Dämmung, Batterie,...?
Hey,
also nachdem ich jetz erstmal schön meine Triax inkl. der Hutablage aus meinem 206 letztens rausgeschmissen hat (ja, lesen in diesem forum bildet^^), wollt ich jetz mal fragen, was wohl das wichtigste fürs Soundsystem ist?
Momentan verbaut ist nur als Sub nen AP12 in 65l an einer 2802, ein 1F Kondensator (ich weis -> lol .... aber abblendlicht flackert beim bass nit mehr so stark 😉 ) und als HU nen jvc kd-g722 (endlich 6chinch ausgänge^^).
Was sollt nun als nächstes kommen? Dämmung (wenn, dann wo am besten zuerst? oder direkt alles, sprich türen,kofferraum,himmel), ne Batterie (weis noch nit ob ich irgendwann mal nochn sub nachrüste, aber erstmal auf jedenfall nit), oder nen schönes FS (empfehlungen?)?
Hät noch ne 4Kanal Endstufe die fürs FS erstmal genügen sollt, und dann später ggf. aufgerüstet wird (momentan axton c509).
Musikrichtung größtenteils Trance, ansonsten querbeet.
Und prioritätsverteilung klang/pegel so 70/30 vllt 😉
15 Antworten
Kling ja irgendwie so als hättest du noch nichts gedämmt.
Dann würde ich auf jeden Fall mit den Türen anfangen und das FS gscheit stabil verbaun.
Den Rest des Wagens würd ich nach Bedarf dämmen...also wo es klappert halt.
Heckklappe z.B.
Wieviel willst denn für das FS ausgeben und was geht rein? 16cm?
Tja bei 300€ wär die klassische Empfehlung sicherlich das ETON RS 160.
Aber bei so viel Geld würd ich auf jeden Fall probehören, denn in der Klasse gibts kaum was "wirklich schlechtes" ... die Unterschiede sind Nuancen und größtenteils muss der eigene Geschmack entscheiden.
Am ETON gefällt mir aber der Kick und der zurückhaltende aber doch fein auflösende HT...von kreischenden HT hab ich inzwischen echt genug.
Ja Das Eton is einfach ein klasse system. Aber mag au mal ein wenig mehr leistung. so gut 150 wrms pro kanal bist gut dabei. was auch 300 kostet ist das RSAudio Base und ist genauso und stellenweise sogar leicht besser wies eton.
aber auch hier entscheidet der geschmack.
du sagtest das dein abblendlicht nimme so stark flattert..was hast du vorne für ne batt drinn? hinten ne zusatzbatterie?
weil so ne 2802 zieht doch au mal ihre gute 140-150 A.
mfg
Ähnliche Themen
Die m18 von exact! sind auch in der Preisklasse 😉
Durfte sie vor kurzem mal beim Händler in nem Kundenwagen hören...sehr netter kick ^^ 😁 😁
Sonst das eton rs 160 ^^, wie scho empfohlen 🙂
danke für die fs vorschläge =)
Habe keine Zusatzbat. verbaut und vorne die orig drin.
Und die 2802 frisst so knapp 80 Ampere mein ich (auf 4Ohm gebrückt), auf 2Ohm stereo sinds mein ich ~140A (laut Datenblatt halt).
Und seitdem ich cap dran hab,iz das mit dem abblendlicht fast weg,aber bissl flackern tuts dennoch.
Also ihr wärt momentan für die Reihenfolge: Dämmung, FS, .... ?
Falls ich es mir mal anders überleg,kann ich ja auch die 2802 dann fürs FS nehmen^^ das würd glaub ich dann auch nit schlecht klingen an so ner stufe =)
Aber daran erstmal nit denken..
Wenn Dein Abblendlich noch flackert, dann würde ich evtl. noch die Verkabelung zwischen dem Pluspol der LIMA und Pluspol der Batterie ergänzen um ein dickes Kabel. Bei eingeschaltetem Motor übernimmt die LIMA die Hauptversorgung. Dann auch noch ein dickes Kabel ergänzen vom Minuspol der Batterie zur Masse und vom Minuspol der LIMA zur Masse. Das dürfte das Flackern evtl. sogar aufheben.
Grüße
najo aber wenn insg zu wenig saft da ist, bringt auch eine optimale verkabelung und ein cap nichts 🙂 ...
da sollte dann schon zumindest ne schöne starterbat her ...
ansonsten könnte man alternativ zum eton, auch das hetrz hsk 165.3 anhören 😉
mfg eis
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Tja bei 300€ wär die klassische Empfehlung sicherlich das ETON RS 160.
Aber bei so viel Geld würd ich auf jeden Fall probehören.....
naja....meine empfehlung ist da aber das *RS-audio base*
das ist deutlich geiler finde ich. suchtgefahr besteht jedoch deutlich. konnte es mal wieder hören.....ja für ein 300€ system ist das schon was feines. das 160er eton finde ich zwar sehr gut fürs geld aber RS audio ist halt was feines. ansonsten ist halt der einbau mit locker 150euro anzusetzen. dann noch einstellen lassen....bei einem system der klasse kommen solche folgekosten halt dazu finde ich. ansonsten lieber nen günstigeres system und dann nen heftiger einbau mit einmessen etc....
bye
Hi Algi,
da du aus Oberhausen kommst, wie schauts aus, komm doch mal in Voerde vorbei. Da kannst du dir mal einen Atomic ELE 12" an einer 6Kanal mit "nur" 600RMS von SPL Dynamics anhören und im vergleich dann deine Eton PA 2802 dran... Dann kannst du dir mal ein Atomic Manhattan Frontsystem anhören für UVP 250€ (was GANZ SCHNELL den platz meines RS 160 eingenommen hat)...
Was das RS Audio Base angeht kann ich dem team nur zustimmen, wenn man ein neues System für 300€ kauft, und zwischen dem RS 160 und Base die auswahl hat, dann wird es mit ziemlicher sicherheit das Base... Pegelfester, höher Auflösend...
Bei interesse schreib mich mal per PN an oder im ICQ.
Gruß Benny
Ich war vor nen paar Wochen erst beim Rainer, der hat mir die amp eingestellt und so.
Und die 6Kanal hat ich von jemandem da auch mal an den Sub angeschlossen. Ging auch gut und ich kenn auch die diskussionen im atomic forum mit der spl 6kanal gegen die eton und den Bericht von dir (warst du doch,oder?) dazu.
Aber nachdem ich noch paar kleinere Sachen geändert hatte, find ich dass die eton doch echt klasse ist, und auch die Kontrolle bei HardRock find ich wahnsinn. Fett, trocken und exakt.
Und als FrontSys hatte mir Rainer jedenfalls das SPL Ext 6.2 empfohlen, aber mir iz natürlich auch klar, dass jeder seine eigene Marke irgendwo etwas aufpushen will (und ja ich weis, atomic und SPL dynamics bauen echt klasse dinger!), deswegen erhoffe ich mir immer von solchen unabhängigen Foren wie ihr, Meinungen so objektiv wie möglich!
Damit ich vorschläge bekomme, die ich dann Probehöre, denn letztendlich entscheidet ja doch der eigene Geschmack!
Und meinen AP12 hat ich auch nit probegehört vorher, wurd mir hier empfohlen und ich bin sehr zufrieden, auch wie gesagt, mit meiner eton. (auch wenn ich schon mit dem gedanken gespielt hab, von dominik eine seiner S2000 abzukaufen, und die eton selbst zu verscherbeln, aber dazu fehlte doch noch das nötige Kleingeld, auch wenn ich ne S2000 mal gern an nem AP probehören würde, wie der unterschied zur eton ist -- vor allem wegen stromverbrauch auch, da se ja digital ist, und da ich dann wohl weniger stromprobs hät )
Wieso schaust du dich nicht einfach mal nach einer Atomic AT 1500 um? Die bekommst doch gebraucht für ca. 500€...
Gruß Benny
hm
hat zu dem rs audio base jemand einen link... irgendwie finde ich das nicht...
1. UNABHÄNGIG ist kein Forum. In jedem Forum sind mindestens 3 Leut vertreten die Sachen ihres Händlers empfehlen.
2. Das Eton ist gut aber so wie ein SPL kickt, das muss ihm erst mal einer nach machen.
3. Beim 206er ist es ganz ganzwichtig die "Löcher" zum außenblech komplett zu verschließen. Sei es mit guten Gewebeklebeband oder Bitumenmatten. Wenn du andere LS verbaust sind die nicht dicht zur Türverkleidung hin und durch die großen Ausschnitte zum Außenlblech hast du einen akustzischen Kurzschluss. und zwar extrem beim 206.
Kumpel wollt das auch nicht glauben. Die Löcher mit Gewebeklebebeband dicht gemacht und siehe da > halber Hub des 16ers bei mehr Pegel und viel Präziser.
PS: Ein exact V-Compo oder Compo Pro würd ihc mir auch mal überlegen. klingt sehr sehr fein und extrem straffen Kickbass. Nachteil: Kein Tiefbass (aber dafür hast du nen Sub) Vorteil: um so mehr Kickbass kann das Ding!