Dachreling und Panoramadach - pro/contra - Eure Erfahrungen?

BMW 5er F11

Servus zusammen,

ich bin grad fleißig am konfigurieren eines F11 535d. Bei den Punkten Dachreling und Panoramadach bin ich etwas unentschlossen und da würde mich Eure Meinung mal interessieren.

Ich werde den 535d mit schwarzem Vollleder und weißen Kontrastnähten bestellen, dazu den dunklen Dachhimmel in Alcantara. Gestern saß ich das erste Mal in einem 530d mit schwarzem Leder und schwarzem Himmel und Panoramadach und war von der Helligkeit im Innenraum begeistert. Da wäre für mich eigentlich die Entscheidung klar pro Panormadach. Unsicher bin ich allerdings was die Problemanfälligkeit und Windgeräusche betrifft. Die geplante Haltedauer des F11 liegt bei ca. 8-10 Jahren. Ich bin viel auf der Autobahn unterwegs und muss dabei auch viel telefonieren, von daher bin ich um jedes Dezibel froh, um das der Wagen leiser ist.

Die Dachreling würde bei mir im Winter für Ski zum Einsatz kommen, die man aber natürlich auch im Innenraum transportieren könnte. Wie sind hier Eure Erfahrungen bzgl. Geräuschentwicklung bzw. kann die Dachreling einfach nachgerüstet werden, wenn man sie ab Werk nicht bestellt oder sind dann bspw. keine Verankerungspunkte etc. vorgesehen?

Wäre super wenn Ihr mir hier mit Euren Erfahrungen weiterhelfen könntet.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

wenn ich so auf das Gewicht wertlege, würde ich mir überlegen den 5er wegzulassen

23 weitere Antworten
23 Antworten

@kanne66: Shit, ich hätte dann Panorama-Dach, Komfortsitze und AHK verbaut. Ganz schön viele Zusatzkilos, das war mir in der Dimension nicht bewusst. Danke für den anderen Blickwinkel!

Zitat:

@Dimon_330 schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:55:24 Uhr:


Und die Komfortsitze, wenn auch 30Kg, sowieso. Da lohn sich lieber am Fahrergewicht zu sparen als an den Sitzen. 😁

Dimon

Wieso am Gewicht sparen? Willst das Auto ins Haus tragen?

Ich meinte lieber 30Kg mehr Fahrzeuggewicht als standart Sitze und wenn jemand angst um das Fahrzeuggweicht hat sollte vielleicht eine Diät machen um die BMW Vorgabe (Leergewicht + Sprit + 75Kg Fahrer) einzuhalten.😁

Ich bin mit dem Fahrzeuggewicht zufrieden auch wenn er bestimmt auf 2T kommt.

Dimon

wenn ich so auf das Gewicht wertlege, würde ich mir überlegen den 5er wegzulassen

Ähnliche Themen

Ich finde das Panoramadach für großen Mist. Offen unerträglich laut, die Sonne knallt einen auf den Kopf. Gekippt zieht es wie Hechtsuppe, geschlossen mit offener Rollo ist es lauter und das Auto heizt sich auf. Im Winter ist es innen saukalt und klappert. Die einzig sinnvolle Position ist alles geschlossen, aber dann brauche ich es nicht. Einmal und nie wieder. Ahja und dann kommt der Eckelfaktor mit den immer zahlreicher werdenden Insektenleichen im Windabweisernetz. Mit der Zeit müffelt der einströmende Fahrtwind. Dachreiling ist gut, sowohl optisch als auch funktionell.

Und nun die Ansicht dagegen,

mit Kindern und Personen im Fond, gibt es nicht schöneres als nach dem Einsteigen das Panorama nach oben freizugeben, die Ruhe bis 50 km/h komplett offen ist vorbildlich und mit der normal offenen Variante geht es auch ohne Probleme auf der Landstraße, die nach hinten aufgestellt Variante hilft schnell und gut bei einem Kinderpups im Fahrgastraum 🙂

Meine Frau ist ob dieser Ausführung im F07 im Vergleich mit ihrer A Klasse immer neidisch, wie lange bei mir das Panoramadach geöffnet bleiben kann. Wer also auf helle, luftige Räume während der (Tag)-Fahrt steht, findet damit eine schöne Lösung, aber auch hier hilft immer eine entsprechende Probefahrt.

Und weg

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:34:01 Uhr:


@kanne66: Shit, ich hätte dann Panorama-Dach, Komfortsitze und AHK verbaut. Ganz schön viele Zusatzkilos, das war mir in der Dimension nicht bewusst. Danke für den anderen Blickwinkel!

.

Schon die physikalische Auswirkung des Fahrzeuggewichtes läßt sich wohl kaum abstreiten, wie kommt es dann aber, daß zumindest bei meinem 520er der Verbrauch übers Jahr gemessen unter 6 Liter liegt bei zügiger Fahrweise, was so mancher Kleinwagen heutzutage geradeso schafft ?
Wegen der paar Kilo Extraluxus mach ich mir persönlich deswegen keinen Kopf.

Gruß

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 1. November 2015 um 14:26:39 Uhr:


Ich finde das Panoramadach für großen Mist. Offen unerträglich laut, die Sonne knallt einen auf den Kopf. Gekippt zieht es wie Hechtsuppe, geschlossen mit offener Rollo ist es lauter und das Auto heizt sich auf. Im Winter ist es innen saukalt und klappert. Die einzig sinnvolle Position ist alles geschlossen, aber dann brauche ich es nicht. Einmal und nie wieder. Ahja und dann kommt der Eckelfaktor mit den immer zahlreicher werdenden Insektenleichen im Windabweisernetz. Mit der Zeit müffelt der einströmende Fahrtwind. Dachreiling ist gut, sowohl optisch als auch funktionell.

Kann ich beim besten Willen nicht bestätigen. Mein F11 ist jetzt fast 1 Jahr alt und hat knapp 35tkm runter. Ich habe das Rollo 1x (!) zu gehabt und das auch nur, weil unsere Tochter hinten schlafen wollte und es zu hell war. Ansonsten habe ich das Rollo immer offen und bei trockenem Wetter und dem kleinsten Sonnenschein auch das Panoramadach. Sollte es dafür dann doch zu kalt sein, genieße ich einfach den "lichtdurchfluteten" (ich hasse dieses Wort .....) Innenraum. In der Stadt und erst beim gemütlichen Fahren auf Landstraßen einfach nur ein Genuss.

Ob es im Winter im Auto morgens nun 8 Grad oder nur 7 sind, macht auch keinen wirklichen Unterschied. Läuft die Heizung anfangs halt etwas höher. Oder ich mache abends das Rollo zu.

Klar ist es einen Ticken lauter. Aber auch nur bei höheren Geschwindigkeiten und definitiv nicht so, dass es stört. Wenn bei Dir irgendwas klappert, würde ich damit mal in die Werkstatt.

Von mir ein klares PRO Panoramadach!

Als Neuwagenkäufer würde ich vermutlich die SA Schiebedach/Panoramadach nicht dazu nehmen. Da wären mir andere SA wichtiger.

Bin aber in der glücklichen Lage, als Privat-Jahreswagenkäufer die letzten beiden Male eine Fahrzeug mit Schiebedach (F10) und nunmehr seit einer Woche einen F11 mit Panoramadach fahren zu dürfen.

Die doppelte Lichtdurchflutung gegenüber dem F10 hat im F11 schon einen besonderen Reiz.
Die Geräuschkulisse hält sich, wie gewohnt sehr in Grenzen. Das kleine Windschott (Netz) vorne an der Kante, naja, da gebe es sicher Eleganteres Lösung, wie die Lösung im F10 gezeigt hat.
Ist aber für die fast zugfreie Öffnung notwendig.
Am meisten verwende ich Sommer wie Winter die Kippstellung. Ideal bei Autobahnfahrten.
Geöffnet wird mittlerweile fast immer, wenn es Wind und Wetter zulässt. Wenn es denn schon mal vorhanden ist, möchte ich es auch bestmöglich nutzen.

Achja, eine Dachreling hat mein F11 auch, leider in schwarz. Chrom satiniert hätte mir besser gefallen, gehört aber auf jeden Fall zum Touring.

Deine Antwort
Ähnliche Themen