Daelim S3 FI-125

Hallo Rollerfreunde. Ich fahre derzeit einen 125er SYM GTS mit relativ sorglosen 40.000 Km auf dem Tacho🙂
Nun würde ich mir vielleicht einen Daelim S3 zulegen wollen, da ich in meiner Umgebung ein sehr gutes Händlernetz habe und der Roller auch ansonsten gut zu mir "passt".
Wer fährt hier einen S3 und möchte über seine Erfahrungen berichten?
Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo, wenn es Dich noch interessiert:

Ich habe mir kürzlich einen schwarzen (sieht toll aus mit den goldenen Bremskolben!) S3 gekauft, ist übrigens im Moment für 2799 Euronen zu haben. Ich bin hoch zufrieden!

Der Motor (DOHC!) ist in Qualität und Lauf einfach Klasse. Springt immer auf den ersten Druck an, läuft immer rund, zieht gut durch. Vmax mit echten 109 km/h (GPS, eben, windstill) ist für die Klasse sehr gut, wenn es auch für die letzten 20km etwas träger geht, aber mit 14 PS und ca. 170kg+Fahrergewicht geht eben nicht mehr. Mir reichts und den LKWs kann man meistens gut wegfahren.

Die Verarbeitung scheint ebenfalls sehr gut zu sein, zumindest bei der Auslieferung. Das wird die Zeit näher zeigen...

Platz im Helmfach ist gut, aber nicht luxeriös. Ich bekomme da nur einen Helm plus anderes rein, in Tests liest man von Integral+Jethelm, das sehe ich nicht.

Auf den Bock geht er leicht, wie Scooter&Sport das Gegenteil behaupten kann, verstehe ich nicht.

Das Keyless-System ist mehr als ein Gimmick, ist schon sehr praktisch, wenn man nicht mit Schlüsseln fummeln muss.

Übrigens wird der S3 hier in D (im Unterschied zur Werbung, wo das nicht sichtbar ist) mit der hohen Scheibe und der (sehr hochwertigen) Sissybar ausgeliefert, was sehr angenehm ist und den Preis noch mal relativiert. In anderen Ländern gibt es dieses Zubehör nur im Sondermodell "Touring".

Leider gibt es da dann auch die verstellbare Lendenstütze. Hier ist die nicht dabei und ist auch über den Importeur ärgerlicherweise nicht bestellbar. Wäre aber sinnvoll sie zu haben wenn man 180cm und mehr groß ist. Da ist die Sitzposition doch etwas knapp, 5 cm mehr nach hinten würden es echt bringen. Ich werde mal versuchen, ob ich mir das Teil (geht leider nur als komplette Bank) aus dem Ausland besorgen kann, wenn es nicht zu teuer ist. Hat jemand einen Tipp und/oder eine Preisidee? Ansonsten finde ich die Sitzposition sehr entspannt, besonders in der Chopper-Haltung mit den Füßen vorne/oben.

Tanken finde übrigens leicht, da wird oft rumgekrittelt. Wenn man nicht zu schnell laufen lässt und ab der Hälfte mal das Heck runterdrückt, damit die Luft rausgeht, ist das kein Problem. Der Verbrauch mit knapp über 4l ist mehr als ok.

Straßenlage und Dämpfung überzeugen mich voll, hinten habe ich sie auf 1 (max. weich) stehen, das finde ich sehr angenehm. Wer gerne um die Kurven hetzt, was ich nicht tue, wird sie sicher härter einstellen. Das Handling ist prima, auch enge Kurven gehen weich und leicht, der Geradeauslauf ist ideal (kein Wunder bei dem Radstand, Länge läuft), die Lenkung kommt mir sehr entgegen, manche halten sie wohl für etwas unscharf, ich nicht.

Die Bremsen sind imho fast überdimensioniert, die müssen ja auch den (hier leider nicht lieferbaren) 250er halten, sind dieselben. Die Kombibremse tut ihre Pflicht, ich bremse aber doch aus Gewohnheit immer mit beiden Griffen und nicht nur links. Druckpunkt gefällt mir, ist zwar einen Tick weich, was ich aber mag.

Über das Licht las ich auch schon mal Kritik, die ich auch nicht verstehe. Abblendlicht ist ok, Fernlicht sogar Spitze. Die Optik der gesamten Beleuchtung ist der Hammer.

Überhaupt ist das gesamte tDesign wirklich uptodate und es gefällt mir ausnehmend gut, besonders die Beleuchtungsform und das Heck, vor allem mit der Sissybar.

Die Armaturen finde ich sehr edel und auch funktional. Das blaue Licht ist ein Hinkucker. Leider ist die Uhr nicht auf 24 Stunden einstellbar. Tankuhr sehr zuverlässig! Übrigens misst die Temperaturanzeige nicht die Motortemperatur, sonder die des Kühlwassers. Das ist eigentlich sinnvoll, aber manche kapieren das nicht und klagen dann, dass im Normalbetrieb bei normalen Außen-Temperaturen nicht mehr als zwei Striche angezeigt werden und halten schließlich die Uhr für defekt - Unsinn. Der Pegel des Kühlmittels ist im rechten Handschuhfach gut ablesbar. Wünschen würde ich mir eine Ölstandsanzeige über ein Glas, vielleicht gibt es das bei Tante Louise, muss ich mal kucken. Der altgewohnte Peilstab ist doch irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Fehlen tut mir ein Außenthermometer. Da gibt es natürlich vieles, aber wo anbringen?

Was mir echt nicht gefällt, sind die billig wirkenden Gummiauflagen des Trittbretts. Da muss bald eine Maßanfertigung in Alu her. Klar, sowas bekommt man nicht als Zubehör, wo es sowieso nicht so viel gibt, dazu ist der S3 eben nicht genug verbreitet. Ansonsten ist der freie Durchtritt prima und bietet genug Platz. Die berühmte Bierkiste passt da aber nicht, höchstens ein kleiner Kasten...

Nicht gut klar komme ich mit den Spiegeln. Die sehen zwar gut aus, sind aber zu klein. Ich werde nach klappbaren suchen, denn beim Rangieren und Bocken komme ich zu leicht an den linken Spiegel, der dann immer verstellt wird, das nervt.

Die Schwalbe-Reifen aus China machen auf mich irgendwie einen nicht so tollen Eindruck, bei Regen wurde mir etwas mulmig, vor dem Winter kommt da was Besseres drauf.

Übrigens: Als Navi fahre ich mein iPhone spazieren, was prima funzt. Für die Befestigung habe ich etwas gesucht, bin dann auf "iGRIP T5-12120" gestoßen. Die sehr gut haltende Klemmhalterung hält das Handy (auch andere) bombenfest. Ich habe den Schraubhalter mit Edelstahlschrauben durch die Verkleidung der Lenkerkopfschraube geschraubt, das hält, passt, sieht gut aus, auch wenn das Logo jetzt verdeckt ist. Sehr einfache kleine Bastelarbeit und meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Halterung/Befestigung. Woanders und mit anderen Mitteln geht imho nicht oder hält nicht gut. Die Stromversorgung aus dem Handschuhfach klappt prima mit einem dieser Stecker (von mumbi) mit ausrollbaren Kabel. Das ist so dünn, dass man promblemlos die Klappe des Handschuhfachs schließen kann. Ok, im Regen fahre ich mit dieser Lösung eben nicht, aber ich bin sowieso Sonnenscheinfahrer. Jetzt suche ich noch nach einer Freisprechanlage für die Bluetooth-Verbindung.

Tipp: Das als Zubehör lieferbare Topcase ist eines von Givi, das gibt es als Original etwas billiger.

Ersatzteilpreise und Kosten für die Inspektion (bei meinem Händler testweise erfragt, eigene Erfahrungen habe ich bis auf die 1000er noch nicht) halte ich für durchschnittlich bis niedrig. Das Intervall von 4000 km ist unterer Durchschnitt, könnte länger sein, na gut.

Mein persönliches Fazit: Ein sehr rundes Fahrzeug, (fast) vollständig ausgestattet, gute Qualität, soweit nach 1500km beurteilbar. Wenn es um das Preis/Leistungsverhältnis geht, so gibt es kein vergleichbares Fahrzeug. Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit!

164 weitere Antworten
164 Antworten

hallöle,Uwe.Danke für den Tip,habe trotz dauerbetrieb meinen Big Boy noch nicht beschädigt oder geschrottet.Ich werde in kürze meine Erfahrungen im Daemlin Forum vorstellen.Alle Mängel etc vom ersten Tag bis heute.Bis bald Tell😎

Zitat:

Original geschrieben von DEBSH125i


Ja, fürchterlich 🙁

Eine Anfrage beim DAELIM - Importeur LEEB hat ergeben,
dass dieser den S3 250 FI dieses Jahr (Jahresmitte) noch
auf den Markt bringt. 🙂

Ist schon auf dem Markt, habe ich in einem anderen Thread schon geschrieben. Mehr hier:

www.daelim-wiki.de/Freewing_S3_125_FI

Zitat:

Original geschrieben von Zitterhuck


Ist schon auf dem Markt, habe ich in einem anderen Thread schon geschrieben. Mehr hier:

www.daelim-wiki.de/Freewing_S3_125_FI

Die Firma LEEB ist der offizielle Importeur und von da habe ich die Info!
Ähnliche Themen

Wie schon an anderer Stelle gesagt: Roller Scholz bekommt die auch von Leeb...

Was macht den nur der LEEB?
Die anderen DAELIM-Händler schauen in die Röhre! 

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


Was macht den nur der LEEB?
Die anderen DAELIM-Händler schauen in die Röhre! 

Vielleicht wird er ja exclusiv für Roller-Scholz importiert, weil Roller-Scholz dem Importeur eine Abnahme-Stückzahl pro Jahr garantiert ?? 🙄

Das macht/kann wohl kein anderer Händler !! 🙄

wölfle 🙄

Ich habe mich auch noch mal schlau gemacht: Meine Einschätzung: Leeb ist immer sehr konservativ und vorsichtig. Scholz wird wohl als Test betrachtet, wie groß das Interesse sein könnte...

Man hört gar nichts mehr von den S3-Piloten.
Darf man daraus schließen, dass alle mit ihrem Scooter zufrieden sind?

Ist wohl so, ich jedenfalls bin zufrieden, nachdem mein Montagsroller endlich durchrepariert ist. Neu ist, dass ich jetzt Alu-Trittbleche habe, steht dem Dicken sehr gut!

Auch meine Kunden sind durchweg zufrieden mit dem S3. Bislang gabs da keine großen Probleme.
Be sehr großen Koffern ist der Träger hinten etwas schwach.Da hätte ich gerne eine Stahl Nachrüstlösung für Schwertransporte :-)

Zitat:

Original geschrieben von markant01


Bei sehr großen Koffern ist der Träger hinten etwas schwach.Da hätte ich gerne eine Stahl Nachrüstlösung für Schwertransporte :-)

Ich habe mir entgegen des Rates meines Händlers das GIVI Maxia mit der Monokey-Platte auf den Originalträger montieren lassen. Auch er meinte, dass der Kunststoffträger für derart große Koffer wohl ungeeignet ist. Allerdings benutze ich den Koffer nur im Stand, um am Zielort Jacke oder Helm unterzubringen.

Bisher habe ich am Träger noch keine Ermüdungsbrüche oder Haarrisse festgestellt. Wenn ich etwas zu transportieren habe, geht das ohnehin hervorragend im freien Durchstieg. Im Daelim-Forum sind Fotos zu sehen, wo der komplette Roller mit Hilfe zweier Haken u.a. auch an dem Kunstoffträger hängt. Der Träger scheint also doch mehr auszuhalten, als man ihm auf den ersten Blick zutraut.🙂

Ich denke, daß die sorgfältige Arbeit meines Werkstattmonteurs ihren Teil dazu beiträgt, denn da wackelt und vibriert nichts. Sobald nämlich irgendwo Vibrationen auftreten.....🙁

Zitat:

Original geschrieben von markant01



Bisher habe ich am Träger noch keine Ermüdungsbrüche oder Haarrisse festgestellt.

Ich aber! Dem kann man vorbeugen, indem man die Verbindungsschrauben zur Trägerplatte komplett mit Distanzscheiben füllt, seitdem ist - buchstäblich - Ruhe und nix vibriert mehr.

Die Beiträge aus dem Daelim-Forum mit dem Spannseil zum Hochheben an dem Haltegriff kenne ich auch, das wüde ich nie machen. Mal abgesehen davon, dass ich es dem Träger aus Plastik nicht zutraue: Die beiden einzigen Schrauben stecken zwar im Metall-Rahmen, aber so, dass man in diesem Fall in Längsrichtung daran zieht. D.h., dass das ganze Gewicht nur an den Gewinden hängt. Nee, danke.

Vergesst bitte alles, was ich in meinem vorigen Beitrag bezüglich des Trägers geschrieben habe.
Gut, ich hatte vorher keine Anzeichen irgendwelcher Materialschwächen, dafür ist der Träger jetzt an mehreren Stellen gleich gebrochen 😠
Ich muß allerdings gestehen, kurz vorher ein paar schlimme Schlaglöcher mitgenommen zu haben, trotzdem darf sowas nicht sein, finde ich.
Also Leute, ladet euch da nicht so viel drauf, dieser Kunststoffträger ist billiges Flatterzeugs.

Hallo Freunde,
bezüglich des Trägers,kann ich nur positieves berichten,ich verlade meinen S3 regelmäßig mit Ladekran(Sommer-Winter)und kann bei meinem Träger keine Haarrisse oder der gleichen feststellen!!
Alle Mängel die im laufe des Jahres aufgetreten sind(LED-Glimmen der Rückleuchte bei Nässe/Regen--
Lackschaden Variodeckel/Achsschwinge)wurde über meinem Händler anstandslos ersetzt !
Die Maschine hat z.Z.5500Km auf dem Tacho und Verbraucht ca.3,3-3,7 Liter je nach Anforderung und Jahreszeit.Sie läuft lt. Tacho 126Km/h(GPS 107Km/h)
Ich bin nach wie vor,überzeugt von Preis und Leistung !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen