Dachträger
Grüßt euch,
hab mir im April nen Caddy geholt und bin soweit sehr zufrieden. Habn 7Sitzer da ich damit paar Leutz transportieren will. Allerdings ist für kleineres und erst recht größeres Gepäck ja so gut wie kein Platz.
ABer da es ja Dachboxen gibt gibts halt die Funktion aufm Dach alles zu verstauen. Daher die Frage:
Hat jem. ne Empfehlung wo ich die Querstangen herbekommen könnte? Bzw. die Preise dazu.. Brauch nur die Vorrichtung. Habe auf dem Dach die Fixpunkte da (über der Schiebetür).
Danke für eure Ideen/ Gedanken!
Blaues Auto
19 Antworten
Die Querstangen gibts z.B. bei ebay für ca 89€ im Sofortkauf. Einfach mal nach Caddy suchen, dann findste die schon.
Vermutlich benötigt man dann noch eine Leiter, um an die Box zu kommen...
Zitat:
Original geschrieben von kulle2000
Vermutlich benötigt man dann noch eine Leiter, um an die Box zu kommen...
Du kannst dich doch in den Einstieg der Schiebetür stellen 😉
CU Markus
Zum Dachträger habe ich auch noch eine Frage.
Ich benötige auch einen und zwar hauptsächlich um Ski zu transportieren. Thule hat auf mich immer einen guten Eindruck gemacht, deshalb mein Favorit. Was meint ihr?
Hier habe ich noch keine Fotos von einem befestigten Dachträger gefunden, lediglich mit Kajak und/oder in Verpackung. Gibt es doch irgendwo vernünftige Bilder?
Wie funzt die Befestigung? Ist die Angelegenheit (wasser) dicht?
(75€ schreibt jemand, kann ja wohl nur ein Witz sein)
Von Frey wird abgeraten? Wie passen die anderen Modelle aufs Dach? Wie zufrieden seit ihr?
Viele Fragen, doch vielleicht wird mir ja geholfen.
Grüße
gulli
Ähnliche Themen
Dachträgersstem
Bräuchte auch ein koplettes Dachträgersystem. Welche könnt ihr mir empfehlen. Das von Thule, so hab ich mich erkundigt kostet in Österreich 179 Euronen. Ist ganz schön teuer. Gibts ein günstigeres aber ebenso gutes Fabrikat?
Paxi
Die Dachträger von "Frey" sind die auch zu empfehlen. Kann mir jemand einen Link zur Firma Frey bekanntgeben. Ich finde leider die Webseite der Firma nicht.
Der Freyträger dürfte, was ich so in Erfahrung gebracht habe, der günstigste sein, oder was meint ihr?
paxi
Atera-Frey
Nabend paxi,
Zitat:
Kann mir jemand einen Link zur Firma Frey bekanntgeben. Ich finde leider die Webseite der Firma nicht.
habe jetzt mehrfach die Firma "Frey" unter der Bezeichnung "Atera-Frey" gefunden... 😛
Die URL lautet www.atera.de...! 😉
Gruß Torsten
Danke Torsten!
paxi
Ich habe den Träger von Thule da man die Tragstäbe in jeder Länge bekommt. Ab 1,63 gibt es auch die verstärkte Version.
Habe Momentan 1,80 m Breite drauf, die ich allerdings noch etwas kürzen werde.
Zitat:
Original geschrieben von paxi
Die Dachträger von "Frey" sind die auch zu empfehlen.
Gibt's da einen fürn Caddy? Habe nur einen für'n Caddy 2 gefunden. Vielleicht hab ich es ja cuh übersehen
Gruß Bernd
Moinmoin!
Habe mir die Dachträger von Frey selbst in Farchant geholt (Nähe Garmisch). Kostet bei Selbstabholung 70.- (Stand September 2006).
Aber vorsicht: Bestellung kann länger dauern, da sie nicht immer welche auf Lager haben und dann erst wieder produzieren müssen. Die Träger sind wirklich i.O., sie sind auch nicht schlechter als die von VOTEX (Alu) für z.B. den Golf...
Das kommt raus wenn man das Netz befragt:
Frey Autodachträger GmbH Ettaler Str. 3 82490 Farchant Tel: (08821) 68198
ciao
Ragnar
P.S. Träger für meinen Caddy Life BJ 2006
Moin Zusammen,
bin in einer Suchmaschine fündig geworden und hoffe das es i.O. den link zu posten:
http://www.frey-autodachtraeger.de
Gruss
deutzpit
Hallo !
Ich habe mir mal alle Träger im Netz angeguckt ( VW , Frey , Atera und Thule ) . Dabei hat mir der VW am besten gefallen . Da er für die vorderen Träger einen Winkelausgleich besitzt . Im bereich der vorderen Verschraubung im Dach , fällt Dieses nicht unerheblich nach vorne ab und genau das gleichen die VW-Träger aus . Sie haben nur 2 Nachteile , zu einen der hohe Preis zum andere die geringe breite . Wie man hier 3 und mehr Fahrräder fest kriegen soll weiß ich nicht . Den Atera würde ich nicht nehmen , denn der hat mir zu wenig Auflagefläche und ich sehe hier eine starke gefährdung des Lacks , da er nur eine Gummischeibe zum Ausgleich der Vertiefung um das Gewindeloch hat . Ich selber habe den Thule als Rapid-System mit Aluprofilen und bin bis auf den fehlenden Winkelausgleich sehr zufrieden damit . Warum ich hier so auf dem Winkelausgleich herumreite will ich kurz erklären . Wenn man beide Träger mit etwas sehr starrem verbinden , z.B. wie in meinem Fall mit einem Gepäckkorb oder mehreren Fahradträgern , so werden diese dadurch oben Line gehalten . Wenn man nun das Ganze auf dem Dach verschraubt so wird der vordere Träger aber bedingt durch die Dachschräge aus dieser Position gezogen bzw. die Dachhaut hinter dem vorderen Loch leicht ein gedrückt . Dieses mag bei der Montage von Skiträgern nicht so sein , könnte aber zu Verspannungen bei den Skiern führen . Wenn man die Träger einzend montiert und eine Leiter oder Ähnliches transportiert dürfte die Schräglage des Trägers vorne keine Rolle Spielen .
Dieser Artikel spiegelt natürlich meine Meinung zu diesem Thema wieder und ist dem entsprechen nicht allgemeingültig . Wer hierzu andere Erfahrungen gemacht hat , kann und sollte Dieses hier kund tuhen .
MfG
Pieschnelko
Moin,
der Frey-Träger gleicht die Dachneigung des Caddys ebenfalls aus, beide Stützen stehen senkrecht. Die vordere Stütze ist etwas länger, somit liegt eine montierte Dachbox nahezu waagrecht zur Fahrrichtung.
Den Frey würde ich allerdings nur empfehlen, wenn gelegentlich, bzw. eher selten ein Dachträger benötigt wird. Von der Stabilität her ist er schon ok. Die Befestigung ist umständlich, und scheint mir nicht auf Dauer wasserdicht zu sein. Ausserdem haben die Holme keinerlei seitlichen Überstand, der Träger ist somit im Vergleich mit dem Auto sehr schmal.
Gruß
Armin