Dacia nun auch bei den Stinkern?
Habe eben das hier gefunden...
http://www.derwesten.de/.../...l-630-000-autos-zurueck-id11757841.html
Da ist er doch in bester Gesellschaft- oder?
Beste Antwort im Thema
Ich will jetzt echt keine Diskussion vom Zaun brechen, vor allem nicht im Bezug auf Kapitalismus, Wirtschaft und Umweltschutz.
Aber ich denke es möchte hier keiner mit Staubschutzmaske vor die Tür gehen, so wie in Ländern wie China und Indien?!
Außerdem schaffen steigende Umweltauflagen Arbeitsplätze (in Europa). Ohne diese, könnte die Industrie die Motoren von anno dazumal nehmen und kostengünstig in Ländern wie China und Indien produzieren lassen.
30 Antworten
Für Politiker könnte man durchaus auch Kleinserien auflegen, rein schon aus Prestige für Hersteller und Vorbildfunktion für Politiker. Aber da besteht wohl kein Interesse. Lieber dem Steuerzahler ein schlechtes Gewissen einreden damit der die Zeche der hohen Entwicklungskosten zahlt. Wasser predigen und selber Wein saufen.