Dämpfervariationen beim S5 V8
Hallo A5 Freunde,
ich hatte die Frage schon mal in einem anderen Thread gestellt, aber anscheinen hat das keiner gelesen. Ist aber wichtig, schliesslich geht es um V8 :-)
Ich möchte mir wieder einen S5 kaufen als Coupe - V8 natürlich.
Was ich bisher in Erfahrung gebracht habe ist, dass die überarbeitete Version ab 2010 wohl den besseren Motor hat, da gibt es ja hier auch viele Infos dazu.
Zu einer Sache brauche ich aber sachkundigen Rat. Ich habe verschiedene S5 gefahren und auch selbst ein Coupe gehabt mit der Dämpferverstellung.
Ich möchte den S5 möglichst komfortabel abgestimmt auf keinen Fall ein "Sportfahrwerk" oder "Gewindefahrwerk". Oder zumindest die Möglichkeit auf "Komfort" zu stellen.
In vielen Anzeigen steht: "Fahrwerk S spezifisch" oder "Sportfahrwerk" oder "DRC" oder "S-Line" oder "Federung/Dämpfung,spez.Sportausführung" oder oder oder.
Kann mir jemand sagen wieviele Versionen Fahrwerk es denn nun letztendlich ab Werk gab? Und wie die offiziell heissen? Und wie sind die in Bezug auf Härte?
Ist das verstellbare Fahrwerk immer gleich? Oder gibt es hier verschiedene Versionen?
Und haben die US Modelle ein komfortabler abgestimmtes Fahrwerk? Oder eine grössere Spreizung bei den verstellbaren Fahrwerken?
Und noch eine Frage:
Manche S5 haben bei der Tiptronic eine Schaltstellung "S" und andere nicht. Warum ist das so und wonach richtet sich das ob sie "S" haben?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Bertsen (der hoffentlich bald wieder das schönste bezahlbare Auto der Welt hat)
20 Antworten
Genau
1BL Vorhanden. Somit Dämferregelung.
Ein Defekt eines Dämpfers wird im Cockpit angezeigt als Fehlermeldung und kann dann bei Audi ausgelesen werden.
Dynamic ist was für hohe Autobahn Geschwindigkeiten oder Track Days, ist sonst einfach zu hart. Ich fahre die meiste Zeit im Comfort Mode.
Das hängt alles natürlich auch von der Bereifung ab. 18" sind weicher, 20" sind härter. Sportreifen (Conti SC, Pirelli P Zero, Michelin PS) haben meist eine steife Karaksse die wenig Bewegung zulässt, somit sind sie auch härter weil Eigendämpfverhlaten fehlt.
Muss man alles mit berücksichtigen.
Schon mal gut zu wissen dass ich das habe.
Auch wenn es nicht wirklich funktioniert :-P
Danke aber
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 26. September 2019 um 05:42:07 Uhr:
Genau
1BL Vorhanden. Somit Dämferregelung.
Ein Defekt eines Dämpfers wird im Cockpit angezeigt als Fehlermeldung und kann dann bei Audi ausgelesen werden.
ja, so sehe ich das auch. Zumindest in meinen anderen Audis mache ich das so, vor allem beim Biturbo mit Luftfederung. Beim Cab ändert sich eh nix.
Was die Reifen angeht war mein S8 V10 mit 20" komfortabler als mein Cabrio mit 19".
Wie auch immer, danke für eure Antworten...
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 26. September 2019 um 09:43:10 Uhr:
Dynamic ist was für hohe Autobahn Geschwindigkeiten oder Track Days, ist sonst einfach zu hart. Ich fahre die meiste Zeit im Comfort Mode.Das hängt alles natürlich auch von der Bereifung ab. 18" sind weicher, 20" sind härter. Sportreifen (Conti SC, Pirelli P Zero, Michelin PS) haben meist eine steife Karaksse die wenig Bewegung zulässt, somit sind sie auch härter weil Eigendämpfverhlaten fehlt.
Muss man alles mit berücksichtigen.
Ähnliche Themen
Bedenke dass dein S8 vermutlich trotz 20er eine höhere Reifenflanke hatte als ein S5 V8 mit 19er. Eben diese Flanke wirkt walkt und dämpft mit. Je höher, desto weicher fährt es sich.
Das stimmt. Dehalb habe ich ja auch bei dem RS6 die 20er runter geschmissen und 18 Zöller drauf gemacht. Viel besser...
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 26. September 2019 um 22:25:58 Uhr:
Bedenke dass dein S8 vermutlich trotz 20er eine höhere Reifenflanke hatte als ein S5 V8 mit 19er. Eben diese Flanke wirkt walkt und dämpft mit. Je höher, desto weicher fährt es sich.