Dacia im TÜV Report 2023
2 Dacia Modelle sind im TÜV Report 2023 bei den 2 bis 3-jährigen Fahrzeugen ganz einfach zu finden: Am Ende der Rangliste.
Es sind der Logan und der Dokker.
Der Sandero und der Duster sind nur wenig davon entfernt.
Selbstverständlich wird wieder die Frage auftauchen, ob das schlechte Abschneiden von den Fahrzeugen oder deren Besitzern verursacht wird.
Mangelnde Wartung könnte möglicherweise einen Einfluss auf die Rangliste haben. Aber statistisch ausgewertete Daten dazu gibt es nicht.
39 Antworten
Zitat:
@jogie63 schrieb am 21. November 2022 um 15:28:20 Uhr:
Für Euch gilt aber irgendwie: ich mach die Welt wie sie mir gefällt.
Und: ich traue nur Statistiken die ich gefälscht habe oder in mein Weltbild passenEin Dacia ist das typische Viefahrer- und Verrtreterauto in Deutschland (Ironie off).
Fakt ist doch: ein Dacia hat nach drei Jahren vielleicht 50tkm, wenns hoch kommt.Innerhalb drei Jahren und 50tkm
müssten die Bremse noch vom Werk sein (Dacias sind keine Autobahnautos die mit 200km/h geprügelt werden und immer mal wieder Gewaltbremsungen hinlegen müssen)
Sommerreifen müssten vielleicht 1x erneuert worden sein
Ansonsten... was könnte sonst TÜV relevant kaputt gehen innerhalb der ersten 3 Jahren, auch wenn ich das Auto nicht pflege?
Nix, absolut nix.
Vielfahrerautos verschleißen viel weniger als Kurzstrecken und Stadtfahrzeuge. Wenn es gut läuft muss man da auf 1000km 10x bremsen. Bei 100km Stadtverkehr muss man 1000x bremsen.
Auch die Reifen und Fahrwerke leiden unter umständen stärker ( Bordstein hoch / Bordstein runter usw.) Und wie du ja auch schreibst die typischen Vertreterautos haben zumindest in den ersten 3-5 Jahren oft Wartungsverträge da wird jede Kleinigkeit in der Werkstatt gemacht.
Dacia sind dagegen eher in Privathand und bei vielen ist das Geld da eben knapp.
Von daher kann ein Dacia nach 3 Jahren und 50tkm in der Stadt deutlich stärker verschlissen sein als ein Mercedes nach 150tkm auf der Autobahn.
Wobei ich nicht abstreiten will das Dacia sicher bei vielen Teilen sparen muss und die Materialqualität und Auslegung nicht an deutlich teurere Fahrzeuge heranreicht.
Was aber zweifellos auch stimmt ist das TÜV Prüfer nur Menschen sind, und da wird es schon vorkommen das die bei Dacia mal etwas genauer hinschauen, weil ist ja ein Billigauto das muss ja Mängel haben.
Da wird dann der Entscheidungsspielraum sicher weniger ausgenutzt als beim "guten" Mercedes. Vielleicht nicht mal absichtlich.
Meinungsäußerungen stellen oftmals keine Tatsachen dar und Meinungen können bekanntlich nicht "richtig" oder "falsch" sein, sondern stellen lediglich eine Bewertung dar.
Tatsächlich basieren die im Zahlenspiegel ablesbaren Ergebnisse aus den Prüfkapiteln von 9,6 Mio. Hauptuntersuchungen. Das ein oder andere in D zugelassene Fahrzeug des Herstellers Dacia war dabei im Prüfzeitraum mit oder ohne MT-Account des Fahrzeughalters beteiligt.
Bestand am 01.01.2022:
8212 DACIA (RO) 001 LOGAN 300
8212 DACIA (RO) 002 LOGAN 146
8212 DACIA (RO) AAA LOGAN 3.558
8212 DACIA (RO) AAB LOGAN 1.048
8212 DACIA (RO) AAC LOGAN 386
8212 DACIA (RO) AAD LOGAN 338
8212 DACIA (RO) AAE DUSTER, LOGAN 33.674
8212 DACIA (RO) AAF LOGAN 1.720
8212 DACIA (RO) AAG LOGAN 11.277
8212 DACIA (RO) AAH LOGAN 12.748
8212 DACIA (RO) AAI LOGAN, DUSTER 4.379
8212 DACIA (RO) AAJ LOGAN 67
8212 DACIA (RO) AAK SANDERO 25.952
8212 DACIA (RO) AAL SANDERO 9.848
8212 DACIA (RO) AAM SANDERO 893
8212 DACIA (RO) AAN SANDERO 455
8212 DACIA (RO) AAO LOGAN 680
8212 DACIA (RO) AAP SANDERO 351
8212 DACIA (RO) AAQ LOGAN 963
8212 DACIA (RO) AAR LOGAN 1.037
8212 DACIA (RO) AAS LOGAN 713
8212 DACIA (RO) AAT LOGAN 633
8212 DACIA (RO) AAU SANDERO 27.612
8212 DACIA (RO) AAV LOGAN 161
8212 DACIA (RO) AAW LOGAN 19
8212 DACIA (RO) AAX SANDERO 2
8212 DACIA (RO) AAY DUSTER; LOGAN; SANDERO 2
8212 DACIA (RO) ABD DUSTER 10.225
8212 DACIA (RO) ABE LODGY, DUSTER 11.039
8212 DACIA (RO) ABF DUSTER 10.210
8212 DACIA (RO) ABK SANDERO 1.642
8212 DACIA (RO) ABL LOGAN, DUSTER 2.050
8212 DACIA (RO) ABM LOGAN 2.141
8212 DACIA (RO) ABN SANDERO 316
8212 DACIA (RO) ABO LOGAN,DOKKER 2.123
8212 DACIA (RO) ABP LOGAN 3
8212 DACIA (RO) ABQ LOGAN 26
8212 DACIA (RO) ABT LOGAN, SANDERO 110
8212 DACIA (RO) ABU LOGAN, DUSTER, SANDERO 76
8212 DACIA (RO) ABV SANDERO, LOGAN 1
8212 DACIA (RO) ABW DOKKER, SANDERO, LOGAN 3.440
8212 DACIA (RO) ABX LOGAN, SANDERO 538
8212 DACIA (RO) ABY DUSTER 1
8212 DACIA (RO) ACA DUSTER, LOGAN 2
8212 DACIA (RO) ACC SANDERO 726
8212 DACIA (RO) ACD LOGAN 5
8212 DACIA (RO) ACE SANDERO 9.131
8212 DACIA (RO) ACF LOGAN, DOKKER, LODGY, DUSTER 16.297
8212 DACIA (RO) ACG LOGAN 5.803
8212 DACIA (RO) ACH LOGAN 8
8212 DACIA (RO) ACI LOGAN, SANDERO 1.666
8212 DACIA (RO) ACK DOKKER,S ANDERO, LOGAN, DUST 2.004
8212 DACIA (RO) ACL DUSTER 247
8212 DACIA (RO) ACN SANDERO 878
8212 DACIA (RO) ACO LOGAN 1.285
8212 DACIA (RO) ACP LOGAN 18
8212 DACIA (RO) ACQ SANDERO 2.290
8212 DACIA (RO) ACR LOGAN 17
8212 DACIA (RO) ACS DUSTER 4.358
8212 DACIA (RO) ACV DOKKER,LODGY 6.117
8212 DACIA (RO) ACW DOKKER 1.862
8212 DACIA (RO) ACX DOKKER, LODGY 25.262
8212 DACIA (RO) ACY LOGAN 161
8212 DACIA (RO) ACZ SANDERO 97.456
8212 DACIA (RO) ADA LOGAN 23
8212 DACIA (RO) ADB SANDERO 10.805
8212 DACIA (RO) ADC DOKKER 122
8212 DACIA (RO) ADD LOGAN 29.024
8212 DACIA (RO) ADE LOGAN 4.238
8212 DACIA (RO) ADF LOGAN 1.257
8212 DACIA (RO) ADG LODGY, DUSTER 11.053
8212 DACIA (RO) ADI DUSTER 15
8212 DACIA (RO) ADJ DUSTER 9.479
8212 DACIA (RO) ADK DUSTER 18.042
8212 DACIA (RO) ADL DOKKER, LODGY 2.137
8212 DACIA (RO) ADN DOKKER 511
8212 DACIA (RO) ADO DUSTER 3.758
8212 DACIA (RO) ADP DUSTER 12.303
8212 DACIA (RO) ADQ DUSTER 2.022
8212 DACIA (RO) ADS LOGAN 90
8212 DACIA (RO) ADT SANDERO 6.511
8212 DACIA (RO) ADU LOGAN 3.974
8212 DACIA (RO) ADV DUSTER 1.201
8212 DACIA (RO) ADW DOKKER, LODGY 26.101
8212 DACIA (RO) ADX LOGAN 7
8212 DACIA (RO) ADY SANDERO 3.465
8212 DACIA (RO) ADZ LOGAN 2.446
8212 DACIA (RO) AEA DOKKER 4.845
8212 DACIA (RO) AEB DOKKER 1.929
8212 DACIA (RO) AEC DOKKER, LODGY 2.852
Ein günstiger Dacia-Neuwagen mit Garantie oder doch besser ein Gebrauchter?
In der Rubrik der 2- und 3-jährigen HU-Prüflinge mit erheblichen Mängeln verliert das Dacia-Duo Dokker/Logan auf den beiden letzten Plätzen mit Quoten in Höhe von 10,8 und 11,6 Prozent.
Aus der Sicht von Dacia-Marketing-Strategen ist dieses Ergebnis, verglichen mit dem Auswertungs-Ergebnis von 8- bis 9jährigen Fahrzeugen der Mercedes B-Klasse W246 (11,0%), gar nicht so schlecht.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 21. November 2022 um 19:20:14 Uhr:
Zitat:
@jogie63 schrieb am 21. November 2022 um 15:28:20 Uhr:
Für Euch gilt aber irgendwie: ich mach die Welt wie sie mir gefällt.
Und: ich traue nur Statistiken die ich gefälscht habe oder in mein Weltbild passenEin Dacia ist das typische Viefahrer- und Verrtreterauto in Deutschland (Ironie off).
Fakt ist doch: ein Dacia hat nach drei Jahren vielleicht 50tkm, wenns hoch kommt.Innerhalb drei Jahren und 50tkm
müssten die Bremse noch vom Werk sein (Dacias sind keine Autobahnautos die mit 200km/h geprügelt werden und immer mal wieder Gewaltbremsungen hinlegen müssen)
Sommerreifen müssten vielleicht 1x erneuert worden sein
Ansonsten... was könnte sonst TÜV relevant kaputt gehen innerhalb der ersten 3 Jahren, auch wenn ich das Auto nicht pflege?
Nix, absolut nix.Vielfahrerautos verschleißen viel weniger als Kurzstrecken und Stadtfahrzeuge. Wenn es gut läuft muss man da auf 1000km 10x bremsen. Bei 100km Stadtverkehr muss man 1000x bremsen.
Auch die Reifen und Fahrwerke leiden unter umständen stärker ( Bordstein hoch / Bordstein runter usw.) Und wie du ja auch schreibst die typischen Vertreterautos haben zumindest in den ersten 3-5 Jahren oft Wartungsverträge da wird jede Kleinigkeit in der Werkstatt gemacht.
Dacia sind dagegen eher in Privathand und bei vielen ist das Geld da eben knapp.Von daher kann ein Dacia nach 3 Jahren und 50tkm in der Stadt deutlich stärker verschlissen sein als ein Mercedes nach 150tkm auf der Autobahn.
Wobei ich nicht abstreiten will das Dacia sicher bei vielen Teilen sparen muss und die Materialqualität und Auslegung nicht an deutlich teurere Fahrzeuge heranreicht.Was aber zweifellos auch stimmt ist das TÜV Prüfer nur Menschen sind, und da wird es schon vorkommen das die bei Dacia mal etwas genauer hinschauen, weil ist ja ein Billigauto das muss ja Mängel haben.
Da wird dann der Entscheidungsspielraum sicher weniger ausgenutzt als beim "guten" Mercedes. Vielleicht nicht mal absichtlich.
Bremse einfach 1x mit einem 2t Auto von 200km/h auf 100 km/h runter und schon hast sich der Bremsbelag so oft über die Scheibe bewegt wie bei 1000km Stadtverkehr. Zudem wird die Scheibe da schon mal bis kurz vor die Glut erhitzt. Schaffst Du das auch im Stadtverkehr?
Natürlich hast Du recht, das die Vertreter LEasing Fahrzeuge Scheckheftgepflegt sind.
Deswegen habe ich ja auch geschrieben: nach 50tkm darf auch bei mangelnder Wartung noch absolut nichts kauptt sein.
Weder Stoßdämpfer oder noch Bremsen
Ähnliche Themen
Das ist schon ein Wartungsthema.Das kenne ich von mir früher, Ölwechsel mit Kerzen und Filter habe ich selbst (tatsächlich) gemacht. Aber alles andere wurde erst angefasst wenn es nicht mehr funktioniert hat oder total runter war. So läuft das bei relativ günstigen Autos statistisch natürlich viel häufiger als bei teureren.
Ich mache z.B. immer noch extra Zwischenölwechsel weil mir die Intervalle zu lang sind, das sieht man bei Dacias wohl eher selten....
Bremsen halten bei ABM übrigens eher selten 50tkm. Vor ein paar Jahren hatte ich eine C Klasse (C250d) vorne alle 32tkm und hinten alle 27tkm. Der 525d danach war besser hinten nach 43tkm (dann habe ich ihn zurück gegeben) und mir dank Corona (viel weniger unterwegs wieder privat ein Auto gekauft. Entgegen allgemeinem Schwarmwissen sind FiWas weder umsonst noch billig.
Ich glaube er meint Firmenwagen damit
Ganz genau 😉
Unterm Strich haben mich meine Firmenwagen immer TCO 700€ plus im Monat gekostet. Hat mir Anfangs fast niemand in der Familie geglaubt.
Stimmt, mein Ex 525d kam inklu Steuern und Eigenanteil auf 800.-