1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Dämmung Hutablage/Türen -scheppernde Hutablage

Dämmung Hutablage/Türen -scheppernde Hutablage

Audi S5 8T & 8F

Hier endlich die Lösung meines Problems mit der Scheppernden Hutablage :

http://www.motor-talk.de/.../...-s5-tueren-und-hutablage-t3302058.html

🙂

mit Erfolg

Kosten ~ 75€
Zeit : ~ 3-4 Std. 

Rest siehe Blog! 

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

Hier endlich die Lösung meines Problems mit der Scheppernden Hutablage :

http://www.motor-talk.de/.../...-s5-tueren-und-hutablage-t3302058.html

🙂

mit Erfolg

Kosten ~ 75€
Zeit : ~ 3-4 Std. 

Rest siehe Blog! 

Gruss
Andy

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo Leute,

auch bei mir (🙂) schepperts in der Hutablage, allerdings nur bei wirklich tiefen Bässen.
Wie sieht das mit der Garantie aus? Fzg. ist 8 Monate alt. Bevorich das selbst was klebe, müsste doch erst mal Audi das Problem beheben (versuchen).
Jemand Erfahrung mit der Garantie in diesem Fall?

geht problemlos auf garantie -bringt aber = null weil sie es eh nicht hinbekommen 😉

Und wenn man hartnäckig bleibt schaffen sie es trotzdem nicht?

Geh es auch mal an den 2 Freien Tagen . Nur ein Problemm sehe ich jetzt schon , irgendwie habe ich fast noch ein wenig angst von den seitlichen Airbags bei der Hutablage . Ich sollte ja den Clip vo Airbag drauf steht heraus ziehen , damit man die c-Säulen abdeckung wegnehmmen kann . Nur muss man bedenken haben wegen einer Fehlzündung der Airbags oder geht das bedeneklos???

Also ich war beim Händler deswegen, dieser hat einen Bruch der Befestigung der Hutablage festgestellt und eine neue bestellt: Kostenpunkt: ~650€ sowie rund 450.- Einbau, geht alles auf Garantie. Also pass auf, dass Du de Halter der Hutablage nicht kaputt machst.
Nur: es ist seit Wochen bei Audi keine Hutablage QP BJ2011 lieferbar - es klappert jetzt dafür auch ohne Musik angenehm hörbar.
Einer meiner Vorsätze für 2013: keinen Audi mehr kaufen. (nicht wegen dieser Sache, wegen der Summe aller Probleme)

:-D kann ich gut verstehen dein Vorsatz . War ein Grund das ich auf Audi umgestiegen bin , dachte eigentlich Audi Quali sei Top . Doch leider nicht der Fall

Hat jemand alternativ zum Alu-Butyl schon mal das BAM von Focal verwendet?

Gruß DVE

Habe die Nacharbeitung mit Alubutyl in der Hutablage, sowie in allen 4 Türen auch endlich abgeschlossen.
Zusätzlich habe ich sämtliche Kabel und Leitungen mit Filz umwickelt und zusammen getackert.

Kann ich nur jedem empfehlen. Bei mir hat es eine Verbesserung um 100% gegeben.

Hatte auch vorher 2 Nachbesserungen beim 🙂, das Resultat war:

- klappern/scheppern wie vorher
- abgebrochene Lautsprecherblende hinten links
- abgebrochener Halter am Mittel-/Tieftonlautsprecher der vorderen linken Tür
- abgebrochene Abdeckung des Mittel-/Tieftonlautsprecher der hinteren linken Tür

Bin noch immer am Streiten über die Kosten des Schadens. 😠

Danke an den Tipp und die reichlichen Bilder von "Scotty18"

Ich habe meinen A5 erst seit paar tagen, und mir fällt auch bei einigen Lieder eine Art scheppern bzw. brummen auf was definitiv von hinten kommt.

Kann sein das es auch von den Lautsprechern bzw. Tieftöner kommt (Membran defekt oder dergleichen) . ich habe kein B&O System sondern nur Standard mit radio concert. oder tritt auch hier das Problem auf, das ich die Hutablage dämmen muss ?

Hey Leute

Da mir heute Nachmittag langweilig war, dachte ich mir ich nütze das schöne Wetter aus und starte meine Dämmaktion 🙂 .... Türverkleidungen demontiert ohne ein einzigen Clip abzubrechen 😉 ... Hutablage demontiert ohne die B&O Blenden kaputtzumachen , weil ich schon paar mal gelesen habe , das die 100 % kaputtgehen 🙂 Ich bin Gut 🙂) .... Mein Jl Audio Sub eingebaut und ja ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden .

Ach ja, es hat keiner erwähnt das man für die Dämmung der Hutablage Bauchmuskeln habe muss 😁 .:: Also zumindest gute Bauchmuskeln 😛

Danke an alle die das schon gemacht haben und so gute beschreibungen gepostet haben , TOP !

Grüsse

Ich will bei mit auch dämmen Schwanke momentan noch zwischen dem alubytul 2,2 mm dicke mit 0,15 mm alu oder dem variotex 1.3 evo. Hat einer von euch Erfahrungen mit beiden Varianten?

Gruß gerrit

Kannst Du beide bitte verlinken?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Cani_Rs5


Ach ja, es hat keiner erwähnt das man für die Dämmung der Hutablage Bauchmuskeln habe muss 😁 .:: Also zumindest gute Bauchmuskeln 😛

Danke an alle die das schon gemacht haben und so gute beschreibungen gepostet haben , TOP !

Grüsse

kenne ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cani_Rs5


Mein JL-Audio Sub eingebaut und ja ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden .

Hörst Du da wirklich einen Unterschied zwischen dem originalen B&O Sub und dem JL-Audio? Es bleibt ja trotzdem Free-Air.

Deine Antwort
Ähnliche Themen