Dachrelling für den Caddy aus Belgien

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

ist zwar nicht von mir aber irgendwann wollte ich schon immer mal ein
neues Thema aufmachen:

Im Thread Gewinner Caddy aus EU ist folgendes aufgetaucht:
" Caddy Sunshine" Die dort abgebildete Reling ist meines erachtens eine Überlegung Wert!
Vielleicht kann sich der Torsten mal beim Treffen (kann leider nicht kommen 🙁 ) bei der VWN - Tante schlau machen (Preis und Liefermöglichkeit).
Vielleicht ist das Teil aber auch nur über Polen bestellbar.
Dann müßte es in diesen Thread
Wie gesagt leider nur geklaut 😛 😁
Aber trotzdem nochmal Vielen Dank an Prinz-TT 😁 (<=hab´s jetzt doch selbst getan Sorry TT)

mit freundlichen Grüßen

Alex

Beste Antwort im Thema

Hi

Da ich ein paar Wörter französisch kann habe ich gerade VWN in Belgien eine Email gesendet, sie sollen mir mal genaue Infos (Preis, Teilenummern usw...) zu der Dachreling schreiben, nachdem mich Torsten gefragt hat dass ich dies übernehmen kann.

Kein Thema, also jetzt warten wir mal auf die Belgier. ;-)

Mfg Brian

65 weitere Antworten
65 Antworten

Das ist eine böse Überraschung!

Zitat:

Um das ganze wirklich 100%ig wasserdicht zu machen, würde ich zu einer TÜV-Prüfstelle fahren und alles mit dem Sachverständigen im Vorfeld besprechen. Dann gibt es keine bösen Überraschungen.

Der Grund weshalb die Dachreling keine Zulassung hat + bekommt ist in der Tatsache des fehlenden Nachweises des Fußgängerschutz gem. 2003/102/EG begründet! D.h. im Klartext: Wenn das Teil nicht Bestandteil der bestehenden Homologation für das Fahrzeug

ist

, so ist der Nachweis des Fußgängerschutzes

nachträglich

zu erbringen. Im Wesentlichen greift zusätzlich hier noch die Außenkantenregelung von Fahrzeugen innerhalb der EG.

Wer ein Kittelträger findet der "Kopf" + "Kragen" riskiert sollte sich glücklich schätzen.

*Ende* der Spielverderberei! 🙁

CADDYHOOD

Riiiiiesen Freude😁😁,
meine Bügel wurden vor 30 Min. geliefert. Sind von fun4cars( Orion). Keine verfärbungen auf den Aluteilen, alles schön blank. Im gegensatz zu der Relling von Ahab69( Bilder Seite 4) wird meine an allen drei Punkten auf das Dach geschraubt, habe also 4 Füße pro Seite. Der hintere Fuß liegt nur auf und wird durch die Krümmung aufs Dach gedrückt. Morgen wird montiert und Bilder gemacht. Hab vorhin mal eine Relling locker aufs Dach gelegt, sieht spitze aus😁.
Achso, Tüv oder ABE gibts natürlich nicht. Aber was soll's, den Spaß lass ich mir nicht verderben( Punkt)😁.
Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


um das ganze tüv gerangel mal zu vereinfachen wenn das angebrachte teil jederzeit wieder ohne werkzeug ablösbar ist es nicht eintragungspflichtig.habt ihr schon mal im fahrzeugschein einen dachträger eingetragen gesehen? da wird das fahrzeug auch höher.meine rehling stammte von einem ford kombi war bei diesem von oben mit imbus festgeschraubt nicht wie bei den meisten von innen unter dem himmel.des halb gilt sie als jederzeit lösbar obwohl man einen imbusschlüssel benützen muss.wenn ihr die rehling fest schraubt muss halt beim tüv die grössere höhe vom fahrzeug in die papiere eingetragen werden darf halt die maximale höhe von 4 metern nicht überschreiten und keine scharfen kanten aufweisen (wegen herumfliegenden fussgängern) habe aber auch das problem gehabt mit dem abstehenden füssen weil der caddy kein ebenes dach hat habe dann doch ein loch gebohrt kann aber meine rehling auch als träger benützen ohne angst das sie wegfliegt.gekostet hat sie 5€ musste sie allerdings selbst abschrauben beim autoverwerter (hat 10min gedauert weil die schrauben fest waren der hatte seine rehling auch nie abmontiert) gerade habe ich post vom motorbuchversand bekommen jetzt helfe ich mir selbst caddy life gibt es jetzt sieht ganz  gut aus für 24,90€ 

HEIDEWITZKA......

....sieht verdammt gut aus....von wwelchem Ford stammt sie ab?

Vier Löcher haben gepasst und zwei zusätzliche hast Du gebohrt, ja!?

Gruss

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


Riiiiiesen Freude😁😁,
meine Bügel wurden vor 30 Min. geliefert. Sind von fun4cars( Orion). Keine verfärbungen auf den Aluteilen, alles schön blank. Im gegensatz zu der Relling von Ahab69( Bilder Seite 4) wird meine an allen drei Punkten auf das Dach geschraubt, habe also 4 Füße pro Seite. Der hintere Fuß liegt nur auf und wird durch die Krümmung aufs Dach gedrückt. Morgen wird montiert und Bilder gemacht. Hab vorhin mal eine Relling locker aufs Dach gelegt, sieht spitze aus😁.
Achso, Tüv oder ABE gibts natürlich nicht. Aber was soll's, den Spaß lass ich mir nicht verderben( Punkt)😁.
Gruß Klaus

Junge..........BILDER....lass kommen, man(n)!!!😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caddy of 69


Junge..........BILDER....lass kommen, man(n)!!!😛
Guckstu hier

,

hab ich doch längst

!

😁

dachrehling ist vom ford granada die vorderen löcher passen da die rehling nicht aus einem stück ist und die profile sich absägen lassen sind aus alu

Deine Antwort
Ähnliche Themen