Dacia Spring Elektrofahrzeug um 10000 Euro
https://efahrer.chip.de/.../...ahrzeug-fuer-10000-euro-anbieten_101254
Falls Dacia so ein Fahrzeug um den Preis auf den Markt bringt, könnte das im Zweitwagenbereich mit der geplanten Erhöhung der Bezuschussung auf 6000.- Euro der Renner werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bamm.bamm schrieb am 5. November 2019 um 20:52:56 Uhr:
Der größte Teil des Zuschusses soll aber vom Hersteller kommen. Wird wohl Dacia nicht mitmachen.
Kann Dacia aber mitmachen, wenn es seinen Anteil vorher auf den Listenpreis aufschlägt. Glaubt ihr denn, VW, Mercedes usw machen das anders? Die verschenken doch kein Geld, noch weniger als es Dacia tun würde! Die Subventionierung stecken sich erstmal die Hersteller in ihre grossen Taschen. Hatten wir alles schonmal bei der Abwrackprämie.
666 Antworten
Zitat:
Meine Beine sind aber nicht gewachsen.
Ich kann im Twingo hinten nur sitzen wenn vorne ein Zwerg sitzt.
Im Käfer ist hinten mehr Platz…
Hatte das , glaube ich , schon mal geschrieben: Als Geschäftsführer und
Mitgesellschafter eines mittelständischen Betriebs mussten wir jahrelang
eisern sparen.
Ein Firmenauto wurde also gestrichen , ich fuhr dann auch geschäftl. mit
meinem Priatauto , und das war: Ein Suzuki Liana , (war damals von Suzuki
als Pedant zum VW Golf gedacht) 1600 ccm , 107 PS.
Bin damit jahrelang kreuz und quer in Süd - u. Ostdeutschland herum -
gekurvt , 35 - 40 Tsd. / Jahr , durchaus auch viel auf Autobahnen.
Das ging auch (einige Bekannte glaubten , das sei eine Marotte von mir ,
als Geschäftsführer in so einer "Kiste" herumzufahren , war aber bittere
Notwendigkeit , sagte ich diesen Leuten aber nicht) , und , um beim
Themazu bleiben , freilich wäre mir ein Premiumfahrzeug mit Stern ,
4 Ringen oder einem weissblauen Kreis auch lieber gewesen.
Man muss also nicht unbedingt 2 Fahrzeuge haben , auch mit einem
vermeintlichen Kurzstreckenfahrzeug kann man auch weite Strecken
zurücklegen (was jahrelang zu beweisen war).
Alles eine Frage der pers. Einstellung und , vor 30 und mehr Jahren wäre
so ein Suzuki ein "Luxusauto" gewesen , vor 40 Jahren bekam ich einen
VW Passat GLI , hatte den 110 PS Motor vom Golf GTI unter der Haube ,
Höchstgeschwindigkeit 184 km/h , da sind meine Bekannten voller
Bewunderung davor gestanden , heute wäre das ein normales Alltagsauto.
( "unter 100 PS geht ja sowieso gar nicht mehr..........."😉
Oder nochmal anders dargestellt, ohne sich jetzt im Kreis drehen zu wollen. Vielleicht ist weniger mehr und für einmal im Jahr den Wohnwagen im Urlaub zu bewegen ist für den Rest des Jahres eher das für Kurzstrecken geeignete E-Mobil absolut ausreichend. Deshalb wenn der Markt und die mögliche Nachfrage nach einem Fahrzeug wie dem Dacia Spring vorhanden ist, wäre das sicherlich schon ein Schritt in die richtige Richtung. Wir bei uns haben ja nun festgestellt das das Fahrprofil, die Lademöglichkeit direkt am Haus (sogar eine normale 220V Steckdose hat ausgereicht), für den Großteil der täglichen Fahrten völlig ausreicht und alles andere ist leider ein „Luxusproblem“.
Zitat:
Oder nochmal anders dargestellt, ohne sich jetzt im Kreis drehen zu wollen. Vielleicht ist weniger mehr und für einmal im Jahr den Wohnwagen im Urlaub zu bewegen ist für den Rest des Jahres eher das für Kurzstrecken geeignete E-Mobil absolut ausreichend. Deshalb wenn der Markt und die mögliche Nachfrage nach einem Fahrzeug wie dem Dacia Spring vorhanden ist, wäre das sicherlich schon ein Schritt in die richtige Richtung. Wir bei uns haben ja nun festgestellt das das Fahrprofil, die Lademöglichkeit direkt am Haus (sogar eine normale 220V Steckdose hat ausgereicht), für den Großteil der täglichen Fahrten völlig ausreicht und alles andere ist leider ein „Luxusproblem“.
Vollkommen richtig , wir schimpfen und jammern , wie es so schön heisst , schon
auf einem sehr hohen Niveau , und ich frage mich immer wieder , was E-Autos mit
200 - 300 PS noch für einen Sinn ergeben , 100 - max. 150 PS wären absolut
ausreichend , lieber die Reichweite dafür um 20 - 30 % erhöhen , das ergäbe
mehr Sinn.
Wenn es zu einem Regierungswechsel kommt, dann kommen die 130Km/h auf der der BAB.
Da reichen dann auch die 45 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 5. September 2021 um 13:50:24 Uhr:
Wenn es zu einem Regierungswechsel kommt, dann kommen die 130Km/h auf der der BAB.
Da reichen dann auch die 45 PS.
Egal wie die Wahl ausgeht, schnell fahren macht da eh keinen Spaß mehr, die nächste Erhöhung an der Zapfsäule steht doch so gut wie bei allen im Programm.
Ja , und dann kommt irgendwann die Erhöhung der Stromkosten
an den Ladesäulen , der stetig rückläufige Verbrauch von Benzin
und Diesel und die damit verbundenen sinkenden Steuereinnahmen
müssen ja kompensiert werden.
Erst fördert man den Kauf von E-Autos , wenn viel genug laufen ,
kommt der große "Stromkostenhammer" (oder eine andere Art
von E-Autosteuer) warten wir"s mal ab !
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 5. September 2021 um 13:50:24 Uhr:
Wenn es zu einem Regierungswechsel kommt, dann kommen die 130Km/h auf der der BAB.
Da reichen dann auch die 45 PS.
45 PS mögen da reichen, mit 150 PS fahren sich die 130 km/h aber deutlich komfortabler.
In der Schweiz gibt es schon länger ein Tempolimit und dort verkaufen sich gerade Sportmodelle (z.B. S und RS) prächtig...soviel zu 45 PS reichen.
Es geht eben oft nicht nur um die Höchstgeschwindigkeit.
Zitat:
@sam66 schrieb am 6. September 2021 um 16:22:38 Uhr:
In der Schweiz gibt es schon länger ein Tempolimit und dort verkaufen sich gerade Sportmodelle (z.B. S und RS) prächtig...soviel zu 45 PS reichen.
Es geht eben oft nicht nur um die Höchstgeschwindigkeit.
Stimmt die kommen dann nach Deutschland u fahren hier ihre PS aus 😁
Leider hast Du da nicht ganz unrecht! Aber es gibt auch die andere Seite, wie den Deutschen „Gotthardraser“ der nun in einer Deutschen Gefängniszelle älter wird.
https://www.google.ch/.../...wohnung-57869938,view=amp.bildMobile.html
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 6. September 2021 um 18:29:51 Uhr:
Leider hast Du da nicht ganz unrecht! Aber es gibt auch die andere Seite, wie den Deutschen „Gotthardraser“ der nun in einer Deutschen Gefängniszelle älter wird.https://www.google.ch/.../...wohnung-57869938,view=amp.bildMobile.html
Ausnahmen bestätigen die Regel. Raser gibt es überall.
Und am Berg machen mehr als 45PS sehr viel Sinn. Schon mal versucht einen Postbus oder Flachlandtiroler Gespann damit zu überholen?
Zitat:
@lex-golf schrieb am 06. Sept. 2021 um 20:50:05 Uhr:
Schon mal versucht einen Postbus oder Flachlandtiroler Gespann damit zu überholen?
Ah, es ist ein Unterschied, ob man mit 45 PS ein "Flachlandtiroler-Gespann", oder ein "Ötzi-Gespann" überholt? Wieder was gelernt...