Dacia Duster Crashtest
Hallo,
weiß jemand, wie der Duster beim Crashtest abgeschnitten hat?
Ist ja viel Auto für wenig Geld...
Freue mich auf eure Antworten,
Gruß Sandra
Beste Antwort im Thema
Es geht hier absolut nicht um die Sterne-Zahl - bei diesem groben oberflächlichen Marketing-Gag (mit dem übrigens zuerst die französischen Hersteller im Fernsehen geworben haben) kann man nicht wirklich einen Rückschluss auf die Crashsicherheit in der Praxis ziehen.
Für mich als Betrachter eines solchen Crashviedeos (bei Youtube kann man sich die ganzen Videos anschauen) ist vielmehr ausschlaggebend, wie die Fahrgastzelle (sprich hauptsächlich die A-Säule und der Schweller, sowie die Dachstruktur) nach dem Crash aussieht.
Und da schaut der Duster nicht allzu gut aus für ein Auto, das im Jarh 2011 neu vom Band läuft.
Ich möchte nicht wissen, wie der Duster gegen den hier ausschaut (besonders, wenn man den Gewichtsunterschied zusätzlich noch berücksichtigt 😉 ):
http://www.youtube.com/watch?v=FhcBthYDnu8
Vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Fahrzeug (hier gezeigt eine 1,8-2 Tonnen Limo) bei einem solchen Crashtest sein eigenes Gewicht abfangen muss - sieht es in der Realität völlig anders aus, wenn zwei unterschiedlich schwere Fahrzeuge miteinander kollidieren.
Zeigt sich eine schwere Limo wie diese bei einem solchen Solo-Crashtest schon so extrem hart, siehts für einen leichteren Unfallgegner in der Realität sogar noch viel schlimmer bzw. für die Liomo deutlich besser aus.
hier mal der angebliche 5-Sterne Toyota Yaris im Solo-Test:
http://www.youtube.com/watch?...
und das gleiche Modell im 1:1 Crashtest gegen den eigenen großen Konzernbruder Toyota Camry - beide waren NCAP-üblich mit 64km/h unterwegs:
http://www.youtube.com/watch?v=uHiYSAenanM
wenn also ein relativ leichter Wagen beim normalen NCAP-Crashtest so schlecht wie der Duster abschneidet (sprich eine solch starke Deformation im Bereich Schweller und A-Säule aufzeigt), wird er bei einem 1:1 Crash mit einem etwas schwereren Fahrzeug aller Wahrscheinlichkeit nach übelst zusammengeschoben.
Es gibt übrigens tatsächlich einen Test, bei dem ein modernes sicheres Auto mit 90 km/h gegen einen Baum "gecrasht" wurde (ich glaube es war ein Renault Laguna) und die Fahrgastzelle hat die Sache ganz gut ausgehalten - natürlich wären die Insassen nicht unverletzt, hätten aber überlebt.
Der weiter oben in einem Beitrag genannte Test Renault Modus gegen Volvo Kombi ist ein Fake - es ist hinlänglich bekannt, dass man dem Volvo den Motor zuvor ausgebaut hatte (der normalerweise eine Menge Aufprallenergie absorbiert durch sein Eigengewicht).
Für mich war der Duster-Crashtest definitiv eine herbe Enttäuschung, zumal ich ehrlich mit dem Gedanken gespielt habe, den Duster als Zweitwagen zu kaufen.
Gruß
242 Antworten
Die Sitzposition ist völlig Banane, wenn deine Karre schlecht konstruiert ist, dann fährt dein Unfallgegner einfach durch deine "erhöhte Sitzposition" hindurch.
Entscheidend ist die Möglichkeit, möglichst viel Energie abzubauen und dabei aber die Fahrgastzelle möglichst stabil zu lassen. Außerdem entscheiden weitere Faktoren über Sicherheit, z.B. ob dir das Lankrad unter die Zähne haut oder die Pedale dir die Füsse brechen. Das alles kann in großen und kleinen Autos passieren. Tendentiell ist möglichst viel Blech vor einem immer besser als wenig, weil mehr Kanutschzone. Allerdings muss die Zone auch knautschen, wenn sie zu steif ist bekommst du im Fahrgastraum die volle Verzögerung zu spüren.
Und schwer gegen leicht ist, rein physikalisch gesehen, auch immer im Vorteil. Wie hoch dein Hintern dabei über dem Asphalt schwebt ist allerdings irrelevant.
Sicher richtig, trotzdem ist höher tendenziell wohl besser.
Gibt auch auf youtube einen Test, von 5th gear glaub ich, da wurden 2 baugleiche Fords gecrasht, einer war dabei tiefer gelegt, dieser hat schlechter abgeschnitten, die energieabbauenden Strukturen werden dabei einfach überfahren..
Gruß
edit: http://www.youtube.com/watch?v=zbKtuRMJrsg
(Ich gehe mal davon aus das beide Fahrzeuge unbeschädigt, Rostfrei etc waren)
Grundsätzlich ist schwer, viel Blech und hohe sitzposition auf jeden Fall von Vorteil, natürlich eine moderne Konstruktion mit entsprechendem Crashverhalten vorausgesetzt.
Durch die hohe Sitzposition trifft einen der Unfallgegner (im Idealfall) nicht direkt, sondern eben tiefer, wodurch die Verletzungen nicht so heftig ausfallen. (Vorteil SUV oder auch bei A-Klasse zu beobachten)
also die einfache formel könnte lauten, lange motorhaube + hohe sitzposition sind der beste schutz beim fronalcrash.
die lange motorhaube fängt ja quasi ab sportwagen an, 3er bmw usw.
die hohe sitzposition haben heutzutage ja so einige kleinwagen. kia picanto, fiat panda, dieser kleine hohe opel....
der dacia sandero hat ja beides, nur würde ich den nicht zu den kleinwagen zählen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von we00
also die einfache formel könnte lauten, lange motorhaube + hohe sitzposition sind der beste schutz beim fronalcrash.
die lange motorhaube fängt ja quasi ab sportwagen an, 3er bmw usw.
die hohe sitzposition haben heutzutage ja so einige kleinwagen. kia picanto, fiat panda, dieser kleine hohe opel....
der dacia sandero hat ja beides, nur würde ich den nicht zu den kleinwagen zählen.
Völlig falsch. Die o.g. Auto sind 3 Sterne Autos (Kia,Fiat). Hohe Sitzposition nützt nichts, solange der Rest nicht passt. Und eine lange Motorhaube bringt auch nichts, mein Pony besteht zu Hälfte aus Motor, da ist auch nichts sicher.
Solange nicht hochfeste Stähle und Crashstrukturen eingebaut werden bringt das alles nichts. Sicherheit kostet Geld das ist so und wird auch immer so bleiben. Wer es sich leisten kann fährt am sichersten und profitiert vom neusten (wie z.B. automatischer Notbremsassitent, ACC, Spurhalteassistent, Tote Winkel Überwachung), alles Dinge die es wohl auch in 10 Jahren noch nicht für einen Dacia gibt.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
alles Dinge die es wohl auch in 10 Jahren noch nicht für einen Dacia gibt.
Zum Glück!!!
Ich möcht der Fahrer sein und nicht der Beifahrer 😉
Gruß Darius
Alles Dinge, die kein Mensch auch wirklich braucht, meine Meinung😉
Wieso ? Warum die Folgen des Unfalls lindern, wenn man sogar die Ursache bekämpfen kann. Der Fortschritt zum autonomen Auto ist nicht aufzuhalten.
3 Sterne für den Dacia Duster Laureate mit Seitenairbags
Autsch. Die Fahrgastzelle sieht auch nicht mehr wirklich gut aus.
Naja es war abzusehen. Schade eigentlich. Ist doch sonst so ein prima Auto.
Also ich finde sie schaut recht gut aus. Was nicht toll ist ist das man die Tolle Blende voll auf die Nase bekommt *Autsch* und die Säule könnte etwas Kräftiger sein.
Naja der Pfostentest da sieht kein Hersteller sogut aus. Man hört ja oft genug von den Diskounfällen wo sich die Halbstarken mit ihrem Auto um nen Baum oder ne Laterne gewickelt haben. Und überall siehts da meist gleich aus. Baum und Laterne sind halt da die Stärkeren und die Karosserie hat wenig Chance und gibt nach.
Würde ESP angerechnet würde der Wert der Sicherheitsaustattung von 29% auf 71% ansteigen. Frage ist ob dadurch die Bewerung von 3 auf 4 Sterne angehoben wird. Aber das weis nur der EuroNCAP.
Wir haben ja eh alle mit 3 Sternen gerechnet also kann man sogesehen ja zufrieden sein mehr wäre wie immer schön aber es soll ja nicht sein :-)
dann schau Dir mal den Pfahltest vom Juke an
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
3 Sterne für den Dacia Duster Laureate mit Seitenairbags
hmm...schade eigentlich...
ich dachte der Duster bekommt 3 Sterne ohne Seitenairbags und ESP
und 4 Sterne mit Seitenairbags und ESP
Schade, ist wirklich enttäuschend, da 3 Sterne im Jahr 2011 die negative Ausnahme ist. Da der Duster auch nicht mehr im absoluten Billigsegment unter 10T€ liegt, hätte ich zumindest 4 Sterne (und v.a. eine stabile Fahrgastzelle) erwartet. Selbst der Sandero hat ja mit Seitenairbags 4 Sterne erreicht.
ich halte diese sternenvergabe für sehr schwammig.
natürlich ist ein kleinwagen mit 5 sternen bei einem frontalcrash gegenüber einen kleinwagen mit 3 sternen oder noch weniger sternen im vorteil.
aber einem kleinwagen mit 5 sternen, bringen diese sternen nichts. wenn das gegenüber im crashtest ein 3 steriniger nissan navara ist.
also irgendwo wird bei der sternenvergabe die realtität völlig ausgeblendet.
wie sieht der crashtest aus, wenn ein bmw/audi kompi frontal gegen einen dacia duster rast. das wäre mal eine reale situation auf der landstrasse. der fahrer im dacia duster, hat wohl bessere karten als wenn er stattdessen im mini oder golf unterwegs wäre. natürlich aufgrund der höheren sitzposition und der langen motorhaube.