Dacia legt nach - Van wie Touran
Siehe hier www.autobild.de/artikel/dacia-plant-billig-van_1155754.html . Scheint ne starke Komkurrenz für Caddy und Touran zu werden. Bei den Apothekenpreisen von VW auch kein Wunder.
Gruß
Wattnu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Welche Bilder jetzt richtig sind vermag ich nicht zu sagen. Danke aber für die Info. Ich denke es wird sich in den nächsten Wochen rauskristallisieren.Zitat:
Original geschrieben von blackisch
die Bilder stimmen wohl nicht ganz auf autobildhier mal andere
Was aber -wie immer bemerkenswert ist- ist der enorme Preisunterschied bei den Vans. Dacia Van um die 10.000 Teuros und der Touran-Facelift ab etwa 24.500 Teuros (lt. Auto Bild). Ich schätze mal, dass der Dacia Van in Topausstattung mit Dieselmotor etwa 15.000 € kosten wird. Da muss VW schon ins Grübeln kommen.😁
Gruß
Wattnu
naja, sooo ist es auch nicht. Der DERZEITIGE Einstieg beim Touran mit dem 1.2 TSI kostet 22.400 Euro brutto lt. Liste, wobei die Einstiegsmotorisierung ohne TSI noch nicht angeboten wird. Dazu kommt, das in dem Preis schon ESP, Klimaanlage und eFH Serie sind, die es beim Dacia-Van auch erst gegen einen saftigen Aufpreis gibt. Dazu kommen noch klare Komfort-Details, die das so nicht unbedingt vergleichbar macht (Hinterachse usw.)
Vergleichsweise könnte man einen Caddy zur Auswahl heranziehen, der hat auch nur eine einfache Achs-Konstruktion wie der Dacia, kostet aber im Einstieg als "Life" auch nur 12.900 Euro, wobei da noch Rabatte um 10% denkbar sind.
Ungeachtet dessen allerdings finde ich den neuen Van schick und ganz klar ne Alternative zu den rustikalen Vans und Kleindingsbums von Renault und Fiat!!!
55 Antworten
und der tod für den MCV auff dem deutschen markt...😁
Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
und der tod für den MCV auff dem deutschen markt...😁
Na, Tod für den MCV will ich nicht sagen, aber er wird dem MCV sicherlich Marktanteile wegnehmen, da gebe ich dir Recht. Als Kombi wird der MCV schon weiterleben.
Gruß
Wattnu
Zitat:
Original geschrieben von hudemcv
und der tod für den MCV auff dem deutschen markt...😁
So ein Bus wird noch mehr Sprit verbrauchen. Da werden sich einige mit den etwas geringeren Treibstoffkosten des MCV begnügen.
Denke eher wird der Duster dem MCV Käufer wegnehmen, nicht jeder braucht den riesen Kofferraum
Ähnliche Themen
Der Markt für Dacia ist längst noch nicht ausgeschöpft. Je mehr Dacia-Modelle auf dem Markt sind, desto mehr Käufer werden die Marke wechseln.
Und öfters Dacias auf den Strassen sind, desto mehr werden die Hemmungen fallen diese Marke mit weniger Prestigewert zu kaufen.
dadurch wird sie aber wieder prestigträchtigerund kostet irgendwann soviel wie heute zB skodas...die ja auch mal die billigen VWs waren....heute kosten sie teilweise genauso viel geld.
wenn die bei renault nich aufpassen züchten die sich ihr eigenes SKODA.
PS schade finde ich dass die dacia designer wohl jedes mal andere sind!?
der logan hat bis auf die front in details kaum ähnlichkeit mit de sandero und der duster sieht wieder GAAANZ anders aus in den details....der hat nichtmal das dacia markengesicht....schade
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Welche Bilder jetzt richtig sind vermag ich nicht zu sagen. Danke aber für die Info. Ich denke es wird sich in den nächsten Wochen rauskristallisieren.Zitat:
Original geschrieben von blackisch
die Bilder stimmen wohl nicht ganz auf autobildhier mal andere
Was aber -wie immer bemerkenswert ist- ist der enorme Preisunterschied bei den Vans. Dacia Van um die 10.000 Teuros und der Touran-Facelift ab etwa 24.500 Teuros (lt. Auto Bild). Ich schätze mal, dass der Dacia Van in Topausstattung mit Dieselmotor etwa 15.000 € kosten wird. Da muss VW schon ins Grübeln kommen.😁
Gruß
Wattnu
naja, sooo ist es auch nicht. Der DERZEITIGE Einstieg beim Touran mit dem 1.2 TSI kostet 22.400 Euro brutto lt. Liste, wobei die Einstiegsmotorisierung ohne TSI noch nicht angeboten wird. Dazu kommt, das in dem Preis schon ESP, Klimaanlage und eFH Serie sind, die es beim Dacia-Van auch erst gegen einen saftigen Aufpreis gibt. Dazu kommen noch klare Komfort-Details, die das so nicht unbedingt vergleichbar macht (Hinterachse usw.)
Vergleichsweise könnte man einen Caddy zur Auswahl heranziehen, der hat auch nur eine einfache Achs-Konstruktion wie der Dacia, kostet aber im Einstieg als "Life" auch nur 12.900 Euro, wobei da noch Rabatte um 10% denkbar sind.
Ungeachtet dessen allerdings finde ich den neuen Van schick und ganz klar ne Alternative zu den rustikalen Vans und Kleindingsbums von Renault und Fiat!!!
Zitat:
Original geschrieben von passat32
......Ungeachtet dessen allerdings finde ich den neuen Van schick und ganz klar ne Alternative zu den rustikalen Vans und Kleindingsbums von Renault und Fiat!!!
was ist an den Vans von Renault und Fiat "rustikal"???? Du meinst wohl sicher die von KDF! Die sind rustikal... ;-)
Och wieso, der Touran hat doch ein so schönes filigranes Design 🙄😁
Die ersten Bilder sind auf jeden Fall die bessern.
Die 2. sehen aus wie ein aufgeblasener Logan.
Die Aufpreise bei Dacia sind immer noch besser als bei VW.
(Klimaanlage mit CD-Radio für 900 Euro sind doch in ordnung)
Also wir werden uns auch den Kauf überlgen.
Für 10.000 Euro kann man nicht viel falsch machen😉😮
Zitat:
Original geschrieben von omg12
Die ersten Bilder sind auf jeden Fall die bessern.
Die 2. sehen aus wie ein aufgeblasener Logan.
Die Aufpreise bei Dacia sind immer noch besser als bei VW.
(Klimaanlage mit CD-Radio für 900 Euro sind doch in ordnung)Also wir werden uns auch den Kauf überlgen.
Für 10.000 Euro kann man nicht viel falsch machen😉😮
natürlich gefallen die ersten besser weil , und ich kann es nicht oft genug schreiben, es sich bei dem bild um einen TOURAN handelt den man "etwas" verDACIAt hat (zB bestehen die scheinwerfer und der grill komplett im ausschnitt vom sandero)
der TOURAN ist ja gefällig vom äußeren und deshalb mag man auch die bilder, weil man ding irgendwie schon kennt.
wenn dacia einen van in DACIA design rausbrächte un/oder man sich bei AB die mühe gemacht hätte ein solches bild auszuarbeiten, dann und nur dann sollte man drüber reden ob und wie der wagen verkauft wird.
Klar kennt jeder die Form des Touran.
Dacia macht deswegen auch keine Experiemente beim Design.
Ich sag immer lieber gut kopiert statt schlecht selbst entwickelt😮
Na ja, gut kopiert von einem Touran ist nicht gleich gut. Der Touran wird vielleicht oft verkauft, aber bestimmt nicht weil er so eine Stil Ikone ist, sondern weil es ein VW ist. Und die Deutschen kaufen häufig VW, weil VW drauf steht, nicht weil das Auto evtl höhere Qualitäten aufweist als ein anderes. Was sollen sonst die Nachbarn sagen🙂 Ich würde mir von Dacia mehr Formgebung wünschen, der Duster ist doch in meinen Augen auch gelungen. Grüße, bonanza
Zitat:
Original geschrieben von Bonanza1001
Na ja, gut kopiert von einem Touran ist nicht gleich gut. Der Touran wird vielleicht oft verkauft, aber bestimmt nicht weil er so eine Stil Ikone ist, sondern weil es ein VW ist. Und die Deutschen kaufen häufig VW, weil VW drauf steht, nicht weil das Auto evtl höhere Qualitäten aufweist als ein anderes. Was sollen sonst die Nachbarn sagen🙂 Ich würde mir von Dacia mehr Formgebung wünschen, der Duster ist doch in meinen Augen auch gelungen. Grüße, bonanza
ich würde eher behaupten, dass VWs so erfolgreich sind, weil der Hersteller beim Design eben genau NICHT experimentiert, sondern klare Linien fährt, ohne unsinnigen Schnick-Schnack. Ohne Leuchten die ganze Kotflügel ersetzen, ohne uneinsehbare fette Hinterteile, ohne Brückenpfeilerstarke A-Säulen, ohne abfallende Dachlinien die das Ladevolumen stark einschränken.
BISHER war / ist das eine Sache, die mir an Dacia ebenso unheimlich gefällt, nämlich das man OHNE Schnick-Schnack auskommt. Der Logan Kombi sieht viel besser weil ruhiger aus als jeder Renault Megane Kombi, als ein Hyundai oder sonstwas.
Warum wird hier mittlerweile ständig darüber diskutiert warum der Dacia dem Touran auf dem Autobild-Entwurf ähnelt?
Hallo, das Bild ist nur ein Entwurf von irgendeinem Autobild-Journalisten der nicht mehr Fantasie, und deswegen den Touran fast 1zu1 kopiert hat.
Der wahre Daciavan fährt zu Zeit nur als Versuchsträger herum, und dies auf einer erhöten MCV-Plattform. Das fertige Modell wird ganz anders ausschauen als jegliche bis jetzt Veröffentliche Entwürfe. Und dem Touran wird er auch ganz bestimmt nicht ähnlich sehen.