Dacia und Werksgarantie
Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Dacia Werksgarantie:
Wer hatte denn schonmal welche Probleme mit dem Dacia und musste die Werksgarantie von Dacia in Anspruch nehmen? Wie waren eure Erfahrungen insgesamt bei der Abwicklung garantiepflichtiger Defekte, gab's Probleme? Ist ein Ersatzfahrzeug für die Dauer des Werkstattaufenthalts inbegriffen?
Für mich selbst wäre die Verlängerung der Garantie ein sehr wichtiges Thema, da ich Planungssicherheit brauche: Habt ihr diese Garantie-Verlängerung ebenfalls genommen bzw. spielte das Thema Garantie bei eurer Kaufentscheidung überhaupt eine Rolle?
Danke schonmal für hilfreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Ich dachte immer euer Dacia ist perfekt und nun lese ich hier von Mängeln??? Wo nichts drin ist, kann doch nichts kaputt gehen!
Siehst du, genau das ist es warum hier ständig Threads geschlossen werden, man lass doch endlich mal deine Sticheleien, niemand behauptet hier das ein Dacia perfekt ist 🙄, aber irgendwie scheint dich ein Dacia ja schon zu faszinieren bei der Häufigkeit deiner Komentare, also trau dich und kauf dir einen 😉
47 Antworten
hi @ll
habe aufmerksam mit gelesen
ich spielte mich auch mit dem gedanken die garantie zu verlängern
auf der einen seite mal meine einwendung
naja vielleicht liegts auch an der werkstatt weiss nicht
bei 5000km wasserpumpe defekt
merkte ein komisches geräusch aber nur zeitweise so ein surren
stellte das fahrzeug nach termin in der früh hin am nachmittag um 16,00 rief man mich an und erklärte mir dass kein fehler gefunden wurde
8-16.oo
erster tag im eimer kein leihauto
ich fuhr hin und erklärte nochmals das geräusch daraufhin probefahrt geräusch war da
nächster tag
anruf kam um 17.oo : wir haben die andruckrolle des keilriemens getauscht aber der war es nicht wir probieren weiter
3.tag
wir bestellen die wasserpumpe denn die könnte es sein
4.tag bekam ich mein auto
es war die wasserpumpe und es war wieder ok neue verbaut
4 tage werkstatt kein leihauto mhmmmm
des anderen erklärte ich nebenbei andere fehler
beifahrersitz klickt immer so komisch beim beschleunigen abbremsen kurven usw
tachoanzeige flackert schrecklich wenn kein licht aufgedreht ist
scheibenwischer stossen auf der motorhaube an dadurch lackabschürfung
scheibenwischer graben fürchterlich nicht auszuhalten
bremsen graben als wäre eisen auf eisen die 10 ersten male beim betätigen
diese sachen wurden nicht repariert
laut aussage des werkstättenleiters sei dies alles normal
neuer termin nochmals beanstandet diese sachen ..nicht wurde gemacht
bat um einen tupflack oder ausbesserung der motorhaube wegen den wischerarmen die man nicht aufstellen kann ohne die motorhaube zu zerkratzen
bekam ich nicht müsste ich bestellen und selber bezahlen
wischerarme hat das modell 2 monate nach meinem neue
fragte ob man die tauschen könnte denn meine stossen ja an und das sollte nicht sein
ging auch nicht kann ich selber kaufen 80 euro
jetzt überlege ich mir ob es einen sinn hat die garantie zu verlängern? wenn eigentlich eh nichts gemacht wird und mann immer hingestellt wird als sei alles sooooo normal
549 euro istz ja auch nicht gerade wenig für nichts?
wollte ein bisschen mal dazu beitragen wegen garantieverlängerung
einen lichtblick habe ich noch und das ist meine überlegung ob ich verlängere oder nicht
mal ne andere vertragswerkstatt aufsuchen
vielleicht nehmen die sich meiner mängel besser an
habe auch schon ein mail an renault/dacia gesendet
bis auf
wir werden uns ihrer sache annehmen ,,so in etwa wenn wir mal zeit haben .....eine woche her keine antwort
gruss aus wien
baby1a
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
360,-- oder 380,-- Euro für die 5-jährige Werksgarantie ist ja nicht sehr viel Geld.Von Nachteil ist es jedoch, dass man während der 5 Jahre an die relativ teure Renault-Werkstatt gebunden ist und Inspektionen nicht von der wesentlich günstigeren freien (markenunabhängigen) Werkstatt durchführen lassen muss.
Außerdem darf man selbst bei sehr geringer Laufleistung keine der jährlichen Inspektionen ausfallen lassen, was ebenfalls ins Geld geht.Andernfalls ist die Garantie futsch.....
Schwachsinn: Freie Werkstatt darf das auch machen:
http://www.hr-online.de/.../index.jsp?...
http://www.hr-online.de/.../index.jsp?...Zitat:
Original geschrieben von Wutzebaer83
Also meine Eltern haben nen 1,5l DCI MCV BJ 1/2007 hat jetzt 50000 runter. Bis jetzt gingen 2 Sachen ohne jeglichen hickhack auf Garantie. 1mal nen neuer Schaltknaufsack,1mal ein kleines Plastickteil der Hecktürelinks sowie 1mal die kleine Heckwischwasserdüse. Alle 3 Garantieansprüche wurden sofort zugestimmt.Zum Thema Teure Wartung die 40000 km Wartung hat uns unter 200 Euro gekostet.
Bei meinen Scenic würde die Wartung ca. 400 Euro kosten und das im selben Autohaus. Somit kann man auchmal die 5 Jahre mit nem Dacia zur Vertragswerkstatt gehen. Sparen tut man hier immer noch und man hat eben die Gewissheit das Dacia dann auch dem Garantieanspruch zustimmt.