Dacia Lodgy welcher Diesel ist besser? 90 od. 107 PS?
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir als Familienfahrzeug den Lodgy zu kaufen. Eigentlich hätte ich einen mit LPG haben wollen, aber die gibt es ja bisher nicht.
Nun meine eigentliche Frage:
Es gibt ja zwei unterschiedliche Ausführungen, basierend auf dem gleichen Dieselmotor mit demselben Hubraum, einmal 90 und einmal 107 PS. Nun bin ich immer alte Saugdiesel gefahren, meine alte C-Klasse hat nun 352000km auf der Uhr. Der 107er ist ja sicher Turbo-aufgeladen.
Der Dacia soll möglichst lange halten, wenn ich ihn einmal habe, bisher habe ich das immer so gehalten.
Meine Bedenken sind, dass der turbo-geladene Motor nicht so lange hält. Ist das heute noch berechtigt? Ich würde schon gerne maximal 150-160 km/h auf der Autobahn fahren können, ohne dass der Motor in der Enddrehzahl hängt bzw. kurz vorm sterben ist.
Geht so ein Turbo bzw. der Motor heute oft kaputt?
Viele Grüße,
Chris
Beste Antwort im Thema
Hi,
der 90 PS´ler hat auch einen Turbo 😉
Gibt heute praktisch keine (diesel) Motoren mehr ohne Turbo. Ob es bei den beiden Varianten wirklich unterschiede in der Hardware gibt kann ich dir net 100% sagen.
Ich gehe aber davon aus das es einige Optimierungen am Motor gibt und wenn du ihn net regelmäßig ausquetscht hat der dann mehr reserven als der 90PS Motor den du häufiger am Limit bewegen mußt.
Also kauf den 107er und nutze nur 90 PS davon dann lebt der Motor besonders lange 😉
160-170km/h sind für so einen Van mit kleinem Diesel durchaus ein Wert wo der Motor schon ganz schön ackern muß,locker aus dem Ärmel schüttelt der das net. Da solltest du dich eher bei 130km/h einpendeln.
Gruß Tobias
P.S. den Motor gibt auch in der Mercedes B-Klasse 😁 wo er aber angeblich Mercedisiert wurde 🙄🙄
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Genau darum brauchen die grossen Ami-Motoren ja auch kaum Sprit. 😉Zitat:
Original geschrieben von Chriss1233
....
Man darf jedoch auch nicht vergessen, dass ein Motor mit mehr Leistung, die so gut wie nie abgerufen wird, besser ist als ein leistungsschwächerer Motor, welcher oft am Leistungslimit gefahren wird (sowohl in sachen Haltbarkeit als auch beim Verbrauch).
.......Schon komisch, dass bei praktisch jedem Fahrzeug die grösseren Motoren mit höherer Maximallleistung im Fahrzeugprospekt einen höheren Verbrauch aufweisen .......
Wie schon erwähnt: Setze dich mal mit dem wandernden Lastpunkt in einem Verbrauchs-Muscheldiagramm auseinander, da siehst du warum z.B. ein Lodgy im 6. Gang mit dem 107PS Diesel bei 150km/h weniger verbraucht als der 90PS Diesel im 5. Gang. Es kommt halt auf den Einsatzzweck an. Ich würde es so machen: Wenn man vorläufig Autobahn fährt: 107PS, wenns z.B. 90% Stadt und Landstraße ist 90PS.
Moin,
der 1,5dCi wird mit unterschiedlichsten Leistungen angeboten.
Von 68PS (z.B. Clio B) bis hoch auf 115PS im Laguna III.
Und nicht immer wird die höhere Leistung mit höherer Nenndrehzahl erreicht:
Die 68 PS Variante erzielt die Nennleistung bei 4000U/min.
Die 86PS Variante dreht bei Nennleistung dagegen 3750 U/min.
Alle anderen sind wieder bei 4000U/min.
Beide Triebwerke kann man empfehlen, wobei es immer auf den persönlichen Fahrstil ankommt und die Einsatzzwecke. Der Lodgy, der lediglich von Mutter zum Aldi und zur Schule und vom Vater am Wochenende zum Baumarkt bewegt wird und werktags auf die (nicht allzu weit entfernte) Arbeit fährt, kommt auch mit 90 PS aus. Die reichen locker auch auf der Autobahn etc. aus, wenn man kein Raser ist. Ansonsten sind 107 PS eine Wahl für einen echten "Allrounder"; es ist besser, etwas mehr Leistung zu haben als im Ernstfall zu wenig.
Ist das eigendlich der gleiche Motor wie er schon 2002 im Kangoo verbaut wurde?
Wir sind mit ihm sehr zufrieden gewesen. Und er hat uns nie im Stich gelassen. Obwohl er nur 65 Ps hate
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich mir ein Lodgy kaufe.
Absolut wichtig ist dabei die Laderaumlänge. Kann mir jemand sagen wie lang der Kofferraum bei umgeklappten sitzen ist? und ob man den Laderaum eben bekommt?
Was verbraucht ihr tatsächlich mit dem Benziner? was mit dem Diesel?
Warum gibt es den Lodgy nicht mit Gas? Hat den ecvtl. schon jemand auf Gas umrüsten lassen?
Fragen über Fragen ;-)
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Länge Kofferraum und andere Fragen' überführt.]
Laderaum 1595mm, ist eben, weil die Bank komplett hinter die Vordersitze geklappt wird.
Tatsächliche Verbräuche gibt es bei Spritmonitor. LPG geht nur beim 1,6er weil der Chims zum Nachstellen hat. den Tce als Gas wäre ich vorsichtig..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Länge Kofferraum und andere Fragen' überführt.]
Danke Dir für die Antwort.
Kann man die Bank evtl. ohne viel Aufwand ausbauen und dann evtl. noch ein paar cm gewinnen?
Ich suche ein günstiges Auto mit mindestens 1,80 ebener Ladefläche
Beim Gas hatte es mich eben gewundert, dass es den Logan mit Gas gibt und den Lodgy nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Länge Kofferraum und andere Fragen' überführt.]
die bank lässt such ruck-zuck mit gebräuchlichem werkzeug ausbauen (schlüsselweite müsste ich nachsehen) und länge nachmessen.
mein verbrauch beim dci 110 liegt zur zeit bei realen 5,8l.
aber auch nur, weil ich mir es des öfteren nicht verkneifen konnte auf der freien autobahn mal ordentlich drauf zu treten😁
wieviel km fährst du denn im jahr und wie sieht dein fahrprofil aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Länge Kofferraum und andere Fragen' überführt.]
Ich fahre im Jahr ca. 20.000 km. Derzeit 80% Landstraße, 20% Stadt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Länge Kofferraum und andere Fragen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sohsoh78
Ich fahre im Jahr ca. 20.000 km. Derzeit 80% Landstraße, 20% Stadt
bei 20.000km würde ich zum dci 90 greifen.
der ist bei deinem einsatzzweck nochmal einen schluck sparsamer als der dci 110.
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../1286-Lodgy.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Länge Kofferraum und andere Fragen' überführt.]
so habe mal nachgeschaut.
die beiden halter der rücksitzbank kannst du einfach mit einer 16er nuss abschrauben.
ist ein normal großer beifahrer dabei, ergibt sich eine max. ladelänge von 195cm.
machst du den beifahrersitz ganz nach vorne hast du sogar 212cm.
quetschst du die lehne des beifahrersitzes zusammen, hast du zwischen armaturenbrett und kofferraumklappe 282cm!
wenn du den lodgy zum transportieren brauchst, würde ich den kofferraumboden mit holz ausbauen.
da kannst du dir eine kleine unterkonstruktion bauen um den eben zu bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Länge Kofferraum und andere Fragen' überführt.]
Vielen, Vielen Dank, dass Du Dir extra die Arbeit gemacht hast, das auszumessen.
Das sind genau die angaben, die ich gesucht habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Länge Kofferraum und andere Fragen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sohsoh78
Vielen, Vielen Dank, dass Du Dir extra die Arbeit gemacht hast, das auszumessen.
Das sind genau die angaben, die ich gesucht habe.
keine ursache, bin ja selbst neugierig.
man weiß ja nie was man mal zu transportieren hat😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Länge Kofferraum und andere Fragen' überführt.]
noch ne kurze Info zum Verbrauch vom dci90.
Ich komme mit gemütlicher Fahrweise auf reale 4,9 l/100km.
bei 50% Autobahn, 25% Landstraße und 25%Stadt
gemütlich heißt:
-120 auf der Autobahn
-110 auf der Landstraße
-60 in der Stadt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Länge Kofferraum und andere Fragen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von dr.horst1990
noch ne kurze Info zum Verbrauch vom dci90.
Ich komme mit gemütlicher Fahrweise auf reale 4,9 l/100km.
bei 50% Autobahn, 25% Landstraße und 25%Stadtgemütlich heißt:
-120 auf der Autobahn
-110 auf der Landstraße
-60 in der Stadt
na na na😛
sind das errechnete verbrauchswerte oder vom bc angezeigte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Länge Kofferraum und andere Fragen' überführt.]