Dachziegel auf mein Auto
Hallo ihr lieben.
Ich brauche mal Hilfe von euch.
Am 09.02.2020 wo der Sturm war sind Dachziegeln auf mein auto gefallen.
Das ganze Dach ist eingedrückt sowie die Heckscheibe zersplittert.
Mein Fahrzeug stand Ordnungsgemäß auf dem Parkplatz von Nebenhaus sind die Ziegeln runtergekommen die Polizei hat mein Auto mitgenommen zum sicherstellen.,,,habe nur eine Haftpflichtversicherung kein Teil oder Vollkasko da es ein 1000 Euro Fahrzeug ist.
Wer zahlt den Schaden sowie die Abschleppenkosten??
ICH DANKE IM VORRAUS ???????
Beste Antwort im Thema
Moin!
Im Übrigen, die paar Ziegel, die auf dem Dach liegen, können nicht die Beule verursacht haben. (...) vielleicht hat aus dem Grund auch die Polizei das Fahrzeug mitgenommen?
G
70 Antworten
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 14. Februar 2020 um 11:32:20 Uhr:
Moin!
Ohne Luftwiderstand und mit 4kg gerechnet und mit einer Höhe von 15m, knallt der Dachziegel mit einer Geschwindigkeit von 34,31m/s auf das Auto...
In der Realität sind eher unter 30m/s...; ergo pi mal Daumen mit 100km/h...;-)
Insofern knallt ein 4kg Dachziegel bei 30m/s mit ca. 1800 Nm (Newton-Meter) bzw. 183,5kg aufs Dach...
Rechne besser noch mal nach, E = m x g x h , in diesem Fall ca. 600Nm. Die Geschwindigkeit wäre ca. 17m/s .....
Selbst bei nichtbeachtung des Luftwiderstandes (Vakuum) hat man max eine Geschwindigkeit aus 15m von 61,67 km/h
Rechnen wir jetzt noch den Widerstand der Luft, die Form des Gegenstandes usw. ........ ach lassen wir das.
Ich kenne das Ergebnis aus eigener Erfahrung. Ein Ziegel nie.
Mir aber auch egal.
Wende dich an die Versicherung des Hauseigentümers. Das wäre die einzige Chance. Aber ich sag dir gleich. Wenn die Versicherung das Bild sieht steht in Nullkommanix ein Gutachter vor der Tür oder gar gleich der Detektiv.🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomenthttps://de.wikipedia.org/wiki/KraftZitat:
@Catwiezle schrieb am 14. Februar 2020 um 11:51:25 Uhr:
Rechne besser noch mal nach, E = m x g x h , in diesem Fall ca. 600Nm. Die Geschwindigkeit wäre ca. 17m/s
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
v=Wurzel aus (2·a·s)
Aber wenn die Ausgangsgeschwindigkeit nicht Null beträgt und der Wind zusätzlich für Beschleunigung sorgt, was dann?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der TE uns mit falschen Informationen gefüttert hat.
Allerdings habe ich wenig Hoffnung, dass der TE seinen Schaden und Kosten ersetzt bekommt.
Ich habe die kinetische Energie berechnet..., und siehe da; irgendwo bei meinem kleinen Handytaschenrechner hat sich ein Fehler bei der Speicherung der Daten eingeschlichen...;-)
W=m*g*h
4kg*9,81m/s²*15m
>588,6kgm²/s²
} W=m*v²/2 auflösen nach v
v = Wurzel aus 2*W/m (2*588/4) > Wurzel aus 294 und siehe da: 17,14m/s...
Sorry, mein Fehler!
Könnte jetzt noch jemand die Kräfte berechnen die nötig sind um das Dach eines Peugeot 206 derart einzudrücken?
Berechnung? schwierig
aber ein Beispiel für die Belastbarkeit
https://www.youtube.com/watch?v=ye5Pir--Dco
Zitat:
@onzlaught schrieb am 14. Februar 2020 um 12:15:52 Uhr:
Könnte jetzt noch jemand die Kräfte berechnen die nötig sind um das Dach eines Peugeot 206 derart einzudrücken?
Das nicht, aber die Energie, die erforderlich ist um eine solche Verformung des Daches zu bewirken. Sind etwa 600Nm 😁
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 14. Februar 2020 um 12:13:35 Uhr:
Sorry, mein Fehler!
Rechenfehler ist das eine. Aber 1800Nm (Energie) als 187,5kg gleichzusetzen - autsch.
Der Ziegel hat eine kinetische Energie aus seiner Fallhöhe.
Dann prallt er auf das Dach. Da das Dach aber nunmal auch elastisch ist prallt der Ziegel oder Teile davon ab, es geht Energie für Bruch drauf und Energie für die Deformation des Daches. Welche Kräfte hier wirken hängt vor allem von der Elastizität des Daches ab.
Schadenursächlich könnte ich mir bei dem Bild nur mehrere Ziegel vorstellen. Lag da noch was um das Auto herum oder hat da schon jemand aufgeräumt? Die drei Krümel auf dem Dach drücken das nicht so ein.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 14. Februar 2020 um 11:38:29 Uhr:
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 14. Februar 2020 um 11:32:20 Uhr:
Insofern knallt ein 4kg Dachziegel bei 30m/s mit ca. 1800 Nm (Newton-Meter) bzw. 183,5kg aufs Dach...
Bei welcher Hebel-Länge? 😉Gruß Metalhead
Warum? In diesem Fall sind N x m (Nm) die Einheit für die Energie. Kann man auch als "Joule" bezeichnen...
Zitat:
@Moers75 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:15:13 Uhr:
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 14. Februar 2020 um 12:13:35 Uhr:
Sorry, mein Fehler!
Schadenursächlich könnte ich mir bei dem Bild nur mehrere Ziegel vorstellen. Lag da noch was um das Auto herum oder hat da schon jemand aufgeräumt? Die drei Krümel auf dem Dach drücken das nicht so ein.
In dem zweiten Beitrag mit dem Foto vom ganzen Haus sieht man, dass da etliches auf dem Bürgersteig vorm Haus rumliegt. Es ist gut möglich, dass das Auto zwei Ziegel getroffen haben und auch durch die Federwirkung des Dachs nicht liegen geblieben sind.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/R4wAAOSw6eleRYdg/$_10.JPG
Zitat:
@Moers75 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:15:13 Uhr:
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 14. Februar 2020 um 12:13:35 Uhr:
Sorry, mein Fehler!Schadenursächlich könnte ich mir bei dem Bild nur mehrere Ziegel vorstellen. Lag da noch was um das Auto herum oder hat da schon jemand aufgeräumt? Die drei Krümel auf dem Dach drücken das nicht so ein.
.
Das Dach des Peugeot 206 besteht aus der Außenhaut/Dachhaut mit einer geschätzten Stärke von 0,6 - 0,7mm und einer geschätzten Fläche von 1,5 - 2m².
Die einzigen Verstärkungen bestehen aus einem Dachquerträger vorne am Scheibenrahmen und einem Dachquerträger am Ende der Außenhaut zur Heckklappe hin. Es ist von der Konstruktion her nicht vorgesehen, dass das Dach mitttig irgendwelche vertikalen Kräfte aufnehmen muß. Schon gar keinen Dachziegel mit mehreren Kilos aus über 10 Metern Höhe.
Würde eine volle PET Flasche aus dem vierten Stock fallen oder ein Kind mit 40 Kilogramm auf die mitte des Daches steigen, wäre das Schadensbild fast das Gleiche.
Gruß Lastpfad