Dacia Duster Crashtest
Hallo,
weiß jemand, wie der Duster beim Crashtest abgeschnitten hat?
Ist ja viel Auto für wenig Geld...
Freue mich auf eure Antworten,
Gruß Sandra
Beste Antwort im Thema
Es geht hier absolut nicht um die Sterne-Zahl - bei diesem groben oberflächlichen Marketing-Gag (mit dem übrigens zuerst die französischen Hersteller im Fernsehen geworben haben) kann man nicht wirklich einen Rückschluss auf die Crashsicherheit in der Praxis ziehen.
Für mich als Betrachter eines solchen Crashviedeos (bei Youtube kann man sich die ganzen Videos anschauen) ist vielmehr ausschlaggebend, wie die Fahrgastzelle (sprich hauptsächlich die A-Säule und der Schweller, sowie die Dachstruktur) nach dem Crash aussieht.
Und da schaut der Duster nicht allzu gut aus für ein Auto, das im Jarh 2011 neu vom Band läuft.
Ich möchte nicht wissen, wie der Duster gegen den hier ausschaut (besonders, wenn man den Gewichtsunterschied zusätzlich noch berücksichtigt 😉 ):
http://www.youtube.com/watch?v=FhcBthYDnu8
Vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Fahrzeug (hier gezeigt eine 1,8-2 Tonnen Limo) bei einem solchen Crashtest sein eigenes Gewicht abfangen muss - sieht es in der Realität völlig anders aus, wenn zwei unterschiedlich schwere Fahrzeuge miteinander kollidieren.
Zeigt sich eine schwere Limo wie diese bei einem solchen Solo-Crashtest schon so extrem hart, siehts für einen leichteren Unfallgegner in der Realität sogar noch viel schlimmer bzw. für die Liomo deutlich besser aus.
hier mal der angebliche 5-Sterne Toyota Yaris im Solo-Test:
http://www.youtube.com/watch?...
und das gleiche Modell im 1:1 Crashtest gegen den eigenen großen Konzernbruder Toyota Camry - beide waren NCAP-üblich mit 64km/h unterwegs:
http://www.youtube.com/watch?v=uHiYSAenanM
wenn also ein relativ leichter Wagen beim normalen NCAP-Crashtest so schlecht wie der Duster abschneidet (sprich eine solch starke Deformation im Bereich Schweller und A-Säule aufzeigt), wird er bei einem 1:1 Crash mit einem etwas schwereren Fahrzeug aller Wahrscheinlichkeit nach übelst zusammengeschoben.
Es gibt übrigens tatsächlich einen Test, bei dem ein modernes sicheres Auto mit 90 km/h gegen einen Baum "gecrasht" wurde (ich glaube es war ein Renault Laguna) und die Fahrgastzelle hat die Sache ganz gut ausgehalten - natürlich wären die Insassen nicht unverletzt, hätten aber überlebt.
Der weiter oben in einem Beitrag genannte Test Renault Modus gegen Volvo Kombi ist ein Fake - es ist hinlänglich bekannt, dass man dem Volvo den Motor zuvor ausgebaut hatte (der normalerweise eine Menge Aufprallenergie absorbiert durch sein Eigengewicht).
Für mich war der Duster-Crashtest definitiv eine herbe Enttäuschung, zumal ich ehrlich mit dem Gedanken gespielt habe, den Duster als Zweitwagen zu kaufen.
Gruß
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Du nicht, aber man muss immer mit der Dummheit anderer rechnen. Da kann man noch so gut fahren.Zitat:
Original geschrieben von Gimmix
Ich kauf keine Karre, um sie zu Schrotten.
Dann dürft ich aber auch kein Kind, Erwachsener, Fußgänger, Rad-, Mofa, Moped-, Krad- oder Oldtimerfaherer sein.
Gruß
Gimmix
Der NCAP-Crashtest wäre wesentlich aussagekräftiger, wenn statt bzw. zusätzlich zu den das Verletzungsrisiko darstellenden Farbpiktogrammen konkrete Meßzahlen, die an den Dummiesensoren gemessen werden, angegeben würden. Dies scheint - siehe Anhang - in Amerika üblich zu sein. Auf diese Weise ließe sich die auf verschiedene Körperteile entstehende Belastung viel besser von Auto zu Auto vergleichen, anstatt lediglich auf die Anzahl der Sterne zu sehen. Da letztere ja auch von den eingebauten Assistenzsystem und dem Unfallrisiko für Fußgänger mitbestimmt wird, kann sie im Einzelfall das Testergebnis bezüglich Insassensicherheit beim Crash verwässern.
Das ist eine Art Kundenkonditionierung.
Ampeln auf den Lebensmittelverpackungen, Sterne bei den Crashtests.
So verstehts auch der Dümmste und ist dabei wesentlich leichter manipulierbar.
Rot ist schlecht, grün ist gut.
Ein Stern ist schlecht, fünf sind gut.
Mehr soll der Kunde nicht mehr denken müssen (oder können?)
Was hinter den Ergebnissen an Daten steht, will man doch niemandem zumuten.
Oder hat man Angst, der Kunde könnte dann die Dinge anders sehen?
Reines manipulieren.
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Nein das habe ich nicht...Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Ok, dann eben Autos aus dem Jahre 2005... der Berlingo hat allerdings 4 Sterne erhalten... da haste ein wenig geflunkert... 😉 der Link zum Test: http://www.euroncap.com/tests/citroen_berlingo_2005/234.aspx
ich habe geschrieben bis zum Jahr 2005.
Den du da rausgesucht hast ist der ab Baujahr 2005 😉
Ich fahre leider so einen Berlingo bis zum Baujahr 2005
und der hat nur 3 Sterne und noch nicht mal ABS.
Gruß Darius
ok, bis zum Jahr 2005. Sind aber dann ja auch schon wieder 6 Jahre her...
Ähnliche Themen
Eben, das sind 6 Jahre.
Und auf einem ähnlichen Stand ist eben auch der Dacia Duster- der wurde nicht nach dem modernsten technisch machbaren entwickelt, sondern hinsichtlich Zuverlässigkeit und Preis auf und mit altbewährten Komponenten auf der alten, verlängerten Clio- Plattform aufgebaut. Die Entwicklungskosten müssen sich bei einem billigen Auto eben in Grenzen halten, ebenso wie die Materialauswahl. Man kann nicht alles haben.
Insofern ist es ein Neuwagen, aber kein durch und durch neuer Wagen.
Aber das ist bei einem Seat Exeo z.B. noch viel extremer- das ist ein (mittel)alter Audi und deshalb auch preiswert anzubieten.
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
ok, bis zum Jahr 2005. Sind aber dann ja auch schon wieder 6 Jahre her...Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Nein das habe ich nicht...
ich habe geschrieben bis zum Jahr 2005.
Den du da rausgesucht hast ist der ab Baujahr 2005 😉
Ich fahre leider so einen Berlingo bis zum Baujahr 2005
und der hat nur 3 Sterne und noch nicht mal ABS.
Gruß Darius
Ganz genau 😉
Mir ging es nur dadrum Dir zu zeigen das es auch nicht sooo alte Autos gibt mit nur 3 Sternen.
Und nicht so wie du geschrieben hast mit den 80er Jahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Gebrauchtwagen aus den 80ern sind genau so unsicher...
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Dir weiterhin knickfreie Fahrt gewünscht, aber die Zeit / Entwicklung geht weiter und unsere Autos gehen mit.Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Mir hat bisher bei den paar (unverschuldeten) Crashs, die ich auch in 40 Jahren nicht verhindern konnte, der Gurt ausreichend geholfen.
In Rumänien wird man den Crashtest zur Kenntnis genommen haben, denn Sicherheit IST ein Argument.
Richtig. Deshalb habe ich vor einiger Zeit den w202 abgegeben. Gegen diesen ist der Duster eine Burg, obwohl die Karosse schon ziemlich am Limit ist (siehe hintere Tür und A Säule).
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Ganz genau 😉
Mir ging es nur dadrum Dir zu zeigen das es auch nicht sooo alte Autos gibt mit nur 3 Sternen.
Und nicht so wie du geschrieben hast mit den 80er Jahren 😉
Ihr wisst aber schon, dass 3 "alte" Sterne nicht dasselbe sind wie 3 "neue" Sterne..? die Euro NCAP hat das Bewertungsschema verändert, für manche Dinge hat man früher mehr Punkte bekommen als heute, bzw. sie wurden gar nicht erst in die Bewertung mit einbezogen. Also ist ein (z.B.) 2005er 3-Sterne Wagen nicht gleichzusetzen mit einem 2011er Duster!
Die hätten beim NCAP statt Sterne Bananen oder sonstige Symbole verwenden sollen um die Umstellung deutlicher zu machen.
Zum Nachlesen:
http://www.welt.de/.../Mehr-Sicherheit-fuer-Familie-Dummy.html
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Ihr wisst aber schon, dass 3 "alte" Sterne nicht dasselbe sind wie 3 "neue" Sterne..? die Euro NCAP hat das Bewertungsschema verändert, für manche Dinge hat man früher mehr Punkte bekommen als heute, bzw. sie wurden gar nicht erst in die Bewertung mit einbezogen. Also ist ein (z.B.) 2005er 3-Sterne Wagen nicht gleichzusetzen mit einem 2011er Duster!
Haben wir schon paarmal geschrieben, manche können/wollen es aber einfach nicht verstehen... 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Ihr wisst aber schon, dass 3 "alte" Sterne nicht dasselbe sind wie 3 "neue" Sterne..? die Euro NCAP hat das Bewertungsschema verändert, für manche Dinge hat man früher mehr Punkte bekommen als heute, bzw. sie wurden gar nicht erst in die Bewertung mit einbezogen. Also ist ein (z.B.) 2005er 3-Sterne Wagen nicht gleichzusetzen mit einem 2011er Duster!Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Ganz genau 😉
Mir ging es nur dadrum Dir zu zeigen das es auch nicht sooo alte Autos gibt mit nur 3 Sternen.
Und nicht so wie du geschrieben hast mit den 80er Jahren 😉
Die hätten beim NCAP statt Sterne Bananen oder sonstige Symbole verwenden sollen um die Umstellung deutlicher zu machen.Zum Nachlesen:
http://www.welt.de/.../Mehr-Sicherheit-fuer-Familie-Dummy.htmlGruß
Alex
Hi,
klar weis ich das...
mir mußt du es nicht schreiben.
Schreib es besser "m.p.flasch" der versteht das ganze hier nicht!
Mir ist schon klar das mein Berlingo 3 Sterne heute nur noch 2 Sterne bekommen würde 😉
Aber das ist mir sowie so egal!
Das ist für mich kein kaufargument!
Für mich muß ein Auto nur eine Servolenkung, ABS, Zentralverrieglung, Elektrische Fensterheber & ein Schiebedach haben und mehr nicht!
Dann fühle ich mich wohl und Sicher!
Gruß Darius
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Haben wir schon paarmal geschrieben, manche können/wollen es aber einfach nicht verstehen... 😉😁Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Ihr wisst aber schon, dass 3 "alte" Sterne nicht dasselbe sind wie 3 "neue" Sterne..? die Euro NCAP hat das Bewertungsschema verändert, für manche Dinge hat man früher mehr Punkte bekommen als heute, bzw. sie wurden gar nicht erst in die Bewertung mit einbezogen. Also ist ein (z.B.) 2005er 3-Sterne Wagen nicht gleichzusetzen mit einem 2011er Duster!
3 "Duster" Sterne sind aber schlechter als "5 Sterne der Konkurrenz".. Nichts anderes wollte ich sagen, also bitte nicht immer alles verdrehen so wie es gerade passt...
Es geht hier absolut nicht um die Sterne-Zahl - bei diesem groben oberflächlichen Marketing-Gag (mit dem übrigens zuerst die französischen Hersteller im Fernsehen geworben haben) kann man nicht wirklich einen Rückschluss auf die Crashsicherheit in der Praxis ziehen.
Für mich als Betrachter eines solchen Crashviedeos (bei Youtube kann man sich die ganzen Videos anschauen) ist vielmehr ausschlaggebend, wie die Fahrgastzelle (sprich hauptsächlich die A-Säule und der Schweller, sowie die Dachstruktur) nach dem Crash aussieht.
Und da schaut der Duster nicht allzu gut aus für ein Auto, das im Jarh 2011 neu vom Band läuft.
Ich möchte nicht wissen, wie der Duster gegen den hier ausschaut (besonders, wenn man den Gewichtsunterschied zusätzlich noch berücksichtigt 😉 ):
http://www.youtube.com/watch?v=FhcBthYDnu8
Vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Fahrzeug (hier gezeigt eine 1,8-2 Tonnen Limo) bei einem solchen Crashtest sein eigenes Gewicht abfangen muss - sieht es in der Realität völlig anders aus, wenn zwei unterschiedlich schwere Fahrzeuge miteinander kollidieren.
Zeigt sich eine schwere Limo wie diese bei einem solchen Solo-Crashtest schon so extrem hart, siehts für einen leichteren Unfallgegner in der Realität sogar noch viel schlimmer bzw. für die Liomo deutlich besser aus.
hier mal der angebliche 5-Sterne Toyota Yaris im Solo-Test:
http://www.youtube.com/watch?...
und das gleiche Modell im 1:1 Crashtest gegen den eigenen großen Konzernbruder Toyota Camry - beide waren NCAP-üblich mit 64km/h unterwegs:
http://www.youtube.com/watch?v=uHiYSAenanM
wenn also ein relativ leichter Wagen beim normalen NCAP-Crashtest so schlecht wie der Duster abschneidet (sprich eine solch starke Deformation im Bereich Schweller und A-Säule aufzeigt), wird er bei einem 1:1 Crash mit einem etwas schwereren Fahrzeug aller Wahrscheinlichkeit nach übelst zusammengeschoben.
Es gibt übrigens tatsächlich einen Test, bei dem ein modernes sicheres Auto mit 90 km/h gegen einen Baum "gecrasht" wurde (ich glaube es war ein Renault Laguna) und die Fahrgastzelle hat die Sache ganz gut ausgehalten - natürlich wären die Insassen nicht unverletzt, hätten aber überlebt.
Der weiter oben in einem Beitrag genannte Test Renault Modus gegen Volvo Kombi ist ein Fake - es ist hinlänglich bekannt, dass man dem Volvo den Motor zuvor ausgebaut hatte (der normalerweise eine Menge Aufprallenergie absorbiert durch sein Eigengewicht).
Für mich war der Duster-Crashtest definitiv eine herbe Enttäuschung, zumal ich ehrlich mit dem Gedanken gespielt habe, den Duster als Zweitwagen zu kaufen.
Gruß
Genau so sieht es aus, es werden sich jetzt viele überlegen, ob sie den Duster noch kaufen sollen.
Ich möchte nicht wissen, wie der Duster nach einem 1:1 Crash mit dem Touareg aussieht.
Aber das ist ja alles nicht wichtig, als Daciafahrer kann man Auto fahren und ist sowieso nie in Unfälle verwickelt.
Das hat hier niemand behauptet 😉
......übrigens wird wohl jedes Auto in der Preisklasse eines Dusters beim 1:1 Crash gegen einen Touareg schlecht aussehen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tsabalala
Genau so sieht es aus, es werden sich jetzt viele überlegen, ob sie den Duster noch kaufen sollen.
Ich möchte nicht wissen, wie der Duster nach einem 1:1 Crash mit dem Touareg aussieht.
Aber das ist ja alles nicht wichtig, als Daciafahrer kann man Auto fahren und ist sowieso nie in Unfälle verwickelt.
Sowas Blödes liest man ja wirklich selten.
Meinst Du denn, ein Yeti oder Quatschkai würden da besser aussehen?
Lass mal nen Cheyenne gegen einen Touareg antreten, da gibts auch jede Menge Kleinholz auf beiden Seiten.
Garantiert.