Dacia Duster Crashtest
Hallo,
weiß jemand, wie der Duster beim Crashtest abgeschnitten hat?
Ist ja viel Auto für wenig Geld...
Freue mich auf eure Antworten,
Gruß Sandra
Beste Antwort im Thema
Es geht hier absolut nicht um die Sterne-Zahl - bei diesem groben oberflächlichen Marketing-Gag (mit dem übrigens zuerst die französischen Hersteller im Fernsehen geworben haben) kann man nicht wirklich einen Rückschluss auf die Crashsicherheit in der Praxis ziehen.
Für mich als Betrachter eines solchen Crashviedeos (bei Youtube kann man sich die ganzen Videos anschauen) ist vielmehr ausschlaggebend, wie die Fahrgastzelle (sprich hauptsächlich die A-Säule und der Schweller, sowie die Dachstruktur) nach dem Crash aussieht.
Und da schaut der Duster nicht allzu gut aus für ein Auto, das im Jarh 2011 neu vom Band läuft.
Ich möchte nicht wissen, wie der Duster gegen den hier ausschaut (besonders, wenn man den Gewichtsunterschied zusätzlich noch berücksichtigt 😉 ):
http://www.youtube.com/watch?v=FhcBthYDnu8
Vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Fahrzeug (hier gezeigt eine 1,8-2 Tonnen Limo) bei einem solchen Crashtest sein eigenes Gewicht abfangen muss - sieht es in der Realität völlig anders aus, wenn zwei unterschiedlich schwere Fahrzeuge miteinander kollidieren.
Zeigt sich eine schwere Limo wie diese bei einem solchen Solo-Crashtest schon so extrem hart, siehts für einen leichteren Unfallgegner in der Realität sogar noch viel schlimmer bzw. für die Liomo deutlich besser aus.
hier mal der angebliche 5-Sterne Toyota Yaris im Solo-Test:
http://www.youtube.com/watch?...
und das gleiche Modell im 1:1 Crashtest gegen den eigenen großen Konzernbruder Toyota Camry - beide waren NCAP-üblich mit 64km/h unterwegs:
http://www.youtube.com/watch?v=uHiYSAenanM
wenn also ein relativ leichter Wagen beim normalen NCAP-Crashtest so schlecht wie der Duster abschneidet (sprich eine solch starke Deformation im Bereich Schweller und A-Säule aufzeigt), wird er bei einem 1:1 Crash mit einem etwas schwereren Fahrzeug aller Wahrscheinlichkeit nach übelst zusammengeschoben.
Es gibt übrigens tatsächlich einen Test, bei dem ein modernes sicheres Auto mit 90 km/h gegen einen Baum "gecrasht" wurde (ich glaube es war ein Renault Laguna) und die Fahrgastzelle hat die Sache ganz gut ausgehalten - natürlich wären die Insassen nicht unverletzt, hätten aber überlebt.
Der weiter oben in einem Beitrag genannte Test Renault Modus gegen Volvo Kombi ist ein Fake - es ist hinlänglich bekannt, dass man dem Volvo den Motor zuvor ausgebaut hatte (der normalerweise eine Menge Aufprallenergie absorbiert durch sein Eigengewicht).
Für mich war der Duster-Crashtest definitiv eine herbe Enttäuschung, zumal ich ehrlich mit dem Gedanken gespielt habe, den Duster als Zweitwagen zu kaufen.
Gruß
242 Antworten
3 Sterne, und keinen mehr... Das hab ich doch schon einige Beiträge zuvor "vorausgesagt". 😉 Oder besser gesagt, die Prognose vom Hersteller wiedergegeben. (Bin ja kein Gutenberg) Auf jeden Fall kein gutes Ergebniss für ein Auto in der heutigen Zeit. Tribut am Fahrzeugpreis.
(Mein 12 Jahre alter Galant von 1999 hat auch drei Sterne)
Ein Auto, das so billig ist, kann nicht alleine dadurch billig sein, das Mitarbeiter und Zulieferer ausgebeutet werden...
Andererseits fahren sich auch Leute mit ganz anderen Fahrzeugen tot... Und wenn ich zu Fuß unterwegs bin und mich jemand überfährt nützt der 7er BMW in der Garage auch herzlich wenig.
Sicherer ist natürlich immer besser, aber absolute Sicherheit gibt es nicht.
Und der größte Risikofaktor beim Fahren ist immer noch der Esel hinterm Steuer... 😁
Ich glaube nebenbei, daß die 3 Sterne von vor 10 Jahren nicht die heutigen 3 Sterne entsprechen. Vor paar Monaten wurden die NCAP Standards deutlich verschärft, weil seit einiger Zeit praktisch alle Autos 5 Sterne bekamen, und es langsam fad wurde😁
Die 3 Sterne vom Duster können zwar etwas schöngeredet werden (weil vom passiven Insassenschutz her eh egal ist, daß die Kiste wegen Fußgängerschutz und ESP drastisch abgewertet wurde), 4 Sterne hätte ich aber erwartet. Euroncap könnte echt (wie schon beim Sandero) auch eine "Alternativmessung" angeben, ob der Duster mit ESP die 4 Sterne bekommen hätte (wohl ja, weil deswegen fehlen ja viele Punkte).
Ist ESP in Großserie echt noch soo teuer? Die paar Sensoren... ABS und BAS ist ja Serie, soo viel teurer dürfte die ESP Version also wohl in der Herstellung nicht sein...
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Ich glaube nebenbei, daß die 3 Sterne von vor 10 Jahren nicht die heutigen 3 Sterne entsprechen. Vor paar Monaten wurden die NCAP Standards deutlich verschärft, weil seit einiger Zeit praktisch alle Autos 5 Sterne bekamen, und es langsam fad wurde😁Die 3 Sterne vom Duster können zwar etwas schöngeredet werden (weil vom passiven Insassenschutz her eh egal ist, daß die Kiste wegen Fußgängerschutz und ESP drastisch abgewertet wurde), 4 Sterne hätte ich aber erwartet. Euroncap könnte echt (wie schon beim Sandero) auch eine "Alternativmessung" angeben, ob der Duster mit ESP die 4 Sterne bekommen hätte (wohl ja, weil deswegen fehlen ja viele Punkte).
Ist ESP in Großserie echt noch soo teuer? Die paar Sensoren... ABS und BAS ist ja Serie, soo viel teurer dürfte die ESP Version also wohl in der Herstellung nicht sein...
ESP ist patentiert, und der Patentinhaber will jedes Mal Geld sehen, wenn das irgend wo eingebaut wird...
Der Galant hatte vier Sterne und einer wurde wieder kassiert, wegen der verschärften Auflagen... wie Gurtgepiepse usw...
Und Die Sterne sind immer nur im Verhältniss der Autoklasse zu sehen.. Ein Kleinwagen mit fünf Sternen ist nicht so sicher wie eine Oberklasselimousine mit drei Sternen... eher so wie eine Oberklasselimousine mit einem Stern... 😉
2009 wurde wohl umgestellt, denn es gibt pre 09 ratings, und die ganz neuem mit Prozenten:
http://www.euroncap.com/results/mitsubishi.aspx
http://www.euroncap.com/results/dacia.aspx
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, glaube aber was gelesen zu haben, daß die alten Sterne mit den neuen Sternen nicht vergleichbar sind.🙄
Safety assyst wurde z.B. vor 09 anscheinend nicht bewertet.
Kennt jemand die Lösung?😁
Ähnliche Themen
Unzufrieden war das renommierte Bewertungsinstitut mit dem Dacia Duster. Das kleine SUV aus Rumänien ist zwar preisgünstig, bei der Sicherheit allerdings mangelt es. Nur drei Sterne standen am Ende auf der Liste der Tester. Beim Fußgängerschutz kommt der Duster gerade einmal auf 28 Prozent, bei der Sicherheitsausstattung auf 29 Prozent der maximalen Punkte. Bei diesem Kriterium wurden ihm die inzwischen verschärften Testanforderungen zum Verhängnis, die nun auch Assistenzsysteme berücksichtigen. Besonders nachteilig: Dem Rumänen fehlt ein ESP. Beim Insassenschutz für Erwachsene kommt das Fahrzeug immerhin auf 74 Prozent, 78 Prozent erhält er für die Kindersicherheit.
also mal davon abgesehen das ich dem ganzen kram nicht traue
ist das nicht schlecht wenn sie einen mit esp getestet hätten wären es wohl 4 geworden
Wo kämen wir denn auch hin, wenn preiswerte Autos gut getestet würden?
Habt ihr schon mal mit bloßem Unterarm in ein Wespennest gegriffen?
So etwa würde es den Testern gehen.
Nein, was teurer ist muss besser bleiben.
Für mich stimmt das so zwar nicht, aber das ist eben die gängige Ansicht.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Wo kämen wir denn auch hin, wenn preiswerte Autos gut getestet würden?
Habt ihr schon mal mit bloßem Unterarm in ein Wespennest gegriffen?So etwa würde es den Testern gehen.
Nein, was teurer ist muss besser bleiben.Für mich stimmt das so zwar nicht, aber das ist eben die gängige Ansicht.
Und wer etwas negatives über Dacia sagt, der hat keine Ahnung.. Sei es auch die Warheit... 😰
Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt..
Und beim Dacia haben die bestimmt extra geschummelt, damit der Test schlecht wird...🙄
http://www.focus.de/.../...s-top-dacia-duster-ein-flop_aid_603042.html
Zitat:
Billig, aber nicht sicher: Das besonders preisgünstige SUV Dacia Duster schnitt beim Euro-NCAP-Crashtest besonders schlecht ab. Keine Probleme machten indes Elektroautos: Sie erhielten vier von fünf möglichen Sternen.
Beim jüngsten Euro NCAP-Crashtest wurden acht Fahrzeuge an die Wand gefahren, um sie auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Das Ergebnis: Vier von ihnen erhielten die Höchstnote von fünf Sternen, drei wurden mit vier und ein Modell mit drei Sternen (Duster) bewertet.
Ich hatte bereits geschreiben, daß es nur 3 Sterne werden würden. Da ich keinen Duster fahre und fahren möchte, könnte mir das eigentlich wurscht sein.
Mich regen aber die Regularien auf, die für die Urteile inzwischen herangezogen werden.
Ein Crashtest ist dafür da, die Steifigkeit, das Knautschverhalten, also die Sicherheit der Karrosseriestruktur zu untersuchen. Zusätzlich auch die Reaktion verbauter Teile und deren Gefährlichkeit bei einem Unfall. Bei diesem Test scheint der Duster mit 74 bzw 78% ordentlich abgeschnitten zu haben.
Assistenzsysteme und Gurtwarner haben m.E. bei einem Crashtest bzw. dessen Bewertung nichts zu suchen. Wenn man diese Dinge berücksichtigen will, soll man eben eine zweite Note für Sicherheitsausstattung vergeben und 2 Ergebnisse veröffentlichen.
Diese politisch korrekte Sicherheitsbewertung von Gutmenschen, wie sie hier stattfindet, führt zu wirklich blöden Ergebnissen auch in den Autos. Hätte ich keinen Gurtwarner, ich würde ihn nicht nur nicht vermissen- ich würde es begrüßen. Und den nächsten Schritt, nämlich die durch die Regeln der Crashtests hervorgerufene Notwendigkeit von Abstandswarnern, Totwinkelassistenten und sonstigen Überwachungskameras, die ich alle nicht brauche, sehe ich dann als Diktatur im Auto. Fehlt nur noch, daß der Kram nicht abschaltbar sein darf, dann reicht´s.
Du hast die Telemetrie vergessen.
Wär doch toll, wenn Position und Geschwindigkeit in Echtzeit nach Flensburg übermittelt würden.
So kann dann das Ticket per eMail zuhause sein bevor Du ankommst.
Das würde Geld in die Kassen spülen und man könnte einige (ohnehin schlecht bezahlte) Kräfte "freisetzen".
Was für eine Maßnahme im Sinne der Finanzkonsolidierung.
Und sollte es erforderlich sein, Jemanden wegen unbezahlter Knöllchen festzusetzen, weiss man auch jederzeit wo er sich aufhält.
Ich finde nebenbei auch, daß bei einem Crashtest nur die passive Sicherheit gemessen werden sollte.
Die aktive Sicherheit ist schwer vergleichbar, und gehört einfach nicht hierher. So gesehen müssten alle 4x4 Fahrzeuge, oder alle mit Xenon, Sportfahrwerk, usw-usw Zusatzpunkte kriegen, und sagen wir alle ohne Klimaanlage und Freisprecheinrichtung abgestraft werdern (oder was auch immer)...
Ich habe damals schon die Sache mit dem Gurtpiepser nicht verstanden...
Bei einem Crashtest will ich sehen, wie rot der Dummie wird, sonst nix...😁
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Ich finde nebenbei auch, daß bei einem Crashtest nur die passive Sicherheit gemessen werden sollte.
Die aktive Sicherheit ist schwer vergleichbar, und gehört einfach nicht hierher. So gesehen müssten alle 4x4 Fahrzeuge, oder alle mit Xenon, Sportfahrwerk, usw-usw Zusatzpunkte kriegen, und sagen wir alle ohne Klimaanlage und Freisprecheinrichtung abgestraft werdern (oder was auch immer)...Ich habe damals schon die Sache mit dem Gurtpiepser nicht verstanden...
Bei einem Crashtest will ich sehen, wie rot der Dummie wird, sonst nix...😁
Stimmt schon, denn was nutzt das gepiepse, wenn man das einfach ignoriert..😉
Egal, es wird dem Erfolg keinen Abbruch tun, man kann eben nicht alles haben für das Geld 🙄
Auf der anderen Seite siehts schon übel aus wie es die A Säule zerlegt, schade für 200-300,- mehr Anschaffungspreis hätte man hier schon einiges stabiler und sicherer machen können, mal schauen ob Renault reagiert......spätestens beim Facelift vielleicht
Hallooooo gibt es hier Dusterfahrer die einen Unfall Überlebt haben???
Wow, dein erster Beitrag hier im Daciaforum und gleich sooo ein Bringer, Respekt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Egal, es wird dem Erfolg keinen Abbruch tun, man kann eben nicht alles haben für das Geld 🙄Auf der anderen Seite siehts schon übel aus wie es die A Säule zerlegt, schade für 200-300,- mehr Anschaffungspreis hätte man hier schon einiges stabiler und sicherer machen können, mal schauen ob Renault reagiert......spätestens beim Facelift vielleicht
Das glaube ich schon, die Lieferzeit für den Duster wird auf eine Woche zurück gehen.
Das ist ein rabenschwarzer Tag für Dacia. Mit nur 3 Sternen ist das Auto in Deutschland fast unverkäuflich.
Schade nur für alle, die sich schon vorher den Duster bestellt haben. Das Auto wird sich kaum, oder nur mit enormem Preisnachlass auf dem Gebrauchtwagenmarkt weiterverkaufen lassen.