Dachträger und Dachbox wie eine Abschussrampe

Audi Q5

Hallo zusammen hab nochmal eine Frage. Wenn ich auf meinem Q5 die Dachträger und eine Surfbox montiere sieht das ganze aus wie eine Raketenabschussrampe. Die Box steht steil in den Wind, was ja nicht besonders gut für den Verbrauch ist. noch ein manko ist, das man die Heckklappe kaum noch öffnen kann. M.e. müsste der hintere Träger unterlegt sein

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

auf Grund des Threads hab ich mir im Sommer die THULE Dachbox Atlantis 780 BLACK (196x78cm 480 Liter) gekauft und wollte hier noch ein paar Erkenntnisse + Bilder nachliefern:

Die Thule Atlantis 780 sieht optisch aus wie die Audi Original 480L Box und wird -wie hier schon vermutet- wohl auch identisch sein.

Vorteile der Thule Box:
+Preise ab ca 350,- Euro+Versand
+auch in schwarz lieferbar, was für mich ein absolutes "Muss" war (siehe Fotos)

Nachteile:
-Kein Audi Logo drauf. 😎

Extra Klemmen (siehe mein Post Seite 3) wuden nicht benötigt, die vormontierten Schnellspanner haben exakt soviel Abstand, dass sich das Panoramadach gut öffnet.
VMax. ist (wie bei fast allen Boxen) mit 130Km/h empfohlen, sie schafft aber gut Geschwingigkeiten über 160kmH, wird dann jedoch lauter. Davon ab, klinkt sich dann wohl der Versicherer raus und pietätlos ist es natürlich auch noch. (210 ist möglich, mehr nicht getestet, wegen Winterreifen)

Mit den drei Gurten und Ösen innen, liess sich die Ladung schön fest verzurren. Eine maximale Zuladung von 75 kg wird angegeben, wobei ich eh versuche deutlich unter diesem Gewicht zu bleiben und sperrige, leichte Sachen dort verstaue. Die schweren Teile kommen hübsch hinter das mitgelieferte Audi-Netz in den Kofferraum.

Ich bin mit der Qualität und Montage absolut zufrieden. Ist meine erste Dachbox, die mich vermutlich noch etwas begleiten wird.

So nun aber genug Text. Bilder siehe Anhang.

Gruß in die Runde

Earl

Audi-q5-mit-thule-atlantis-780-black1
Audi-q5-mit-thule-atlantis-780-black2
Audi-q5-mit-thule-atlantis-780-black3
+1
107 weitere Antworten
107 Antworten

@freitag

Hi!

Mich würde interessieren ob du den,laut Audi-Zubehörkatalog 2009 für die Verwendung dieser Orig-Box erforderlichen T-Nut Adapter-Set (Teile.Nr.4L0071775)verwendet hast und ob der ev. das Höhen-Niveau zwischen vorderem und hinteren Querträger ausgleicht und somit die Dachbox in die Waage bringt;denn auf deinen Fotos sieht es so aus als wenn die Box vorne nicht besonders ansteigt.

Grüsse! navyblue

Hallo Navyblue,

es ist geau die Dachbox aus dem Zubehörkatalog mit der von Dir genannten Artikelnummer. Sie ist nun meiner Ansicht nach waagerecht und das Beste die Heckklappe kann voll geöffnet werden, auch wenn es sehr knapp ist. Die Box muß halt nur entsprechend verschoben werden und dies hat mein "ehemaliger" Freundlicher wohl nicht bedacht !

Jedenfalls werde ich so morgen beruhigt nach Dänemark fahren !

Viele Grüße

freitag

Hallo Flibbi, Hallo StefanLi,

wie lang die Box ist weiß ich nicht genau, steht aber im Katalog. Meiner Ansicht ganz schön lang, den 480 l ist ja schon einiges. Übrigens soll ja unsere kleine Kuh irgendwie auch eine Abstimmung zwischen ESP und Dachträger haben und dieses Extra möchte ich ja auch nutzen !!

StefanLi, für vier Personen reicht natürlich die kleine Kuh, mit 540l Kofferraum, mein alter Benz hatte als E-Klasse auch 540l, Volvo XC 60 hat glaube ich nur 495l, aber wenn ich nach Dänemark fahre kommt natürlich auch mein fachgerecht untergebrachter Hund mit (Box) sowie das ganze Angelgeschirr meiner Kinder !!!

Viele Grüße

freitag

Dann bin ich ja mal gespannt. Ich hab eine Thule Spirit 820 (480 Liter, 2,30 x 0,82 x 0,36). Die passt auf meinen A4 Avant, ich hoffe auch halbwegs gerade auf die Kuh.

Ich wünsch dir einen schönen Urlaub 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo,

habe gerade die große Orginal-Audi Gepäckbox (480l) aufgeschnallt. Audi ich nehme alles zurück !!! Das ist Millimeterarbeit. Aber die Dachbox läßt sich so einstellen, dass die Heckklappe geöffnet werden kann (s. Foto). Der Wagen hat mit Box eine Höhe von 210 cm.

Viele Grüße

freitag
--------------------------------------------

....uff, das war knapp! Ich schwanke zwischen dem Mercedes GLK und dem Q 5 als Neuanschaffung (fahre z. Zt. einen Benz W 210). Als ich die Probleme mit der Dachbox beim Q5 gelesen habe und gesehen habe, war der Q 5 aus dem Rennen. Zum Glück habe ich weitergelesen.....und mit der Box klappt es nun doch!!!
Die Dachfläche des Q5 ist bei diesem kompakten Auto etwas kurtz und fällt nach hinten formbedingt etwas ab. Die origin. Audi-Box gleicht diesen Umstand wohl etwas aus, in dem man den hinteren (unteren ) Teil der Box etwas höher geformt hat, so sieht es zumindest auf den Bildern aus.
Super Bilder und ein SUPER AUTO!!!!!
Wie fährt sich eigentlich der 3 l TDI ?

Gruß 3,2 l.....

Hallo,

bin gerade zurück aus Dänemark mit Orginal 480l Audi -Dachgepäckbox. Die Box muss entsprechend der Gebrauchsanleitung angebaut werden, dann passt sie wie angegossen und ist auch waagerecht. Keine Beeinträchtigung der Fahreigenschaften auch bei zügiger Autobahnfahrt, die Heckklappe kann nun auch voll geöffnet werden. Ich kann Sie nur weiterempfehlen! Nach Amazon 5 Sterne und kaufen! Aber auch entsprechende Thule-Boxen o.ä. sollten funktionieren.
Die Box ist ca. 190cm lang und reicht mir völlig aus. Für Surfer könnte sie zu kurz sein, aber was ich da in Dänemark für Konstruktionen Marke Eigenbau gesehen habe, da ist die Abschussrampe noch harmlos !

Viele Grüße

freitag

Nach dem Urlaubsabschluss habe ich gerade meine alte Box verkauft - der Windwiderstand bei 200 🙂 war mir dann doch zu hoch ...

Mal im Ernst: Ich hatte mit dem Ding und dem Winkel (siehe Bericht "Unwuchten 100-120 km/h"😉 ein Flattern in der Kuh, dass war nicht mehr schön. Die ersten Testfahrten haben gezeigt, dass es wohl an der Box gelegen haben muss. Ggf. kommt noch die Elektronikveränderungen bei Montage der Querstreben in Frage - das werde ich noch probieren.

Trotz allem soll jetzt/muss jetzt ne' andere Box her. Ich bezeichne mich zwar nicht unbedingt als geizig, aber der Preis für die 480Liter Audi-Box ist mir doch etwas zu hoch. Ich bin der Meinung, dass die
Thule Atlantis 780
mit der Box von Audi baugleich sein könnte. Kann mir das jemand bestätigen?

MfG Silberede

Ich schätze die Dachbox ist zu groß

Dachlast maximal 200kg inkl Träger und Box und Inhalt

habe eine mobil2000 Box im Internet gefunden.
Fahre bis 200km stabil !

Hallo Leute,
hat jemand neue Erkenntnisse, ob die Thule Atlantis 780 baugleich mit der Audi-Box (480 Liter) ist? (s. Bilder)
Und was hat es mit dem genannten T-Nut Adapter-Set (Teile.Nr.4L0071775) auf sich? Die Thule Box hat Kunststoffkrallen (power-grip s. Bild), die um den Träger fassen - hat das die Audi Box auch?

Also vor allem würde mich interessieren, ob die Thule problemlos auf die Kuh passt.

Danke für Eure Antworten

Martin

Koffer
Thule-power-grip-1
Thule-atlantis-780-s

Habe die Thule Atlantis erworben und meine alte Abschussrampe verkauft. Die Kofferraumklappe kann mit montierter Box vollständig geöffnet werden und der Rampenwinkel entgegen der Fahrtrichtung reduziert sich auf ein erträgliches Minimum.

Ich würde behaupten wollen, Thule baut die Atlantis für Audi - habe aber beide noch nicht nebeneinander gesehen. Die Atlantis ist für die Kuh TOP.

MfG Fred

Hallo mkreissl,

die Audi-Box hat genau diese Kunstoffkrallen, wie von Dir beschrieben. Die Box von Audi und Thule scheinen identisch zu sein !🙂

Die Audi-Thulebox passt wie oben beschrieben hervorragend zum Q 5, keine Beeinträchtigung beim Fahren.

Ich kann sie nur empfehlen !

Viele Grüße

freitag

Vielen Dank für Eure Antworten, hat mir sehr geholfen!

Martin

Wie gleicht die Box das abfallende Dach und damit die Träger aus. Ist die Box unterschiedlich hoch oder macht das das Adapterset .

Gruß

Hallo north-windsurf,

es ist die Box, nicht das Adapterset. Das Adapterset ist das Orginal beiliegende Set. Die Box muss nur richtig montiert werden !
Auf keinen Fall soweit nach hinten, dass die Heckklappe nicht mehr aufgeht ! Möglichst weit nach vorn, da wie Du schon schreibst, abfallendes Dach ! Die Box gleicht die Schräge aus und passt dann ideal (s.o. und die Heckklappe läßt sich noch gut öffnen, Maßarbeit !).

http://www.motor-talk.de/.../cimg3315-kopie-i202972155.html

Viele Grüße

freitag

der Boxenkönig !!😁

Wie oben ja schon beschrieben, ist die Thule Atlantis 780 wohl die passende Box für den Q5, im Vergleich billiger und die passenden Krallen (4L0 071 775) sind auch dabei. Und was noch besser ist: Es gibt sie auch in schwarz!!

Nur Audi schreibt im Zubehörkatalog:
"Ski- und Gepäckbox 480 L 8, 9"
"Fassungsvermögen: 480 l, zur Montage auf dem serienmäßig
beigelegten Dachquerträger des Audi Q5"

Und was liest man im Index auf der vorletzten Seite des Preisteils zu dieser "9":
"In Verbindung mit dem Panorama-Glasdach wird zusätzlich ein T-Nut-
Adaptersatz (4L0 071 775) benötigt."

Wenn die Krallen dabei sind bei Thule, sind sie es dann bei Audi-Original nicht? Oder benötigt man mehr Krallen, wenn man ein Panorama-Dach hat? So richtig kapier ich da den Zusammenhang zwischen Krallen und Pano-Dach nicht.

Gruß
Earl

Deine Antwort
Ähnliche Themen