Dacia und Werksgarantie

Dacia

Hallo zusammen,

ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Dacia Werksgarantie:

Wer hatte denn schonmal welche Probleme mit dem Dacia und musste die Werksgarantie von Dacia in Anspruch nehmen? Wie waren eure Erfahrungen insgesamt bei der Abwicklung garantiepflichtiger Defekte, gab's Probleme? Ist ein Ersatzfahrzeug für die Dauer des Werkstattaufenthalts inbegriffen?

Für mich selbst wäre die Verlängerung der Garantie ein sehr wichtiges Thema, da ich Planungssicherheit brauche: Habt ihr diese Garantie-Verlängerung ebenfalls genommen bzw. spielte das Thema Garantie bei eurer Kaufentscheidung überhaupt eine Rolle?

Danke schonmal für hilfreiche Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond

Ich dachte immer euer Dacia ist perfekt und nun lese ich hier von Mängeln??? Wo nichts drin ist, kann doch nichts kaputt gehen!

Siehst du, genau das ist es warum hier ständig Threads geschlossen werden, man lass doch endlich mal deine Sticheleien, niemand behauptet hier das ein Dacia perfekt ist 🙄, aber irgendwie scheint dich ein Dacia ja schon zu faszinieren bei der Häufigkeit deiner Komentare, also trau dich und kauf dir einen 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

360,-- oder 380,-- Euro für die 5-jährige Werksgarantie ist ja nicht sehr viel Geld.

Von Nachteil ist es jedoch, dass man während der 5 Jahre an die relativ teure Renault-Werkstatt gebunden ist und Inspektionen nicht von der wesentlich günstigeren freien (markenunabhängigen) Werkstatt durchführen lassen muss.
Außerdem darf man selbst bei sehr geringer Laufleistung keine der jährlichen Inspektionen ausfallen lassen, was ebenfalls ins Geld geht.

Andernfalls ist die Garantie futsch.....

Zitat:

Original geschrieben von Johanno


Da sich hier Stimmung etwas hochschaukelt, **closed**.

Die endgültige Entscheidung sollten dann wohl die Mods aus dem Dacia Bereich treffen.

Japs, genau so hab ich mir das vorgestellt... Es kommt eine sachliche Frage und irgendeiner der hinreichend bekannten Trolle versaut das Thema, die Stimmung "schaukelt" sich hoch und schon soll der Thread geschlossen werden. Die Moderatoren sollten sich eher mal den Usern annehmen, die jedes Mal völlig beabsichtigt für Stunk sorgen und die mal entsprechend verwarnen.

Als ich mich vor einigen Jahren hier angemeldet habe, hatte man die Stänkerer schnell aus dem Verkehr geschafft und das Niveau war entsprechend hoch.

Traurig finde ich aber vor allem, wie ein mindestens 48-jähriger (wenn man deinen Beiträgen mal Glauben schenken darf @neildiamond) sich benimmt, wie ein pubertierender Teenie.

Meinetwegen könnt ihr den Thread schließen, wenn ihr meint, dass sich damit die Qualität des Forums Motor-Talk erhöhen lässt. Meiner Meinung nach sollte man sich aber eher mal den ewigen Störern annehmen.

In diesem Sinne ein frohes Fest...

Also bei mir (Logan MCV Laureate, Diesel, EZ 04.2009; Direktimport) kam mit den COC-Papieren unaufgefordert eine Garantieverlängerung von 3 auf auf 4 Jahre respektive 120.000 km mit der Garantiekarte für die europaweite Werksgarantie.
Das finde ich eine zuvorkommende Geste.

Fröhliches Feiern Struckhl

Also meine Eltern haben nen 1,5l DCI MCV BJ 1/2007 hat jetzt 50000 runter. Bis jetzt gingen 2 Sachen ohne jeglichen hickhack auf Garantie. 1mal nen neuer Schaltknaufsack,1mal ein kleines Plastickteil der Hecktürelinks sowie 1mal die kleine Heckwischwasserdüse. Alle 3 Garantieansprüche wurden sofort zugestimmt.

Zum Thema Teure Wartung die 40000 km Wartung hat uns unter 200 Euro gekostet.
Bei meinen Scenic würde die Wartung ca. 400 Euro kosten und das im selben Autohaus. Somit kann man auchmal die 5 Jahre mit nem Dacia zur Vertragswerkstatt gehen. Sparen tut man hier immer noch und man hat eben die Gewissheit das Dacia dann auch dem Garantieanspruch zustimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Struckhl


4 Jahre respektive 120.000 km

bei den rumänen gibts immer mal sonderaktionen ,wo die verlängerung mit dabei ist , allerdings sind dort die wartungen kostenintensiver da es keine serviceinspektion gibt ,sondern nur immer das volle programm incl. ölwechsel

das trifft vor allem die wenigfahrer

http://www.dacia.ro/afla-cu-prioritate-duster?...

Zitat:

Original geschrieben von Pixly



Zitat:

Original geschrieben von Struckhl


4 Jahre respektive 120.000 km
bei den rumänen gibts immer mal sonderaktionen ,wo die verlängerung mit dabei ist , allerdings sind dort die wartungen kostenintensiver da es keine serviceinspektion gibt ,sondern nur immer das volle programm incl. ölwechsel
das trifft vor allem die wenigfahrer

http://www.dacia.ro/afla-cu-prioritate-duster?...

Zumal die Wartung jedes Jahr durchgeführt werden muss, auch wenn man in der Zwischenzeit kaum mit dem Auto gefahren ist.

Dass die Wartungen wesentlich günstiger sind als bei VW oder Audi, davon kann man ausgehen.

falsch, bei Dacia muss man nur aller 2 Jahre ne Wartung machen, Das Jahr dazwischen wird nur eine Durchsicht gemacht

sprich

15000km/1Jahr = 50-80 euro (Durchsicht)
30000km/2Jahre= max 180euro (normale Wartung:Öl, Zündkerzen, Luftfilter)
45000km/3Jahre= 50-80 euro (Durchsicht)
60000km/4Jahre=200-300euro (große Wartung:Zahnriemen,Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Klima)
75000km/5Jahre=50-80euro(Durchsicht)

Moment jedes Jahr ne Wartung stimmt aber nicht.

1 Jahr bzw 10000km ist ne Durchsicht. Kostet max 50 Euro
2 Jahr bzw 20000km ist ne Wartung mit Ölwechsel sollte 100 - 120 Euro kosten
3 Jahr bzw 30000km ist wieder eine Durchsicht also wieder 50 Euro maximal
4 Jahr bzw 40000km ist ne Wartung wieder mit Ölwechsel diesmal aber auch andere Flüssigkeiten hier ist mit so 200 Euro zurechnen.
5 Jahr bzw 50000km ist wieder ne Durchsicht max 50 Euro
6 Jahr bzw 60000km ist dann eine Große Inspektion.

Diese Angaben sind für einen MCV Diesel 1,5 DCI

Blackisch seine angaben sind nehm ich mal an für den Benziner

Diesel muss doch nach 5 Jahren zur großen Durchsicht und nicht in 6 Jahren 😕 (siehe Anhang)

ach btw meins is vom benziner ^^

als Anhang für Intervalle für beide

Wartungsplan2me
Zusatzarbeiten0bd

Also in Serviceheft steht drin nach 6 jahren ist nen MCV 1,5 DCI mit 67 PS BJ 1/07

So steht übrigens auch in deinem Anhang nach 6 Jahren

Nach 5 Jahren ist der Zahnriemen dran.

ja so stehts auch in meinem Anhang, trotzdem muss der Zahnriemen im 5 jahr/120000 runter

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


falsch, bei Dacia muss man nur aller 2 Jahre ne Wartung machen, Das Jahr dazwischen wird nur eine Durchsicht gemacht

sprich

15000km/1Jahr = 50-80 euro (Durchsicht)
30000km/2Jahre= max 180euro (normale Wartung:Öl, Zündkerzen, Luftfilter)
45000km/3Jahre= 50-80 euro (Durchsicht)
60000km/4Jahre=200-300euro (große Wartung:Zahnriemen,Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Klima)
75000km/5Jahre=50-80euro(Durchsicht)

Das ist bei Dacia aber wirklich extrem günstig!

Beim Renault Clio kostet die erste Inspektion, die nach 15000 km bzw. 1 Jahr fällig wird, geschlagene 240,-- Euro, wobei neben dem Ölwechsel und der allgemeinen Durchsicht wohl nicht allzu viel gemacht wird.

Das ist ja dann neben dem geringeren Kaufpreis ein ganz wichtiges Argument, das eindeutig für Dacia und gegen Renault spricht!!

Muss beim Dacia Sandero der erste Ölwechsel erst nach 2 Jahren bzw. 30000 km gemacht werden??
Wäre jedenfalls komisch bzw. reine Geldmacherei von Renault, da im Sandero ja der Clio-Motor verbaut ist.....

ja der erste Ölwechsel ist bei allen Dacia Motoren bei 30000km/2 Jahren fällig, obwohl ich persönlich die Werksfüllung schon bei 15000km/1Jahr wechseln würde...

natürlich können sich am Ende die Kosten durch Defekte z.b. summieren, darum ist der gut bedient, der eine 5 jahres Garantie hat

Na Blacky hast den Diesel vergessen da ist der Ölwechsel schon nach 20000km fällig wie oben beschrieben hat der Diesel ja anderen Wartungsintervalle von den KM her.

stimmt, ich ignoriere den Diesel schon aus Prinzip..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen