dämpfer und domlager gewechselt und klappert noch?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Mion
Ich habe seit 3 wochen klappern vorne habe daher mit Schwager der gerne Autosschraubt und mehr Ahnung hat wie ich

das Domlager und und die Dämpfer vorne gewechselt und hinten sofort auch.

Nur er klappert immer noch zwar nicht mehr so laut aber dumpfer dafür was kann das noch sein.

Ford Mondeo 155456km Baujahr2001 Kombi Ps128

danke schon mal im vorraus für die Anworten.

lg Frank

14 Antworten

Hallo!

Kontrolliere mal die Domlager ob die Makierung (Pfeil sollte ich Achsrichtung zeigen ,also Quer zur Fahrtrichtung) richtig steht.

Alle Schrauben und Dämpfer im Lager auf festen Sitz prüfen.

Sitzen die Federn richtig in den Tellern?

Zusätzlich noch die Lenkkopflager und auch die Koppelstangen kontrollieren.

Bei der Laufleistung kommt das schonmal in Betracht.

Wurden die hintern Dämpfer im freischwebenden Zustand (Hebebühne,Aufgebockt) fest verschraubt?

Wichtig beim BWY,
die endgültige Verschraubung der Dämpfer hinten sollte/muss immer im belasteten (Fahrzeug steht auf dem Boden) Zustand erfolgen!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666


Wichtig beim BWY,
die endgültige Verschraubung der Dämpfer hinten sollte/muss immer im belasteten (Fahrzeug steht auf dem Boden) Zustand erfolgen!

mfg

Warum?

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666


Wichtig beim BWY,
die endgültige Verschraubung der Dämpfer hinten sollte/muss immer im belasteten (Fahrzeug steht auf dem Boden) Zustand erfolgen!

mfg

Warum?

Wenn die Dämpfer hinten im unbelastetem Zustand verschraubt werden , sitzen die nicht in der richtigen Position (Dämpfer hängt oben auf ,und unten ,unter der jeweiligen Schraube).

Weil die Schraubkraft ,egal wie man die auch fest ballert das Fahrzeuggewicht + Fahrbelastungen so nicht Stand hält (dadurch können Knack/Bollergeräusche auftreten) ,sollte es wie schon beschrieben im belasteten Zustand gemacht werden.

Dadurch das der Wagen vor der Festverschraubung auf den Rädern steht setzen sich die Dämpfer und haben den richtigen/knackfreien Sitz.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666


Hallo!

Kontrolliere mal die Domlager ob die Makierung (Pfeil sollte ich Achsrichtung zeigen ,also Quer zur Fahrtrichtung) richtig steht.

Alle Schrauben und Dämpfer im Lager auf festen Sitz prüfen.

Sitzen die Federn richtig in den Tellern?

Zusätzlich noch die Lenkkopflager und auch die Koppelstangen kontrollieren.

Bei der Laufleistung kommt das schonmal in Betracht.

Wurden die hintern Dämpfer im freischwebenden Zustand (Hebebühne,Aufgebockt) fest verschraubt?

Wichtig beim BWY,
die endgültige Verschraubung der Dämpfer hinten sollte/muss immer im belasteten (Fahrzeug steht auf dem Boden) Zustand erfolgen!

mfg

Den Pfeil sieht man den wenn ich vom Domlager den oberen Kunststoffdeckel abnehme?

frankie38

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frankie38


Nur er klappert immer noch zwar nicht mehr so laut aber dumpfer dafür was kann das noch sein.

Koppelstangen ?

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von frankie38



Den Pfeil sieht man den wenn ich vom Domlager den oberen Kunststoffdeckel abnehme?

frankie38

Nein ,im eingebauten Zustand kann man das nicht sehen.

mfg

Mion
ich habe die Teile bei ebay gekauft frage in der oberen schale muß ein Pfeil sein oder einkerbung wenn die nicht richtig eingebaut sind

klappert es dann noch mehr?

Und hinten ist ruhe da ist garnichts zuhören nur vorne leider.

und wir müssen Montag nach Dortmund kann mann trozdem damit fahren?

gruss Frank

Wenn das Lager falsch eingebaut ist kann es zu knacken/bollern kommen.
Und das Lager kann auf längere Zeit gesehen Schaden nehmen.

mfg

Hallo,

hast du inzwischen harausgefunden, woran das liegen könnte?
Ich habe das gleiche Problem, vorne neue Dämpfer und Federn eingebaut und er poltert. Dies tritt insbesondere auf, wenn das entsprechende Rad ausfedert, z.B. wenn ich über einen tiefer liegenden Gullydeckel fahre. Vor dem Wechsel war dieses Poltern nicht da. Bei den "super" Berliner Straßen werde ich noch wahnsinnig.
Welche Dämpfer hast du denn verbaut? Original Ford?
Bin für jede Idee dankbar.

Gruß,
Martin

mion leute

habe jetzt Dämpfer und Domlager gewechselt .

Domlager vorne waren durchgerissen beide Dämpfer vorne Fahrerseite schrott der andere heile.

Dämpfer hinten ist der größte scheiß gewesen die auszubauen da muß ich Firma Ford sagen die haben einen

Lattenschuß die so anzubringen wir Haben uns ein Schlüssel so gebogen das dauerte 2stunden und dann lief alles.

Bin doch nicht bescheuert und baue die ganze hinterachse runter man wer den Wagen Konstruiert hat hat an später

an reparaturen nicht nachgedacht hirnlos sowas!!!!

ich habe jetzt nur noch ein vogel zwitschern wenn es das radlager ist würde man das bei offenen Fenster hören es ist auch nicht immer

deswegen mal sehen was meint ihr domlager sind richtig eingebaut alles Okay auch die Dämpfer.

Beim Sharan hatte ich lautes Pfeifen beim radlager da wußte ich bescheid nur hier hört man es nur von innen und das nicht immer!!!

jetzt seit ihr dran.

gruss Frank

Hehe ,die hinteren Dämpfer beim Kombi sind schon interessant verbaut ,da haste Recht! 😁

Aber die gesamte Achse abmontieren muss/soll man da auch wirklich nicht.

Was noch sein kann ,wie Rob_Mae (und ich) weiter oben schon sagten ,die Koppelstangen.

Haste die schon getauscht VA+HA ? Bei der Laufleistung wäre es keine Überraschung.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666


Hehe ,die hinteren Dämpfer beim Kombi sind schon interessant verbaut ,da haste Recht! 😁

Aber die gesamte Achse abmontieren muss/soll man da auch wirklich nicht.

Was noch sein kann ,wie Rob_Mae (und ich) weiter oben schon sagten ,die Koppelstangen.

Haste die schon getauscht VA+HA ? Bei der Laufleistung wäre es keine Überraschung.

mfg
[/quote

Mion

so kopplestangen sind neu vorne und hinten jetzt .

was heißt bei dir Va+HA? etwa voder und hinterachse?

denn klappern tut es immer noch der vogel ist ausgeflogen was brauche ich den bei ha und va alles komplett neu?

lg frankie38

mion

so das klappern ist weg da höre ich nichts mehr aber er quitscht vorne links Fahrerseite .

Morgen kommt mein Kumpel der arbeitet bei Ford und bringt dreiecklenker und neune stabis mit

und dann sagte er ist ruhe im Karton.

Weil unser Auto bekommt vorne alles neu vom Unfall noch her auf dem Parplatzt da war eine Oma

die hat unser wagen geggen den hohen Bordstein gedrück und das ist und das Platik gebrochen unser glück das wir hinten

eine Anhängerkupplung haben .

frank

ps .werde dann berichten ob das quitschen weg ist!!!

Guten Morgen

So das quitschen ist weg komplett irgend hat sich die Feder und das Domlager nicht richtig gesetzt.

Wir haben oben die Schrauben gelöst den den Wagen aufgebockt und dann runter gelassen alles festgeschraubt.

Danach probe fahrt einen dumpfen leichten ruck gab es vorne das wars hatte sich wohl nicht gestzt.

Jetzt quitsch nichts mehr einsegen.

die hinteren Koppelstangen muß ich noch wechseln die kommen morgen erst der erste Satz fehlten die Schrauben.

Danach werde ich den Wagen für den Winter Fit machen.

lg Frank

Ford fahren ist schön Ford repaieren ist nervig ansträngend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen