Dachträgeraufnahme (Regenrinne) beschädigt
Hallo,
ich fahre einen S213, also das T-Modell schwarz mit AMG Exterieur und Night-design. Nach der Urlaubsfahrt habe ich festgestellt, dass die Regenrinne beschädigt ist. An zwei Stellen ist die Farbe ab. Ursache ist der Fahrradträger, der nicht richtig befestigt war. Das beschädigte Teil scheint aber ehr mit einer Folie überzogen als lackiert. Wo wende ich mich also hin? Zum Lackierer, oder ehr doch zum Folierer?
Was wäre eine Empfehlung in Bochum?
Danke im Voraus,
SchwatteKatte
32 Antworten
Zitat:
@delvos schrieb am 8. August 2023 um 10:38:52 Uhr:
Wurde die Reling nachträglich foliert?
Davon gehe ich aus.
Ich habe bei meinem T auch das Night-Paket ab Werk und die Reling ist eher ein schwarzes Matt und nicht so hochglänzend schwarz.
Ich habe den Wagen mit geringer Laufleistung als junger Stern gekauft. Warum sollte man etwas schwarzes schwarz folieren? Es sieht zumindest gut und stimmig aus. Unter der Folie ist ja silbriges Alu zu sehen. Mir hilft das erstmal aber nicht für die Reparatur.
Auf den Fotos sieht man ganz eindeutig, dass die Dachrehling nachträglich foliert wurde.
Wurde evtl. das ganze Night-Paket per Folie "nachgerüstet"?
Ähnliche Themen
Wenn das nachträglich war, müsste man es ggf. neu folieren lassen können. Das wäre schön. Ich habe davon aber keine Kentniss.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 8. August 2023 um 10:46:55 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 8. August 2023 um 10:38:52 Uhr:
Wurde die Reling nachträglich foliert?Davon gehe ich aus.
Ich habe bei meinem T auch das Night-Paket ab Werk und die Reling ist eher ein schwarzes Matt und nicht so hochglänzend schwarz.
Ich habe auch das Night-Paket für meinen S213... Da ist ganz sicher nichts foliert. Ich nutze auch regelmäßig einen Dachträger und eine Dachbox. Wenn die Reling foliert wäre, dann würde das aus meiner Sicht immer zu Abdrücken bzw. Rissen führen bei der Nutzung einer Dachbox..
Die Reling ist silberfarben oder schwarz eloxiert. Und das ist sehr widerstandsfähig.
Hier hat man eine silberfarbene schwarz-glänzend foliert. Du kannst sie dir einfach neu folieren lassen.
Glück im Unglück 🙂
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 8. August 2023 um 11:45:46 Uhr:
Zitat:
@Kubufi schrieb am 8. August 2023 um 10:46:55 Uhr:
Davon gehe ich aus.
Ich habe bei meinem T auch das Night-Paket ab Werk und die Reling ist eher ein schwarzes Matt und nicht so hochglänzend schwarz.Ich habe auch das Night-Paket für meinen S213... Da ist ganz sicher nichts foliert. Ich nutze auch regelmäßig einen Dachträger und eine Dachbox. Wenn die Reling foliert wäre, dann würde das aus meiner Sicht immer zu Abdrücken bzw. Rissen führen bei der Nutzung einer Dachbox..
Nichts für ungut, aber du hast meinem Kommentar leider völlig missverstanden.
Das die Reling foliert ist, bezieht sich auf dass Auto der Themenerstellers. Daher habe ich ja auch auf den Farbunterschied hingewiesen. ;-)
Im Original ist es natürlich "nicht " foliert.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@umbertones schrieb am 7. August 2023 um 18:36:23 Uhr:
Der W213 hat eine geclipste Kunststoffleiste.
Der S213 hat eine geschraubte Reling
sind beim S213 die Aufnahmen wirklich in dem Relingteil? Da ich die S nicht brauche, habe ich die nicht immer im Blick, bin aber davon ausgegangen, dass die Schraubaufnahmen wie beim W daneben sind.
Gut mit den Bildern ist jetzt klar, dass die Befestigung beim W (Schrauben in Gewinde unter den Klappen in der Leiste) und beim S (offenbar Anbau an die Reling) abweichend ist. Dies erklärt neben der deutlich volumuniöseren Reling, dass das Teil beim S verschraubt ist. Damit muss in der Tat der Himmel jedenfalls gelockert werden, um seitlich da dran zu kommen.
Allerdings meine ich auf den Bildern auch eine nachträgliche Folierung der Reling zu erkennen. Werksseitig ist die m.W. so nicht, da es zwei Ausführungen der Reling gibt. Damit besteht für den TE Hoffnung, dass die Folie repariert werden kann, wobei es dann wohl auch nicht ewig halten wird. Die Folien sind für Belastungen wie Trägeranbau kaum gemacht.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
erst einmal VIELEN DANK an das Forum!
Nie war es wertvoller als heute!!
Schade, dass es vielleicht nicht in 2024 weitergeführt wird.
Ich überlege jetzt, was ich mache und melde mich wieder.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 8. August 2023 um 12:28:20 Uhr:
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 8. August 2023 um 11:45:46 Uhr:
Ich habe auch das Night-Paket für meinen S213... Da ist ganz sicher nichts foliert. Ich nutze auch regelmäßig einen Dachträger und eine Dachbox. Wenn die Reling foliert wäre, dann würde das aus meiner Sicht immer zu Abdrücken bzw. Rissen führen bei der Nutzung einer Dachbox..
Nichts für ungut, aber du hast meinem Kommentar leider völlig missverstanden.
Das die Reling foliert ist, bezieht sich auf dass Auto der Themenerstellers. Daher habe ich ja auch auf den Farbunterschied hingewiesen. ;-)
Im Original ist es natürlich "nicht " foliert.
Hallo
Nein, ich habe Deinen Kommentar richtig verstanden, ich wollte meine Bemerkung ergänzend sehen, ist vielleicht nicht so klar formuliert gewesen... ;-)
Zitat:
sind beim S213 die Aufnahmen wirklich in dem Relingteil? Da ich die S nicht brauche, habe ich die nicht immer im Blick, bin aber davon ausgegangen, dass die Schraubaufnahmen wie beim W daneben sind.
Die beiden Bauteile (Dachzierleiste bei der Limo, Reling beim Kombi) liegen auf der gleichen Position. D.h. für Kombis mit Reling brauchst Du einen anderen Dachträger als für Limos.
Die Dachform ist ja auch anders (Limo geht hinten etwas runter, Kombi bleibt gerader), dass muß der Träger ja auch ausgleichen.
Allerdings verblüffend, daß man so eine nachträgliche Folierung als Junger Stern verkauft und dann noch locker viele Euronen für einen Reparatur aufruft....Dienstleistungswüste...
Bitte jetzt keine Schelte gegen den Verkäufer!
Der Dachträger hat ja im letzten Jahr prima funktioniert und problemlos gehalten. Der Schaden entstand ausschließlich nur durch unsere Dummheit bei der Montage.
Und keine Garantie deckt Dummheit ab, was auch gut ist.