Dacia auf den ersten Plätzen
Beste Antwort im Thema
27 Antworten
Selbst wenn ich euch jetzt erklären würde, warum ich den Jetta genommen habe und nicht den Golf, würdet ihr es trotzdem nicht kapieren. Wahrscheinlich weil ihr es nicht kapieren wollt.
Der Logan ist einfach nur ein Kleinwagen mit Stufenheck, deswegen ist er noch lange kein Kompakter, genau wie ein Golf mit Stufe (Jetta) auch keine Mittelklasse ist. Denkt mal drüber nach.
Bitte sei so gütig und erklär es uns. 🙄
Ich fahre jeden Tag alle Modelle aus dem Hause Renault und Dacia. Und ich sage dir: Der Logan gehört in die Kompaktklasse. Aber erklären werde ich es nicht. Denn du würdest es nicht kapieren. Dazu fehlen dir 1-2 Evolutionsstufen. 🙄 😁
Ich war auch mal ein engstirniger VW-Jünger. Aber ich habe die Evolutionsstufen genommen.
Denk mal drüber nach. Aber bitte nicht hier!!!!
5 mal seinen Beitrag zu editieren ist ganz schön feige, wenn dann musst du schon zu deinem "Beiträgen" stehen (auch wenn es Mist ist). Was, bevor du es editiert hast, stand zeigt mir aber auf welchem Niveau du diskutierst. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ch@cka
Selbst wenn ich euch jetzt erklären würde, warum ich den Jetta genommen habe und nicht den Golf, würdet ihr es trotzdem nicht kapieren. Wahrscheinlich weil ihr es nicht kapieren wollt.
Der Logan ist einfach nur ein Kleinwagen mit Stufenheck, deswegen ist er noch lange kein Kompakter, genau wie ein Golf mit Stufe (Jetta) auch keine Mittelklasse ist. Denkt mal drüber nach.
Wir würden es ja gerne kapieren wollen, Herr Oberlehrer, aber das Geschreibsel ist etwas verwurschtelt ... bitte aufdröseln. Der Herr hat also den Jetta genommen, weil der ähhh... keine Mittelklasse ist. Und mein Logan Kombi ist kein Kompakter, sondern ein Kleinwagen mit ausgebeultem Stufenheck oder so...
Aber eigentlich ist uns das Shit-Egal, ich war mit meiner Entscheidung auch schon zufrieden, als der ADAC noch verzweifelt an der Tabelle rumgeschraubt hat, und für Leute, die irgendwie nicht so ganz glücklich mit ihrer eigenen Entscheidung sind, haben wir immer ein paar tröstende Worte: Herzlich willkommen !
Ähnliche Themen
Geht es hier darum wer den größten hat??? 😁😁😁
Der Logan ist kleiner als ein Jetta. Jepp.
Der Logan ist größer als ein Golf. Jepp.
Der MCV ist kleiner als ein Jetta. Jepp.
Der MCV ist kleiner als ein Passat. Jepp.
Der Logan kostet 10.000 € weniger als ein Jetta. Jepp.
Der MCV kostet 15.000 € weniger als ein Passat. Jepp.
Der Logan hat 17 Liter weniger Kofferraum als der Jetta!!! Jepp.
Der MCV hat den größten Kofferraum dieser Autos! Jepp.
Was sollen diese ganzen Vergleiche überhaupt? Bringen die irgend etwas?? Sollte nicht jeder für sich ganz alleine entscheiden dürfen welchen Wagen er will?
Der ADAC hat entschieden das Dacia in dieser seiner Klasse vorne ist. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn jemanden das stört hätte ich einen super Tipp für ihn. Einfach beim ADAC anrufen und sich beschweren. Nicht hier irgendwelche Sachen schreiben die hier nicht her gehören.
Und bevor mir jemand den Kopf abschlagen will weil ich den Heiligen Passat hier mit reingenommen habe dem sagen ich nur das es dabei um den Platz geht den man im Kofferraum hat. Und da ist der MCV besser als der Passat. Ich persönlich habe mich wegen Preis und Platz für den Dacia entschieden. Wenn jemandem das nicht so wichtig ist, ist das okay. Ich hoffe das der andere aber auch meine Entscheidung akzeptieren kann. Hier klingt das ja manchmal nicht so.
Und um Gottes Willen ich vergleiche hier bestimmt nicht den Komfort oder die Sicherheit der Fahrzeuge. Da hat Dacia ganz klar schlechte Chancen!
Nebenbei:
Wir haben 3 Fahrzeuge in der Familie:
a) Dacia Logan Stufenheck
b) Škoda Octavia I
c) Mercedes-Benz C-Klasse (W202)
Ich habe die Prospekte dieser 3 Autos hervorgekramt, um die Abmessungen zu vergleichen. Škoda und Mercedes sind ja eindeutig untere Mittelklasse (denke ich), wenn auch nicht mehr ganz aktuelle Modelle.
Aaalso...
Radstand
Dacia 2.630
Škoda 2.512
MB 2.690
Fahrzeughöhe
Dacia 1.525
Škoda 1.431
MB 1.427
Fahrzeugbreite (ohne Spiegel)
Dacia 1.740
Škoda 1.731
MB 1.723
Gesamtlänge*
Dacia 4.247
Škoda 4.507
MB 4.516
*wie ich mir die zeichnungen anschaue, sind Škoda und MB hauptsächlich durch die deutlich längere "Nase" auch insgesamt etwas länger.
Spur vorne/hinten
Dacia 1.480/1.470
Škoda 1.513/1.494
MB 1.499/1.464
Hoffentlich habe ich alles richtig abgeschrieben:-)
Was ich damit sagen wollte: Obwohl das Auto auf dem verlängerten Plattform vom neuen Clio/Modus baut, ist das Fahrzeug nach Abmessungen eindeutig eine Klasse höher.
Hallo,
ein Dacia MCV fährt klassenlos. Mit einem Radstand von 2900mm müsste er eigentlich in der oberen Mittelklasse angesiedelt sein.
Leider passt da weder sein Preis (ab 8.500,-€) noch das Ladevolumen von 700-2350L hinein. So tut sich die Fachpresse noch immer schwer mit der Logan Einordnung. Wenns dann noch ein MCV 7Sitzer ist streiken alle Rechner.
Radstand
Audi A6: 2840mm
Mercedes Benz E-Klasse T-Modell: 2854mm
Citroen C6: 2900mm
Dacia MCV: 2900mm
Audi A8: 2950mm
BMW 7er: 3070mm
Nur die Transporterklasse (z.B. VW T4/T5) schafft den Schulterschluss mit dem MCV 7Sitzer.
Eigentlich traurig für das Vorzeigeautoland Deutschland. Die teueren Minivans, Touran, Zafira, Corolla Verso etc. sind eine Nummer kleiner (Kinder- statt Erwachsenensitze in 3. Reihe).
LG
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von BB62
ein Dacia macht eigentlich nur als dCi Sinn und Spaß. Die 1.4 und 1.6 Benziner haben die Gegenwart fast verschlafen (hoher Verbrauch)...
Hm, ich haber einen 1.4-er. Es verbraucht 7-7.5 liter in der Stadt, und geht meiner Meinung nach für die 75PS sehr gut. Ich halte die Motorversion also für nicht soo schlecht... 🙄
Was noch dafür spricht ist, daß es ein einfaches Motörchen ist, was im Alter wohl auch recht problemlos bleiben wird. Diese Hochdruckpumpen und Turbos der modernen Diesel sind mir nach Ablauf der Garantiezeit nicht ganz geheuer😉
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Hm, ich haber einen 1.4-er. Es verbraucht 7-7.5 liter in der Stadt, und geht meiner Meinung nach für die 75PS sehr gut. Ich halte die Motorversion also für nicht soo schlecht... 🙄Zitat:
Original geschrieben von BB62
ein Dacia macht eigentlich nur als dCi Sinn und Spaß. Die 1.4 und 1.6 Benziner haben die Gegenwart fast verschlafen (hoher Verbrauch)...
Was noch dafür spricht ist, daß es ein einfaches Motörchen ist, was im Alter wohl auch recht problemlos bleiben wird. Diese Hochdruckpumpen und Turbos der modernen Diesel sind mir nach Ablauf der Garantiezeit nicht ganz geheuer😉
Hallo sportivo,
Dacia wird m.E. auf die 16V Schiene beim Benziner springen. So wird der 1.2 16V vom Sandero auch im Logan bald für vernünftige CO2-Werte sorgen, den 1.4MPI ersetzen. Problem: welchen Motor nehmen "wir" nur für einen möglichen Dacia mit Automatikgetriebe? Der 1.2 16V scheidet aus, wenig Nm, der 1.6 16V mit 105PS zu stark, bleibt bei den Benzinern nur der bekannte 1.6 8V, für GPL in D nur bedingt tauglich. Der schwache 1.5dCi (68PS) MCV ist nicht mehr im Programm. Ein toller Schachzug wäre natürlich ein 1.5dCi (FAP) mit 103PS und 6-Gang-Schalter oder 4/5-Gang Automatik. Der Wettbewerb wäre für Jahre absolut ausgebremst!
LG
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von BB62
Dacia wird m.E. auf die 16V Schiene beim Benziner springen. So wird der 1.2 16V vom Sandero auch im Logan bald für vernünftige CO2-Werte sorgen, den 1.4MPI ersetzen...
Ja, keine Frage, die alten 8V-Benziner wird es wohl nicht mehr lange geben...
Zitat:
Original geschrieben von ch@cka
Dacia Logan: 4250 mm
VW Jetta: 4554 mmDacia Sandero: 4020 mm
VW Golf: 4199 mmSo hab nachgemessen und jetzt? Das Ergebnis bleibt gleich.
P.S. Das ein Ka kein Kleinstwagen ist, hat auch niemand behauptet. 🙄 Naja wenn man im Unrecht ist, muss man sich halt so verhalten (Kindergarten).
Der Logan ist 4,29 m lang und deutlich größer drin als der jetta.der hat nämlich ne scheiß lange motorhaube und kostet 2-3 mal soviel.
Aus eigener Erfahrung mit Renaulttechik ( R19 , Clio) kann ich nur sagen die wahren Sieger werden wir sehen, wenn die ersten Reperaturen ausserhalb der Garantie kommen werden.
Ich hatte nie einen Wagen der anfälliger war als der R 19 und keinen bei dem Reperaturen teurer waren als b. Renault.
Von der Frage der Sicherheit und Verschlessgrenzen möchte ich garnicht reden.
Zitat:
Original geschrieben von sur-an
Aus eigener Erfahrung mit Renaulttechik ( R19 , Clio) kann ich nur sagen die wahren Sieger werden wir sehen, wenn die ersten Reperaturen ausserhalb der Garantie kommen werden.
Ich hatte nie einen Wagen der anfälliger war als der R 19 und keinen bei dem Reperaturen teurer waren als b. Renault.
Von der Frage der Sicherheit und Verschlessgrenzen möchte ich garnicht reden.
OK, reden wir in 5-8 Jahren wieder darüber😁
Die Dacias sind einfach noch zu neu, keiner kann zur Zeit sagen, wie die Kisten das Älterwerden verkraften werden🙄
Meiner ist 4 Jahre alt, und hält sich bis jetzt eigentlich recht gut...