Dacia Langzeitqualität

Dacia

Hallo zusammen,

ich war zwei Wochen geschäftlich in Rumänien und bin seeehr viel mit Taxen, in den meisten Fällen Dacia Logan, unterwegs gewesen. Beeindruckt haben mich die guten Erfahrungen der Fahrer bezüglich der unanfälligen und robusten Technik des Dacia. Viele der Fahrzeuge hatten mehr als 500.000, eines sogar fast 700.000 KM mit erstem Motor und erstem Getriebe zurückgelegt. Es handelte sich entweder um Diesel oder - erstaunlicherweise - auch um viele LPG-betriebene Autos, die wohl keine Probleme mit den Profilsitzen haben. Ich hätte nicht erwartet, das Dacia ein derart haltbares Produkt zu einem so günstigen Preis anbieten kann. Respekt!

Viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

wenn der ADAC schreibt dass die erde eine scheibe ist,
dann hätten das (bis vor kurzem) auch alle geglaubt😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


habe auch gehört, dass schon einige Prüfer deshalb eine Haftstrafe absitzen.

Die Dunkelziffer des Plakettenschwindels dürfte wie überall im kriminellen Bereich deutlich höher als die Anzahl der Aufdeckungen sein.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


habe auch gehört, dass schon einige Prüfer deshalb eine Haftstrafe absitzen.
Die Dunkelziffer des Plakettenschwindels dürfte wie überall im kriminellen Bereich deutlich höher als die Anzahl der Aufdeckungen sein.

Soll das ein Ansporn zum Lügen und betrügen sein? 😉 letztendlich kann dies tödlich enden in dem Fall.

Wie jetzt Ansporn?
Ist man, nur weil man die Missstände benennt, auch gleich ein Krimineller?
Immer schön die Augen verschlossen halten, gell. Typisch deutsch halt ...
http://m.ardmediathek.de/...efer-Geschaefte-mit-Plakettenschwindel?...

siehste, gibt doch noch Leute, die daran arbeiten, dass dieser gefährliche Betrug weniger wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Wie jetzt Ansporn?
Ist man, nur weil man die Missstände benennt, auch gleich ein Krimineller?
Immer schön die Augen verschlossen halten, gell. Typisch deutsch halt ...
http://m.ardmediathek.de/...efer-Geschaefte-mit-Plakettenschwindel?...

Ich frage mich, was diese Diskussion um "Etiketten-"... äh... "Plakettenschwindel, mit dem Thema zu tun hat? Nämlich der Langzeithaltbarkeit von Dacia?

Oder wird diese "Schwindelei" darauf zurück geführt, das es sich hier um Dacia handelt?

Würde dann ja bedeuten: "Plakttenschwindel" ist immer in Spiel, wenn ein Dacia durch den TÜV kommt?

Reiße doch die Dinge nicht aus dem Zusammenhang.
Es ging um die Behauptung, dass auf Grund eines angeblich fehlenden Kontrollorgans (TÜV etc) in Rumänien dort massenhaft rollende Zeitbomben unterwegs sind und bei uns nicht. Die Anfälligkeit seriöser Vereine gegenüber Korruption etc. ist bei uns zwar nicht so hoch wie in manch anderen Ländern, aber sie ist vorhanden (... hätte ich das vor ein paar Wochen über den ADAC gesagt, hätte man mich gesteinigt 😉).
Deshalb fahren bei uns meiner Meinung nach auch noch genügend rollende Zeitbomben durch die Gegend, unabhängig von der Marke!! Man sollte endlich seinen Glauben an die Allmächtigkeit vielgelobter Institutionen und deren Aussagen aufgeben, auch wenn es nicht in das eigene Weltbild passt.

Hier nochmal ein funktionierender Link: Klick!

Und: Nein, mit Dacia hat das genauso wenig zu tun wie mit anderen Herstellern ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Die Dunkelziffer des Plakettenschwindels dürfte wie überall im kriminellen Bereich deutlich höher als die Anzahl der Aufdeckungen sein.

Soll das ein Ansporn zum Lügen und betrügen sein? 😉 letztendlich kann dies tödlich enden in dem Fall.

Wie kann man denn aus dem zitierten Vorposting nur auf diese Idee kommen?

Also wirklich, das erschließt sich mir nun garnicht.

Mit keinem Wort steht da was in diese Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von NoReplay



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Wie jetzt Ansporn?
Ist man, nur weil man die Missstände benennt, auch gleich ein Krimineller?
Immer schön die Augen verschlossen halten, gell. Typisch deutsch halt ...
http://m.ardmediathek.de/...efer-Geschaefte-mit-Plakettenschwindel?...
Ich frage mich, was diese Diskussion um "Etiketten-"... äh... "Plakettenschwindel, mit dem Thema zu tun hat? Nämlich der Langzeithaltbarkeit von Dacia?

Oder wird diese "Schwindelei" darauf zurück geführt, das es sich hier um Dacia handelt?

Würde dann ja bedeuten: "Plakttenschwindel" ist immer in Spiel, wenn ein Dacia durch den TÜV kommt?

Das Vorgesagte gilt genauso für dieses Posting, dass ich nur als Versuch einer Provokation auffassen kann.

Ich für meinen Teil hoffe, dass die Dacianer das gelassen hinnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von deville73



Zitat:

Original geschrieben von NoReplay


Ich frage mich, was diese Diskussion um "Etiketten-"... äh... "Plakettenschwindel, mit dem Thema zu tun hat? Nämlich der Langzeithaltbarkeit von Dacia?

Oder wird diese "Schwindelei" darauf zurück geführt, das es sich hier um Dacia handelt?

Würde dann ja bedeuten: "Plakttenschwindel" ist immer in Spiel, wenn ein Dacia durch den TÜV kommt?

Das Vorgesagte gilt genauso für dieses Posting, dass ich nur als Versuch einer Provokation auffassen kann.
Ich für meinen Teil hoffe, dass die Dacianer das gelassen hinnehmen.

Sorry, es war nicht im Mindesten als Provokation gedacht.

Mal davon ab, dass ich selbst "Dacianer" bin. ( Lodgy )

Für mich hat es sich gelesen wie: "In Rumänien gibt es keinen TÜV, deswegen fahren die Dacia dort so lange.." und "in Deutschland haben wir einen TÜV, aber da wird bei den Plaketten beschissen..."

Vielleicht wirklich eine "aus dem Zusammenhang gerissene " Interpretation von meiner Seite...

Oder schlicht etwas das man an meiner Aussage genauso "missverstanden" hat, wie ich die "Aussagen"...

!!!ACHTUNG SARKASMUS!!!

Also wenn ich nun die letzten Posts zusammen fassen kann, hat sich mir folgendes Bild ueber die Langzeitqualitaet ergeben:
Dacia hat eine schlechtere Langszeitqualitaet als Premiumfahrzeuge, weil Dacia guenstiger ist und somit weniger Geld investieren kann, den TUEV bzw. dessen Mitarbeiter "finanziell zu unterstuetzen"

😉

Zitat:

Original geschrieben von tom013de


!!!ACHTUNG SARKASMUS!!!

Also wenn ich nun die letzten Posts zusammen fassen kann, hat sich mir folgendes Bild ueber die Langzeitqualitaet ergeben:
Dacia hat eine schlechtere Langszeitqualitaet als Premiumfahrzeuge, weil Dacia guenstiger ist und somit weniger Geld investieren kann, den TUEV bzw. dessen Mitarbeiter "finanziell zu unterstuetzen"

😉

und wo war da sarkasmus?

😁

und billige Schusterbuden sind das in Rumänien auch nicht zwangsläufig. Ich habe zweimal mein Auto reparieren lassen und zweimal kam es mir preislich nicht anders vor als in D. Aber vermutlich war das auch mit Touristen- bzw. Markenwerkstattaufschlag.

Ich finde, zumindest mit der ersten im Westen frei verkauften Daciageneration haben sie ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt. Es bleibt nur zu hoffen, dass es so bleibt. Irgendwann fahre ich auch mal einen Dacia 😉

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



...
Ich kenne persönlich ein Dacia Logan MCV Taxi, das auf LPG im Nachbarort & Umgebung bisher knapp unter 500tkm gelaufen ist - der Besitzer ist hochzufrieden!

Der Wagen müsste sich also schon amortisiert haben 😁

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



...
Ich kenne persönlich ein Dacia Logan MCV Taxi, das auf LPG im Nachbarort & Umgebung bisher knapp unter 500tkm gelaufen ist - der Besitzer ist hochzufrieden!
Der Wagen müsste sich also schon amortisiert haben 😁

Grüße, Philipp

Ja, der größte Verschleis entsteht halt in der Aufwärmphase..🙂 Bei der Laufleistung hatte der Wagen ja quasie ständig Betriebstemperatur..🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen