Dacia Duster blamiert sich im Dauertest!
http://www.autobild.de/artikel/dacia-duster-dauertest-4195651.html
Bitte kommt mir jetzt nicht mit Aussagen, die Auto Bild wäre von VW gekauft oder so einen Mist, die haben den Dauertest durchgeführt, wie es auch jede andere Zeitschrift gemacht hätte.
Es sind auch die Gründe auf geführt, warum es nur für eine 4- gereicht hat.
Reparaturen
Kilometerstand Reparatur Kosten
25.093 km Getriebeöl gewechselt Garantie (250 Euro)
33.413 km komplettes Getriebe getauscht Garantie (2725 Euro)
Tankgeber inklusive Tachoeinheit ersetzt Garantie (1159 Euro)
Sitzgestell des Fahrersitzes getauscht Garantie (419 Euro)
52.809 km Getriebeöl gewechselt Garantie (250 Euro)
52.853 km beide Abblendlicht-Glühlampen ersetzt 26,50 Euro
58.576 km Kupplungsnehmerzylinder ausgewechselt Garantie (1125 Euro)
67.237 km Fahrzeug fällt in Notlauf. Nach Neustart wieder o. k. -
Da frage ich mich: Was sagt ihr dazu?
Mir sagt das, dass ich mir doch keinen Duster kaufe und Geiz beim Autokauf nicht Geil ist.
Beste Antwort im Thema
http://www.autobild.de/artikel/dacia-duster-dauertest-4195651.html
Bitte kommt mir jetzt nicht mit Aussagen, die Auto Bild wäre von VW gekauft oder so einen Mist, die haben den Dauertest durchgeführt, wie es auch jede andere Zeitschrift gemacht hätte.
Es sind auch die Gründe auf geführt, warum es nur für eine 4- gereicht hat.
Reparaturen
Kilometerstand Reparatur Kosten
25.093 km Getriebeöl gewechselt Garantie (250 Euro)
33.413 km komplettes Getriebe getauscht Garantie (2725 Euro)
Tankgeber inklusive Tachoeinheit ersetzt Garantie (1159 Euro)
Sitzgestell des Fahrersitzes getauscht Garantie (419 Euro)
52.809 km Getriebeöl gewechselt Garantie (250 Euro)
52.853 km beide Abblendlicht-Glühlampen ersetzt 26,50 Euro
58.576 km Kupplungsnehmerzylinder ausgewechselt Garantie (1125 Euro)
67.237 km Fahrzeug fällt in Notlauf. Nach Neustart wieder o. k. -
Da frage ich mich: Was sagt ihr dazu?
Mir sagt das, dass ich mir doch keinen Duster kaufe und Geiz beim Autokauf nicht Geil ist.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Letzte Woche Donnerstag, das sass ein Bekannter von mir drin!http://www.br.de/.../...-424a0b220e98478431a9be2b537569a28f3d7ec0.html
Ob es da wohl einen Unterschied gemacht haette ob es 3 oder 5 Sterne im Crashtest sind?
Mein Beileid!
Frontal gegen einen LKW? Da braucht es schon einen ziemlich starken Schutzengel. Der Ford Ka ist mit Sicherheit kein besonders sicheres Auto. Hinzu kommt das der wirklich heftig rostet was bei älteren fahrzeugen auch die Stabilität enorm beeinträchtigt.
Mit einem sehr viel größeren Fahrzeug mit entsprechend mehr Knauschzone hätte man vielleicht eine geringe Chance. Die Kräfte bei einem Unfall mit einem LKW sind aber enorm,wegen des hohen Gewichts übertragen sich die Verzögerungskräfte beider Fahrzeuge fast komplett auf den PKW. Wenn beide Fahrzeuge 50km/h fahren ist der Unfall für den PKW so als würde er mit fast 100km/h gegen eine feste Wand prallen. Das überlebt man wenn überhaupt nur mir Glück.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Günter
na, wenn man seine Anmeldedaten nicht behalten kann muß man sich halt immer wieder neu anmelden.Zitat:
Original geschrieben von sportivo
PS: Jemand, der sich täglich neu registriert um zu spammen ist meiner Meinung krank und braucht Hilfe 🙄
Gruß Günter
... also geistige Inkontinenz ? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Bemerkenswert finde ich z.B. in dem Bericht, dass sich die wirklich entstandenen Reparaturkosten an dem Duster für den Neuwagenkäufer auf stolze 26,50 Euro belaufen. Und das bereits nach gut 67.000 gefahrenen Kilometern.Was für eine Katastrophe. 😉
Die niedrigen Kosten sind aber nur auf die hohen Fahrleistungen zurückzuführen. Wer wenig fährt, zahlt selber, weil die Garantie schon vorbei ist.
PS: Wer viel fährt, beschwert sich hingegen über die Sitze (siehe Test).
Der Wenigfahrer könnte die Garantie verlängern und dann entsprechend abgedeckt sein!
Ähnliche Themen
Moin,
durchschnittliche Fahrleistung ist ja wohl so zwischen 12000 und 15000km pro Jahr.
Dieser Getriebeschaden wäre also in die ganz normale Garantie ab Werk gefallen.
Was bei vielen anderen Marken nicht mehr der Fall gewesen wäre.
Weil die Werkgarantien eben deutlich kürzer sind.
Wer wirklich wenig fährt, zahlt, wenn er Glück hat, nur extrem wenig, weil viele Defekte letztlich doch
verschleißbedingt sind. - Wer wirklich wenig fährt, bei dessen Fahrzeug fällt auch kaum Verschleiß an ...
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Wer wirklich wenig fährt, zahlt, wenn er Glück hat, nur extrem wenig, weil viele Defekte letztlich doch
verschleißbedingt sind. - Wer wirklich wenig fährt, bei dessen Fahrzeug fällt auch kaum Verschleiß an ...
Super Logik, dann am besten überhaupt nicht fahren. Den Dacia einfach kaufen und in die Garage stellen. Kein Verschleiß, keine Defekte.........man sollte aber nicht vergessen, den Dacia jede Woche wenige cm zu versetzen, sonst gibts Probleme mit den Reifen. 😉
Der Test hat ein eindeutiges - bescheidenes - Ergebnis gebracht. Dafür kostet so ein Dacia aber auch "nix". Es gab auch schon schlechtere Ergebnisse - wenn auch nicht viele 😛 - und diese Fahrzeuge waren deutlich teuerer und es soll ja auch der eine oder andere VW ganz hinten gelandet sein 😛
Na ja, es gab Getriebeprobleme mit dem Testwagen. Da ansonsten (z.B. hier) kaum über Getriebeprobleme berichtet wird, und das Teil wohl noch in X+1 Fahrzeugetypen der Renault Gruppe verwendung findet, würde ich fast sagen, daß es ein Einzelfall gewesen sein dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Na ja, es gab Getriebeprobleme mit dem Testwagen. Da ansonsten (z.B. hier) kaum über Getriebeprobleme berichtet wird, und das Teil wohl noch in X+1 Fahrzeugetypen der Renault Gruppe verwendung findet, würde ich fast sagen, daß es ein Einzelfall gewesen sein dürfte.
...welcher ganz sicher mit der häufig wechselnden Anzahl von verschiedenen Fahrern zu tun hat. Vielleicht war ja sogar ein Fahrer darunter, welcher der Marke Dacia nicht gerade wohl gesonnen ist? Mit Gewalt bekommt man alles kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von deville73
....
Was für eine Katastrophe. 😉
Zur Katstrophe kommt es erst "nach der guten Garantiezeit". Dann muss nur noch der Turbo flöten gehen....und man hat fast einen wirtschaftlichen Totalschaden. Restwert 7000 euro ( - minus ) 5000 euro für die Reparatur, bleiben 2.000 euro übrig?
habe den Dokker Probe gefahren. fazit schönes Auto. Für das gleiche Geld erhält man aber einen VW Caddy
m. 105 PS ( < 14.998 euro )😁
Dacia war mal von der P/L her gut. Aktuell steigen die Preis dort auch saftig an. Ob sich ein Einkauf da noch groß lohnt?
Zitat:
Original geschrieben von f355
Super Logik, dann am besten überhaupt nicht fahren. Den Dacia einfach kaufen und in die Garage stellen. Kein Verschleiß, keine Defekte.........man sollte aber nicht vergessen, den Dacia jede Woche wenige cm zu versetzen, sonst gibts Probleme mit den Reifen. 😉Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Wer wirklich wenig fährt, zahlt, wenn er Glück hat, nur extrem wenig, weil viele Defekte letztlich doch
verschleißbedingt sind. - Wer wirklich wenig fährt, bei dessen Fahrzeug fällt auch kaum Verschleiß an ...Der Test hat ein eindeutiges - bescheidenes - Ergebnis gebracht. Dafür kostet so ein Dacia aber auch "nix". Es gab auch schon schlechtere Ergebnisse - wenn auch nicht viele 😛 - und diese Fahrzeuge waren deutlich teuerer und es soll ja auch der eine oder andere VW ganz hinten gelandet sein 😛
Was ist denn daran unlogisch, daß es keinen Verschleiß gibt, wenn einer nicht fährt ??? - Ob solch eine Nutzung auch sinnstiftend ist, ist ein komplett anderes Thema !!!
Was ist denn das für eine Logik, daß der Test ein "bescheidenes Ergebnis" angeblich gebracht hat, wenn es Getriebeprobleme gegeben hat, gleichzeitig aber eindeutig darauf hingewiesen wird, daß solche Probleme auch in nennenswerter Anzahl bei viel teureren Fahrzeugen vorkommt ??? - Außerdem handelt es sich nur um Probleme beim Zusatzgetriebe dieser Allradvariante; wäre eine 2 WD - Variante zum Test herangezogen worden, hätte es überhaupt keine Getriebeprobleme gegeben - Verbleibt dann also nur nach das problematische Sitzgestänge - Was für eine gigantische Katastrophe 🙄
Wenn man mit einer derartigen Anspruchshaltung Tests liest, gibt es natürlich nur schlechte Autos -
Der einzige mir bekannte Autoherstelle ganz ohne Reklamationen ist SIKU
Zitat:
Original geschrieben von ImmobilienHaeneke
Zur Katstrophe kommt es erst "nach der guten Garantiezeit". Dann muss nur noch der Turbo flöten gehen....und man hat fast einen wirtschaftlichen Totalschaden. Restwert 7000 euro ( - minus ) 5000 euro für die Reparatur, bleiben 2.000 euro übrig?Zitat:
Original geschrieben von deville73
....
Was für eine Katastrophe. 😉habe den Dokker Probe gefahren. fazit schönes Auto. Für das gleiche Geld erhält man aber einen VW Caddy
m. 105 PS ( < 14.998 euro )😁Dacia war mal von der P/L her gut. Aktuell steigen die Preis dort auch saftig an. Ob sich ein Einkauf da noch groß lohnt?
Für 14998€ ist der Caddy nackt !! Und wenn da der 1.6L Benziner verbaut ist, säuft der 12L. Viel Spaß damit.
Gruß Ralf
Mercedes hat sich mit dem Citan ja auch nicht gerade mit ruhm bekleckert,mal so nebenbei.
Der stern hat auch ganz schön viel an glanz verloren.
Die Neue A Klasse zu unpraktisch
Die B Klasse Praktischer aber Sehr teuer.
um nur zwei beispiele zu nennen.
Zitat:
Original geschrieben von Eifel Duster
Für 14998€ ist der Caddy nackt !! Und wenn da der 1.6L Benziner verbaut ist, säuft der 12L. Viel Spaß damit.
Was nackt? Der 102 PS TDI 102 hat doch alles? oder fehlt da noch was?
Der Caddy wird gut einen 3/4 Liter mehr auf der BAB nehmen, aber vernachlässigbar,
auf 100.000 km, weil Differenz gut 9,33 euro pro Monat ( auf 60 Monate kalkuliert )
(um so weniger SchnickSchnack, um so weniger Störquellen am End )
Der Dokker kostet das gleiche Geld, wie der Duster auch. Da spielt nicht viel herum +- paar Euro.
Tauschgetriebe gibt es für VW auf dem Secondhand-Market merklich mehr Auswahl. Die paar
Unfaller im Dacia-Sektor, sind eher rar.