Dämmung Innenbreich Audi

Audi A6 C6/4F

Da Audi ja für mich so ab A6 der klapperfreiste Auto ist und ich immer wieder von der Verarbeitung bin würd ich gern mal an die Experten die Frage stellen.. WIE dämmt Audi die Wagen..? Vielleicht komische Frage, andere kippen sich Bitumplatten in den Karren, WAS macht Audi?

Wie bekommt man eigentlich so Türen wie es sie im A8 gibt hin? Also dieses sanfte zufallen ohne das man kaum was hört...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Deshalb habe ich sicher auch keinen dieser sagenhaft gut verarbeiteten,klapper-,knister- und knackfreien A6-4F abbekommen-leider.

Ja, ich auch nicht *g* So schön das Auto aussehen mag, aber Knacken bei Straßenfugen, elend knarzende Sitzlehnen hatte ich bei Mercedes nicht. Ist für mich kein Drama (dafür passt beim TT alles), aber irgendwie nervt es schon ... und ich behaupte weiterhin dass der A6 bei hohen Geschwindigkeiten um einiges lauter Innen ist als eine E-Klasse (ich habe nur Vergleich Limousine gegen Avant) 🙂

Wenn man schon bei Geräuschen hier ist: gibt es eine Lösung die Gepäckraumabdeckung beim Avant so zu verbessern, dass sie nicht andauernd Geräusche macht bei Bodenwellen (oder konkreter: die ganze Zeit wenn man fährt) .. also die schwingt dann immer mit und schlägt an die Heckklappe und an die Seiten? Hilfe wohl nur ausbauen oder? Die ist ja nur an den Sitzlehnen befestigt und dann wird sie zugezogen und an den Einkerbungen gehalten... der ganze Teil in der Mitte hängt ja leider frei und verursacht die Geräusche.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher


gefahren. Bis hin zum lächerlich klackernd klingenden Bremspedal beim hochschnellen lassen (ist in anderen Fahrzeugen gedämpfter, wertiger vom Sound).

also meine 4F klappert auch an manchen stellen. doch dein mangelnder "sound" beim hochschnellen vom bremspedal hört sich lustig an 😁

Hi 4Fler,

ich wollte mich auch gerade über meine blechern klingende Tankdeckeklappe beschweren.😁😁😁
Leider war einer schneller!
@Sandkuchen: ...lustig ist gar kein Ausdruck ... ulkig fände ich angemessener

MfG Tinchen

Moin Moin,

diverse Geräusche hatte ich mittlerweile auch - z.B. Rückbankschloß re und Tachoblende...alles behoben bis auf ein temporär auftretendes "Klingeln" bei Temperaturen von -4°C bis ~ +7°C. Das bemängelte ich bis vor 10 Tagen beim 🙂lichem.

Was soll ich sagen? ich vergaß dem Hund sein Halsband mit den "Hundemarken" anzuziehen und das "Klingeln" trat gar nicht auf...der 🙂 liche & ich lachen immer wieder gerne darüber 😁

also ich finde auch das die gepäckraumabdeckung extreme geräusche macht und würde dieses gern verbessern - hat jemand schon eine lösung dafür?

und gibt es noch andere möglichkeiten den a6 (3,0tdi) etwas zu dämmen ohne das ganze auto zu zerlegen.
evtl. diese bitummatten im kofferraum (um das ersatzrad rum) oder unter der motorhaube verkleben?

Ähnliche Themen

Leute, da kann ich euch nicht verstehen!

Meiner knackt zwar an der Beifahrertür, an HA und VA - wird jedoch in der Werkstatt nächste Woche behoben - und das Gepäckraumtrennnetz(also das senkrechte) knackt ungemein - herausgenommen, fertig!

Ansonsten klappert und knackt da nichts! Keine ulkigen "Sounds" beim Bremspedal oder gar der Kofferraumabdeckung!

Und glaubt mir, wir haben im Osten genug schlechte Stadtstraßen und ich habe ein S-Line Sportfahrwerk!

Wahrscheinlich Glück gehabt?

Grüße

Micha

P.S.: Wir fahren zudem noch eine nagelneue M-Klasse, selbst die knackt und knarrt! - Das lässt sich nicht vermeiden, auch wenn es mich stört!

also die Gepäckraumabdeckung hatte mich auch immer genervt- dieses Schlakkern.

zuerst habe ich vom Rollo an der Kante Filz angebracht, damit es keine Geräusche gibt wenn die Plane an die Plastikkante vom Rollo schlakkert.

Zusätzlich drücke ich die rechts und links mittig die Plane immer nach unten. Das is dann gewölbt und leicht verkeilt. Somit ist Ruhe in der Bude.

Zusätzlich hat der Vorbesitzer an den Stellen wo das Trennetz bzw. Rollo eingehängt werden mit Filz bekleben lassen.

Vieil geiler finde ich die kleine Aufwertung die die Fl Abdeckung bekommen hat: Nämlich ein kleines Stück Plastik, damit das letzte Teil vom Rollo, wenn es reingerollt ist, nicht immer nach unten klappt.

Das is echt viel geiler.

Gruß CindeR

Meine "Klappergeräuschkurve" aller A6 (bisher 5) tendiert schön gegen 0, aber egal wie intensiv es war, mein AZ hat die Probleme (manchmal auch mit mehreren Terminen) immer geduldig und komplett auf Garantie gelöst (und so gehört es sich ja auch, obwohl das wohl nicht alle Werkstätten so leisten).

Selbst klappernde Heckkrollos, Stellgeräusche der Lüftungsklappen usw. sollen lt. AUDI nicht sein und werden a) abgepolstert bzw. nachgestellt und wenn das nicht hilft dann b) ersetzt.

Es soll für den 4F eine "Klapper-Task-Force" geben, da AUDI sich wohl das Ziel gesetzt hat, den Kunden diesbezüglich komplett zufrieden zu stellen, jede hartnäckige Klapperstelle muss wohl nach IN gemeldet werden.

Ich habe allerdings ein Phänomen, was ich weder AUDI anlasten kann noch diese lösen können: das Einzige, was jetzt noch Geräusche macht, sind die Kindersitze auf dem Leder Valcona, auf dem vorherigen Volterra-Leder (ist jetzt Milano?) waren die absolut still.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Zusätzlich kannst du als Extra auch Dämmglas bestellen. Da sind alle Scheiben ausser der Heckscheibe (wg. Heizspiralen der Heckscheibenheizung) aus dickerem Glas.

Ich hatte immer gehört, es wäre wegen der Sicherheit (um im Notfall aus dem Fahrzeug rauszukommen) aber bei beiden Begründungen frage ich mich: warum ist das bei der Limo dann nicht auch so? Weißt Du das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen