Dacia Pro/Contra
servus,
ich suche für meine schwester einen günstigen neuwagen, da ist mir als erstes der dacia sandero eingefallen, weil der optisch was hermacht und ich ihn insgesamt für gelungen halte.
der logan ist wegen des unpraktischen kofferraums und der nicht umklappbaren rücksitze ausgeschieden, der kombi weil er ihr zu gross ist(warum auch immer).
meine schwester ist nicht extrem anspruchsvoll, aber eine klima, radio, funkfernbed. und elektr. fenster müssen es schon sein.
ok, zusammengestellt, zum händler und versuchen zu verhandeln, es blieb beim versuch. 0% und KEINE fussmatten oder sonst was. auch beim zweiten händler gabs nix..............mit der finanzkrise scheinen sie jedenfalls nix am hut zu haben*g*
da dachte ich mir, wenn ich bei einem anderen auto in der selben klasse einen fettem rabatt heraus hole ist sicher nicht mehr viel unterschied. und tatsächlich, ich hab mir ein angebot für einem skoda fabia machen lassen - der war(mit mehr Ausstattung, z.b. ESP, ASR,) gerade mal um 150,-€ teurer. dazu noch ein wesentlich besserer verbrauch.
dazu gab er mir noch ein angebot für einen VW Polo mit, noch besser ausgestattet, der war aber dann schon 1.400,-- teurer als der sandero.
ok, streichen wir den polo, aber es gibt ja noch andere PKW's in dieser klasse(des sandero) die auch rabatte gewähren. und in kürze immer höhere, denn die autoindustrie erholt sich nicht von heut auf morgen.
dann wird dacia auch %e gewähren müssen, denn sonst kaufen die leute fürs gleiche geld ein anderes auto.
an die nörgler:
schimpft mich ruhig, weil ich für sie das beste rausschlagen möchte, ich kann damit gut leben, ihr könnt ja mehr bezahlen wenn ihr wollt, auch damit kann ich leben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von walter_O
Warum hier so viele Leute von VW/Audi/BMW dahergeschissen kommen:
Man braucht ne Rechtfertigung warum man eine Karre fährt die 20.000 Euro teuer war. Kann ja nicht sein das man noch jahrelang jeden Monat hunderte von Euros abdrücken muß und dann kommt so ein Dacia dahergefahren, vom Besitzer Bar bezahlt, nicht deutlich schlechter und der fliegt dann auch noch für 3k in den Urlaub. DAS geht nicht! DARUM sind die alle hier, suchen nach Fehlern und Macken, wenn se denn mal was gefunden haben wird auf Bild-Schlagzeilen-Niveau ein Thread aufgemacht um ihn endlich "fertigzumachen" *lol Auch wenn sie das nicht schaffen, der eine oder andere wird für sich seine Rechtfertigung dann schönreden und er kotzt evtl. nicht mehr ganz so, wenn am 1. wieder 400 Euro von der VW-Bank abgebucht werden....
Was die Motivation der Nörgler betrifft, könntest Du in Teilen recht haben. Ich sehe das ähnlich. Allerdings muss man auch einräumen, dass einige Threads hier, gerade, wenn es mal wieder um die lieben Mitmenschen geht, auch für Aussenstehende (wie mich) sehr unterhaltsam sein dürften. Ich würde mir dennoch gut überlegen, ob ich mit den gleichen Mitteln zurückschieße! Dieses Gerede vom vollfinazierten Audi sowie dessen Haltern samt ihren vermeintlichen Persönlichkeits- und Urlaubsdefiziten zeugt zumindest aus meiner Sicht nicht gerade vom Willen zu seriöser Auseinandersetzung. Das gilt auch für die häufig angeführten Vergleichbeispiele und -maßstäbe.
Ich denke, diejenigen Unterbelichteten, die hier aufschlagen und behaupten, alles ausser ihren exorbitant teuren Premium-Schleudern sei Müll, sind den Aufwand einer Antwort eh nicht wert. Realistisch gesehen geht's hier aber weit häufiger um den Vergleich der Dacias mit ähnlichen Fahrzeugen, die entweder neu oder als (junge) Gebrauchte vergleichbare Kosten generieren. Okay, tendenziell können das auch Leasingraten eines etwas teureren Fahrzeuges sein, die man mit den Finanzierungsraten oder dem Ansparaufwand eines Dacia vergleicht - sofern man die Gesamtaufwendungen über mehrere Fahrzeuggenerationen vergleichen kann (da spielt vor allem der berühmte Wertverlust eine große Rolle).
Unterm Strich sind die vorhandenen Budgets für Anschaffung und Unterhalt die Fixpunkte jeder Entscheidung. Der Rest ist dann mehr oder weniger subjektiv und eine Frage der Bedürfnisse und der Ansprüche. Und hier sehe ich weder einen Grund für einen Opel-Leaser oder Audi-Gebrauchtkäufer, noch für einen Dacia-Barzahler, groß auf die Kacke zu hauen! Es ist doch jedermans Recht, die Entscheidungsfindung anderer zu hinterfragen - jedenfalls, so lange es konstruktiv ist (als Citroen-Freund weiß ich natürlich, dass das auch nerven kann). Wer seinen Dacia nach bestem Gewissen erworben hat, der sollte damit doch souverän umgehen können, ohne permanent hinkende Vergleiche zu bemühen und sich selbst als den Größten darzustellen, indem er anderen pauschal diverse Defizite unterstellt.
Konkreter: den Kosten für einen neuen Dacia kann z. B. ein junger Gebrauchter einer anderen Herkunft gegenüberstehen, der zwar nicht mehr unbefurzt ist, bei dem der TÜV häufiger fällig wird und die Grantiezeit bereits verkürzt oder gar abgelaufen ist, der dafür aber auf der Haben-Seite mglw. eine bessere Komfort- und Sicherheitsausstattung und einen größeren Nutzwert mitbringt (Größe, Fahrleistungen etc.), günstigere Unterhaltskosten bietet (Versicherungseinstufungen, keine Kasko-Pflichten, Verbrauch, Werkstattbindung, Ersatteilbeschaffung von Fremdanbietern etc.), der das Thema Wertverlust und damit die strategische Kostenbilanz fast immer auf seiner Seite hat (so lange er nicht zu alt ist), der bei depressiven Gestalten Rechtfertigungsängste vermeiden hilft (😉) und zuletzt: der optisch attraktiver erscheinen mag. Das Beispiel vom hier regelmäßig bemühten sechsjährigen Berlingo ist völlig unsinnig, da er und ein neuer Dacia weder in den Anschaffungskosten (beim Berlingo gilt der heutige Gebrauchtpreis), noch beim typischen Nutzerprofil vergleichbar sind. Dazu kommt, auch der eschsjährige Berlingo ist für dieses Fahrzeugalter ausstattungsseitig nicht unbedingt repräsentativ. Realistisch passt eher ein vierjähriger Laguna, ein zweijähriger Golf oder auch ein fast neuer C3. Da sieht's dann gleich ganz anders aus. Im Extremfall kann es ja sogar ein stark rabatierter Neuwagen der Konkurenz sein.
Und selbst wenn jemand meint, er müsse mehr Geld für sein Auto ausgeben, als es der Dacia-Neukäufer tut, ist das m. E. noch lange kein Freischein für unüberprüfbare Unterstellungen, die finanziellen Verhältnisse desjenigen und seine Kaufmotive betreffend. Wir leben nicht in einer stalinistischen Volksrepublik, in der jeder näherungsweise dasselbe verdient. Warum sollten sich die Differenzen nicht auch beim Automobil widerspiegeln? Mag auch sein, dass die Ansprüche der Leute verschieden gewichtet sind. Aber selbst wenn jemand ausschließlich für seinen Untersatz arbeiten geht, ist das sein Problem. Und derjenige wird auch zu akzeptieende Argumente dafür haben - und sei es nur, dass er sich als Autonarr bezeichnet oder als jemand, der nach stressiger Arbeitszeit auf der Autobahn die Sau rauslassen will. Auch der Dacia-Neukäufer ist ja nicht ganz befreit von der Frage des individuellen Anspruches. Warum musste es unbedingt ein Neuwagen sein? Weshalb kein billiges Altauto, wie es von Geringverdienern oder Studenten bewegt wird? Oder warum musste es der Logan MCV mit allen Extras werden? Hätte es nicht auch die Basis-Limousine getan? Wieso überhaupt ein Kompaktagen? Ein Hyundai Atos oder Chevrolet Matiz etwa ist neu mit Glück noch günstiger zu erwerben - und auch zu unterhalten. Weshalb meinen hier ein paar Dacia-Fahrer, ausgerechnet ihre Ansprüche und Lebensumstände definierten den Maßstab und alle anderen seien entweder Aufschneider oder arme Schweine? Denkt mal darüber nach! Ich jedenfalls finde diese arrgonate Selbstgefälligkeit ziemlich unterirdisch. Und dass sie teils auch bei anderen Markenjüngern auftaucht, macht es m. E. nicht besser.
Noch kurz etwas zu der fantasievollen These, ausgerechnet der Dacia-Fahrer sei eine "ehrliche Haut", so wie es der wohl recht hohe Barzahleranteil suggeriert: Fakt ist, je höher das Einkommen, desto geringer wird der Anteil, der dafür am Stück für Konsum ausgegeben wird. Beispiel: wer nur 300 Euro auf dem Konto hat und ein Auto benötigt, wird vermutlich noch die letzte Schüssel vollfinanzieren. Wer 15.000 besitzt, hat vieleicht für ein 12.000-Auto gespart. Aber wer 250.000 Euro schwer ist, wird im Normalfall davon nicht einmal 100.000 privat in einen fahrbaren Untersdatz investieren (es sei denn, er ist zufällig simultan Lottogewinner und Autonarr). Das gilt in so ziemlich allen Lebensbereichen. Extrem fällt das z. B. bei Armbanduhren ins Gewicht, die man billiger als eine H4-Lampe, aber auch teurer als einen Maybach erwerben kann - und trotzdem zeigen alle nur die Zeit an (da würden mich auch mal ein paar Pauschalurteile der Wir-sind-die-Größten/Ehrlichsten/Bescheidensten -Gemeinde interessieren - schließlich lassen sich Uhren nur schlecht leasen oder vollfinanzieren). Das zeigt m. E., dass die Einstellung "jenseits meines Horizontes alles Blender" mehr Wunschdenken als Realität ist. Entgegen zu so manchen Vorstellungen hier ist dieses gern geglaubte Verhältnis von Einkommensbetrag und dazu umgekehrt proportionaler Ausgabenhöhe bislang unbewiesen.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KleCamper
Pit-kiel du bist bestimmt Raucher und hast durch den Zigaretten qualm die 3 nicht gesehenGruss Darius
Das meinte ich, dann les mal nach was du zuerst geschrieben hast, ist nicht bös gemeint 😁
Wenn dann mußt du mich auch richtig zitieren!
Du hast nähmlich den smiley vergessen!
Gruss Darius
Zitat:
Original geschrieben von KleCamper
Sorry 😁
Ist doch kein problem!🙂
Und zu deiner anmerkung mit den vergleichen...
mich persönlich nerven die auch!
Ich finde Dacia super!
Nur leider muß man ehrlich sein und auch zugeben das der Dacia nur in der Basis Ausstattung keine konkurenz hat. Wenn man sich den Dacia Sandero mit extras holt dann gibts für den Preis alternativen wie zum beispiel der Clio 3. Wie im beispiel von "Eue" oben.
Gruss Darius
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Ist doch kein problem!🙂Zitat:
Original geschrieben von KleCamper
Sorry 😁
Und zu deiner anmerkung mit den vergleichen...
mich persönlich nerven die auch!
Ich finde Dacia super!
Nur leider muß man ehrlich sein und auch zugeben das der Dacia nur in der Basis Ausstattung keine konkurenz hat. Wenn man sich den Dacia Sandero mit extras holt dann gibts für den Preis alternativen wie zum beispiel der Clio 3. Wie im beispiel von "Eue" oben.Gruss Darius
Klar ist der Sandero nur in der Grundausstattung im Preis unschlagbar, im vergleich mit Gleichwertigen Fahrzeugen. Klar die extras machen ihn teurer. Die Autos die sonst immer zum vergleich kommen, werden meistens ohne extras gerechnet.
Ich habe mir ihn trozdem bestellt und ich freu mich drauf.
Ich habe auch einen Arbeitskollegen der hat sich einen jungen A6 gekauft, ich weiss dass er nur für das Auto arbeiten geht, muss er ja selber wissen, ich würd dem nie dazu was sagen, seine sache.
Ich würde auch liebend gerne einen A6 Avant fahren, nur ich möchte auch mal mit meiner Familie etwas unternehmen, also ein Auto muss her was uns spielraum dafür lässt und da bin ich eben über den Sandero gestolpert und der gefällt uns allen.
Nun wie du schon schreibst, wenn vergleichen dann aber richtig ohne tageszulassung ohne Gebrauchtfahrzeuge- wir reden ja hier von einem Neuwagen - sonst könnte ich ja auch z.b einen neuen Golf mit einem gebrauchten Porsche vergleichen...oder
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Ihm sind Ironie und Späße gänzlich fremd, nicht nachdenken!
Glückwunsch hast dein erstes Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KleCamper
Klar ist der Sandero nur in der Grundausstattung im Preis unschlagbar, im vergleich mit Gleichwertigen Fahrzeugen. Klar die extras machen ihn teurer. Die Autos die sonst immer zum vergleich kommen, werden meistens ohne extras gerechnet.Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Ist doch kein problem!🙂
Und zu deiner anmerkung mit den vergleichen...
mich persönlich nerven die auch!
Ich finde Dacia super!
Nur leider muß man ehrlich sein und auch zugeben das der Dacia nur in der Basis Ausstattung keine konkurenz hat. Wenn man sich den Dacia Sandero mit extras holt dann gibts für den Preis alternativen wie zum beispiel der Clio 3. Wie im beispiel von "Eue" oben.Gruss Darius
Ich habe mir ihn trozdem bestellt und ich freu mich drauf.
Ich habe auch einen Arbeitskollegen der hat sich einen jungen A6 gekauft, ich weiss dass er nur für das Auto arbeiten geht, muss er ja selber wissen, ich würd dem nie dazu was sagen, seine sache.
Ich würde auch liebend gerne einen A6 Avant fahren, nur ich möchte auch mal mit meiner Familie etwas unternehmen, also ein Auto muss her was uns spielraum dafür lässt und da bin ich eben über den Sandero gestolpert und der gefällt uns allen.Nun wie du schon schreibst, wenn vergleichen dann aber richtig ohne tageszulassung ohne Gebrauchtfahrzeuge- wir reden ja hier von einem Neuwagen - sonst könnte ich ja auch z.b einen neuen Golf mit einem gebrauchten Porsche vergleichen...oder
hi
Ich finde das ja auch immer so geil das hier andauernd welche aus dem Audi/VW Forum her kommen und ihre Audis/VWs mit den Dacia's vergleichen aber wenn man dann deren Golf mit einem Audi/BMW vergleichen will dann heist es das geht doch gar nicht.
Ich hätte damals liebend gerne mir einen Dacia Logan MCV gekauft aber mir haben leider 1000 Euro gefehlt weil ich mich ja auch nicht verschulden wollte. Ein Auto ist doch nur ein gebrauchsgegenstand! Ich würde lieber mit einem günstigen neu Wagen fahren statt mit meinem jetzigen 6 Jahre alten Citroen Berlingo. Aber jedem das seine! Ich schenke mein geld bestimmt nicht dem VW Konzern damit die von dem Geld in den Puff gehen können...dann kauf ich lieber meinen zwei kleinen etwas.
Gruss Darius
Guten Abend
Abraten würde ich zwar nicht vom Sandero, aber wenn die Grundausstattung reichen soll, dann würde ich definitiv zum Fabia greifen.
Ich hätte auch evtl. zum Fabia gegriffen, wenn die erforderliche Automatik auch in Verbindung mit den kleinen Motoren erhältlich wäre.
Rein von den Eigenschaften her, gibt es kaum einen anderen wagen dieser größe, der so gut fährt. Zumal er auch für so wenig Geld doch eben Optisch und von der Anmutung her viel mehr her macht, wenn es denn darauf ankommt. ;-)
Und vom Gesamt-Komfort liegt er mit an der Klassenspitze. Wenn das wichtig ist, kommt man auch am Fabia kaum drum herum. Erst recht beim Thema Sitze.
Der neue Clio ist aber auch eine Empfehlung wert.
MFG, ein Sindar
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Ich schenke mein geld bestimmt nicht dem VW Konzern damit die von dem Geld in den Puff gehen können...
Richtig, das Argument bring ich auch öfters, komischweise kommt darauf kein Kommentar mehr :-)
Warum hier so viele Leute von VW/Audi/BMW dahergeschissen kommen:
Man braucht ne Rechtfertigung warum man eine Karre fährt die 20.000 Euro teuer war. Kann ja nicht sein das man noch jahrelang jeden Monat hunderte von Euros abdrücken muß und dann kommt so ein Dacia dahergefahren, vom Besitzer Bar bezahlt, nicht deutlich schlechter und der fliegt dann auch noch für 3k in den Urlaub. DAS geht nicht! DARUM sind die alle hier, suchen nach Fehlern und Macken, wenn se denn mal was gefunden haben wird auf Bild-Schlagzeilen-Niveau ein Thread aufgemacht um ihn endlich "fertigzumachen" *lol Auch wenn sie das nicht schaffen, der eine oder andere wird für sich seine Rechtfertigung dann schönreden und er kotzt evtl. nicht mehr ganz so, wenn am 1. wieder 400 Euro von der VW-Bank abgebucht werden....
immer diese lustigen Voruteile hier das alle anderen die armen sind!
Aber das ist mal ne idee für´n neunen thread!
Andersrum könnte man auch sagen, dasa es traurig ist das sweetprince sich gard so ein Auto abzwacken kann (wenn evtl. auch Bar) was für ne Familie zu klein ist.Zudem kann man ja jetzt auch wieder mit der Sicherheit Trumphen, was ich an dieser Stelle aber lasse.Sicher sind vor allem gard die VW CHef´s abgehoben, aber glaubt ihr das sieht wo anders anders aus?Oder das Renault nicht ein riesen Reibach macht?
Die haben mit Sicherheit fast den gleichen Gewinn an einem Sandero wie VW wenn die ein Polo oder FOx verkaufen.
Zitat:
Warum hier so viele Leute von VW/Audi/BMW dahergeschissen kommen:
Hey, ich bin der erste hier und trotzdem wurde schon fleißig Vorarbeit geleistet, wie "arm" die Nichtdacianer sind..
Ich habe meinen verflossenen A6 Avant (weil das Beispiel grad kam) übrigens nicht bar bezahlt. (sondern überwiesen 😁) und das Auto bewegte sich um die 12000,- in etwa im Daciabereich. Knapp 5 Jahre und 120.000 km später brachte der Wagen noch die Hälfte, der Händler hat das Auto bereits wiederverkauft, fuhr in der Zeit völlig pannenfrei, hatte Reparaturen im mittleren dreistelligen Eurobereich (davon mußte ich noch ein Heckrollo bezahlen, daß ich durch eigene Doofheit selbst überfahren hatte..).
Als ich den Wagen kaufte, war er im Topzustand, hatte nur einen Vorbesitzer und war noch ein aktuelles Modell Mit Sicherheit NICHT speckiger und ausgelutschter wie ein neuer Dacia. Garantie gabs auch.
Prinzipiell wäre ich es, der bei solchen obskuren Meinungen wie "Arbeiten nur für den gebrauchten A6" lachen müßte - mach ich auch hiermit.
Etwas teurer im Unterhalt (der V6 kommt nur selten unter 10l Sprit aus und die Inspektionen sind auch nicht superbillig) ist der Wagen. Steuern und Versicherung sind im Durchschnitt. Aber dafür wesentlich komfortabler, sicherer (ich habe auch Familie) und auch nicht unwichtig - man hat weder Neider noch Belächler um sich rum, man fährt die Kiste einfach, gerade der Avant ist ein hübsches Auto mit hohem Nutzwert.
Von daher muß ich jetzt mal die Audifraktion verteidigen, die hier unmotiviert angegriffen wurde. Mit etwas Geschick kann man durchaus ohne finanzielle Einbußen Dacia "vermeiden".
Ich beurteile niemals jemanden nach seinem Auto. Dazu habe ich selbst schon genug verschiedene Autos aller Alters- und Preisklassen gefahren.
Aber mir stößt es auf, wenn pauschal über die Nichtdacianer hergezogen wird. Da wären wir wieder bei der Souveränität, die einigen von "euch" fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
immer diese lustigen Voruteile hier das alle anderen die armen sind!
Aber das ist mal ne idee für´n neunen thread!
Andersrum könnte man auch sagen, dasa es traurig ist das sweetprince sich gard so ein Auto abzwacken kann (wenn evtl. auch Bar) was für ne Familie zu klein ist.Zudem kann man ja jetzt auch wieder mit der Sicherheit Trumphen, was ich an dieser Stelle aber lasse.Sicher sind vor allem gard die VW CHef´s abgehoben, aber glaubt ihr das sieht wo anders anders aus?Oder das Renault nicht ein riesen Reibach macht?
Die haben mit Sicherheit fast den gleichen Gewinn an einem Sandero wie VW wenn die ein Polo oder FOx verkaufen.
Ja mein Auto konnte ich mir grade so leisten obwohl ich jeden Tag 12 Stunden arbeiten war 😠
Ich habe mir das Auto auch Bar gekauft.
Zum Thema Sicherheit hab ich schon öfters was geschrieben... Der Dacia Logan MCV ist in thema Sicherheit viel besser als der Citroen Berlingo! Beim Berlingo hab ich noch nicht mal ABS 🙁
Sicher machen das andere Chefs auch aber die lassen sich nicht erwischen!😛
VW ist doch selber schuld das man sich lustig über die macht!
VW behauptet doch immer das deren VWs deutsche wertarbeit sind "Made in Germany"!
Andere Hersteller wie zum beispiel Renault, Peugeot, Nissan, usw, usw haben kein problem zu sagen das deren Auto in Polen oder was weis ich nicht wo zusammen gebaut wird.
Die ganzen Deutschen Hersteller reden andauernd von deutscher Wertarbeit und rechtfertigen damit ihre teureren Preise! Und sowas find ich lustig aber auch schon traurig!
Gruss Darius
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Hey, ich bin der erste hier und trotzdem wurde schon fleißig Vorarbeit geleistet, wie "arm" die Nichtdacianer sind..Zitat:
Warum hier so viele Leute von VW/Audi/BMW dahergeschissen kommen:
Ich habe meinen verflossenen A6 Avant (weil das Beispiel grad kam) übrigens nicht bar bezahlt. (sondern überwiesen 😁) und das Auto bewegte sich um die 12000,- in etwa im Daciabereich. Knapp 5 Jahre und 120.000 km später brachte der Wagen noch die Hälfte, der Händler hat das Auto bereits wiederverkauft, fuhr in der Zeit völlig pannenfrei, hatte Reparaturen im mittleren dreistelligen Eurobereich (davon mußte ich noch ein Heckrollo bezahlen, daß ich durch eigene Doofheit selbst überfahren hatte..).
Als ich den Wagen kaufte, war er im Topzustand, hatte nur einen Vorbesitzer und war noch ein aktuelles Modell Mit Sicherheit NICHT speckiger und ausgelutschter wie ein neuer Dacia. Garantie gabs auch.
Prinzipiell wäre ich es, der bei solchen obskuren Meinungen wie "Arbeiten nur für den gebrauchten A6" lachen müßte - mach ich auch hiermit.
Etwas teurer im Unterhalt (der V6 kommt nur selten unter 10l Sprit aus und die Inspektionen sind auch nicht superbillig) ist der Wagen. Steuern und Versicherung sind im Durchschnitt. Aber dafür wesentlich komfortabler, sicherer (ich habe auch Familie) und auch nicht unwichtig - man hat weder Neider noch Belächler um sich rum, man fährt die Kiste einfach, gerade der Avant ist ein hübsches Auto mit hohem Nutzwert.
Von daher muß ich jetzt mal die Audifraktion verteidigen, die hier unmotiviert angegriffen wurde. Mit etwas Geschick kann man durchaus ohne finanzielle Einbußen Dacia "vermeiden".
Ich beurteile niemals jemanden nach seinem Auto. Dazu habe ich selbst schon genug verschiedene Autos aller Alters- und Preisklassen gefahren.
Aber mir stößt es auf, wenn pauschal über die Nichtdacianer hergezogen wird. Da wären wir wieder bei der Souveränität, die einigen von "euch" fehlt.
Momentchen mal wer hat den im Dacia Forum angefangen?
Ihr kammt aus dem VW/AUDI forum hier rüber und habt geschrieben das der Dacia scheisse ist für das geld bekommt man einen VW Golf und und und ........
Hier von uns behauptet keiner das es keine Alternative gäbe!
Der Dacia lohnt sich hauptsächlich in der Basis Ausstattung!
Zum beispiel zur zeit hat Renault wieder das Angebot mit dem Clio Grandtour!
http://www.renault.de/.../
Und da währe die entscheidung doch ganz einfach!
Also ich währe schön blob wenn ich mir den Sandero kaufen würde wenn ich für den gleichen Preis einen grösseren Clio Grandtour mit besserer Ausstattung bekommen würde! Oder? Und der Clio ist dann noch viel sicherer.
swettprince, war nicht böse gemeint!Leider ist ja das Lohnniveau nicht so das jeder dicken Wagen kann und dann ist das auch schon OK.Sag mal wie hoch sind dann die Zinsen bei Dacia?Wäre nicht besser gewesen du hättest dein Geld angelegt und dir den größen MCV günstig finanziert?
Hättest in 4-5Jahren die 1000€ locker raus gehabt!
Achja ich weiß gar nicht ob VW immer nur mit st.Wertarbeit wirbt, wenn wäre es sicher irsinnig!
Sicher sind sie recht teuer und in meinen augen kein Volkswagen mehr! Aber selbst ich als Opelfan muß eigentl. zu gestehen das man gerade bei Golf und passat doch schon die Unterschiede spürt und merkt warum die so teuer sind.Was die Langzeitquali und Mängel sagen, ist erst mal außen vor!
Hier von uns behauptet keiner das es keine Alternative gäbe!
Der Dacia lohnt sich hauptsächlich in der Basis Ausstattung!
Zum beispiel zur zeit hat Renault wieder das Angebot mit dem Clio Grandtour!
http://www.renault.de/.../
Und da währe die entscheidung doch ganz einfach!
Also ich währe schön blob wenn ich mir den Sandero kaufen würde wenn ich für den gleichen Preis einen grösseren Clio Grandtour mit besserer Ausstattung bekommen würde! Oder? Und der Clio ist dann noch viel sicherer.OK habe mir mal gerade die Seite angesehen und das Fahrzeug gegenüber dem von mir bestellten Sandero verglichen, da Kostet der Clio 16050€,
damit ist der Clio immer noch-ohne Überführungskosten und Anmeldung 4650€ teurer und das ist kein pappenstiel.
Nichts gegen den Clio aber die Kohle musste ja auch erst mal über haben