Dämpfer abgerissen

Opel Astra F

Abend an alle,

Mir ist heut von der Heimfahrt von meinem 97 Kombie hinten rechts der Dämpfer abgerissen bzw ist er unten an der Halterung abgegangen. Er baumelt da jetzt nur noch so rum und schleift wild auf der Straße. Wollt euch nun fragen, ob man den ohne weiteres selber tauschen kann bzw wie es geht. Hab schon s Forum durchsucht, aber groß nix weiter gefunden.

Oder ich war einfach mal wieder zu doof 🙄😁

Dank euch schonmal für die Hilfe

13 Antworten

Wie abgerissen, also oben die Halterung raus gerissen ? Dann ist der Fixierungsdom total zerstört. Ohne aufwendige Schweisarbeit wird das nichts !

Ne ne, oben ist er noch drin, hängt halt nur unten lose. es scheint, als ob die Halterung unten durchgerostet ist und er dann raus brach. Ich hoffe mal das durch die fahrt und gelegentlichen Asphaltkontakt da oben nix kaputt gegangen ist🙁

das problem ist beim caravan bekannt. einfach dämpfer tauschen. im prinzip kann man am astra alles selbst machen. die frage ist nur wie vergammelt das zeug ist. wenn unten die befestigung ab ist, wirds oben nicht weniger festgegammelt sein.
zumindest sind böcke pflicht. alles andere wird mit hitze und rostlöser (im idealfall einem schlagschrauber) machbar sein. 😉 

Hab meine erst anfang Juli hinten gewechselt. Wenn die Mutter und die Gummilager noch am Dämpfer dran sind, ist wohl die Halterung an der Achse rausgebrochen. Der Dämpfer wird dort in eine "Öse" gesteckt und wird dann von unten mit einer selbstsichernden Mutter verschraubt. Oben bekommt man den Dämpfer eigendlich ganz leicht raus. Ich brauchte nur ne 13er Nuss und ne Knarre. Die rechte Seite ging leicht raus da kommt man besser ran als auf der linken Seite wegen dem Tank. Zudem saß die Schraube auf der linken Seite fester. Hab einfach ein Stück Metallrohr als Verlängerung des "Hebels" über meine Knarre gesteckt und gedrückt. Wenn du die Schraube/n unten nicht abbekommst, dann reiß sie einfach ab. Die alten Dämpfer kommen denn ja eh auf den Müll und neue Muttern sollten bei den neuen Dämpfern mit bei sein.

Böcke braucht man nicht unbedingt. Ich hab einfach mit nem Wagenheber das Auto einseitig angehoben und meine Felge unters Auto geschoben und etwas auf der Felge abgesenkt, falls der Wagenheber abrutscht. Zwischen Felge und Schweller hab ich noch ein Holzbrett gepackt damit keins von beiden Schaden nimmt. Der Platz zwischen Boden und Auto reichte für mich vollkommen aus und ich hab ein paar Kilos auf den Rippen.

Ähnliche Themen

und was ist das, wenn du dir ne felge unters auto schiebst? ne art bock, wenn auch selbst gebastelt und übelste pfuscherei. 😉 

Ich danke euch für die schnellen Antworten. Kling ja alles halb so schlimm. Hab mir die ganze Sache vorhin noma angeschaut.
Also er ist direkt nach dem Dämpfergehäuse durchgegammelt. es ist nur noch n kleiner Stummel vom Gewindestift zu sehen. Leider scheint auch das Gummilager net mehr komplett zu sein. Oberhalb von der Achshalterung ist nix mehr von Gummi zu sehen. Hoffe, das läst sich auch recht einfach tauschen.

Naja aber da ich ab heute Urlaub hab is das halb so schlimm, wüßte ja garnet was ich bei dem sch... Wetter sonst machen sollte😛

Ach, seh gerade, das die Gummipuffer eh mit getauscht werden müßen. Also hat sich das dann auch erledigt😁

mfg Enrique

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


und was ist das, wenn du dir ne felge unters auto schiebst? ne art bock, wenn auch selbst gebastelt und übelste pfuscherei. 😉 

wieso pfuscherei?! Ob ich jetzt nun Steinplatten, Holzbalken, einen Bock oder die Felge nehme ist doch scheiß egal, hauptsache ich konnte drunter arbeiten und brauchte keinen Gedanken daran verschwenden, das mir die Karre auf den Kopf fallen könnte, weil ich grade drunter liege und ruppieger schraube. Ich hab die Felge nur zur Sicherheit drunter gelegt falls mein Rangierwagenheber auf die Idee gekommen wäre abzurutschen und diese Sicherheit kann mir aufgrund der höheren Auflagefläche kein Bock garantieren. Das leichte herabsetzen auf die Felge war auch nur, damit der Wagen nicht so da drauf knallt im Falle eines Falles. Ich meinte ja auch eher, das man sich nicht erst einen Bock kaufen braucht, sondern das es auch so geht.

Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988



Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


und was ist das, wenn du dir ne felge unters auto schiebst? ne art bock, wenn auch selbst gebastelt und übelste pfuscherei. 😉 
wieso pfuscherei?! Ob ich jetzt nun Steinplatten, Holzbalken, einen Bock oder die Felge nehme ist doch scheiß egal, hauptsache ich konnte drunter arbeiten und brauchte keinen Gedanken daran verschwenden, das mir die Karre auf den Kopf fallen könnte, weil ich grade drunter liege und ruppieger schraube. Ich hab die Felge nur zur Sicherheit drunter gelegt falls mein Rangierwagenheber auf die Idee gekommen wäre abzurutschen und diese Sicherheit kann mir aufgrund der höheren Auflagefläche kein Bock garantieren. Das leichte herabsetzen auf die Felge war auch nur, damit der Wagen nicht so da drauf knallt im Falle eines Falles. Ich meinte ja auch eher, das man sich nicht erst einen Bock kaufen braucht, sondern das es auch so geht.

MoiN!

Ist ja ok, aber bitte keine ZIEGELSTEINE, die können sehr leicht brechen.

Ich schieb z.B. beim Radwechsel immer nen Rad unters Auto, auch wenn ich dabei garantiert nicht drunterkrieche.

Ich hab mal Bilder von durchtrennten Oberschenkeln durch ne Bremsscheibe gesehen (beim Bremsenrumbasteln Beine unters Auto geschoben), das will man nicht wirklich sehen.😠

Mfg Ulf

@ smoker: 4 böcke gibts bei ebay ab 20€. wenn ich ein rad unterstelle, kann mir niemand sagen, dass das 100% (besser 1000%) sicher steht. und meine gesundheit ist es mir schon wert, dass ich die paar euro noch ausgebe und mein karren dafür sicheren stand hat...

mir ist das eh hupe, ich hab zugang zu einer bühne. es ist dir ja (mit deinen eigenen worten gesprochen) eh scheißegal. hackt euch doch die körper kaputt. bei einer tonne gewicht auf dem körper stirbt man wenigstens meist langsam, wenn das auf den brustkorb fällt. 😛

Ich hatte auch zur Sicherung beim Fahrwerks und Bremsenumbau mal mit Böcken ( die sollen pro Bock 6Tonnen halten ) und mit meinen Alten Winterrädern gesichert, und mir war es mit den Rädern wesentlich sicherer.

Zusätzlich muss ich aber hinzufügen dass ich Achsweise aufgebockt habe ( nur vorne odr nur hinten )

Wie auch schon geschrieben Dämpfer Tauschen ist ne leichte Sache ( vor allen wenn man eine Schraube garnicht mehr lösen muss😁😁😁 )

Aber mit ner 13er Nuss wirst du da nicht weit kommen.
Ich hatte 16er.
Es sei denn da gab es auch so Unterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


@ smoker: 4 böcke gibts bei ebay ab 20€. wenn ich ein rad unterstelle, kann mir niemand sagen, dass das 100% (besser 1000%) sicher steht. und meine gesundheit ist es mir schon wert, dass ich die paar euro noch ausgebe und mein karren dafür sicheren stand hat...

mir ist das eh hupe, ich hab zugang zu einer bühne. es ist dir ja (mit deinen eigenen worten gesprochen) eh scheißegal. hackt euch doch die körper kaputt. bei einer tonne gewicht auf dem körper stirbt man wenigstens meist langsam, wenn das auf den brustkorb fällt. 😛

Mein Karren hatte sicheren Stand. Hab es auf Betonboden in meiner Garage gemacht. Da ich die Felge bis zur mitte des Felgendurchmessers drunter geschoben habe, hatte ich die Sicherheit das er nicht großartig wegkippen/rutschen konnte. Ich habe auch Böcke, und zwar diese:

Link

4 Stück á 2 Tonnen Tragkraft. Dennoch habe ich es bisher kaum hinbekommen, die Dinger so zu plazieren, das ich mich sicher gefühlt habe. Vielleicht liegt es an der Bauform der Böcke, vielleicht aber auch an mein unvermögen eine geeignete Stelle zum plazieren zu finden. Die Böcke die ich habe haben eine Auflagefläche von 3 x 6 cm incl diesen Bögen wie auf den Bildern zu sehen. Die Auflagefläche einer 14" Felge ist denn ja um einieges höher......

wie gesagt. es ist deine gesundheit. in meinen augen ist es nunmal pfusch... daran wirst du nichts ändern. 😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen