Nachrüsten sinnvoll?

VW Passat B7/3C

Hallo Leute,

ich habe seit einem Monat einen Passat variant von 2012 mit der 140 Ps Motörchen. Schlatung, Blue TDI
Ich überlege ob es Sinn macht den Motor auf die 170 Ps aufzurüsten, da ich der Meinung bin, dass der Wagen durch sein hohes Gewicht ein paar zusätzliche Nm gut gebrauchen kann. Wenn ich im 6 Gang den Tempomat von 80 gemütlich hochtackere dann muß der an den Hügeln doch ganz schön kämpfen.
Macht das Sinn, und was kostet das in etwa ?

gruß M.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Mantis


Wenn ich im 6 Gang den Tempomat von 80 gemütlich hochtackere dann muß der an den Hügeln doch ganz schön kämpfen.

Sind deine Gänge 3 und 4 defekt? Falls nicht, frage ich mich ob du das Prinzip von Motorkraft, Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung verstanden hast, insbesondere wenn du einen Blue TDI mit lang übersetztem sechsten Gang hast. Du wärst überrascht, wenn du wüsstest wie schwerfällig meiner bei 80 kmh beschleunigt, wenn ich manuell im sechsten bleibe.

Also dafür brauchst du deinen nicht zu chippen. Zwei Gänge runterschalten reicht völlig aus 🙂

8 weitere Antworten
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Mantis


Wenn ich im 6 Gang den Tempomat von 80 gemütlich hochtackere dann muß der an den Hügeln doch ganz schön kämpfen.

Sind deine Gänge 3 und 4 defekt? Falls nicht, frage ich mich ob du das Prinzip von Motorkraft, Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung verstanden hast, insbesondere wenn du einen Blue TDI mit lang übersetztem sechsten Gang hast. Du wärst überrascht, wenn du wüsstest wie schwerfällig meiner bei 80 kmh beschleunigt, wenn ich manuell im sechsten bleibe.

Also dafür brauchst du deinen nicht zu chippen. Zwei Gänge runterschalten reicht völlig aus 🙂

Ich frag mich gerade ob dieser Post überhaupt ernst gemeint ist oder er uns alle aufs Glatteis führen will. Das kann eigentlich nicht ernst gemeint sein. 😉

also ich find die 140ps voll in ordnung und auch die getriebeübersetzung. im 6. roll ich ganz gemütlich im standgas mit 50-60kmh durch ortschaft und am ortsausgang wird in den 4. geschalten und beschleunigt. der durchzug reicht vollkommen aus und wenns sein muss oder auch nur mal so zum spaß kann man auch gut in hohen geschwindigkeiten fahren.
man muss auch mal bedenken, dass der passat kein rennwagen ist sondern ein langstreckenfahrzeug mit ambitionen zum lastesel

Lasst ihn doch. Wenn er schaltfaul ist und die Garantie schon rum ist....

Aber bloß kein billiges Chiptuning. Einen seriösen Anbieter suchen, der Garantie gibt.

Ich finde 170 PS beim Diesel, wohlgemerkt mit Handschaltung, etwas viel für die Vorderachse. Die Räder scharren dann recht schnell, bei dem früh anliegenden Drehmoment. Besonders bei Nässe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Lasst ihn doch. Wenn er schaltfaul ist und die Garantie schon rum ist....

Aber bloß kein billiges Chiptuning. Einen seriösen Anbieter suchen, der Garantie gibt.

Ich finde 170 PS beim Diesel, wohlgemerkt mit Handschaltung, etwas viel für die Vorderachse. Die Räder scharren dann recht schnell, bei dem früh anliegenden Drehmoment. Besonders bei Nässe.

Bei dieser "Garantie" wenn angeboten, bitte genau lesen. Unabhängig vom Preis, Gutes muss auch nicht immer teuer sein. Die "Garantieversicherung" ist meist für den Popo und man steht am Ende als PingPong-Ball (auch "dummer Junge" genannt) zwischen Tuner/Versicherer und Hersteller da, weil keiner zahlen will und jeder dem anderen die Schuld in die Schuhe schiebt. Ein Recht auf Kulanz gibt es nicht und das Risiko ist erstmal immer selbst zu tragen. Der Ärger ist natürlich gratis dabei ;-)

170 PS ist zuviel auf der Vorderachse ??? Naja, sehe ich etwas anders. Für manche ist auch 60 PS schon zuviel des Guten... Man muss ja nicht immer mit durchdrehenden Rädern anfahren. Bei nasser Straße muss ich auch mit 170 PS schon ausdrücklich wollen, dass da was durchdreht. Das geht durchaus auch im nächsten Gang noch, aber im Normalbetrieb ist da nichts zu spüren. Zumal es hier um den 6. Gang ging, da scharrt bei 170 PS gar nichts, auch nicht auf nasser Bahn ;-) Wenn das Tuning zu stark im Verhältnis zum Gang / Drehzahl ausgelegt ist, rupft dann höchstens die Kupplung. Dann merkt man sehr schnell, dass es ein wenig zuviel für die Kupplungsscheibe war. Selbst bei Vitaminspritzen erlebt. Wenn man weiß, ab welcher Drehzahl man durchtreten kann und sich dran hält, geht es. Aber gesund ist sowas natürlich nicht, gerade weil ein Tempomat sowas nicht "weiß".

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich finde 170 PS beim Diesel, wohlgemerkt mit Handschaltung, etwas viel für die Vorderachse. Die Räder scharren dann recht schnell, bei dem früh anliegenden Drehmoment. Besonders bei Nässe.

ich habe es bei meinem 170PS TDI noch nie geschafft, im ersten Gang die 235er-Vorderräder durchdrehen zu lassen. Auch nicht bei Nässe.

Im Gegenteil - es ist sogar so, dass der Wagen wegen des lang übersetzten ersten Gangs eher gemächlich wegzieht, kein Vergleich mehr zu den Sprints und dem Scharren der Vorderräder, die beim Pumpe-Düse-TDI möglich waren

Zitat:

Original geschrieben von martinp85



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich finde 170 PS beim Diesel, wohlgemerkt mit Handschaltung, etwas viel für die Vorderachse. Die Räder scharren dann recht schnell, bei dem früh anliegenden Drehmoment. Besonders bei Nässe.
ich habe es bei meinem 170PS TDI noch nie geschafft, im ersten Gang die 235er-Vorderräder durchdrehen zu lassen. Auch nicht bei Nässe.

Im Gegenteil - es ist sogar so, dass der Wagen wegen des lang übersetzten ersten Gangs eher gemächlich wegzieht, kein Vergleich mehr zu den Sprints und dem Scharren der Vorderräder, die beim Pumpe-Düse-TDI möglich waren

Okay. Ich bin nämlich einen A4 mit mit 170 PS mal gefahren. Als TDI. Daher kam mein Einwand. Und der hatte auch nicht 235er Breitreifen drauf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


ich habe es bei meinem 170PS TDI noch nie geschafft, im ersten Gang die 235er-Vorderräder durchdrehen zu lassen. Auch nicht bei Nässe.

Die Leistung ist im ersten Gang beschränkt - wahrscheinlich auch um Sprit bzw. CO2-Emissionen einzusparen. Wenn man es drauf anlegt, schafft man es im zweiten Gang aber durchaus.

@a-nebel
50-60 km/h im 6. Gang fahren ist mit dem Handschalter doch gar nicht möglich. Spätestens bei 50 km/h stirbt Dir der Motor ab. 😉 Bei ~70 km/h meldet sich das Auto schon und fordert zum (Runter-)schalten auf.

@Threadersteller
Vielleicht solltest Du mal auf die Gangempfehlung in der Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser schauen. Wenn Du bei 80 km/h im 6. Gang stark beschleunigst oder eine Steigung hochfährst, fordert das Auto von Dir den 4. oder 5. Gang an. Dann geht es auch vorwärts. Ein Chiptuning hilft da nix, weil der Turbo erst ab einer gewissen Drehzahl aktiv mithilft. Die erreichst Du im 6. Gang bei der Geschwindigkeit nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen