ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Dämmung Reifenabrollgeräusch.....

Dämmung Reifenabrollgeräusch.....

Audi A3 8P
Themenstarteram 20. September 2006 um 19:09

Ich habe bei der Montage meiner A6 Umfeldbeleuchtung, den im Foto dargestellten Hohlraum gefunden der völlig ungedämmt ist.

Alles drumherum ist relativ gut mit Dämmstoffen ausgekleidet.

Ich meine das dies der Quell des Reifenabrollgeräusches ist, das ja recht gut in den Innenraum übertragen wird.

Hat dort schon jemand den Hohlraum gedämmt?

Wenn ja, womit?

Ich habe bei solchen Hohlräumen immer die Befürchtung das sich Feuchtigkeit im Dämmmaterial sammelt.

Es gibt aus der Klimatechnik so eine Art Schaumstoff der sich Armaflex nennt. Der zieht glaube ich keine Feuchtigkeit, jedoch weiss ich nicht ob er Geräusche dämmt.

Hat vielleicht schon jemand eine Lösung?

Eine gute Zeit

Mission Control

Beste Antwort im Thema

Hi!

An die Stelle kommt kein Wasser ran. Am Besten gehst du zum Freundlichen und kaufst dir die Dämmpakete die beim 3Türer im Hinteren Holm, so zu sagen neben der Rücksitzbank, stecken ( sind so eine Art geschäumte Kissen) und stopfst die in den Hohlraum.

Allerdings sind beim A3 die Abrollgeräusche der vorderen Reifen gut gedämmt, das Problem ist das die hinteren Radkästen bei der Dämmung vernachlässigt wurden. Demnach wird die Dämmung des Hohlraums der unteren A-Säulen nicht allzuviel bringen.

 

Finky

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
am 23. Juli 2013 um 16:53

hallo....mich stören vor allem die lauten abrollgeräusche von hinten fahrerseite.

was wäre da das beste zum dämmen (radkasten / kofferraum)?

mfg

Hab einen Vorschlag für Euch, der zumindest im astra h caravan sehr viel gebracht hat (dem schlecht isoliertesten auto das ich kenne :o:). )

habe auch schon viel geld in ab und diverse schaumstoffe investiert. Den größten und deutlichsten unterschied haben zwei maßnahmen gebracht. Vielleicht wirken sie auch bei anderen autos.

1. Fußraum im fond dämmen

Teppich hoch und eine schwergummimatte aufs blech. Diese matten gibts im baumarkt als waschmaschinenunterleger. Eine matte 60 x 60, 1 cm dick, hat bei mir gereicht Habe die normalen Fußmatten als schablone genommen. Teppich wieder drauf und das poltern und rumoren war deutlich leiser, in allen geschwindigkeiten.

2. Adm-matte auf die türverkleidung kleben

Natürlich von hinten. Also türpappe ab, matte zurechtschneiden und aufkleben. Insbesondere auf der autobahn und in tunneln kommen viel weniger geräusche rein. Da merkt man erst, wie viel durch die türen dringt. Das hilft besonders gegen die hochfrequenten abrollgeräusche, die die reifen nach außen abgeben und auf der ab erzeugen,

 

Alubutyl ist meiner erfahrung nach weniger zur schalldämmung geeignet. Hilft sicherlich in der tür, damit die lautsprecher fetter klingen. Auch das kann eine methode gegen laute abrollgeräusche sein ;) :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Dämmung Reifenabrollgeräusch.....