Dachreling sinnvoll?

VW

Hi,

habt Ihr eine Dachreling bestellt?

Welchen Einfluss hat diese auf den Verbrauch?

Wie sinnvoll ist denn diese? Oder ist es letztendlich nur ein Design-Feature?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von prias


Hi,
habt Ihr eine Dachreling bestellt?
Die ist bei jedem Variant drauf, quasi "by nature". Von Abbestellen habe ich noch nie etwas gehört/gelesen und wird sicher auch nicht möglich sein.

Zitat:

Welchen Einfluss hat diese auf den Verbrauch?

Das kannst du getrost in den Bereich "vernachlässigbar, aber sowas von", einordnen (nur Reling, ohne Träger, ohne Dachlast), weil sich das allenfalls im Prommillebereich bewegen wird. Wenn du dich tatsächlich an diesem "exorbitanten" Mehrverbrauch durch die Reling stören solltest, solltest eher intensiv über die Anschaffung eines Autos im Allgemeinen, über die des Passats im Besonderen nachdenken.

Zitat:

Wie sinnvoll ist denn diese?

Wer Dinge auf dem Dach transportieren will, weiß einen stabilen Träger zu schätzen. Für den, den das nicht interessiert, hast du das schon richtig erkannt: Es ist neben dem Nutzwert ein Design-Element.

Zitat:

Original geschrieben von prias


Bei Trendline gehoert meines Erachtens nach keine Dachreling dazu....
Beim aufmerksamen Studium der T+P-Liste wäre dir aufgefallen, dass das auch beim Trendline zur Serienausstattung zählt.
19 weitere Antworten
19 Antworten

Na abbestellen ist beim Variant eher schwer. Ich verwende die für die Montage einer Dachbox und einmal im Jahr für den Christbaum :-)
Ob´s dem Verbrauch schadet kann ich nicht sagen, auf jeden Fall erzeugt sie Windgeräusche.

_Na abbestellen ist beim Variant eher schwer._

Wie meinst Du das?

Bei Trendline gehoert meines Erachtens nach keine Dachreling dazu....

Ich würde auf alle Fälle eine Dachreling nehmen. Für bestimmte Transportzwecke kann man diese zwar nur manchmal gebrauchen. Aber das ist wie mit der AHK wenn man eine hat braucht diese selten. Hat man keine fehlt sie an allen Ecken und Kanten.

Zitat:

Original geschrieben von prias


_Na abbestellen ist beim Variant eher schwer._

Wie meinst Du das?

Bei Trendline gehoert meines Erachtens nach keine Dachreling dazu....

Souveräne Qualität: Die umfangreiche Serienausstattung des Passat Variant Trendline ist hervorragend verarbeitet.

Dachreling schwarz
Wärmeschutzverglasung
Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Conte"
Klimaanlage "Climatic"
Radio "RCD 210" mit MP3-Wiedergabefunktion inkl. CD-Player
....

Ausstattung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von prias


Hi,
habt Ihr eine Dachreling bestellt?
Die ist bei jedem Variant drauf, quasi "by nature". Von Abbestellen habe ich noch nie etwas gehört/gelesen und wird sicher auch nicht möglich sein.

Zitat:

Welchen Einfluss hat diese auf den Verbrauch?

Das kannst du getrost in den Bereich "vernachlässigbar, aber sowas von", einordnen (nur Reling, ohne Träger, ohne Dachlast), weil sich das allenfalls im Prommillebereich bewegen wird. Wenn du dich tatsächlich an diesem "exorbitanten" Mehrverbrauch durch die Reling stören solltest, solltest eher intensiv über die Anschaffung eines Autos im Allgemeinen, über die des Passats im Besonderen nachdenken.

Zitat:

Wie sinnvoll ist denn diese?

Wer Dinge auf dem Dach transportieren will, weiß einen stabilen Träger zu schätzen. Für den, den das nicht interessiert, hast du das schon richtig erkannt: Es ist neben dem Nutzwert ein Design-Element.

Zitat:

Original geschrieben von prias


Bei Trendline gehoert meines Erachtens nach keine Dachreling dazu....
Beim aufmerksamen Studium der T+P-Liste wäre dir aufgefallen, dass das auch beim Trendline zur Serienausstattung zählt.

Vielen Dank!

Ich war nur verwundert, weil die Dachreling im Konfigurator als Option auftauchte.

Aber Ihr habt schon recht, ich besser lesen sollen...

Zitat:

Es ist neben dem Nutzwert ein Design-Element.

Nutzwert OK.
Aber Design ?
Warum wird dann die Reling beim 3er/Avant &Co bei jedem Modellwechsel flacher?
(Oder entfällt ganz, zB AlfaRomeo)

Für meine Begriffe ist das Ding nicht nur überflüssig wie ein Kropf, sonder sollte nur als Option an die berechnet werden, die es unbedingt haben wollen.

Habe mal die Dachlasten verglichen Passat Vari und Limousine. In beiden Fällen 100 kg! Die Limousine bekommt das ohne Reling befestigt, warum muss es also der Vari haben?? 😕

Montagevorteil der Grundträger? Sehe ich nicht!

Dazu kommt, dass die Dinger spätestens jenseits Landstraßentempo unnötig Windgeräusche verursachen und v. a. einen ebenfalls unnötigen Mehrverbrauch der sich an erster Nachkommastelle niederschlägt. Hallo! Da wird (endlich) mehr Aufwand betrieben den Spritverbrauch zu senken und u. a. Unterböden verkleidet zur Verringerung des Luftwiderstands und auf dem Dach hält man weiterhin das für die große Mehrheit unnütze Scheunentor quer in den Wind.

Dass die Reling speziell in dieser Geländerform Unsinn ist, zeigen höher positionierte Modelle die in der Regel früher in den Genuss von besseren Lösungen kommen (wobei, Opel macht es schon seit dem Astra H). Die haben eine kleine, durchgehende Leiste, die weniger Stirnfläche in den Wind stellt und mangels senkrechter Streben weniger Verwirbelungen, sprich Luftwiderstand erzeugt.

Optisch kann man natürlich endlos streiten, ob die Dinger sein müssen. Wenn man sie einfach weglassen würde fiele dass „in der freien Wildbahn“ aber bestenfalls im Promillbereich jemandem auf oder natürlich Fuhrparkmanagern, die an der Haluzination festhalten ihre Fahrzeuge seien gebraucht unverkäuflich ohne Haltegriff auf dem Dach.

Der Kreis schließt sich: Die es unbedingt haben wollen, sollen es haben. Der Zwang zum Dachgeländer ist aber antiquiert und gehört abgeschafft.

also zumindest beim Touran-Konfigurator benötigt man eine Reling, wenn man das Panorama-Dach haben will, ansonsten gibt es die bei der Schüssel optional - evtl. hat das also auch Stabilitätsgründe, zumindest beim Glasdach.

Oder es haben zuviele Touranfahrer das Dach in der Tiefgarage abgerissen und die Reling soll das verhindern 😁

Zitat:

Original geschrieben von prias


Vielen Dank!

Ich war nur verwundert, weil die Dachreling im Konfigurator als Option auftauchte.

Aber Ihr habt schon recht, ich besser lesen sollen...

Moin,

Option ist die silberne anstatt der schwarzen Reling, daher taucht sie im Konfigurator auf...

Grüße

Uwe

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 24. Mai 2011 um 07:59:15 Uhr:


Ich würde auf alle Fälle eine Dachreling nehmen. Für bestimmte Transportzwecke kann man diese zwar nur manchmal gebrauchen. Aber das ist wie mit der AHK wenn man eine hat braucht diese selten. Hat man keine fehlt sie an allen Ecken und Kanten.

Ich würde niemals eine Dachreling bestellen, sie stört nur bei der Reinigung des Autos. Auch Rost könnte sich an den Befestigungen bilden, etc etc.
Achtet mal drauf: die meisten Dachrelingen werden nur "spazierengefahren", so gut wie nie benutzt...

Thema ist völlig obsolet, weil die Dachreling beim B7 serienmäßig ist, nicht abbestellt werden kann und auch nicht einfach demontiert werden kann.

Wenn das möglich wäre hätte ich sie auch abbestellt. Hab sie noch nie benötigt und auf der Autobahn verursacht sie nur höhere Windgeräusche und höheren Spritverbrauch.

Hier wird ein mehr als fünf Jahre alter Thread ausgegraben, zu dem alles, aber wirklich auch alles gesagt ist und der bereits vor fünf Jahren schon so was von "obsolet" war ...

Was bedeutet eigentl. "obsolet"?
Der Begriff ist mir in den letzten Wochen mehrmals untergekommen, die Bedeutung ist mir unbekannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen