Dacia viel teurer, als erwartet ?!?!?
Hallo,
da ich pro Jahr ca. 60.000km fahre um wöchentlich zu meinem 450km vom Heimatort entfernten Arbeitsplatz zu gelangen sind Wirtschaftlichkeitsüberlegungen ein absolutes Muß. Da Berlin im nächsten Jahr zudem nur noch grüne Plaketten zulässt und mein alter Diesel nicht umrüstbar ist (zu exotisch, als dass sich ein DPF Hersteller darum kümmert), hätte ein Dacia Diesel, mit grüner Umweltplakette, das richtige für mich sein können.
"hätte", denn beim Betrachten der Preisliste haben mir die Augen getränt!!!
Der billigste Dacia Diesel kostet 11.500 Euro und hat damit einen Aufpreis von 4000,- Euro auf das Baisismodell, was mehr als 50% des Gesamtpreises des Basismodells sind. Ja, es mag sein, dass der Diesel schon mehr Ausstattung hat, aber das einzige, was mich bei einem solchen minimalistischen Ansatz noch interessiert hätte, wäre das beim Diesel schon inkludierte Klima & Sound Paket.
Sogar wenn man einen gebrauchten Dacia Diesel nehmen würde, gibt es bei Mobile.de kein Fahrzeug unter 10.000,- Euro (jedenfalls hier in Deutschland; Ausland ist eh Nepp)
Ist das im Moment ein künstlich hochgesetzter Preis wegen des Umweltprämienhypes, oder was ist da los?
Gruß, Jörn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ignis123
Bei der Autobahnfahrt geht es nicht nur um max. Geschwindigkeit, es sind dort sowieso LKW's unterwegs, die weniger als 100 kmh fahren, ich bin auch kein Raser und fahre meistens um die 130 kmh. Wenn aber ein LKW überholt werden muß, braucht man eine Leistungsreserve, um möglichst ohne Gefahr zu überholen. Wenn diese Reserve fehlt, ändert sich ein Überholvorgang in ein gefährliches Manöver.
Sorry ignis123,
aber das musst Du mir mal genauer erklären? Ich habe privat noch nie ein Auto über 100 Ps besessen aber habe deshalb noch nie ein Überholmanöver auf der Autobahn als gefährliches Manöver empfunden? Wenn´s gefährlich wurde, dann weil ich einen anderen übersehen habe (ja, sowas passiert schon mal), aber nicht weil meine Auto nicht genug unter der Haube hatte.
Gruß
S.
38 Antworten
tja, und wenn Du beim Caddy eine Aktion wie aktuell erwischst, bekommst Du den "Gewinner-Caddy" für 12.490,- Euro, inkl. Zubehör, völlig unabhängig einer Umweltprämie, also GÜNSTIGER!
Zitat:
Original geschrieben von passat32
tja, und wenn Du beim Caddy eine Aktion wie aktuell erwischst, bekommst Du den "Gewinner-Caddy" für 12.490,- Euro, inkl. Zubehör, völlig unabhängig einer Umweltprämie, also GÜNSTIGER!
Tja, und wenn du beim Prüfen meines Postings auch die Konfig-Liste (Bild) angeschaut hättest, dann würdest du bemerken, dass dort bereits die aktuelle Aktion zugrunde gelegt ist. Für die 12.490,- Euro bekommst du ein völlig anders ausgestattetes Auto, das ist ja nicht der Sinn des Vergleichs...
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
JA das siehst du richtig Ignis, die Koreaner oder auch die Tschechen bieten mehr für´s gleiche Geld und sind günstiger im Unterhalt, wenn man nicht gearde einen nackten Dacia nimmt bzw. die 7Sitze dringend benötigt.Wenn ich nicht irre kann man zur reit kein Gasumbau bei Dacia mal bestellen, weil aufgrund von schwirigkeiten das gestopt wurde und nachgebessert werden soll.
Daß die tschechischen Autos günstig sind, ist seit der Übernahme von VW nichts mehr zu spüren. Es ist VW - Technik in anderer Karosserie. In Tschechien sind Skoda Autos deutlich teuerer als asiatischen, französischen und italienischen Marken (Ferrari, Lamborghini usw. ausgenommen). Dafür hat der Skoda mit den alten Autos mit Heckmotor, wie ich einen damals besaß, nichts mehr gemeinsam, es sind solide robuste Fahrzeuge, wie auch die Gebrauchtwagenpreise beweisen.
Mit dem Gasumbau bei Dacia stimmt es, meine Nachbarn wollten einen Dacia mit LPG bestellen und der Händler hat dennen gesagt, es gibt zur Zeit kein Dacia mit LPG.
Gruß ignis123
Zum Vergleich Caddy zu MCV:
Um überhaupt vergleichbar zum MCV 1.6 16V zu sein würde der Caddy mindestens 120PS benötigen. Allein der vergleichsweise lahme 1.6 mit 102 PS kostet zum Basiscaddy bereits 2000€ Aufpreis. Einen vergleichbaren Motor gibt es nicht. Und das der Caddy vergleichbar ist glaube ich erst, wenn ich beide Fahrzeuge nebeneinander sehe. Muss man beim Caddy die Handschuhfachbeleuchtung auch dazukaufen, wie beim neuen A4?
Ich stand im Januar vor einer ähnlichen Entscheidung und hab meine eigene Rechnung aufgemacht, hätte aber nie eine solch lahme Ente im Vergleich zum MCV gekauft.
Es ist letztendlich ein Megane Grandtour Avantage 1.6 16V geworden, der bei besserer Ausstattung genausoviel (14000,-) gekostet hat, wie der MCV. Allerdings benötige ich nicht zwingend 7 Sitze oder den Laderaum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Sorry, Blödsinn, habe einen, ist geeignet. Zigtausend km auf Autobahnen bewegt zwischen 250 und 850 km, Reisegeschwindigkeit 130 - 150 km/h, wo soll das Problem liegen ?Zitat:
Original geschrieben von ignis123
Ich habe mich für einen Dacia Kombi interessiert, mit 7 Sitzen und Benziner 1,6 L ... Im Angebot fehlt ein stärkerer Motor, mit vorhandener Motorisierung ist das Auto für längere Auobahnreisen nicht geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Ich bin ja lernfähig. 7-Sitze, knapp 2,5 cbm Ladevolumen, Neuwagen, mit Klima, ZV, und sonstigem Blabla unter 15.000 Euro, BITTE MODELL NENNEN UND HÄNDLER = ICH KAUFE SOFORT !Zitat:
Beim Lesen der Preisliste habe ich festgestellt, daß ein Dacia mit sicherheitsrelevanter Ausstattung und Klimaanlage nicht so günstig ist ... bei koreanischen Herstellern kriegt man zum vernünftigen Preis auch gute Autos, die schon als Grundmodelle serienmässig alles haben, was bei Dacia teuer nachgekauft werden muß.
Gruß ignis123Gruß
draculix
Bei der Autobahnfahrt geht es nicht nur um max. Geschwindigkeit, es sind dort sowieso LKW's unterwegs, die weniger als 100 kmh fahren, ich bin auch kein Raser und fahre meistens um die 130 kmh. Wenn aber ein LKW überholt werden muß, braucht man eine Leistungsreserve, um möglichst ohne Gefahr zu überholen. Wenn diese Reserve fehlt, ändert sich ein Überholvorgang in ein gefährliches Manöver.
Zum Preis eines Neuwagens unter 15.000 Euro, zum Vergleich wurde ein VW Caddy genommen, man muß auch den Wiederverkaufswert erwähnen, und er ist bei VW immer gut. Wie sich der Wiederverkaufspreis bei Dacia Logan entwickelt, steht noch in Sternen, auf dem Markt ist das Auto noch kurze Zeit, genauer gesagt 4 Jahre.
Gruß ignis123
Zitat:
Original geschrieben von ignis123
Wie sich der Wiederverkaufspreis bei Dacia Logan entwickelt, steht noch in Sternen, auf dem Markt ist das Auto noch kurze Zeit, genauer gesagt 4 Jahre.In den letzten 4 Jahren hat der Logan bereits bewiesen das er sehr wertstabil ist. man braucht sich ja nur mal die Mühe machen und in Mobile etc. zu schauen was da noch für Preise bei gebrauchten MCV`s aufgerufen werden, da wird ein Caddy aber Prozentual ( und erst in Euro ) mindestens das gleiche verlieren wenn nicht mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Ok, auf die Frage, wie man nur nen teuren VW kaufen kann, nochmal ein Antwortversuch:
Caddy 1.4
14.039
Dacia MCV 1.6 16V
13.990Abwrackprämien usw. außen vor, denn sie gelten ja für beide.
wenn du schon sagst UP aussen vor dann rechne die beim caddy wieder drauf weil ohne kostet er 15.500 ohne nebenkosten
beim MCV hab ich die nich abgezogen....der würde ohne UP in diesem vergleich nämlihc 11.500 kosten
also caddy mit 1,4 l 75 PS basis OHNE ESP ohne UP = 15.5T€ + 340 Nk
dacia MCV mit 1,6 16V 105 PS VOLLausstattung (inkl seitenairbags KEIN ESP ohne UP bei aa in L knappe 14.200 €
und da kommt nur noch zulassung und die reise nach L dazu
Zitat:
Original geschrieben von ignis123
Bei der Autobahnfahrt geht es nicht nur um max. Geschwindigkeit, es sind dort sowieso LKW's unterwegs, die weniger als 100 kmh fahren, ich bin auch kein Raser und fahre meistens um die 130 kmh. Wenn aber ein LKW überholt werden muß, braucht man eine Leistungsreserve, um möglichst ohne Gefahr zu überholen. Wenn diese Reserve fehlt, ändert sich ein Überholvorgang in ein gefährliches Manöver.
Sorry ignis123,
aber das musst Du mir mal genauer erklären? Ich habe privat noch nie ein Auto über 100 Ps besessen aber habe deshalb noch nie ein Überholmanöver auf der Autobahn als gefährliches Manöver empfunden? Wenn´s gefährlich wurde, dann weil ich einen anderen übersehen habe (ja, sowas passiert schon mal), aber nicht weil meine Auto nicht genug unter der Haube hatte.
Gruß
S.
Keinesfalls ist ein 1,6 16V -MCV irgendwo untermotorisiert. Ob un- oder voll beladen. Ich habe genug Vergleiche und auf der AB bewegen wir uns ansonsten meist mit einem 145PSer. Die gleichen Fahrten mit dem Dacia bewältigen wir in fast dergleichen Weise. Ich war anfangs direkt erstaunt, wie die Kiste abgeht und zudem braucht sie noch 1 Liter weniger Super. Kann aber auch sein, ich habe einen "guten" Motor erwischt - soll ja Streuungen geben.