Dacia - nicht nur bei den Preisen ehrlich!

Dacia

Dacia ist lt. KBA der "Musterschüler" in Sachen Eigenzulassungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 23. Februar 2015 um 08:21:28 Uhr:


Und was soll uns der bescheuerte Threadtitel sagen? Dacia verdient mit seinen Autos prozentual mehr als jeder andere Hersteller, teilweise sogar in absoluten Zahlen. Opel und Ford schliessen in Mitteleuropa Werke, um ueberhaupt wieder in die Gewinnzone zu kommen. Wer billigst produziert kann nun mal auch guenstig verkaufen, trotzdem luegen sie genauso wie alle anderen auch, das gehoert zum Geschaeft:

Bestes Beispiel ist das Modell Duster. Das Auto wird offiziell ab 10.490 Euro angeboten und als "Deutschlands günstigster SUV" beworben; der tatsächliche Verkaufspreis hierzulande liegt jedoch bei durchschnittlich 15.810 Euro.

Quelle

Stefan

Wo lügen die? Du kannst den Duster für 10690 € kaufen..... Dass der "Durchschnittspreis" bei den Bestellungen höher liegt, ist wohl klar.... genau wie bei ALLEN anderen Herstellern.

Ich frage mich gerade, wie hoch wohl der "Durchschnittspreis" eines X-Beliebigen BMW, Audi, oder VW Modells liegt im Vergleich zum "Einstiegspreis"....

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@Fahrbareruntersatz schrieb am 27. Februar 2015 um 18:27:59 Uhr:


Die bauen doch alle in Billiglohnländern? Das ist u.a. bei VW auch so. Bratislava. Da kam mein in Wolfsburg ausgelieferter Polo her.
Zwei Drittel eines Autos sind sowieso Teile von Zulieferern, die Endmontage ist dann nur noch ein Klacks. Die Marke erzeugt nur noch das Image. Und verkauft es. Oft die immer gleiche Plattform in wechselnder Verpackung. Golf/TT zum Beispiel.

Einfach mal "teuer" kaufen hilft dem deutschen Malocher auch nicht automatisch.

Das stimmt. Einfach nur teuer hilft nicht. Und man kauft ein Auto nicht, um die Wirtschaft an zu kurbeln, sondern für sich. Aber trotzdem sollte man sich bewußt sein darüber, dass kein Autohersteller der Welt einem etwas schenkt. Ausstattungs Bereinigt ist ein Dacia dann immer noch im unteren Preissegment anzusiedeln. Aber es gibt viele viele andere ziemlich genau so preiswerte Anbieter.

Ihr Diskutiert aber lang! Ich denke es ist doch allen klar das jeder Autohersteller nur unser Bestes will, nämlich unser Geld. Die Kunst einen über den Tisch zu ziehen liegt darin es so schnell zu machen das das Opfer die Reibungshitze als Nestwärme empfindet. :-)
Ich selber habe einen Dacia Lodgy bestellt und finde die Model bzw Ausstatungs Varianten blöd. Mann kann nicht alles so machen wie mann will ohne eine höhere ausstatungs Variante nehmen zu müßen. Mann sieht auch Dacia macht Tricks zur Gewinn Vergrößerung, wie andere auch. Auch wenn es Preislich niedriger von statten geht.
Gruß
Adrian

Hab mit meiner Freundin nen Lodgy konfiguriert... wir werden das Einstiegsmodell für 9.999 Euro ohne irgendein Extra nehmen! Der hat doch alles was man braucht!
Zur Alternative steht ein junger, gebrauchter VW Caddy Life - aber der kostet selbst gebraucht mehr als ein neuer Lodgy!

Warum ist VW so teuer, obwohl viele Fahrzeuge im Ausland produziert werden?

Weil jeder Käufer so unnützen Verlust-Krempel wie Phaeton und Veyron subventionieren muss!

Ähnliche Themen

Zitat:

@BirgerS schrieb am 27. Februar 2015 um 21:11:21 Uhr:


Hab mit meiner Freundin nen Lodgy konfiguriert... wir werden das Einstiegsmodell für 9.999 Euro ohne irgendein Extra nehmen! Der hat doch alles was man braucht!

guckst du

hier

bekommst ne gasanlage noch hinterhergeschmissen 😉 😁

Zitat:

@Fahrbareruntersatz schrieb am 22. Februar 2015 um 12:07:37 Uhr:


Der soll jedenfalls auf den Fire-Motor zurückgehen. Das Core engine oder so. Mein alter Ur-Panda damals hatte übrigens auch einen älteren Motor der damaligen Fiat-Vorgängergeneration drin.

Yep. In der ersten Generation 1980 - 86 wurden Motoren mit 847 und 903 ccm (34/45PS) aus dem FIAT 850 eingesetzt und in Italien gab es sogar den 650ccm-Zweizylinder aus dem Fiat 126 im Ur-Panda.

Ehrlich gesagt fand ich den alten 850er mit 34PS subjektiv weniger lahm als den moderneren mit 770ccm-Firemotor und gleicher Leistung. Gerade auf diesem niedrigen Niveau ist Hubraum durch nichts zu ersetzen. 😁

Meine Freundin damals hatte genau parallel einen Ur-Panda mit dem Fire-Motor, ich den "großen" alten Motor drin. Ihrer kam mir tendenziell flotter vor.

Mein erstes Auto war ein Uno Turbo 🙂 Richtig geiles Auto, Fahrspaß pur 😁 Leicht, ohne Schnick Schnack, kaum Elektronik und man(n) konnte auch selbst Hand anlegen und Verschleißteile selbst wechseln. Gut, er war durstig, aber damals ging es vllt wie jedem hier, egal Hauptsache Spaß.

Aaaaaaber wollte ich sparen, nahm ich immer den Uno von meinem Onkel. Uno Fire Motor mit 45 Ps 🙂 🙂 Sehr sparsamer Motor. Soviel ich noch weiß, war es der gleiche Motor wie im Panda oder? Trotzdem geil 🙂

Gruß digi

Zitat:

@Lubby2 schrieb am 22. Februar 2015 um 11:59:35 Uhr:


1,2 er Motor im alten Panda? Da gab es doch nur den 750er und den 1000er an einen 1,2er kann ich mich nicht erinnern. =-O

Der hat mehr Hubraum, entstammt aber der gleichen "Fire" - Baureihe, freilich aufgerüstet, z.B. mit motornahem Kat, elektrischer Drosselklappe, Multipointeinspritzanlage und vollelektronischer Zündanlage, um die Abgasnorm Euro 5 zu stemmen. Schon rein optisch aber ist erkennbar, dass das der gleiche Grundmotor ist.

Zitat:

@markuswaf [url=http://www.motor-talk.de/.../...nur-bei-den-preisen-ehrlich-t.....Aber trotzdem sollte man sich bewußt sein darüber, dass kein Autohersteller der Welt einem etwas schenkt. Ausstattungs Bereinigt ist ein Dacia dann immer noch im unteren Preissegment anzusiedeln. Aber es gibt viele viele andere ziemlich genau so preiswerte Anbieter.

Vor allem stossen andere Hersteller überzählige Fahrzeuge und Fahrzeuge am Ende der Serie als günstige Schnäppchen ab. Da kann sich ein Vergleich durchaus lohnen.

Hallo,

ich hatte letztes Wochenende mal wieder die Möglichkeit in vielen Autos probe zu sitzen. Do auch in Dacias.
Man bekommt die Qualität die man bezahlt. Nicht mehr.
Einen fahrbaren Untersatz.
Qualitativ sind sie mit den andenen Produkten (und ich sage nicht nur deutschen...) ganz klar unterlegen.
Dazu muss man sie nicht mal fahren. Es reicht sich hinein zu setzen und alles mal anzufassen.
Dünne Verkleidungen
Einfache Materialien
Grat an diversen Kuststoffteilen mit der Gefahr sich zu verletzen (ich habe einen deutlichen Grat an der Türtasche gehabt - sehr deutlich!)

Viele Dinge sind unlogisch und nicht durchdacht. Auch deswegen nicht weil bessere Lösungen technisch aufwendiger und teurer wären.

Ich möchte die Autos nicht schlecht machen.
Man bekommt die Qualität die man bezahlt.

Natürlich bin ich auch schon mit Dacia - Taxis in Rumänien gefahren. Und die hatten auch 200tkm und mehr auf dem Tacho.
Aber...
Klappern, viele Defekte im Innenraum (Schalter, Lampen, Sitze...) und bei einem ging die Tür nicht mehr zu.
Wir sind aber am Ziel angekommen.

Mein letzter Golf (4) hatte auch über 200tkm auf der Uhr und hat innen noch, bis auf die durchgewetzten Sitzbezug des Fahrersitzes an der Flanke, wie neu ausgesehen.
Ja ich musste ihn verschrotten. Nach 3 x Totalschaden hat sich eine neue Reparatur einfach nicht mehr gelohnt.

Falsch, denn Fahrzeugpreise sind Marktpreise und keine Kostenpreise.

Nach der Logik müsste unser Firmen M5 mit zu den Besten Autos der Welt gehören und 10x besser als die Datsche sein - aber auch er ist nicht fehlerfrei (und das ist schon der 3te in Folge).

Auch finde ich die Bedienung in unserem Sandero Tce 90 nicht wirklich unlogisch. Das die Fensterheber in der Mitte platziert sind ist halt ein Zugeständnis an die Produktionskosten - am Ende ist das aber egal und man gewöhnt sich schnell dran.

Die Maschine schafft jedenfalls ein Serviceintervall ohne das ich Öl nachkippen muss. Das wiederum schaffen einigen Premiumanbieter nicht (Stand der Technik usw.).

Zitat:

@jogie63 schrieb am 30. März 2015 um 09:52:37 Uhr:


Man bekommt die Qualität die man bezahlt. Nicht mehr.

Zitat:

@jogie63 schrieb am 30. März 2015 um 09:52:37 Uhr:



Grat an diversen Kuststoffteilen mit der Gefahr sich zu verletzen (ich habe einen deutlichen Grat an der Türtasche gehabt - sehr deutlich!)

Dann können wir ja alle froh sein, dass du dir nicht versehentlich die Pulsadern aufgeschnitten hast😛

Ach, ich hab meine Freundin schon mehrfach bewußtlos im Dacia vorgefunden:
Entweder wurde sie vom Dachhimmel K.O. geschlagen, oder die giftigen Dämpfe der billigen Bauteile betäubten sie, oder sie hat sich an den vielen Plastikteilen verletzt und verlor Blut bis zur Bewußtlosigkeit... alles keine Seltenheit!

Zitat:

@gtspecial schrieb am 30. März 2015 um 11:59:25 Uhr:


Das die Fensterheber in der Mitte platziert sind ist halt ein Zugeständnis an die Produktionskosten - am Ende ist das aber egal und man gewöhnt sich schnell dran.

In meinem Mercedes, der 2001 immerhin über 80.000 DM gekostet hat, sind diese Knöpfe auch in der Mitte! Ist mir nicht bekannt, daß sich da mal wer beschwert hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen