Dämmung Innenbreich Audi
Da Audi ja für mich so ab A6 der klapperfreiste Auto ist und ich immer wieder von der Verarbeitung bin würd ich gern mal an die Experten die Frage stellen.. WIE dämmt Audi die Wagen..? Vielleicht komische Frage, andere kippen sich Bitumplatten in den Karren, WAS macht Audi?
Wie bekommt man eigentlich so Türen wie es sie im A8 gibt hin? Also dieses sanfte zufallen ohne das man kaum was hört...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Deshalb habe ich sicher auch keinen dieser sagenhaft gut verarbeiteten,klapper-,knister- und knackfreien A6-4F abbekommen-leider.
Ja, ich auch nicht *g* So schön das Auto aussehen mag, aber Knacken bei Straßenfugen, elend knarzende Sitzlehnen hatte ich bei Mercedes nicht. Ist für mich kein Drama (dafür passt beim TT alles), aber irgendwie nervt es schon ... und ich behaupte weiterhin dass der A6 bei hohen Geschwindigkeiten um einiges lauter Innen ist als eine E-Klasse (ich habe nur Vergleich Limousine gegen Avant) 🙂
Wenn man schon bei Geräuschen hier ist: gibt es eine Lösung die Gepäckraumabdeckung beim Avant so zu verbessern, dass sie nicht andauernd Geräusche macht bei Bodenwellen (oder konkreter: die ganze Zeit wenn man fährt) .. also die schwingt dann immer mit und schlägt an die Heckklappe und an die Seiten? Hilfe wohl nur ausbauen oder? Die ist ja nur an den Sitzlehnen befestigt und dann wird sie zugezogen und an den Einkerbungen gehalten... der ganze Teil in der Mitte hängt ja leider frei und verursacht die Geräusche.
21 Antworten
Zitat:
.. ohne das man kaum was hört...
Es werden unter anderem an einigen Stellen dicke Dämmmatten an der Karrosserie angebracht.
Beispiele im Bild
Zusätzlich kannst du als Extra auch Dämmglas bestellen. Da sind alle Scheiben ausser der Heckscheibe (wg. Heizspiralen der Heckscheibenheizung) aus dickerem Glas. Hat neben der Geräuschminimierung auch noich den Vorteil, dass sich der Innenraum weniger stark aufheizt, da besser isoliert...ist also auch ein Vorteil im Winter😉
Aber nicht beim TT 😁
Nur wenn ich das Dämmglas bestell kann ich die abgedunkelten Scheiben nicht bestellen 🙁
Gestern stand ein A6 neben mir beim einkaufen..
Daytonagrau, Abgedunkelte Scheiben und die 19er RS4 Felgen von Audi 😰😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
Aber nicht beim TT 😁Zitat:
Na wo hast du denn die Frage gestellt? Im TT-Forum oder im A6-Forum?
Zitat:
Nur wenn ich das Dämmglas bestell kann ich die abgedunkelten Scheiben nicht bestellen 🙁
Zitat:
Bzgl. Abgedunkelter Scheiben oder Dämmglas muss man eben Prioritäten setzen. Ich habe bei meinem Dicken das Dämmglass drinne und bin voll zufrieden, zusätzlich habe ich auch noch die Sonnenschutzrollos und das Solardach als Extras drinne...da muss ich nicht zu "Schattenparker" werden😁
...und warscheinlich einen 2.0 TDI-Motor drinne😁Zitat:
Gestern stand ein A6 neben mir beim einkaufen..
Daytonagrau, Abgedunkelte Scheiben und die 19er RS4 Felgen von Audi 😰😛
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Nicht wenn das 4,2 und die riesen Bremsen ein Fake waren 😁Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
Aber nicht beim TT 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
Da Audi ja für mich so ab A6 der klapperfreiste Auto ist und ich immer wieder von der Verarbeitung bin würd ich gern mal an die Experten die Frage stellen.. WIE dämmt Audi die Wagen..? Vielleicht komische Frage, andere kippen sich Bitumplatten in den Karren, WAS macht Audi?Wie bekommt man eigentlich so Türen wie es sie im A8 gibt hin? Also dieses sanfte zufallen ohne das man kaum was hört...
Ich bin kein Experte.Deshalb habe ich sicher auch keinen dieser sagenhaft gut verarbeiteten,klapper-,knister- und knackfreien A6-4F abbekommen-leider.
Bei meinem 4b hatte ich mehr Glück-der war/ist wie eine Burg.
Alex.
Sorry, aber ich kann dem Themenstarter nicht zustimmen:
Mein 4F klappert und knistert wie ein Fiat. Und ich weiß, wovon ich schreibe - nach Mercedes, Volvo und BMW. Noch nie habe ich für knappe 65.000 Mäuse so einen Schrotthaufen (bezgl. Geräuschkulisse) gefahren. Bis hin zum lächerlich klackernd klingenden Bremspedal beim hochschnellen lassen (ist in anderen Fahrzeugen gedämpfter, wertiger vom Sound).
Als ich mal Experten von Audi da hatte, die, im Rahmen von Reklas, all dies Geklapper und Geknister begutachten sollten, sagten die doch glatt, ihnen würde das nicht so auffallen wie mir und überhaupt wäre das alles im normalen Bereich.
Kein Wunder - diese werkseigenen "Runterhandel-Beschwichtigungs-Fuzzis" fahren ja auch immer nur Audi und kommen gar nicht in den Genuss anderer, hochwertigerer Fahrzeuge - sie haben also auch keine echte Referenz!
Und in Sachen Dämmung finde ich den 3.0 TDI auch nicht sooooo perfekt gelungen. Mir knurrt der beim Treten etwas zu laut (das kann BMW besser).
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Deshalb habe ich sicher auch keinen dieser sagenhaft gut verarbeiteten,klapper-,knister- und knackfreien A6-4F abbekommen-leider.
Ja, ich auch nicht *g* So schön das Auto aussehen mag, aber Knacken bei Straßenfugen, elend knarzende Sitzlehnen hatte ich bei Mercedes nicht. Ist für mich kein Drama (dafür passt beim TT alles), aber irgendwie nervt es schon ... und ich behaupte weiterhin dass der A6 bei hohen Geschwindigkeiten um einiges lauter Innen ist als eine E-Klasse (ich habe nur Vergleich Limousine gegen Avant) 🙂
Wenn man schon bei Geräuschen hier ist: gibt es eine Lösung die Gepäckraumabdeckung beim Avant so zu verbessern, dass sie nicht andauernd Geräusche macht bei Bodenwellen (oder konkreter: die ganze Zeit wenn man fährt) .. also die schwingt dann immer mit und schlägt an die Heckklappe und an die Seiten? Hilfe wohl nur ausbauen oder? Die ist ja nur an den Sitzlehnen befestigt und dann wird sie zugezogen und an den Einkerbungen gehalten... der ganze Teil in der Mitte hängt ja leider frei und verursacht die Geräusche.
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Also ich weiss zwar nicht was für einen 4F Du fährst, aber meine Abdeckung kommt mit der Heckklappe nicht in Berührung. Da ist immer ein Spalt von ca. 2 cm, so dass durch Reflexionen in der Heckscheibe ich immer diese Chromleiste im Bereich des Heckklappenschlosses im Innenspiegel sehe...vorallem wenn man Nachts bei Strassenbeleuchtung fährt. Dass diese Abdeckung Geräusche verursacht, gebe ich zu, aber soooo schlimm finde ich die nicht.Zitat:
Original geschrieben von ap11
also die schwingt dann immer mit und schlägt an die Heckklappe und an die Seiten? Hilfe wohl nur ausbauen oder? Die ist ja nur an den Sitzlehnen befestigt und dann wird sie zugezogen und an den Einkerbungen gehalten... der ganze Teil in der Mitte hängt ja leider frei und verursacht die Geräusche.
Hmhm ja direkt an die Heckklappe stößt sie wohl nicht, aber da die Abdeckung ja nur eingehängt wird, hat diese doch sehr viel Spiel und bei allen möglichen Unebenheiten gerät die Abdeckung in Bewegung, also ich meine nicht das Teil an der Sitzlehne, der Teil ist fest eingerastet.
Daher denke ich schon, dass der Teil mit dem Griff (was nur eingehängt ist) bei Unebenheiten mitschwingt und daher kurzzeitig Spannung auf die Abdeckung bringt und dadurch wiederrum die Abdeckung aus dem relativ dünnen und "wabbeligen" Material immer an die Seiten des Kofferraums anschlägt. Der Avant ist mein erster Kombi und ich finde diese Lösung von Audi halt nicht sonderlich geschickt, da diese Abdeckung wirklich immer Geräusche macht und ich diese auch als sehr laut empfinde 🙂 Keine Ahnung wie das bei anderen Herstellern gelöst ist (habe ich mich nicht mit beschäftigt) aber vielleicht hätte man die Abeckung aus festerem Material in Schienen führen sollen und nicht so locker.
Solange du Kombi fährst (egal welche Marke) wirds wohl im Bereich der Heckklappenabdeckung immer zu Geräuschen kommen, da diese Rollos eben nur eingehakt werden.
Bzgl. einer Schiene als Führung habe ich nur noch schlechtere Erfahrungen gemacht: meine Mutter besaß mal einen Passat Variant VR6 (Typ 32B), der hatte hinten eine Jalousie, die zieharmonikamässig vor und zurück geschoben werden konnte. Diese lief in einer Schiene und machte Krach ohne Ende.
Da empfehle ich mal ein Mercedes W124 T-Modell zu fahren! Die Abdeckung schwingt mit der Heckklappe auf, schwingt und klappert nicht, auch nicht nach 15 Jahren! Die Audi-Lösung ist primitiv und billig, basta.
Zitat:
Original geschrieben von Carolino
Da empfehle ich mal ein Mercedes W124 T-Modell zu fahren! Die Abdeckung schwingt mit der Heckklappe auf, schwingt und klappert nicht, auch nicht nach 15 Jahren! Die Audi-Lösung ist primitiv und billig, basta.
Stimmt-auch ohne basta
Alex.