Dacia fahrer und fahrerinnen
hallo habe hier mal diverse threads durchgelesen.eine frage interessiert mich besonders.welches klientel bedient dacia mit seinen fahrzeugen hier in deutschland.welche gesellschafts und alterschichten bestellen sich das auto und für welchen zweck.möchte hier nichts hören von hartz 4 autos oder ähniches.bin einfach mal interessiert inwieweit leute kompromisse in sachen marke,komfort und ausstattung eingehen umd günstig mobil zu sein.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Wir haben 3 Kinder und sind somit schon asozial !😁 Ich habe zwar meinen Meister gemacht, arbeite aber als Facharbeiter. Mein Gehalt entspricht dem Durchschnitt in der Branche.Wir fuhren einen L300 mit -3 Sternen bei der Sicherheit. Es standen einige Reparaturen an und das Teil soff min. 13 Liter. Wir sind also los um nach einem Gebrauchten aus heimischer Produktion zu schauen. Passat 3 Jahre alt und vom Vertreter getreten 13.000€ 😠
Dann kam der Logan MCV raus und der ist es dann geworden. Preis unter 13.000€, 5 Jahre Garantie, was will man mehr. Da fahre ich lieber in den Urlaub oder stecke das Geld in das Haus usw. Wenn sie nur wollten könnten die deutschen Autobauer auch soetwas wie den MCV bauen, sie produzieren ja auch im Ausland aber man will ja premium sein oder ordentlich Geld verdienen. Ich könnte mir auch den Caddy vorstellen der ja in Polen gebaut wird, aber der Preis....... und dann die schlechten Benzinmotoren, der 1.6 er säuft mehr als der MCV. Wenn das Teil die Gleiche Ausstattung wie der MCV hat und als Aktionswahre ist er immernoch einige Scheine teurer. Die deutschen könnten wenn sie wollten. Wahrscheinlich ist die Krise noch nicht schlimm genug.
Ulli
395 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wie und nach 10 Jahren ist das Auto wertlos ? Bitte hier keine Milchmächenrechnungen ausmachen.
Naja fast wertlos. Ein 1999er Passat hat etwa 25.000 EUR gekostet, ein durchschnittlich gut erhaltenes Exemplar mit um 150.000 km kriegt man für ca. 5.000 EUR.
Macht pro Jahr immer noch einen Wertverlust von 2.000 EUR.
Für das gleiche Geld könnte man 2 Dacias fahren und nach 5 Jahren jeweils wegschmeissen. Kommt halt auf die persönliche Präferenz an 😉
Zitat:
Original geschrieben von börna
Für das gleiche Geld könnte man 2 Dacias fahren und nach 5 Jahren jeweils wegschmeissen. Kommt halt auf die persönliche Präferenz an 😉
Nur das man im Passat 150Tkm bequem gefahren wäre, im Gegensatz zum Dacia. Muss jeder selber wissen, ob er bereit ist jeden Tag 100te Kilometer durch die Gegend zu hoppeln. Ein Kompaktautos (und da schließe ich den Golf nicht aus) ist mir auch zu unkomfortabel, als das ich damit jeden Tag viele viele Kilometer abreißen wollte. Da gibt es viel geeignetere Autos.
Ich find einen Golf aber nicht schlecht vom Komfort her... Gut ein Audi mit S-Line Fahrwerk ist halt recht hart.
Eines muss man sagen, selbst ein 4er Golf hatte sehr bequeme Sitze. Ich konnte 5-6 Stunden am Stück fahren und Kreuzweh bekam ich nie!
Das is ja der Nachteil bei vielen Billigautos! Kein Seitenhalt und viel zu kurze Schenkelauflagen! Dazu noch unangenehme Stoffe.
Egal ob man VW jetzt mag oder nicht... Die Sitze sind auch bei älteren Modellen gut. Und das auch im Vergleich mit vielen neuen Kleinwägen, deren Sitze extrem unbequem sind.
Ähnliche Themen
HABT IHR SCHONMAL DAS THEMA DES THREADS GELESEN?
jetz seid ihr wieder bei es gibt besser und schneller und tollere autos...
man es geht darum WER einen FÄHRT und nich
WER KEINEN FÄHRT WEIL.....
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Nur das man im Passat 150Tkm bequem gefahren wäre, im Gegensatz zum Dacia. Muss jeder selber wissen, ob er bereit ist jeden Tag 100te Kilometer durch die Gegend zu hoppeln. Ein Kompaktautos (und da schließe ich den Golf nicht aus) ist mir auch zu unkomfortabel, als das ich damit jeden Tag viele viele Kilometer abreißen wollte. Da gibt es viel geeignetere Autos.
Naja, Geschmäcker sind verschieden. Bei 15.000km / Jahr würde ich mir keinen Passat des Fahrkomforts wegen kaufen, das sind ja gerade mal rd. 40km / Tag. Das fahre ich jeden Tag im Kleinwagen zur Arbeit. 2x 15 Minuten im Auto, da brauch ich kein superkomfortables Auto.
Zitat:
Original geschrieben von unheilig89
Zur Fahreranalyse 😁 :ich könnte mir durchaus auch einen neuen BMW oder VW leisten ...
mach ich aber nicht😁 ,ich gebe aus Prinzip nicht mehr als um die 10T€
für ein Auto aus .... mit der einfachen Begründung : es gibt Sachen die mir wichtiger sind , mein Auto muss Funktionieren, zuverlässig und langlebig sein ....MEHR NICHTals Bsp.: ein neuer Passat ca. 35 000 € nimmt man eine Nutzungsdauer von 10 Jahren kostet das Auto nur an Wertverlust 3500€ im Jahr....ganz ehrlich , da dreht sich mir der Magen um 😰
So denke auch ich.
Ein Auto muss vier Räder haben und fahren....
Und wenn ich hier von Sicherheitsbedenken von Nicht-Dacia-Fahrern lese (z.B. wegen fehlendem ESP), frage ich mich ernsthaft, ob dieselben Leute auch alle genauso vehement das Motorradfahren ablehnen, da dies mit Sicherheit um ein Tausendfaches gefährlicher ist als Dacia-Fahren, weil man sich eigentlich permanent in Lebensgefahr bzw. in der Gefahr, verkrüppelt zu werden, befindet. Dagegen ist jedenfalls der Dacia von der Sicherheit her ein absoluter Quantensprung, auch wenn er vielleicht nicht ganz mit manch anderem Auto mithalten kann, aber gerade auf ESP kann man wohl gut verzichten, wenn man kein superschnelles Auto hat....
Ich glaube auch, dass einige nicht damit klarkommen, für ein Auto sehr viel (zuviel) Geld ausgegeben zu haben, während andere sich ein Auto für weniger als 10.000 Euro zugelegt haben und damit wirklich zufrieden sind. Ist ja auch irgendwie frustrierend, viel Geld quasi zum Fenster herausgeschmissen zu haben....
Zitat:
Original geschrieben von unheilig89
also ich geb dann auch mal meinen "Senf" dazu😁
ich fahre zwar keinen Dacia ,sondern einen Skoda Fabia BJ 2005
jedoch muss ich sagen das ich von Dacia doch recht überzeugt bin ,
denn man muss ehrlicher weise zugeben das man bis auf 1,2 Montagsautos nirgendwo negatives über die Marke hört...das beeindruckt mich wirklich😎 ich bin gespannt wie sich die jetzt neuen Dacias in 5-6 Jahren machen ... wenn diese dann immernoch so problemlos sind wird mein nächstes Auto mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Dacia .....
Ich ags mahl ganz einfach so:
Wo nichts drinn ist, kann auch nichts kaput gehen!
Klingt irgendwie lecherlich aber es ist Tatsache. Ein Auto oder ein Gerät was auch immer, um so mehr es vollgestopft ist, um so anfäliger ist es. Das geht los bei der uhralte Tonbandmaschine aus den 60'ern bis zum High Tech PC oder was auch immer, auto inklusive.
einige, ältere, sagen immer, FRÜHER WAR ALLE BESSER. Dieser Spruch wird dazernd Missverstanden.
Ja Früher war alles Besser gesehen aus den Technischen Stand. Mn hatte autos und Geräte, Einfach Gebaut. Man könnte an ein Vergaser selber Herumschrauben, null elektronik. Heute..... kannste nichts mehr machen. Ein rollsplitt steinhien an der Falschen Stelle und du Bestellt den Abschlepper weil nichts mehr Leuft.
Bedingt wie man alldas nun interpretiert, ist dacia unkaputbar weil da nichts hat was kaput gehen soll. 😁
Älter=besser... das ist doch überholt...
Schau mal die Anzahl der Verkehrstoten an: Für Deutschland:
1970 gabs 19193 Verunglückte.
2008 "nur" 4467.
A bissl was hat sich die Technik schon gebracht... Hm... Menschenleben zb 😉
Sicherlich konnte man die alten Kisten dafür aber selber einfacher wieder flott machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Älter=besser... das ist doch überholt...Schau mal die Anzahl der Verkehrstoten an: Für Deutschland:
1970 gabs 19193 Verunglückte.
2008 "nur" 4467.A bissl was hat sich die Technik schon gebracht... Hm... Menschenleben zb 😉
Sicherlich konnte man die alten Kisten dafür aber selber einfacher wieder flott machen 😉
und SICHERLICH is das leider immernoch nicht das thema hier
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
So denke auch ich.Zitat:
Original geschrieben von unheilig89
Zur Fahreranalyse 😁 :ich könnte mir durchaus auch einen neuen BMW oder VW leisten ...
mach ich aber nicht😁 ,ich gebe aus Prinzip nicht mehr als um die 10T€
für ein Auto aus .... mit der einfachen Begründung : es gibt Sachen die mir wichtiger sind , mein Auto muss Funktionieren, zuverlässig und langlebig sein ....MEHR NICHTals Bsp.: ein neuer Passat ca. 35 000 € nimmt man eine Nutzungsdauer von 10 Jahren kostet das Auto nur an Wertverlust 3500€ im Jahr....ganz ehrlich , da dreht sich mir der Magen um 😰
Ein Auto muss vier Räder haben und fahren....Und wenn ich hier von Sicherheitsbedenken von Nicht-Dacia-Fahrern lese (z.B. wegen fehlendem ESP), frage ich mich ernsthaft, ob dieselben Leute auch alle genauso vehement das Motorradfahren ablehnen, da dies mit Sicherheit um ein Tausendfaches gefährlicher ist als Dacia-Fahren, weil man sich eigentlich permanent in Lebensgefahr bzw. in der Gefahr, verkrüppelt zu werden, befindet. Dagegen ist jedenfalls der Dacia von der Sicherheit her ein absoluter Quantensprung, auch wenn er vielleicht nicht ganz mit manch anderem Auto mithalten kann, aber gerade auf ESP kann man wohl gut verzichten, wenn man kein superschnelles Auto hat....
Ich glaube auch, dass einige nicht damit klarkommen, für ein Auto sehr viel (zuviel) Geld ausgegeben zu haben, während andere sich ein Auto für weniger als 10.000 Euro zugelegt haben und damit wirklich zufrieden sind. Ist ja auch irgendwie frustrierend, viel Geld quasi zum Fenster herausgeschmissen zu haben....
Da stimme ich dir zu 100% zu!
Nörgler wollen eigene Fehler nicht zu geben.
Meine persönliche Obergrenze eines Autokaufs liegt bei max. 10000.- Euro, obwohl ich mir ohne weiteres weitaus teurere Fahrzeuge Leisten könnte. Ich seh es Absolut nicht ein für ein Verbrauchsobjekt, das JEDES AUTO ist, viel Geld zu investieren. Mit dem 1. Stempel im Fahrzeugbrief verliert somanch ein Premiumfahrzeug sofort den Gegenwert einer Dacia.... Hallo, gehts noch? Wo ist da die Vernunft geblieben?
Ich spare mein Geld lieber für wichtigere Anschaffungen wie eine schöne Immobilie für die Familie.
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Älter=besser... das ist doch überholt...Schau mal die Anzahl der Verkehrstoten an: Für Deutschland:
1970 gabs 19193 Verunglückte.
2008 "nur" 4467.A bissl was hat sich die Technik schon gebracht... Hm... Menschenleben zb 😉
Sicherlich konnte man die alten Kisten dafür aber selber einfacher wieder flott machen 😉
Du hast leider GARNICHTS Verstanden was Ich damit Meinte.
...alle die rechnen können (oder müssen ) und ein praktisches Fahrzeug benötigen um von A nach B zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von enRico81
hallo habe hier mal diverse threads durchgelesen.eine frage interessiert mich besonders.welches klientel bedient dacia mit seinen fahrzeugen hier in deutschland.welche gesellschafts und alterschichten bestellen sich das auto und für welchen zweck.möchte hier nichts hören von hartz 4 autos oder ähniches.bin einfach mal interessiert inwieweit leute kompromisse in sachen marke,komfort und ausstattung eingehen umd günstig mobil zu sein.
😉
Gruß ykke
Doch, für dich ist ein altes Auto besser weil man es selber einfacher reparieren kann. Oder halt ein einfach aufgebautes Auto.
Ich hab nur den Schluss gezogen dass die ganze Technologie WENIGSTENS (mit Betonung !!!) dafür gut war das EINIGE Leute noch am Leben sind.