Dachreling locker
Guten Morgen,
Habe heute per Zufall entdeckt dass meine Dachreling auf der FS Hinten über der Türe locker ist. (nicht am ende)
Muss ich dafür den kompletten Himmel ausbauen oder komme ich dort irgendwie mit ein bisschen hebeln hin?
Modell Passat 3G CB5 2020 FL
43 Antworten
Wollte nochmal danke sagen an alle die mir Tipps gegeben haben.
Die Dachreling wurde von VW auf Gewährleistung neu abgedichtet. Sie haben auch den sogenannten Reparatursatz verwendet.
Ich war jetzt auch betroffen. Dachreling locker und undicht. Car Garantie hat eine Kostenübernahme abgelehnt. Kulanz Fehlanzeige. Bj.2021 Passat GTE.
Dann sollte ich bei meinem mal schnell rüttel der ist von 22 ;)
hatte jetzt einen rep Satz bei DSG DQ200 verbaut bekommen da ich ein leichtes Summen bei ca 50 km/h bemängelt hatten. Habe den Wagen jetzt seid Oktober 2024…bin immer noch mit vw am diskutieren was ich selber zahlen muss…
wurde einiges auf Kulanz und Garantie gemacht…am Anfang hieß es ich solle ca. 220€ selber zahlen müssen. Habe ich so genommen. Wagen abgegeben mit den vereinbarten 2-3 Tagen gerechnet. Konnte den Wagen abends wieder abholen und soll jetzt 360€ zahlen? Weil die schneller waren mehr zahlen…war nen Tag weniger Arbeit also…
bin mit dem 220€ Fine…
Habt ihr Dachboxen drauf oder Träger?
Ich hatte nun zweimal eine drauf, bisher alles trocken. Baujahr 2019; Modelljahr 2020.
Ähnliche Themen
Nein, waren bislang nur Deko :D
In Facebook ist jetzt erst einer gewesen bei dem sich nach 30min Platzregen Flecken am hellen Dachhimmel gebildet haben. Rehling locker. Kein Panodach. Er ist begeistert.
Also ich hatte auch nie was drauf…der Vorbesitzer kann natürlich was drauf gehabt haben war nen Hilti Firmenwagen und die Dachantenne sieht schon sehr verkratzt aus…ob er da mal reingebissen hat?
Weiß gar nicht was sie bei mir gemacht haben. Sie sagten sie haben die Schrauben nachgezogen mit Schraubensicherung. Hatte aber schon davor ein Dachzelt drauf gehabt.
Zitat:
@JoGo7 schrieb am 30. Juni 2025 um 21:46:20 Uhr:
war nen Hilti Firmenwagen und die Dachantenne sieht schon sehr verkratzt aus…ob er da mal reingebissen hat?
Der Hilti Aussendienstler? :D
Ja…sieht echt wild aus. Der Kofferraum und die Stoßstange hinten ebenfalls…gut war viel Werkzeug drin…der Preis war aber auch entsprechend dem Zustand des Hinterteils.
Tolle Ausstattung „gute 55tkm“ nach zwei Jahren und nur ca.20t€ vergleichbares hatte ich in meiner Region nicht gefunden. War auch eilig was neues zu bekommen da mein Golf nach 270tkm es am Getriebe hatte.
Mich hat es jetzt auch erwischt MJ2020.
Nach dem ganzen Regen die Tage hatte ich einen feuchten Geruch wahrgenommen. Gesucht und gefunden, die Muttern waren nur noch Handfest.
Keine Schöne Arbeit und da ich wenig Lust habe, dass es sich wiederholt, mit zusätzlich Karosserikleber um die Scheiben vom Rep. Satz, Loctite und neuen Muttern.
Zeitaufwand ca 5 Stunden.
Hast du auch den Dichtsatz eingebracht oder nur die Muttern gesichert?
Ein wahnsinn dass VW da scheinbar nie drauf reagiert hat, die Probleme bestanden ja schon vor x Jahren...
Andernfalls, wurde auch ein Klebevorgang im Werk optimiert für die Panodachdichtung und trotzdem hats mich erwischt - eigentlich wurde meiner nach dieser Änderung produziert.
Zitat:
@Keks95 schrieb am 30. Juni 2025 um 21:47:21 Uhr:
Der Hilti Aussendienstler? :D
Klingt ehr nach Marder.
Unglaublich..die begünstigenden Faktoren kennen wir noch nicht (z.B. Dachlasten ja/nein usw.)
Scheint einfach random aufzutreten…den einen trifft es, die meisten nicht.
Zitat:
@Keks95 schrieb am 7. August 2025 um 20:00:35 Uhr:
Hast du auch den Dichtsatz eingebracht oder nur die Muttern gesichert?
Ein wahnsinn dass VW da scheinbar nie drauf reagiert hat, die Probleme bestanden ja schon vor x Jahren...
Andernfalls, wurde auch ein Klebevorgang im Werk optimiert für die Panodachdichtung und trotzdem hats mich erwischt - eigentlich wurde meiner nach dieser Änderung produziert.
Natürlich mit neuem Dichtsatz ;)
Es war nie ein Gepäckträger oder so montiert. Das scheint also egal zu sein.