Dacia Erstkauf geplant

Dacia Lodgy SD

Hallo,

hatte mit nem gebrauchten Turbodiesel viel Stress.

Sehe jetzt, dass der Lodgy TCE 115 auch nen Turbo als Benziner hat. Ist der Turbo allgemein kritisch?.

Auffällig finde ich den geringen Hubraum; soll der Turbo dies ausgleichen. Vor ewigen Zeiten mal gelesen viel PS aus wenig Hubraum verkürzt die lebenszeit des Motors. Ich bin aber Laie.

Danke

fuenfgehs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von deville73


...
Manche Menschen kaufen eben Autos, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Menschen zu beeindrucken, die sie nicht mögen. 😉

Einerseits maßregelst du Forumsteilnehmer, weil sie deiner Meinung nach nicht angebrachte markenübergreifende Vergleiche ziehen, andererseits lässt du aber selber oben zitierte OT-Sprüche von dir, die auch nichts mit dem Thema zu tun haben. Als Moderator solltest du dir solche Beiträge sparen, da sie bestenfalls "Stammtischniveau" sind.

Grüße, Philipp

72 weitere Antworten
72 Antworten

solange dacia noch die auswahl zwischen sauger und turbobenziner bietet geht es ja noch. ich habe einen arbeitsweg von mittlerweile nur noch 6 km (vor einem jahr warens noch 15) da kann ich gar nix warmfahren. fahrrad fällt flach wegen schicht, da bin ich froh wenn ich morgens um 6:10 zuhause bin. fahre auch einen turbobenziner, den ich in 3 jahren aber abgestoßen haben will.

das mit dem handy ist allerdings richtig, auto kaufen geht schnell, bei handys gucken die leute erstmal monatelang 😁

was soll an kurzstrecken für einen turbobenziner schlechter sein als für einen sauger?

treten sollte man keinen kalten motor und ein ölwechsel mehr ist sowieso angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Selbst wenn man einen Dacia gern kaufen möchte, hat die Marke doch gar nicht für alle Kunden was dabei. Meine Autos müssen Getriebeautomatik, Tempomat + Dieselmotor, Einparkhilfe und integriertes Navi haben. Welcher Dacia hat das ab Werk?

Ja hoffentlich nicht. Denn das würde das Auto ja wieder teurer machen. Das ist ja auch der Grund warum es Marken wie BMW gibt. Ich bin beim Auto völlig Pragmatisch und brauche ein Transportmittel, welches mich von A nach B bringt und ich will dafür nicht allzuviel Geld ausgeben. Also kaufe ich keinen BMW obwohl diese Autos sicher super sind.

Ich bin froh gibt es noch Marken die sich abgrenzen (nach oben und unten). VW versucht mir zu sehr auf allen Hochzeiten zu tanzen. In jeder Klasse ein Modell um noch jede Nische zu besetzen. Bei BMW ist dieser Trend auch ein wenig zu sehen aber nicht so extrem.

dacia bietet doch für fast jeden etwas.

asketenmodelle und kleinen luxus.

wer unbedingt eine armada an assistenzsystemen und chi-chi braucht, ist da eben falsch.

ich vermisse bei meinem dci 110 prestige nichts, möchte aber auch auf nichts verzichten was drin ist.

na gut, vielleicht bau ich noch einen popowärmer ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


dacia bietet doch für fast jeden etwas.

asketenmodelle und kleinen luxus.

wer unbedingt eine armada an assistenzsystemen und chi-chi braucht, ist da eben falsch.

ich vermisse bei meinem dci 110 prestige nichts, möchte aber auch auf nichts verzichten was drin ist.

na gut, vielleicht bau ich noch einen popowärmer ein.

Ich hatte nichts von Assistenzsystemen geschrieben, sondern von einer ganz normalen Getriebeautomatik, welch es im PKW bereits seit 1939 gibt, möglichst in Verbindung mit Tempomat und Dieselmotor. Also Dinge die bei anderen Herstellern ganz normal sind. Okay ich weiß nicht, ob ich mir dann ein Auto von Dacia kaufen würde, aber da es eine Automatik sowieso nicht gibt, brauche ich nicht darüber nachdenken.

Nur bitte dann tut ihr Dacia-Fahrer nicht so, als ob andere ihre Audis, BMW und Mercedes nur wegen der Nachbarn fahren.

Die einen bevorzugen günstige Autos und andere Käufer erwarten ein Mindestmaß an Ausstattung ohne gleich nach diesen unnützen Extras wie Spurverlassungswarner, Tote-Winkel-Anzeige, Abstandstempomat oder Kaffeetasse ( im Display nach 2h) zu rufen.🙂

Angeblich soll es ja auch bei Dacia demnächst Automatik geben...

Ich fahre Mercedes wegen dem Luxus (fette Ledersitze, 3,2 Liter Hubraum, Automatik) und nicht wegen den Nachbarn oder wegen dem Namen.
Gebraucht war der halb so teuer wie unser Sandero neu und dank LPG verbraucht der Mercedes auf 100 km so viel wie der Dacia (was den Euro-Betrag angeht). Nur der restliche Unterhalt ist eben erheblich teurer... ist ja auch ein 12 Jahre altes Auto, da fallen ein paar mehr Reparaturen an. Aber das ist es mir dann auch wert!
Der Sandero hat bei uns Minimalausstattung, nicht mal elektrische Fensterheber - nur Servolenkung kam als Extra dazu! Besonders meine Freundin hält von dem ganzen Schnickschnack nichts, sie fährt lieber mit Handschaltung als mit Automatik und viel PS braucht sie erst recht nicht.

Also warum Dacia mit Mercedes usw. vergleichen? Für völlig verschiedene Anforderungen gibts völlig verschiedene Autos! Das nächste Auto meiner Freundin wird mit Sicherheit wieder ein neuer Dacia. Ich werd mir als nächstes vielleicht nen gehobenen Opel holen - auch wieder gebraucht.

@John:
In meinem Blog hab ich auch was über verschiedene Popowärmer geschrieben und entsprechende Modelle verlinkt. Schau mal rein, recht weit unten bei den "praktischen Gadgets": http://birgersauto.blogspot.de/.../...o-fit-fur-den-winter-machen.html
Ist einfacher und günstiger als man denkt 😉

danke dir, an so einen carbon-popowärmer hatte ich auch gedacht.

allerdings erst im sommer, sonst frier ich mir beim einbau schon den hintern ab😰

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Das Problem das ich bei Dacia sehe ist, dass sie nicht mehr die einfachen und spartanischen Autos (wie der erste Logan es war) bauen, sondern mittlerweile dem Mainstream folgen, jeden Schnickschnack haben und auch die modernen Turbobenziner (mit all ihren Nachteilen was die Defektanfälligkeit betrifft) verbauen. Dacia unterscheidet sich somit kaum noch von anderen Herstellern.
Mein Logan Bj. 2006 lief in den 5 Jahren und 100 tkm die ich ihn hatte absolut problemlos. Beim neuen Logan mit dem hochgezüchteten 3-Zylinder-Turbo-Motörchen hätte ich erst mal Bedenken, ob er langfristig zuverlässig läuft.

Grüße, Philipp

Für die Kunden die der "neuen" Technik nicht trauen und alles in der Vergangenheit besser finden, gibt es doch bei alle Modellen noch den klassischen Saugbenziner (1.2 oder 1.6). Und schau Dir mal den Sandero Essentiell an. Das ist doch einfach und spartanisch...Servo ist dabei. Inzwischen auch ESP und Seitenairbags, was ich bei gleichem Preis sehr gut finde.

Beim Duster ist der Prestige das erfolgreichste Modell. Somit kann man erkennen, dass anscheinend auch die Dacia Kunden auf gute Ausstattung Wert legen.

nicht nur beim duster.

auch beim lodgy scheint die prestige ausstattung sehr gefragt zu sein.

immerhin ist der mit "vollausstattung" immer noch preiswerter als ein nackter kompaktwagen von deutschen herstellern.

Hallo,

ich tendiere zu dem Motor der am längsten sich bewährt hat. Ist dies beim Logan der 1.2 16 V?(ohne Tubo).?

liegen bei den anderen Motoren mit Hubraum unter 1000 ccm und nur 3 Zylinder genügend Erfahrungswerte vor ?.

Wie zuverlässig sind die Diesel Varianten (Elektrische Steuerung des Turbo), Injektoren, Partikelfilter etc.

Leider sind 75 PS beim Logan für eine 5 köpfige Familie mit Urlaubsgepäck zzgl. Jetbag nicht viel.

Beim Lodgy ist der Verbrauch bei der 1.6 MPI 85 mit 9,3 innerorts ganz schön viel.

Vielen Dank für eure Kommentare.

Gruß

Olaf

der dci ist ein bewährter motor.
allerdings solltest du regelmäßig fahrstrecken von >20min. zurücklegen,
damit der dpf regenerieren kann.
zahnriemenwechsel wäre 6jahre oder 120.000km

die beiden tce sind schon eine zeit lang bei renault im einsatz.
beide haben wartungsfreie steuerketten.
von problemen (wie z.b. beim tsi von vw) hab ich bisher noch nichts gelesen.

die kleinen sauger haben auch zahnriemen.
wechselintervall weiß ich nicht genau, ist aber kürzer als beim dci.
für stadtverkehr und kurzstrecken bestimmt brauchbar, für urlaubsfahrten eher nicht😮

würde dir den lodgy tce 115 empfehlen.
da ist immer genug platz für urlaub, familie, freizeit.....

wenn du sparen willst, nimm einen eu-import und spare nicht am motor.

hier mal ein vergleich zwischen dem dci 90 und dem mpi 85 aus dem lodgy.

bei 130km/h dreht der...

mpi 85 3962U/min
dci 90 2688U/min

...im 5. gang

willst du dir das wirklich antun😁

Zitat:

Für die Kunden die der "neuen" Technik nicht trauen und alles in der Vergangenheit besser finden...

Na so würde ich das nicht sagen! Je mehr Teile man hat, um so mehr Teile können kaputt gehen!

Der 1,2 Liter Sauger hat ganz einfach keinen Turbo der kaputt gehen kann! Gleiches gilt für empfindliche Diesel-Injektoren, Rußpartikelfilter und so weiter...

Ich stand vor der Wahl, ob ich einen Diesel nehme, oder einen Benziner auf LPG umrüste. Hab jetzt LPG, weil da unterm Strich viel weniger kaputt gehen kann!

Und bei Dacia ist der 1.2er ohne Turbo nun mal einer der einfachsten Motoren. Was ist daran verkehrt?

Meine Lebensgefährtin und ich interessieren uns auch für einen Neukauf eines Sanderos. Ich fahre einen C1, den ich als Pendlerauto (täglich 140km) nutze. Meine Lebensgefährtin fährt einen Hyundai Getz aus 2003 (130.000 km), der vor der Ablösung steht. Die Kriterien, die wir beide an ein Auto stellen: 4-türig, gute Federung, günstiger Unterhalt, ein wenig Platz, max. 75 PS und nett anzuschauen (ist ja subjektiv).

Hin und wieder fahren wir auch in den Urlaub (700 km und mehr), sind aber der Meinung, dass die Motorleistung nicht so wichtig ist, eher der Federungskomfort. Der ist bei meinem C1 (5 Jahre alt, 120.000 km) nicht wirklich gut (obwohl die 68 PS durchaus zum gemütlchen Fahren reichen), aber dafür ist die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit top. Mehr als 200 km sind mit dem C1 aber bei Urlaubsfahrten sehr ungemütlich, so unser gemeinsamer Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von Franko1



Meine Lebensgefährtin und ich interessieren uns auch für einen Neukauf eines Sanderos. Ich fahre einen C1, den ich als Pendlerauto (täglich 140km) nutze...

Da wäre ein Sandero LPG ideal für dich.

Grüße, Philipp

140km täglich im C1?

masochistisch veranlagt?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen