Dacia Sandero ja oder nein?

Dacia

Hallo, ich bin kurz davor mir nen neues Auto zu zulegen, da ich bisher immer nur gebrauchte alte gefahren habe, soll es diesmal einer neuer sein. Möglichst billig und mit großem Kokfferraum, ich habe mich für den Sandero so gut wie entschieden. Weil er mir optisch gefällt, der Preis ist klasse und auf den ganzen Autoschnickschnack kann ich verzichten. Hauptsache das Ding fährt, sieht einigermaßen gut aus, hält ein paar Jahre und es ist Platz für einen Kinderwagen (Zukunftsgedanke).

Leider wollen mir das jetzt alle ausreden, nur weil se den Crash Test vom Logan vor einiger Zeit vom ADAC mit bekommen haben und der nicht gerade super abgeschnitten hat.

Aber ein VW, Opel oder Seat ist mir einfach zu teuer...

Warum sind alle gegen DACIA!???

Beste Antwort im Thema

Hier wird ein Müll geschrieben, das geht auf keine Kuhhaut mehr....

Es wäre nett wenn sich die Trolle und Clone mal zurückhalten, IHR wollt ihn doch eh nicht kaufen, also schert Euch bitte in Eure VW, Audi und Ford-Foren...

Wegen dem Rabatt: Andere Hersteller müßen Rabatt geben um die Kisten überhaupt los zu werden. Kurzarbeit ist ja eh schon bei den teuren Marken angesagt, weil auch Onkel Otto langsam merkt das er nur noch abgezockt wird. Ein Golf ab 16.000 Euro? Damit der Vorstand von VW mal wieder gepflegt in den Puff gehen kann? Eure Sache wenn ihr es bezahlt.

Schon mal im Medimarkt versucht einen 349 Euro - Flachbild-TV mit 37 Zoll runterzuhandeln wo schon die erste Palette in 2 Stunden leer ist? Versucht es -> es funktioniert nicht! Nicht einen müden Euro! Weil kaum Marge drauf ist! Und weil er eh gekauft wird! Auch die 2+3 Palette geht diesen Tag noch weg, ohne Rabatt!

Nun nimm Dir einen Loewe, 37 Zoll, mit 2600 Euro ausgepreist und frag nach Rabatt... Natürlich bekommst Du den auf mindestens 2300-2400 Euro runter und noch ne DVB-T-Antenne gratis dazu! Warum? Weil satte Marge drauf ist und der für den Preis schlecht weggeht. Nicht weil er schlecht ist, sondern weil sich viele den nicht leisten können oder wollen! Wenn Du ihn für 2300 Euro bekommst, hast Du einen guten Schnitt gemacht und immer noch deutlich Euro mehr bezahlt wie der Kunde vor Dir an der Kasse. Von der Tagesschau hat der Typ vor Dir evtl. sogar noch mehr....

Das gleiche läuft bei Dacia. Warum haben die wohl 3 Monate Lieferzeit? Die kommen mit dem Bauen gar nicht hinterher, das war beim MCV noch krasser und 6 Monate waren normal! Warum um alles in der Welt sollte da jemand Rabatt geben wenn ihm die Ware auch so aus der Hand gerissen wird?

Natürlich ist er nicht vergleichbar mit einem 20.000 Euro-Golf. Die Basisversion kann man da ja auch getrost in die Tonne treten. Das ist aber auch gar nicht die Zielgruppe. Das ist doch das eigentliche Problem. Ihr regt Euch seitenlang über ESP auf welches nicht vorhanden ist, ihr bemängelt das kein Warndreieck und keine Fußmatten gratis sind und ihr 600 Euro Überführung zahlen müßt -> IHR sollt das Ding doch gar nicht kaufen. Bleibt bei Euren teuren VW/Audi usw, hat doch keiner was dagegen. Im Kaufrausch merkt ihr nicht mal wie ihr beschissen werdet! Das ist wie bei Mediamarkt, die verarschen auch gern die Leute. Die Preise werden über 2-3 Wochen langsam aber stetig angehoben und dann gibt es großzügig 20% Rabatt *lol Ihr denkt ihr habt ein Schnäppchen gemacht und trotzdem noch deutlich über Straßenpreis bezahlt, wenn man dann mal mit anderen Händlern vergleicht... Werbung funktioniert. Die Firmen stecken nicht umsonst Mios von Euros in die Werbung. Das macht schon Sinn für den Verkäufer.

Einige von Euch merken evtl. sogar das sie zu viel bezahlt haben, noch 5 Jahre jeden Monat 300 Euro für die teure Kiste abstottern müßen und dann kommt auf einmal ein Sandero daher und zeigt Euch wo der Hammer hängt. Mit nem Fahrer drin der sein Auto Bar gezahlt hat und auch noch 3 Wochen in den Urlaub fliegt... Logisch kommen viele damit nicht klar und versuchen dann natürlich ihren teuren Kauf zu rechtfertigen und die Kiste schlecht zu machen. Ende vom Lied sind 5 Seiten über ESP...

Leute, lernt damit zu leben das es auch einen Sandero gibt, hakt die Sache ab und geht in Eure Foren zurück. Ihr könnt doch zb im Audi/VW-Forum einen Thread aufmachen und über Dacia herziehen, zb. das der kein ESP hat, das er rostet, die Matten extra sind und es keinen Rabatt gibt. Dann klopft Ihr Euch gegenseitig auf die Schulter weil ihr was Besseres fahren dürft und die Welt ist wieder ok.

Bitte...!

292 weitere Antworten
292 Antworten

Ja nein wenn man ein nacktes Auto nimmt gibts keine vergleichbaren Fahrzeuge, dass ist wohl war.
Ich habe auch nix dagegen wenn jemand sich ein Dacia kauft und schlecht find ich den auch nicht, aber kostengünstig sind sie in meinen Augen nicht, da sie Ausstattungbereinigt teils sogar teurer sind wie ander wagen, daher find ich die Einstellung "wir Daciafahrer sind die cleversten Preisdurchschauer, der Rest sind idoten"(wie es rüber kommt) voll daneben.
Die Kundenzufriedenheit kann ich auch nur zwispältig beurteilen, da ja Renault auf letzten Platz landet und nix anderes ist der Dacia, also entweder fehlen Erfahrung oder Ansprüche, aber auf das Pferd das ein Dacia 100mal besser wie ein Renault ist mag ich zumindest noch nicht springen.

Zitat:

Original geschrieben von blurboy



Zitat:

Sorry aber schaut doch mal bei den andern richtig in die Preislisten die bekommste nicht zu dem Kurs von einem Sandero und vergleicht die Autos auch richtig ( Größe 5Türer etc )

Beispiele hab ich doch oben genannt,aber nochmal für dich!Ein Sondero mit für mich normaler Ausstattung kostet rund 13T€+X da geh ich zu HYundai schau mir eine Basis I30 an der größeren Motor und besser Ausstattung hat und sehe 13150€ auf dem Preisschild ohne 1mal verhandelt zu haben.
Ist für mich ein ebend so gr.Auto, wenn nicht sogar größer, zum gleichen, mit Glück evtl. auch zum günstigeren Preis.
Das ich das Beispiel nicht mit den hochpreisigen dt.MArken spielen kann war hoffe ich ja vorher klar.

Nur komisch das im I-NET auf der HP von Hyundai

i30 1.4 Classic 14.990,- EUR steht und nichts von deinen 13.150,-!!!

Wer zahlt denn schon den Listenpreis? Bei meinem Hyundai Händler standen schon Classic-Varianten mit Metalliclack für 13.990 EUR - und da ist sicherlich noch einiges drin.

Bei Dacia weiß man ja, das man auf den Preis keinen Großartigen Rabatt bekommt, bei anderen Marken ist das ja etwas anders.

Tja dann mußt du mal zu ortsansässigen Hyundaihändlern gehen und dir die Hauspreise anschauen wo sicher auch noch 2-5% raus schlagen lassen.Das meinen ja viele mit dem Vergleichen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blurboy


Tja dann mußt du mal zu ortsansässigen Hyundaihändlern gehen und dir die Hauspreise anschauen wo sicher auch noch 2-5% raus schlagen lassen.Das meinen ja viele mit dem Vergleichen!

Moment mal eben oder gestern hast du noch geschrieben das du zum Hyundai Händler gehst und den i30 für 13150€ auf dem Preisschild ohne 1mal verhandelt zu haben bekommst und jetzt redest du wieder vom Verhandeln!!!

Was denn nun?

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Wer zahlt denn schon den Listenpreis?

Das ist mir schon klar das man nicht den Listenpreis zahlt!!!

Zitat:

Original geschrieben von blurboy


...aber kostengünstig sind sie in meinen Augen nicht... ...daher find ich die Einstellung "wir Daciafahrer sind die cleversten Preisdurchschauer, der Rest sind idoten"(wie es rüber kommt) voll daneben.

Ich habe die Beiträge immer anders in Erinnerung, da heißt es doch eher "Wir haben den Durchblick, wir handeln einfach, bis dem Händler die Augen rausquellen, aber die Dacia-Fahrer sind die Volltrottel, weil sie für ihre nackte Blechkiste immer noch viel zu viel bezahlen."

Ich würde nie behaupten, dass ich besonders clever eingekauft habe, aber ich behaupte, dass mir bisher keiner ein besseres Angebot machen konnte: 7-Sitzer, 2350 Ltr. Ladevolumen, WENIG Elektronik (nur soviel, wie's braucht), Neuwagen mit allem was einen Neuwagen ausmacht (ist neu, riecht neu, 0 km, wird von mir eingefahren und nicht von Mister Kennichnicht und und und), 3 Jahre Garantie, genügend Luft um mich herum und keine Sardinenbüchse, und ein komfortables Fahrverhalten. Dazu LPG-Umrüstung, ohne Beschränkung des Kofferfaumes. Das alles für 16900 Euro, ohne Rumgefeilsche und Basar-Gejammer (Schrecklich, manche "Spezialkunden", hatte selber ein Geschäft!). Und jetzt bitte eine Alternative.

Gruß
Draculix

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von blurboy

Tja dann mußt du mal zu ortsansässigen Hyundaihändlern gehen und dir die Hauspreise anschauen wo sicher auch noch 2-5% raus schlagen lassen.Das meinen ja viele mit dem Vergleichen!
Moment mal eben oder gestern hast du noch geschrieben das du zum Hyundai Händler gehst und den i30 für 13150€ auf dem Preisschild ohne 1mal verhandelt zu haben bekommst und jetzt redest du wieder vom Verhandeln!!!

Was denn nun?

Du machst mich schwach!!!

Bei unsern Hyundaihändlern stehen neue I30 mit vernünftiger Ausstattung mit Preisschildern ab 13150€ und ich bin noch nie im Laden rein gegangen, hab getan als wenn ich interesse hätte um mal auszuloten was noch wirkl. im Preis geht.

Zitat:

Original geschrieben von blurboy



Zitat:

Du machst mich schwach!!!
Bei unsern Hyundaihändlern stehen neue I30 mit vernünftiger Ausstattung mit Preisschildern ab 13150€ und ich bin noch nie im Laden rein gegangen, hab getan als wenn ich interesse hätte um mal auszuloten was noch wirkl. im Preis geht.

Ich wage es zu bezweifeln das du überhaupt lesen kannst 😛
Zitieren kannst du auch nicht!
Wenn man sich so deine ganzen beiträge im Dacia Forum durchliest, sieht man nur das Du kein Dacia Fan bist und mit aller gewallt versuchst Dacia schlecht zu machen.
Wie währs den wenn wir ein Thema im Opel Forum auf machen und mal über die Rost probleme von Opel reden? 😉
Also geh wieder zurück ins Opel Forum und laß uns in ruhe und wir lassen euch in ruhe!

ich hab niemals gesagt das Dacia mist ist, höchstens das er zu teuer ist!
Ein Opel-fan bin ich auch nicht, sonst hätte ich ja einen, zudem gibts bei Opel schon ewig keine Rostprobleme mehr.

Zitat:

Original geschrieben von blurboy


ich hab niemals gesagt das Dacia mist ist, höchstens das er zu teuer ist!
Ein Opel-fan bin ich auch nicht, sonst hätte ich ja einen, zudem gibts bei Opel schon ewig keine Rostprobleme mehr.

Ah komm es hat doch gar keinen sinn mehr mit Dir zu schreiben...

du schreibst ja eh nur noch scheisse rein in alle Dacia Themen.

Seid doch netter zueinander,
immerhin hat ein Daciafahrer schon 2000 Km gefahren, und er ist immer noch zufrieden. Das zählt doch!Auf den letzten Plätzen ist Renault bei Qualität und Zuverlässigkeit, sollte uns das zu denken geben? Ich denke, nein.
LG
Conferio

Zitat:

Original geschrieben von blurboy


[...] aber auf das Pferd das ein Dacia 100mal besser wie ein Renault ist mag ich zumindest noch nicht springen.

Das ist genau der Irrglaube, den solche Statistiken (und auch "Vergleichstests"😉 dem Möchtegern-Abiturienten häufig vermitteln.

In der Praxis steht nirgends, dass der "Beste" dem "Schlechtesten" um ein Vielfaches überlegen sei. Ob TÜV-Auswertungen, Fahrleistungsmessungen, dilletantische Punktwertungen der Qualitätsjournaille oder eben Zufriedenheitsstatistiken: die Ergebnis-Differenzen liegen stets im Promille- bis maximal unteren Prozentbereich. Die werden im konkreten Einzelfall locker von den Faktoren "individuelle Vorlieben" und "Glück" neutralisiert. Und gerade die Stichprobengröße bei solchen Befragungen wird aus Gründen der statistischen Relevanz derart hoch gewählt, dass wegen der Streuung nicht einmal mehr ein vermeintlicher Trend beim Einzelkonsumenten ankommt.

Es gibt so gut wie keine schlechten (für Pessimisten: guten) Autos mehr. Und wenn es doch mal signifikante Unterscheide gibt, werden die woanders wieder relativiert (und sei es nur beim Preis). Diese dämlichen Vergleiche und Veröffentlichungen dienen vorrangig dazu, die Gazetten zu füllen. Sie erfüllen auch weniger den Zweck, kaufberatend zu sein, als viel mehr, die Leute zu ködern, die sich bereits für ein Fahrzeug entschieden haben und nun dafür rückwirkend gelobt werden wollen. Damit wird die Auflage viel größer (und deswegen wird auch VW so häufig in der deutschen Presse besprochen und für gut befunden - jeder Fünfte zugelassene PKW ist hier ein Volkswagen - nicht wegen angeblicher Werbeverträge oder Schmiergelder, die sind höchstens nebensächliche Folgen davon).

Also kein Grund, überschwänglich zu werden. Man muss nur lange genug warten bzw. suchen, früher oder später findet sich schon ein Test oder eine Statistik, in dem/der auch mal Max Krauses Auto unter bestimmten Aspekten als empfehlenswert gilt. Nur, da das Jubelgeschrei meist von denen kommt, die eh schon versorgt sind (und hier im Falle eines Newcomers nicht einmal Erfahrungswerte in ihre Entscheidung mit einfließen lassen konnten), entpuppt sich das Ganze immer recht schnell als reine Ego-Show (was ja dann auch diese albernen Übertreibungen generiert). Da nehmen sich die Dacia-Bauern, die Audi-Proleten und auch alle sonstigen Markenwahnsinnigen nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von atacamat



Zitat:

Original geschrieben von blurboy


[...] aber auf das Pferd das ein Dacia 100mal besser wie ein Renault ist mag ich zumindest noch nicht springen.
Das ist genau der Irrglaube, den solche Statistiken (und auch "Vergleichstests"😉 dem Möchtegern-Abiturienten häufig vermitteln.

In der Praxis steht nirgends, dass der "Beste" dem "Schlechtesten" um ein Vielfaches überlegen sei. Ob TÜV-Auswertungen, Fahrleistungsmessungen, dilletantische Punktwertungen der Qualitätsjournaille oder eben Zufriedenheitsstatistiken: die Ergebnis-Differenzen liegen stets im Promille- bis maximal unteren Prozentbereich. Die werden im konkreten Einzelfall locker von den Faktoren "individuelle Vorlieben" und "Glück" neutralisiert. Und gerade die Stichprobengröße bei solchen Befragungen wird aus Gründen der statistischen Relevanz derart hoch gewählt, dass wegen der Streuung nicht einmal mehr ein vermeintlicher Trend beim Einzelkonsumenten ankommt.

Es gibt so gut wie keine schlechten (für Pessimisten: guten) Autos mehr. Und wenn es doch mal signifikante Unterscheide gibt, werden die woanders wieder relativiert (und sei es nur beim Preis). Diese dämlichen Vergleiche und Veröffentlichungen dienen vorrangig dazu, die Gazetten zu füllen. Sie erfüllen auch weniger den Zweck, kaufberatend zu sein, als viel mehr, die Leute zu ködern, die sich bereits für ein Fahrzeug entschieden haben und nun dafür rückwirkend gelobt werden wollen. Damit wird die Auflage viel größer (und deswegen wird auch VW so häufig in der deutschen Presse besprochen und für gut befunden - jeder Fünfte zugelassene PKW ist hier ein Volkswagen - nicht wegen angeblicher Werbeverträge oder Schmiergelder, die sind höchstens nebensächliche Folgen davon).

Also kein Grund, überschwänglich zu werden. Man muss nur lange genug warten bzw. suchen, früher oder später findet sich schon ein Test oder eine Statistik, in dem/der auch mal Max Krauses Auto unter bestimmten Aspekten als empfehlenswert gilt. Nur, da das Jubelgeschrei meist von denen kommt, die eh schon versorgt sind (und hier im Falle eines Newcomers nicht einmal Erfahrungswerte in ihre Entscheidung mit einfließen lassen konnten), entpuppt sich das Ganze immer recht schnell als reine Ego-Show (was ja dann auch diese albernen Übertreibungen generiert). Da nehmen sich die Dacia-Bauern, die Audi-Proleten und auch alle sonstigen Markenwahnsinnigen nicht viel.

Ist hier ein Insider am Werk? Sind wir uns gar bei irgendwelchen Pressetagen auf ´ner Automesse über den Weg gelaufen? Arbeitest Du gar im Bereich Anzeigen für Printmedien (derzeit einer der grausamsten Jobs)?

Genau so, wie Du es beschreibst, funktioniert die Journallie im Automobilbereich - egal ob Fachblatt á la ams oder Autoteil der Lokalzeitung am Wochenende.

Das wissen Du und ich, die paar Hanseln, die hier lesen (von denen es mit Sicherheit einige gibt, die das gaaaanz anders sehen) und jene, die damit beruflich zu tun haben. Herr Mustermann aus Beispielstadt mit seinem kleinen VW-Opel weiß das nicht, will es auch nicht wissen und liest in der Regel nicht mal ´ne Autozeitung.

Was soll´s also? Ich sach dann einfach ma: Entertainment...

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von walter_O



Schon mal im Medimarkt versucht einen 349 Euro - Flachbild-TV mit 37 Zoll runterzuhandeln wo schon die erste Palette in 2 Stunden leer ist? Versucht es -> es funktioniert nicht! Nicht einen müden Euro! Weil kaum Marge drauf ist! Und weil er eh gekauft wird! Auch die 2+3 Palette geht diesen Tag noch weg, ohne Rabatt!

Nun nimm Dir einen Loewe, 37 Zoll, mit 2600 Euro ausgepreist und frag nach Rabatt... Natürlich bekommst Du den auf mindestens 2300-2400 Euro runter und noch ne DVB-T-Antenne gratis dazu! Warum? Weil satte Marge drauf ist und der für den Preis schlecht weggeht. Nicht weil er schlecht ist, sondern weil sich viele den nicht leisten können oder wollen! Wenn Du ihn für 2300 Euro bekommst, hast Du einen guten Schnitt gemacht und immer noch deutlich Euro mehr bezahlt wie der Kunde vor Dir an der Kasse.

Einige von Euch merken evtl. sogar das sie zu viel bezahlt haben, noch 5 Jahre jeden Monat 300 Euro für die teure Kiste abstottern müßen und dann kommt auf einmal ein Sandero daher und zeigt Euch wo der Hammer hängt. Mit nem Fahrer drin der sein Auto Bar gezahlt hat und auch noch 3 Wochen in den Urlaub fliegt... Logisch kommen viele damit nicht klar und versuchen dann natürlich ihren teuren Kauf zu rechtfertigen und die Kiste schlecht zu machen. Ende vom Lied sind 5 Seiten über ESP...

Um es auf die Realtion bei den Preise beim Auto zu münzen....den billigen China Schrott für 349 ,-€ ohne Nachlass, oder den Loewe für 449,-€ mit besser Aussattung? Mhhh, da fällt die Wahl nicht schwer.

Und auch wenn es eventuel lschwer vorzustellen ist: Es gibt auch Personen, die sich ein teureres Fzg. über dme Dacia ohne Kredit kaufen und trotzdem noch in den Urlaub fliegen. Und es mag auch Fahrer geben, die nach dem Unfall eventuell doch wünschten, einen Airbags für den Kopf, ESP oder vielleicht sogar Gurtstraffer gehabt zu haben. Es gibt immer zwei Seiten, aber man sollte es realistisch sehen und nicht immer seine eigene Anschaffung durch die rosarote Brille sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen