Dacia - Frage zur Zuverlässigkeit/Qualität
Guten Morgen
ich trage mich mit dem Gedanken,mir einen Dacia Sandero zuzulegen. In der Fachpresse und den Zuverlässigkeitsstatistiken
schneidet diese Marke immer recht gut ab.
Eines ist mir aber nicht so richtig verständlich.
Die Dacias haben ja Renault Technk/Motoren. Renault gehört aber nicht unbedingt zu den zuverlässigsten Fahrzeugen,es gibt immer
wieder Fehler und Pannen,mit denen sich der Fahrzeughalter rumärgern muß.
Wieso soll das bei den Dacias anders sein,wo ist der Unterschied.
Arbeiten die Rumänen besser? Habe auch mal gehört,Dacia soll noch weiter östlich mit der Produktion ausgelagert werden.
Hört sich auch nicht gut an.
Weiss jemand eine Antwort darauf?
Gruß Jan.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eifel Duster
Es gibt Automarken die gehen immer als Sieger hervor, ist halt eben alles eine Frage des Preises. Wer gut schmiert, der gut fährt. VW ist noch nie bei den Großen als 2ter weg gekommen, nur als Sieger.Zitat:
Original geschrieben von Des war scho was
Das hat mich auch nachdenklich gemacht, zumal das Problem wohl anscheinend nur bei diesen 3 Allrad-Dustern aufgetreten ist. Und ausgerechnet die VW-Werkszeitung hat so einen Montagsduster erwischt... 😉
Der Allradantrieb im Duster stammt übrigens von Nissan. Der vom Threadersteller favorisierte Sandero ist davon zumindest nicht betroffen.
Man wollte mir schon oft einen Golf verkaufen, aber ich habe dankend abgelehnt. Sei dem 3er Golf hat sich optisch nicht viel getan. Davon abgesehen sind die Kisten viel zu teuer.Gruß Ralf
Ja, ja, alle Autozeitungen wo ein VW gewinnt, sind geschmiert, alle die mit ihrem VW zufrieden sind haben keine Ahnung, die Zulassungszahlen von VW sind getuerkt und die Fahrzeuge die angeblich alle liegenbleiben werden klammheimlich von den VW Phantomen weggeschleppt. Aber Dacia ist toll, wieder lügen alle Zeitungen und der Tuev. Na klar, klopft euch mal wieder gegenseitig auf die Schulter und lügt euch die Hucke voll. Ein bekannter von mir hat sich aufgrund der Empfehlungen hier im Forum auch einen Dacia gekauft, der Größte Fehler seines Lebens wie er irgendwann zähneknirschend zugab. Mittlerweile fährt er einen Golf VI und ist zufrieden als einer der Größten VW Kritiker. Kommt halt immer drauf an was man sich gönnen mag. Gibt ja auch Matratzen bei ALDI fuer 49 €. Die sind die ersten zwei Jahre auch gut...Wozu eine teurere kaufen? Scheiß Statussymbol...😉))
122 Antworten
Zuverlässigkeit von einem Dacia?
Ja, diese Frage stelle ich auch immer an die Daciafahrer in meinem Bekanntenkreis, da ich zum einen mir evtl. einen Dacia mal vielleicht kaufen werde, aber selbst noch nie einen fuhr.
Insgesamt wurden alle Dacia von meinen Bekannten positiv bewertet und sie würden sich allesamt wieder für dieses Fabrikat entscheiden. Allerdings auch nur als Neuwagen, nicht gebraucht, denn da wird befürchtet, dass die Vorbesitzer nicht nur beim Kaufpreis knauserten...
Viel länger als fünf Jahre fährt aber keiner meiner Bekannten seinen Dacia, nicht weil man größere Reparaturen befürchtet, sondern weil sich da die Dacias mit vergleichsweise geringem Verlust noch gut verkaufen lassen. Den letzten fünfjährigen Duster (frisch mängelfrei geTÜVt und absolut rostfrei) im Bekanntenkreis sollte noch zwischen 10-11.000€ bringen. Wohlgemerkt kein Allradantrieb und normale Ausstattung. Der Wertverlust dieser Autos ist vergleichsweise wirklich beeindruckend niedrig.
Mein persönliches Fazit daraus ist, dass man wirklich am besten einen Neuwagen kauft und den im sechsten Jahr dann wieder gegen einen Neuen tauscht. Wer absolut sicher gehen will nimmt dabei noch die fünfjährige Anschlussgarantie mit und hat damit noch immer ein sehr günstiges Auto.
LG
OldFan
Da kann ich nur zustimmen, einen Dacia gebraucht kaufen, wers unbedingt machen möchte, soll es tun. Ein paar Euros mehr, und ich habe einen neuen. Von der Qualität her ist es der Standard von Renault Anfang der Neunziger Jahre, eigentlich reichlich getestet. Die 5 jährige Anschlussgarantie gibts übrigends als "0€-Aufpreis"-Zugabe, wenn eine Finanzierung über die Renaultbank abgeschlossen wird.
Ich glaube dass die hohen Gebrauchtpreise auch daher kommen,
dass man seinen Wunsch-Dacia kaum vom Hof eines Händlers mitnehmen kann. Vielfach ist es sogar ein Problem, so ein Auto sich in seiner Wunschausstattung mal ansehen und probefahren zu können.
Die Lieferzeiten von Neuwagen tragen bestimmt auch mit dazu bei. Fünf Jahre Garantie bei Finanzierung? Da fällt es einem noch leichter einen Dacia zu kaufen, auch wenn man ihn bar bezahlen könnte.
LG
OldFan
Die Lieferzeiten sind nur das Problem im Moment.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttru74 schrieb am 3. November 2016 um 17:48:34 Uhr:
Die Lieferzeiten sind nur das Problem im Moment.
Das war 2010 beim Duster bereits bei uns das Problem: Fast ein Jahr gewartet.
Tageszulassung oder EU Fahrzeug kaufen. So haben wir es gemacht. Lieferzeit bis zur Zulassung nur 4 Wochen! Und fast 1000 Euro gespart.
Das reduziert aber den Preisabstand zu anderen Fahrzeugherstellern erheblich.
http://www.mitsubishi-motors.de/asx/?...
Z. Bsp. Mitsubishi ASX ab 15990.- Listenpreis
Die Technik ist bei Dacia überwiegend ausgereift, da Renault genau Zeit dazu hatte.
Wie siehts mit der Gewährleistung bei Mitsubishi aus? Bekommt man da auch 5 Jahre, ohne Aufpreis bei einer Tageszulassung?
Hallo,
hier gibt es sogar einen Logan als km-Millionär:
http://www.caradisiac.com/...n-de-kilometres-en-dacia-logan-109254.htm
https://translate.google.com/translate?...
Originalseite: http://www.4tuning.ro/.../...ometri-fara-interventii-majore-30051.html
Grüße
Ich fahre schon fast 7 Jahre den mcv und bleibe bei ihm bis der TÜV uns scheidet! Die 10000€ hat er schon lange eingefahren. Platz und Zuladung sind einfach super! Würde ich mir immer wieder kaufen.
wir hatten zuerst einen dokker, der nach drei jahren, von einem auffahrenden total beschädigt wurde. das auto war unsere familienkutsche und wurde viel genutzt: ein großer, zuverlässiger und sehr praktischer wagen. einzig das zündschloss und der blinkerhebel wurden auf garantie ersetzt und ein fuß vom dachträger war leicht undicht und wurde auf garantie abgedichtet.
nun fahren wir einen logan MCV 2 mit dem kleinsten benziner, klima und einparksensor. den kauften wir, da der händler diesen lagernd hatte und wir gleich ein anderes auto brauchten. fazit bisher nach 6.000 km: schöner wagen, verbraucht super wenig sprit, fährt sich angenehm und hat gut platz für kinderwagen und co. den würden wir uns sofort wieder kaufen.
DACIA fahren hat was und macht glücklich, finden wir
gruß
mathias