Dacia Werbung ist Blöd, die sollen lieber für dieses Geld ESP einbauen
Ich weiß dass Dacia extrem viel Geld für die Werbung ausgibt (teuere "kreative" Werbeagenturen, viel Werbung in Auto-Zeitschriften und Internet). Ich glaube die sollen lieber dieses Geld für Einbau von ESPs und Investitionen in der Sichereitsausstattungen ausgeben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von azzurro4ever
...
Eine aktuelle Analyse der Unfalldaten zeige, dass sich der Anteil der Unfälle mit ESP um über 30 Prozent verringert. Quelle: ADAC fordert ESP serienmäßig"Wenn alle Fahrzeuge auf Europas Straßen mit ESP ausgerüstet wären, könnten 4.000 Menschen jährlich vor dem Unfalltod bewahrt und 100.000 weniger Menschen verletzt werden.", sagt Max Lang, Cheftechniker des ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club). Quelle.
Jo, und Rauchen ist nicht gesundheitsschädlich - gezeichnet Dr. Marlboro...
ESP kann sicher helfen, aber wenn ich schon Statistiken lese, bei wieviel Prozent der Unfälle ESP geholfen hätte, obwohl kein Fachmann beim Unfall dabei war und die Unfallsituation nur Aufgrund von Schätzungen bezüglich Geschwindigkeit, Bremsweg und vermutetem Streckenverlauf erfolgen kann, finde ich sowas schon ziemlich gewagt.
Wer will denn genau wissen, mit wieviel Km/h sich der Bauerntölpel-Golf an der Ortsweide zerlegt hat, welche Fahrmanöver er vorher noch gemacht hat und ausrechnet da das ESP etwas hätte richten können?
Aber was solls, wenn dir persönlich dieses System so wichtig ist, dann kaufe einen Wagen, der damit ausgerüstet ist und gut ist. Ich wünsche dir sehr, dass du niemals dieses System in Anspruch nehmen mußt...
Es gibt weiterhin Autos mit nur zwei Airbags, ohne Fahrspuassistent, ohne Fahrer-Wachhalteerkennung und ohne progressive Kanutschzone von mind. 2m. Sind alle Fahrer solcher Autos Bekloppte?
66 Antworten
Die meisten denken, man hält so viel Abstand zum Vordermann, damit sie sich noch reindrängeln können.
Die ganzen elektronischen Helferlein nutzen nichts, wenn man ohne Hirn fährt.
Ich fahre selbst einen Dacia Duster und fühle mich sehr wohl in ihm, bin sehr zufrieden.
Gruß Markus
Es wird keiner gezwungen einen Dacia zu kaufen.
Ich habe auch keinen - sondern ein Hochsicherheitsluxusauto von Volvo mit 200PS.
Von dem habe ich aber aufgrund teurer Defekte so die Nase voll, so dass ich FROH bin, das es wenigstens noch einen Anbieter gibt, bei dem man einfache Autos ohne eFh, ZV, Klimaautomatik, ESP (das einen anfälligen, komplexen CAN-Bus bedingt!), und anderen idiotischen, anfälligen High-Tech Mist bekommt - so wie den Einstiegs- und mittleren Versionen von Duster oder MCV.
Alles Sachen die kaputt gehen können!
Dem schliesse ich mich an. Wenn einer meiner Karren die grätsche macht, ist ein Duster fällig. Liebäugel schon länger damit. Sehr schöne Optik, der Preis ist top.
Wozu also Tiguan & Co nehmen? Entfällt!
Ich möchte auch keine High-Tech Karre mit gefühlten 70 Steuergeräten, die erst kommunizieren müssen, damit meinem Wunsch nach Abblendlicht entsprochen wird. Ich wills einschalten, fertig!
Wenn ESP einen CAN Bus braucht, werden die Dacias wohl auch bald damit gesegnet wein.
Unfreiwillig zwar, aber trotzdem.
Ähnliche Themen
Ein Auto mit ordentlichem Fahrwerk braucht kein ESP. Das musste sogar die Auto Blöd in der aktuellen Ausgabe feststellen.
Volle Zustimmung.
Leider ist es Pflicht geworden.
So wird jedweder Unsinn mittels staatlicher Eingriffe durchgedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Wenn ESP einen CAN Bus braucht, werden die Dacias wohl auch bald damit gesegnet wein.
Unfreiwillig zwar, aber trotzdem.
Sind Sie jetzt schon.
Wer den Dacia Duster in der Top-Variante mit dem optionalem ESP ordert, bekommt auch gleich die Renault CAN-Bus Elektronik verpasst.
Das macht außerhalb Deutschland freiwillig KEINE SAU!
Wer will sich schon die Bremsbeläge und anderen Kleinkram von unfähigen €100/h Mechatronikern anlernen lassen müssen, und für jeden Furz zum Glaspalast-Vertragshändler? 🙄
In 2 Jahren ist jeder Neuwagen ein fahrendes Computernetzwerk mit IP Adressen für jedes Kleinteil - auch Dacia. Die sind ja z.Z. die absolute Ausnahme, mit Minimal-Elektronik (und das was sein muß, z.B. das blöde Euro5-Gedöns mit Throttle-by-Wire und anfälligen elektronischen Drosselklappen, und Luftmengenmessern die bei VW TDI's z.B. in manchen Modellen im Schnitt alle 8 Monate versagen...).
Fast rein mechanisch aufgebaute Autos wie Lada Niva & Logan I werden dann wohl eingestellt werden müssen.
Leider!
All die, die Dacias mit ESP haben wollen, können das schon jetzt haben gegen Aufpreis. Bald hat sowieso jeder Dacia ein ESP.
Wer dann glaubt, dass dann das Flamen aufhört: Falsch gedacht: Dann wird kritisiert, dass Dacia keinen Spurhalteassistenten, keinen Toten-Winkel-Assistenten, keinen Müdigkeitsüberwachungsassistenten, Keinen Fahrerblasenfüllstandsüberwachungsassistenten, keinen WasWeissIch-Assistenten an Bord hat und deswegen nur Lebensmüde da einsteigen. Liebe Dacia-Fahrer: Freut euch auf die Dauerflames der Zukunft... 🙂
So wird's sein. Deshalb habe ich als Oberüberwachungsassistenten gerne meine Frau dabei... Da geht auch nix kaputt.
🙂
Stastiken sind für den Arsch, das ist statistisch bewiesen!
Wieviele waren es doch gleich? 4000Tote weniger wenn alle mit ESP fahren würden? Dann sollen die Herren mal nachschauen, wieviele Oldtimer an Tödlichen Verkehrsunfällen beteiligt waren.
Zahl dürfte nahe Null sein. Ist ja auch klar, hatten ja alle schon in den 70igern ESP, ABS und den ganzen Scheiß. Oder liegt es etwa doch daran dass diese Liebhaber Fahrzeuge anders sprich Vorsichtiger bewegt werden?
Die Helferlein mögen nicht schaden, aber in der Praxis verleiten sie eher zum riskanteren fahren oder zu Wahnvorstellungen. Aktuelles Beispiel: Kollege mit nem nagelneuen Benz hat kein Interesse an Winterreifen. Grund: Ich hab doch ESP!
Und zum Abschluß: In Zeiten von Kriminellen weiterverkäufen, zurückgedrehten Kilometerständen und manipulierten Kontrollanzeigen: Jeder der schon mal trotz aktivem ABS die Räder zum blockieren gebracht hat (weil dem Vorbesitzer eine Rep zu teuer war deshalb lieber die Kontrolllampe gebrückt hat) Diese Leute können jetzt schon erahnen was in den nächsten Jahren auf uns zu kommt, wenn das durchschnittliche ESP Auto 10 Jahre alt ist und vermehrt auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
So wird's sein. Deshalb habe ich als Oberüberwachungsassistenten gerne meine Frau dabei... Da geht auch nix kaputt.
🙂
Nur legt ein ESP beim nächsten Schuhladen keinen Vollstopp ein. Es gerät auch nie in Kaufrausch.
Ich denke so einen Oberüberwachungsassistenten kann man leider in diesen kritischen Situationen nicht per Knopfdruck deaktivieren. Dann besteht (finanzielle) Schleudergefahr.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Nur legt ein ESP beim nächsten Schuhladen keinen Vollstopp ein. Es gerät auch nie in Kaufrausch.Ich denke so einen Oberüberwachungsassistenten kann man leider in diesen kritischen Situationen nicht per Knopfdruck deaktivieren. Dann besteht (finanzielle) Schleudergefahr.
Manno, jetzt wo du es sagst... wird mir so einiges klar (ständige Ebbe im Beutel etc.)
Zitat:
Original geschrieben von Beaster77
Stastiken sind für den Arsch, das ist statistisch bewiesen!Wieviele waren es doch gleich? 4000Tote weniger wenn alle mit ESP fahren würden? Dann sollen die Herren mal nachschauen, wieviele Oldtimer an Tödlichen Verkehrsunfällen beteiligt waren.
Zahl dürfte nahe Null sein. Ist ja auch klar, hatten ja alle schon in den 70igern ESP, ABS und den ganzen Scheiß. Oder liegt es etwa doch daran dass diese Liebhaber Fahrzeuge anders sprich Vorsichtiger bewegt werden?
...
Der Vergleich hinkt meines Erachtens. Wie viele Oldtimer werden denn im normalen Straßenverkehr und im Alltag bewegt. Doch eher weniger. Wenn dann muss ich doch die Zahl der Unfalltotne und verletzten der 60 und 70 Jahre betrachten. Und da sah es wirklich schlimm aus.
Und es ist doch eine Tatsache, dass die Zahl der Unfalltoten seit Jahrzehnten sinkt. Und das ist in meinen Augen auch Assistenzsystemen zu verdanken.
Letztlich sind doch auch Sicherheitsgurt , Airbag und auch die Kopfstütze Systeme, die schwere Verletzungen vermeiden.
Und daher bin ich dankbar, dass Unfälle ausgewertet werden und technische Neuerungen den Weg in das Auto finden.
Ich finde es schon bedenklich, dass hier besonders beim Thema ESP immer wieder Rechtfertigungen gesucht werden, dass dieses System Unsinn ist. Als die Gurtpflicht kam wurde das auch von vielen verteufelt mit ähnlicher Arumentation.
Zitat:
Original geschrieben von Pythagoras-1
Der Vergleich hinkt meines Erachtens. Wie viele Oldtimer werden denn im normalen Straßenverkehr und im Alltag bewegt. Doch eher weniger...
Missverständnis, genau das hatte er ja gemeint, weil eben der überwiegende Teil der Unfälle garnicht auf fehlendes ESP zurückzuführen ist!! Sondern auf zu schnelles Fahren und zu wenig Sicherheitsabstand!! Das kann jeder überall nachlesen. Und mir ist nicht bekannt, dass ESP auch nur ansatzweise helfen könnte, den richtigen Abstand einzuhalten.
Zitat:
Ich finde es schon bedenklich, dass hier besonders beim Thema ESP immer wieder Rechtfertigungen gesucht werden, dass dieses System Unsinn ist. Als die Gurtpflicht kam wurde das auch von vielen verteufelt mit ähnlicher Arumentation.
Wer jetzt ernsthaft einen Sicherheitsgurt, also ein simples Rückhaltesystem, mit einer Elektronik-Krücke wie ESP vergleicht, der sollte mal über den Tellerrand hinausgucken. Ein Gurt wird nur wirksam im "worst-case", wenn es nämlich gekracht hat. Das vermittelt sogar im ersten Moment etwas Angst, weswegen einige Hartgesottene ihn auch heute nur ungern festschnallen. ESP hingegen vermittelt per se Sicherheit, und das ist kontraproduktiv. Weil das PS-fixierte Hirn sofort noch eine Spur sportlicher denkt. Aber weil sich auch mit ESP die Physik nicht ändert, wird die Grenze bis zum Abflug weiter ausgereizt. ESP statt Hirn, langsam fahren kann ja jeder. Ich würde jederzeit in den Chor miteinstimmen, wenn die am lautesten Singenden auch am vorsichtigsten fahren würden, weil sie so sicherheitsbewusst sind. Leider sieht es völlig anders aus. Seid ihr denn blind...? Und man muss nicht alles glauben, was von "Autoclubs" verbreitet wird, die haben doch die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, die Herrschaften rasen halt nur gerne selbst. Man braucht doch bloß die Themen-Bandbreite in den Zeitschriften anschauen, schneller, breiter, tiefer, schöner, edler, Premium von oben bis unten, und je länger die Ausstattungsliste, desto höher die Punktzahl, und desto besser das Renomme. Ich habe übrigens auch mal solche Autos geliebt und gekauft, und bin mit dem Gaspedal gefahren. Heute nutze ich mein Assistenzsystem unter dem Haaransatz...