Dachträger gesucht!
Hallo,
ich suche eine Dachträger für die A-Klasse meiner Freundin. Ist ein Modell von vor dem Sommer 2008 (da gab es doch irgend einen Lift?!).
Ich habe bei Mercedes schon mal nach gefragt, wobei mir 209€ etwas zu teuer sind, wobei dieser Träger dann auch nur für das Auto zugebrauchen ist.
Also suche ich eine Alternative a'la Thule oder MonBlanc etc.! Hat einer von euch erfahrung und kann mir was empfehlen?
Ich danke euch schoneinmal im Voraus.
mfg
Jonas
19 Antworten
Hallo!
Hier antwortet die Fachabteiung für MB-Zubehör. Ich kann Ihnen einen Träger so gut wie neu zum Preis von 150,00€ inkl. Versand anbieten.
Bei Interesse bitte Kontakt über unsere neue Homepage für Zubehör (autorisierter MB-Partner) stellen unterwww.kbm-mbzubehoer.de
MFG
Fachabteilung Zubehör Berater Andreas Dratwa
andreas.dratwa@kbm.de
Die Thule-Träger kosten neu runde 130€ incl. Versand. Die Art der Befestigung (Gewindestangen einschrauben) ist, verglichen mit anderen "Dächern", die ich kenne, etwas fummelig, aber das dürfte wahrscheinlich bei allen Trägern für den W169 so sein.
und der Original Träger ansetzetn festschrauben und fertig! innerhalb von nicht mal 5 Min. montiert...
danke für die antworten, wobei wo man die kaufen kann weiss ich eigentlich schon selbst... ging mir eigentlich mehr um erfahrungen...
lg Jonas
Zitat:
Original geschrieben von pixelerror
danke für die antworten, wobei wo man die kaufen kann weiss ich eigentlich schon selbst... ging mir eigentlich mehr um erfahrungen...lg Jonas
Ob Thule, MontBlanc oder MB- Original, alle sind gute Dachträger.
Welche Erfahrungen sollte man damit machen!?
Montage ist bei allen einfach, ansonsten Gepäck drauf und fertig.
Von Billigheimern würde ich auf jeden Fall abraten.
ok eine sache noch,
weisst einer, wie weit die streben von einander weg sind? Denn ich wollte ich dachbox drauf bauen und die sehen immer recht nahe beieinander aus. Und der mann bei ATU meinte mindestens 60cm. Nachmessen kann ich gerade nicht, da das Auto gerade mein Onkel geliehen hat.
Danke schonmal
mfg Jonas
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ob Thule, MontBlanc oder MB- Original, alle sind gute Dachträger.
Montage ist bei allen einfach
Wie gesagt, ich kenne nur die Thule.
4mal die Gewindestangen in die Befestigungspunkte einschrauben (kleiner Imbus), dann die (hinten und vorne unterschiedlich langen) Abstandshalter drauf. Danach den Träger drauf (geht bei vorher festgeschraubten Trägerfüßen nur mit sanfter Gewalt, da die Gewindestangen nicht exakt senkrecht stehen). Dann mit Unterlegscheibe und Mutter festzurren, wobei man den Gabelschlüssel zigmal ansetzen muss, da nicht viel Platz vorhanden ist.
Zudem besteht bei beim abmontieren dann immer die Gefahr, dass man einen der benötigten 19(!) Kleinteile und Werkzeuge verliert.
Unter einfach verstehe ich was anderes.
habe zwar eine b-klasse aber der dachträger den ich benutze ict von atera aus dem zubehör und hat vor zwei jahren 117 euro gekostet. ich habe meine dachbox darauf verschraubt gelassen und so dauert es ca 5 minuten mit dem auf und abbau. übrigens passt der auch auf die a-klasse.
Zitat:
Original geschrieben von ennoschu
so dauert es ca 5 minuten mit dem auf und abbau. übrigens passt der auch auf die a-klasse.
Wie werden die Atera denn befestigt? Ich habe für die Thule das ja hier beschrieben, geht das bei den Atera-Trägern ähnlich?
Zitat:
Original geschrieben von feelfree
Wie werden die Atera denn befestigt? Ich habe für die Thule das ja hier beschrieben, geht das bei den Atera-Trägern ähnlich?Zitat:
Original geschrieben von ennoschu
so dauert es ca 5 minuten mit dem auf und abbau. übrigens passt der auch auf die a-klasse.
die 4 verdeckungen aufklipsen dann den träger aufsetzen und 4 schrauben mit gewinde M6 festdrehen- und fertig ist das ganze.
die 4 schrauben sind mit einem o-ring gegen verlieren gesichert.
hier die adresse einer bezugsquelle : www.yatego.com/traegerspezialist/p,492ea0cf18...
Ich hab die Atera-Träger, inzwischen aber auf meiner B-Klasse (passen auf A- und B-Klasse). Klar, man muss zum Befestigen nur 4 Schrauben anziehen, aber das ist mit Gefummel verbunden, weil sich der mitgelieferte Schlüssel schlecht ansetzen und drehen lässt.
Außerdem war es bei meinen Trägern so, dass ich sie erst einmal auf die Dachbreite einstellen und zum Schluss noch die Gummiabdeckung (Unterseite) von Hand zuschneiden und anbringen musste, damit die Teile nicht pfeifen (durch den Fahrtwind). Die ganze Aktion hat mich ziemlich Nerven gekostet und auch an meinen Händen Spuren hinterlassen (nachdem mir der mitglieferte, wenig brauchbare Schlüssel mal abgerutscht ist).
Noch einmal kaufen würde ich mir diesen Träger nicht. Er ist zwar billig und erfüllt den Zweck, aber er ist insgesamt unpraktisch in der Handhabung.
Zitat:
Noch einmal kaufen würde ich mir diesen Träger nicht. Er ist zwar billig und erfüllt den Zweck, aber er ist insgesamt unpraktisch in der Handhabung.
Tja, scheinbar ist das doch nicht so einfach mit der Auswahl. Ich würde aus den von mir oben genannten Gründen auch vom Thule abraten.
Hat jemand noch was anderes (MontBlanc?) und kann berichten?