Dacia im Schnee

Dacia

MCV 7 Sitzer, 68 PS Heizöl

Fährt mit Winterreifen im bergischen Land problemlos im Schnee.

Meine Firmengurke, Laguna Automatik, 110 kw grausam dagegen. Dauernd dieses Geblinke vom ESP und ABS, Servolenkung total gefühllos. Manuell geschaltet gehts. Mit Automatik -> riskant

Wie kommt ihr zurecht bei diesem Wetter ?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Jeder der ein bischen Autofahren kann, kommt im Winter klar. Wayne..........

Kann man so pauschal nicht stehen lassen. Klar muss der Fahrer mit viel Gefühl, sein Fahrzeug beherrschen, aber es hängt auch ne Menge von der Art des Fahrzeugs und vom Antrieb (Heckantrieb oder Frontantrieb) ab. Ich habe schon in meinem Autofahrerleben etliche total unterschiedliche Fahrzeuge gefahren (u.a. Käfer, Kadett, Passat, Mercedes 200 D, Audi 80, usw.) Das beste Winterauto war der Käfer mit seinem Heckantrieb und direkt darüber der Motor und außerdem die schmalen hohen Reifen. Da kommt auch mein jetziger A 6 mit Frontantrieb nicht mit!  Das schlimmste Winterauto war der Mercedes 200 D, da musste ich immer zwei 50 kg Säcke Streusalz reinpacken, um halbwegs im Winter vorwärts zu kommen.

Gruß
Wattnu

26 weitere Antworten
26 Antworten

Gerade heute habe ich wieder daran denken müssen (bei uns liegt noch richtig viel Schnee), was für ein tolles Winterauto mein Logan ist. Gute Heizung, hoch gebaut, Vorderradantrieb, usw. Mit 4 Winterreifen wirklich 1A.
Daß die Kiste so "hochbeinig" ist, hilft zur Zeit enorm🙂

Komisch, ich habe mit meinem Golf auch noch nie aufgelegen.

@NeilDiamond
Vielleicht fährst Du ja auch einen Golf Country und hast es bisher noch gar nicht gemerkt?

So eine hässliche Gurke würde ich nie fahren wollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


So eine hässliche Gurke würde ich nie fahren wollen.

Welche Gurke meinst du, Golf Country?

Also ich finde die Dinger inzwischen cool😁 In unserer Straße parkt so eine Kiste in 1A Zustand...🙂

Ja, das kann ich mir vorstellen, die Rostvorsorge beim Golf 2 war ja auch super. Trotzdem würde ich keinen Country fahren wollen.

Der Country-Golf. War das nicht das Teil, das keinen Millimenter mehr Bodenfreiheit hatte, als die Serie? Wo nur die Karosserie höher montiert war? Brrrrrrrrrrrrr............

Ansonsten vermittelt mir bei den derzeitigen Schneeverhältnissen der MCV tatsächlich ein sichereres Fahrverhalten, als der Golf V Variant. Trotz, oder wohl eher wegen dessen elektronischen Eingriffen weiß ich zumindest nie so richtig, woran ich bin. Der MCV hat das nicht, der ist ehrlich, direkt und gutmütig. Wobei ich jetzt nicht bestreiten möchte, dass im absoluten Ernstfall die elektronischen Helferlein im Golf für zusätzliche Sicherheit sorgen könnten.

Jedenfalls ist der MCV auch ein gutes Winterauto, nicht nur, was das Fahrverhalten anbetriftt.

Gruß..........

Zitat:

Original geschrieben von steamhammer


Der Country-Golf. War das nicht das Teil, das keinen Millimenter mehr Bodenfreiheit hatte, als die Serie? Wo nur die Karosserie höher montiert war? Brrrrrrrrrrrrr............

Ansonsten vermittelt mir bei den derzeitigen Schneeverhältnissen der MCV tatsächlich ein sichereres Fahrverhalten, als der Golf V Variant. Trotz, oder wohl eher wegen dessen elektronischen Eingriffen weiß ich zumindest nie so richtig, woran ich bin. Der MCV hat das nicht, der ist ehrlich, direkt und gutmütig. Wobei ich jetzt nicht bestreiten möchte, dass im absoluten Ernstfall die elektronischen Helferlein im Golf für zusätzliche Sicherheit sorgen könnten.

Jedenfalls ist der MCV auch ein gutes Winterauto, nicht nur, was das Fahrverhalten anbetriftt.

Gruß..........

Wieviele Autos hast Du denn ?? 😉

Ist der Dacia MCV etxra für den Winter angeschafft worden??

Wie sieht es denn mit dem Drehmoment des Diesels und durchdrehenden WR bei Schnee und Schneematsch aus??

VG🙂

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Wieviele Autos hast Du denn ?? 😉

Ist der Dacia MCV etxra für den Winter angeschafft worden??

Wie sieht es denn mit dem Drehmoment des Diesels und durchdrehenden WR bei Schnee und Schneematsch aus??

VG🙂

- 2

- nein

- Drehmoment vergleichbar mit dem alten 90 PS TDI. Getriebe ist aber recht kurz übersetzt. Im 1. bei Standgas fährt der MCV senkrecht die Wand hoch. Entsprechend verhalten muss nur mit dem Gaspedal umgegangen werden, dann gibt es keine Probleme mit durchdrehenden Rädern (angepasste Bereifung vorausgesetzt, logisch...)

Und wo ist die Blade in Deiner Liste? 😉

Gruß...........

Hallo,

als ich bin fast Rentner und musste berruflich fast allles fahren. Ob nun Brot und Butter Fahrzeuge, Premium-, Mittel oder Unterklasse. Hab fast 5 Mio km runter. Bin in einem Alter, wo nur nicht immer noch ddas Ziel das Ziel ist. Auch die Wege sind interesssant. Der kombi sucht und findet seinen Weg. Bisher tadellloss. Mein nächstes Fahrzeug haeißt Dacia.

Im großen und ganzen kann man sagen der Dacia bzw. ein Dacia ist im Winter nicht so schlecht das man sagen könnte:
"Ja für den Preis, was willste erwarten"
Auch hier ist er wieder ein solides, günstiges und nicht schlechtes Auto.

Das gesparte Geld bei der Anschaffung in ein paar "Testsieger-Winterreifen" gesteckt und man fährt so manchem VW/Ford/Skoda etc. mit "Billig-Winterreifen" davon.

Dacia Express 75 PS mit Toyo Winterreifen.

Fährt wunderbar verhält sich wesentlich zahmer als mein Seat mit Michelin.

Insbesondere möchte ich die Federung/Fahrwerk loben und auch die Verarbeitung, bei den Strassenschäden und Eisbrocken die ihm im weg lagen hat er alles wunderbar mitgenommen und klang dabei nicht so als würde es ihn groß stören - genau die richtigen Betriebsbedingungen für einen Rumänen 🙂

gruss

PS und jeden BMW/Mercedes liess er hier in Hamburg an der Ampel stehen 😉 es sei den sie waren vor ihm... Heckantrieb sollte im Winter verboten werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen