Dacia im TÜV Report 2023

Dacia

2 Dacia Modelle sind im TÜV Report 2023 bei den 2 bis 3-jährigen Fahrzeugen ganz einfach zu finden: Am Ende der Rangliste.
Es sind der Logan und der Dokker.
Der Sandero und der Duster sind nur wenig davon entfernt.

Selbstverständlich wird wieder die Frage auftauchen, ob das schlechte Abschneiden von den Fahrzeugen oder deren Besitzern verursacht wird.
Mangelnde Wartung könnte möglicherweise einen Einfluss auf die Rangliste haben. Aber statistisch ausgewertete Daten dazu gibt es nicht.

39 Antworten

Der TE bezieht sich auf die Kategorie der "2-3 jährigen Fahrzeuge" im TÜV Report - auf diese trifft die Begründung mit der Wartung sicher nicht zu - da gebe ich dir recht.

Das heißt aber nicht, dass der TÜV-Report (in Gänze) nur die Kategorie der 2-3 jährigen Fahrzeuge betrachtet ;-)

Zitat:

@Karle schrieb am 19. November 2022 um 17:37:59 Uhr:


...Das heißt aber nicht, dass der TÜV-Report (in Gänze) nur die Kategorie der 2-3 jährigen Fahrzeuge betrachtet ;-)

Das hat ja auch niemand behauptet ;-)

Zitat:

@player495 schrieb am 19. November 2022 um 17:58:44 Uhr:



Zitat:

@Karle schrieb am 19. November 2022 um 17:37:59 Uhr:


...Das heißt aber nicht, dass der TÜV-Report (in Gänze) nur die Kategorie der 2-3 jährigen Fahrzeuge betrachtet ;-)

Das hat ja auch niemand behauptet ;-)

Klingt nur so ähnlich: -> 😉

Zitat:

@player495 schrieb am 18. November 2022 um 14:01:30 Uhr:


Da sich der TÜV Report auf maximal 3 Jahre alte Fahrzeuge bezieht, halte ich diese Begründung für nicht zutreffend.

GreetS Rob

Zitat:

@player495 schrieb am 18. November 2022 um 14:01:30 Uhr:



Zitat:

Wer aber einen Dacia am unteren Ende der Preisscala kauft, da lässt meistens die Wartung nach dem Ende des Garantiezeitraumes extrem nach.


Da sich der TÜV Report auf maximal 3 Jahre alte Fahrzeuge bezieht, halte ich diese Begründung für nicht zutreffend.

Der Report geht bis zu den 11-jahrigen Fahrzeugen. Dacia bleibt immer ganz weit hinten in der Rangliste. Das Alter der Fahrzeuge hat vordergründig also wenig Einfluss auf die Rangfolge.

Aber wenn man man schon nach 3 Jahren ganz hinten in der Rangliste ist, ändert sich auch kaum was, wenn man später die Wartung sogar ganz weglässt.
Weiter hinten als ganz hinten gibt es auf einer Rangliste nicht. 😉

Ähnliche Themen

Das stimmt allerdings ... Interessant ist auch was für Fahrzeuge sich dort sonst noch finden.

Das eigentlich Interessante ist doch, dass zumindest ich eigentlich nur Besitzer kenne, die mit Ihren Dacias zufrieden sind ... n´ paar Kleinigkeiten wird es immer geben, aber nix Weltbewegendes.

Der 2014er Logan MCV von meiner Frau hatte bislang nur 2 Lenkstockschalter und den Druckschalter der Servolenkung. Davon abgesehen ist die Lackierung des Bereichs unter dem Heckfenster schlichtweg saumäßig lackiert (Lackabblätterungen von der Grundierung ohne jeden Rost) was aber den TÜV-Report nicht beeinflussen würde.

Zu meinem 2017er Duster kann ich noch nicht viel sagen. Hab den ja noch nicht so lange. Die bisherigen 2 HUs waren zumindest beide ohne Mängel.

Zudem sehe ich den Mängelreport schon auch etwas nach dem Motto: traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Warum? Nun, was ist denn wichtiger? Welches Fahrzeugmodell die meisten Mängel hatte oder wie teuer für die gleichen Fahrzeuge die durchschnittlichen Reparaturpreise für eben jene Mängelbeseitigung gekommen wären?

Man stelle sich vor, dass z.B. bei einem relevanter Anteil der "Mängelriesen" Dacia der Lenkstockschalter als Mängel gezählt wurde - Hupe ohne Funktion. Reparaturkosten irgendwo zwischen 20€ (selber machen) und 100€ (Werkstatt)

Statistiken zu bewerten funktioniert doch nur, wenn man genau weiß, wie die Basisdaten zustande kamen.

Ein Jäger sieht einen Hasen
Er legt an und schießt
Links daneben
Er legt nochmal an und schießt
Rechts daneben

Statistisch betrachtet ist der Hase jetzt TOT ... Mittelwertberechnung 😉

Anmerkung: der stammt von einem befreundeten Statistiker

Zitat:

@Nogolf schrieb am 19. November 2022 um 22:01:27 Uhr:


Das eigentlich Interessante ist doch, dass zumindest ich eigentlich nur Besitzer kenne, die mit Ihren Dacias zufrieden sind ... n´ paar Kleinigkeiten wird es immer geben, aber nix Weltbewegendes.

Der 2014er Logan MCV von meiner Frau hatte bislang nur 2 Lenkstockschalter und den Druckschalter der Servolenkung. Davon abgesehen ist die Lackierung des Bereichs unter dem Heckfenster schlichtweg saumäßig lackiert (Lackabblätterungen von der Grundierung ohne jeden Rost) was aber den TÜV-Report nicht beeinflussen würde.

Zu meinem 2017er Duster kann ich noch nicht viel sagen. Hab den ja noch nicht so lange. Die bisherigen 2 HUs waren zumindest beide ohne Mängel.

Zudem sehe ich den Mängelreport schon auch etwas nach dem Motto: traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Warum? Nun, was ist denn wichtiger? Welches Fahrzeugmodell die meisten Mängel hatte oder wie teuer für die gleichen Fahrzeuge die durchschnittlichen Reparaturpreise für eben jene Mängelbeseitigung gekommen wären?

Man stelle sich vor, dass z.B. bei einem relevanter Anteil der "Mängelriesen" Dacia der Lenkstockschalter als Mängel gezählt wurde - Hupe ohne Funktion. Reparaturkosten irgendwo zwischen 20€ (selber machen) und 100€ (Werkstatt)

Statistiken zu bewerten funktioniert doch nur, wenn man genau weiß, wie die Basisdaten zustande kamen.

Ein Jäger sieht einen Hasen
Er legt an und schießt
Links daneben
Er legt nochmal an und schießt
Rechts daneben

Statistisch betrachtet ist der Hase jetzt TOT ... Mittelwertberechnung 😉

Anmerkung: der stammt von einem befreundeten Statistiker

Super Vortrag

Dacia. Kein Preis. Keine Leistung. Keine Wartung. Kein Siegertreppchen.

A... B... TÜV-Report 2023 vs. A... B... Leserwahl:

Haben Dacia-Fahrer*innen oder Sehnsuchtsanwärter gewählt?

Zitat:

aus https://www.dacia.de/?...

... Bestes Preis-Leistungsverhältnis

Dacia feiert Gesamtsieg bei großer A... B... Leserumfrage

Wir freuen uns über das ausgezeichnete Ergebnis bei der Leserwahl „A... B... - Die besten Marken in allen Klassen“. Hier hat Dacia in der Kategorie „Preis/Leistung“ gewonnen (A... B... Ausgabe 17/2022).

Übrigens: Auch in den Segmenten Kleinwagen, Kleine SUVs und Kompakte Vans liegt Dacia in der Gunst der Leser ganz vorn. Welcher Sieger ist Ihr Favorit?

Ergänzung: ... denkt und der Hersteller lenkt ... und lässt keine bessere Durchfallquote zu.

Ich traue da keinen Bericht egal von welcher Zeitung oder Organisation.
Ich kenne 3 Dacia Fahrer 2 x Sandero 1 x Logan MCV. Keiner davon hat Probleme mit dem Auto weder mit Reperaturen noch mit dem TÜV. In der Werkstatt ganz normale Verschleisssachen.
Mein Renault Scenic 2 ist ja auch so eine Schlusslicht Laterne und ich mache meine Wartung selbst. Und was soll ich sagen jedesmal ohne Mängel durch.

Zitat:

@joerg78 schrieb am 21. November 2022 um 08:39:46 Uhr:


Ich traue da keinen Bericht egal von welcher Zeitung oder Organisation.
Ich kenne 3 Dacia Fahrer 2 x Sandero 1 x Logan MCV. Keiner davon hat Probleme mit dem Auto weder mit Reperaturen noch mit dem TÜV. In der Werkstatt ganz normale Verschleisssachen.
Mein Renault Scenic 2 ist ja auch so eine Schlusslicht Laterne und ich mache meine Wartung selbst. Und was soll ich sagen jedesmal ohne Mängel durch.

Ganz genau so sehe ich das auch..... geschönte / gefälschte Statistiken.

Meine Meinung zum Gesamtbeitrag incl dem TE sind ja gelöscht worden.

Dem TÜV Betrug vorzuwerfen ohne entsprechende Beweise ("gefälschte Statistiken"😉, weil einem das Resultat nicht passt, ist ziemlich daneben.
Wenn jemand eine Straftat behauptet, dann soll er die Beweise mitliefern.

Klar ist:

Die TÜV-Statistik sagt nichts aus über:

  • Die Folgewirkungen der Mängel (d.h. die Folgekosten). Interessant wäre ja zu wissen, ob die jeweiligen Folgekosten den Preisvorteil der Dacias auffressen oder auch nicht. Grobe Hinweise geben jedoch separate Langzeittests.
  • Das Wartungsverhalten der Dacia Besitzer vor der Prüfung der Fahrzeuge.

Wer zufrieden ist mit seinem Dacia, braucht sich auch nicht weiter Gedanken zu machen. Es bleibt alles so, wie es ist.

Zitat:

@joerg78 schrieb am 21. November 2022 um 08:39:46 Uhr:


Ich traue da keinen Bericht egal von welcher Zeitung oder Organisation.
Ich kenne 3 Dacia Fahrer 2 x Sandero 1 x Logan MCV. Keiner davon hat Probleme mit dem Auto weder mit Reperaturen noch mit dem TÜV. In der Werkstatt ganz normale Verschleisssachen.
....

Da kann ich mich mit unserem Sandero von 2017 einfach anschließen, der will einfach nicht kaputt gehen.... Nur normaler Verschleiss, wie Bremsen. Der bekam auch eine ordentliche Unterbodenversiegelung. Und wird nur im Stadtverkehr betrieben.

Für Euch gilt aber irgendwie: ich mach die Welt wie sie mir gefällt.
Und: ich traue nur Statistiken die ich gefälscht habe oder in mein Weltbild passen

Ein Dacia ist das typische Viefahrer- und Verrtreterauto in Deutschland (Ironie off).
Fakt ist doch: ein Dacia hat nach drei Jahren vielleicht 50tkm, wenns hoch kommt.

Innerhalb drei Jahren und 50tkm
müssten die Bremse noch vom Werk sein (Dacias sind keine Autobahnautos die mit 200km/h geprügelt werden und immer mal wieder Gewaltbremsungen hinlegen müssen)
Sommerreifen müssten vielleicht 1x erneuert worden sein
Ansonsten... was könnte sonst TÜV relevant kaputt gehen innerhalb der ersten 3 Jahren, auch wenn ich das Auto nicht pflege?
Nix, absolut nix.

Da frage ich mich doch, woher Euer "Fachwissen" über die Besitzer von Dacias und deren Autos stammt. Aus dem ersten Leben? Ward ihr schon mal ein Dacia Auto? Oder habt ihr ein solches besessen?

Hier werden nichts weiter als schwachsinnige Vorurteile verbreitet.

Wenn denn auch noch so ein Vorurteilsträger ein TÜV Prüfer ist..... eigentlich ist hier jedes Wort zu viel. Aber, meine Meinung wurde ja gelöscht!
Streit unter den Usern hier ist doch provoziert worden. Genauso wie der TE sich das gewünscht hatte.

Zitat:

@Flaps1 schrieb am 21. November 2022 um 15:43:02 Uhr:


Da frage ich mich doch, woher Euer "Fachwissen" über die Besitzer von Dacias und deren Autos stammt. Aus dem ersten Leben? Ward ihr schon mal ein Dacia Auto?

Was soll man von jemand halten der glaubt das man nur über Dacia diskutieren kann wenn man im Vorleben ein 'Dacia' war ? 🙄

Zitat:

@Flaps1 schrieb am 21. November 2022 um 15:43:02 Uhr:


Oder habt ihr ein solches besessen?

Ich z.B. habe neben einigen anderen PKWs auch einen Dacia 😁

Zitat:

@Flaps1 schrieb am 21. November 2022 um 15:43:02 Uhr:


Hier werden nichts weiter als schwachsinnige Vorurteile verbreitet.

Um es mit Deinen Worten zu sagen: hier werden auch schwachsinnige Gegenargumente verbreitet.

Zitat:

@Flaps1 schrieb am 21. November 2022 um 15:43:02 Uhr:


Aber, meine Meinung wurde ja gelöscht!

Hat sicher seine Richtigkeit gehabt, so what !

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen