Dämpfer Hinterachse testen
Hi,
ich habe heute mal meine Stützlager an der Hinterachse "freigelegt" und bin erschrocken wie die aussehen... komplett verrostet und spröde, da ist eigentlich nix mehr da vom Lager 🙁
Hab dann den Stoßdämpfer ausgebaut und bin mir nicht sicher, ob ich den auch wechseln soll. Ich kann ihn von Hand recht leicht zusammendrücken, raus geht er aber sehr zäh.
Ist das nun gut oder schlecht? Mich hat es gewundert, dass ich ihn ohne große Anstrengung zusammendrücken konnte, ich dachte das wäre viel steifer, aber hatte noch nie n Stoßdämpfer von nem e36 in der Hand.
Es handelt sich um einen 318i Bj92 mit M40 Motor.
Sollte ich die Dämpfer wechseln?
Falls ja, hat zufällig jemand noch relativ gute im Keller liegen und möchte die losbekommen (z.B. weil er ein anderes Fahrwerk eingebaut hat)) 😉
Thx für Infos
Viele Grüße
26 Antworten
der ist orginal im mom aber ich hab R18 40 225 vorne hinten drauf so und der schleift vorne beim einlenken schon im kasten leicht aber das kann man ja demontieren das sind nur die plastik verschalungen
ich habe vor mir wieder eine lippe dranzubauen und dann soll er schon richtig schön tief 🙂
schau aufs bild mit der lippe die ich ma dran hatte
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Fahrzeughöhe wird über die Federn bestimmt.Die Dämpfer sind nur drin,damit die Kiste ned wie n Flummi durch die Gegend springt,müßte also eigentlich strenggenommen Federndämpfer heißen.Greetz
Cap
Müsste man mal ausprobieren, ohne Dämpfer zu fahren.
Da könnte man sicher schön durch die Gegend hopsen. 🙄
Macht sicher Laune.
Hi,
ich habe diesen Thread geöffnet, weil ich die Dämpfer ausgebaut hatte, um die Stützlager zu testen.
Hier mal ein Bild, wie die Lager aussehen aussehen. Nur zur Info...
Denke mal, die sind mehr als fertig 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erazor85
Hi,ich habe diesen Thread geöffnet, weil ich die Dämpfer ausgebaut hatte, um die Stützlager zu testen.
Hier mal ein Bild, wie die Lager aussehen aussehen. Nur zur Info...Denke mal, die sind mehr als fertig 😉
Eieiei, wenn was fertig ist, dann die. 😰
Habe bei meinem die Stützlager selbst gewechselt, nur mit Rangierwagenheber und Holzklotz zum unterstellen der H-Achse. Lt. Anleitung anderes Forum. Also dringend wechseln/lassen.
Hoffe, die anderen Fahrwerksteile sehen besser aus!?
Zitat:
Original geschrieben von erazor85
Hi,ich habe diesen Thread geöffnet, weil ich die Dämpfer ausgebaut hatte, um die Stützlager zu testen.
Hier mal ein Bild, wie die Lager aussehen aussehen. Nur zur Info...Denke mal, die sind mehr als fertig 😉
😁 übelllll sowas hab ich noch nie gesehen
schnell schnell wechseln
wechsel ist easy.wagenheber und nusskasten reichen da zu.hab erst neue drin.aber auch nur so billigheimer.heute kommen die tonnen lager neu danach kommen neue verstärkte stützlager von meyle rein.13,90 das stück.dazu noch neue stabipendel von meyle.😁damit wäre die hinterachse generalüberholt...
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
dazu noch neue stabipendel von meyle.😁damit wäre die hinterachse generalüberholt...
Stabipendel (Pendelstützen) habe ich Originale noch hier liegen. Als ich meine Stützlager gewechselt habe, wollte ich auch die Pendel wechseln. Leider gelingt mir das gar nicht. Den Stabi bekomme ich nicht ab bzw. die Schraube lässt sich nicht aus dem Pendel ziehen, da sie gegen die Feder kommt und diese im Weg ist. Diese blöden Schrauben sind genau in Richtung Feder rauszuziehen, aber der Platz reicht ned.
Kurz, ich bekomme es nicht hin. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie das gemacht wird? 🙁
Ist das Vorne eigentlich nach 145000 km auch mal sinnvoll, die Pendel zu wechseln? Da sollte es ja noch leichter gehen, oder? Sonst ist an meinem Fahrwerk bis auf Stabis und Federn alles neu. Und habe auch KEIN Zittern im Lenkrad. 😉
Was ja oft eine Krankheit ist bei unserem E36.
😁da bau ich die feder aus.werde das zusammen mit den stützlagern wechseln am wochenende.naja compact ist denke ich da bisschen anders aufgebaut an der hinterachse.
Naja, um diese blöden Schrauben an den Pendeln rauszubekommen, baue ich sicher nicht Feder, Dämpfer und Stützlager wieder aus.
Da lasse ich dann eher die Pendel verrecken.
Nur blöd, dass ich neue ja rumliegen habe. Vielelciht hat ja jemand hier ein Rezept, wie es geht. 🙂
ach der ausbau ist easy.schraubst unten den dämpfer locker und drückst den achsschenkel soweit runter bis du die schrauche zwischen der feder durch bekommst.oder nimmst halt die feder derweil raus.beim compact geht das.