Dachreling locker
Guten Morgen,
Habe heute per Zufall entdeckt dass meine Dachreling auf der FS Hinten über der Türe locker ist. (nicht am ende)
Muss ich dafür den kompletten Himmel ausbauen oder komme ich dort irgendwie mit ein bisschen hebeln hin?
Modell Passat 3G CB5 2020 FL
43 Antworten
Also mein B8 Alltrack BJ 2016 auch mit Dachbox Einsatz hat das nicht, sprich alles fest. Hoffe es bleibt so. Es ist ja die Frage, wieso es locker wird. Montagefehler? Häufiger Dachbox/Dachzelt Einsatz? Das es nach Jahren ohne ersichtlichen Grund locker wird, ist etwas unlogisch.
Meine Reling ist zb Jungfrau. Hat noch nie was getragen.
Ich arbeite in der Metallbranche, würde es als Konstruktion/Montagefehler ansehen.
Es sind wohl auch nur die relingen betroffen, welche von innen mit einer Mutter gesichert werden.
Die relingen, welche von aussen aufgeschraubt werden haben dieses problem scheinbar nicht.
Zitat:
@Keks95 schrieb am 7. Januar 2025 um 08:26:42 Uhr:
Meine Reling ist zb Jungfrau. Hat noch nie was getragen.
Ich arbeite in der Metallbranche, würde es als Konstruktion/Montagefehler ansehen.
Es sind wohl auch nur die relingen betroffen, welche von innen mit einer Mutter gesichert werden.
Die relingen, welche von aussen aufgeschraubt werden haben dieses problem scheinbar nicht.
Woran sieht man, wie die befestigt ist? Abdeckung lässt sich einfach entfernen? Und nach welcher Logik unterschiedliche Befestigungssysteme? Nach Baujahren ja wohl nicht.
Offene Reling (zwischen relig und Dach ist Luft) ist wohl immer von aussen verschraubt.
Bündig anliegende geschlossene relingen haben einen lockeren bolzen der vom Fahrgastraum per Mutter angezogen wird.
Ähnliche Themen
Mir ist es nur aufgefallen weil es knack/knarz Geräusche aus dem Dachbereich gab.
Dann hab ich mal an der Reling gewackelt, bei mir kam es auch erst nach dem Frost. Jetzt habe ich Wasser am Dachhimmel. Bin gespannt was VW draus macht. Habe noch Garantie/Gewährleistung aber der Händler ist 650km entfernt und möchte das Auto natürlich da haben zum prüfen.
VW Händler? Wenn ja sollte es normal doch kein Problem sein zu einem anderen Servicepartner zu fahren - die können Ned erwarten dass man quer durchs Land fährt..
Skoda sind wohl auch betroffen, es sind IMMER die von innen verschraubten eloxierten Dachrelingen
Zitat:
@Keks95 schrieb am 7. Januar 2025 um 09:14:48 Uhr:
Offene Reling (zwischen relig und Dach ist Luft) ist wohl immer von aussen verschraubt.
Bündig anliegende geschlossene relingen haben einen lockeren bolzen der vom Fahrgastraum per Mutter angezogen wird.
Welcher B8 hat eine offene Reling? Ist mir bewusst noch nie aufgefallen
Zitat:
@Keks95 schrieb am 7. Januar 2025 um 09:47:25 Uhr:
VW Händler? Wenn ja sollte es normal doch kein Problem sein zu einem anderen Servicepartner zu fahren - die können Ned erwarten dass man quer durchs Land fährt..Skoda sind wohl auch betroffen, es sind IMMER die von innen verschraubten eloxierten Dachrelingen
Ja die wollen das Auto da haben, wegen Sachmängelhaftung, das steht denen leider zu.
Ich muss schauen, da ist es fast sinnvoller es selbst zu zahlen in der Werkstatt.
Bei den Temperaturen ohne Garage ist nicht so meins. Und es ist ja nicht in ner Stunde getan.
Zitat:
@Keks95 schrieb am 6. Januar 2025 um 23:15:12 Uhr:
Ja. Ohne die Entriegelwerkzeuge (ein Steckwerkzeug für die Griffe und eine spezielle Flachzange für die Sonnenblenden und Säulenverkleidungen) kommst du nicht weit. Es gibt Methoden die aber nicht empfehlenswert sind.
Bin froh dass ich das Geld investiert hatte.
Das Entriegelwerkzeug: https://amzn.eu/d/4maSb3E
Die Zange für die anderen Klammern: https://www.amazon.de/dp/B0CN1GY84S?ref=ppx_pop_mob_ap_shareDer "Reparatursatz" ist eigentlich nur eine doppelte Dichtung die um den verschraubungspunkt aufs Dach geklebt wird. So dichtet es zwischen Dachhaut und Reling ab, was vorher Metall auf Metall lag und entsprechend gegen Feuchtigkeit nicht dicht war.
https://www.motor-talk.de/.../...erweiterten-abdichten-i211283715.html der Ring um das Schraubenloch.
Zumal das komische Zwischenzeug unter der Reling sich wie ein Schwamm vollsaugt mit Wasser.
Hast du zufällig die Teilenummer für den Dichtsatz?
https://www.motor-talk.de/.../teileliste-i211283811.html
Rep.-Satz 3G9 898 040 - 1x = 8 Dicht"ringe"
Dicht.Satz 3G9 898 182 sind die "Schaum"Aufkleber unter der Reling (1x = Set Links + Rechts)
Mutter N 10737001 sind übrigens die Muttern zur Reling
Hab bei meinem heute mal gedrückt und gewackelt. Alles bombenfest. Kein Spiel erkennbar; auch dicht nach Einsatz vom Hochdruckreiniger. Mal sehen, ob es so bleibt.
Ansonsten ein herzliches Dankeschön an @Keks95 für dein detailliertes Wissen. Das wende ich dann gerne an. Oder lasse es anwenden 😁
Ich hoffe für dich einfach, du bleibst von dem Spektakel verschont. Wünsche ich jedem Passatfahrer ^^
Ist ein echt schönes auto... Aber am Dach, Reling und pano, da haben se sich so manches verspielt...
Auja. Pano habe ich bewusst umgangen. Aber andererseits habe ich mal etwas quer gelesen: Undichte Dachreling hast durch die Bank weg. Auch bei Honda und sogar Toyota RAV4 gesehen; beim Mazda 6 kamen sogar undichte Blechnähte hinzu im Heckbereich. Wir sehen wenigstens direkt am Stoff, wenn es nass wird. Der Mazda dagegen war komplett abgesoffen.
Auch bei der deutschen Konkurrenz gibt es sowas 😉
ich weiß. ist heutzutage oft so, wenn alles nach zulieferkonzept läuft oder der eine beim anderen abguckt ohne dass es große Erfahrungen gibt. und das gute totschweigen...
Ich hab die lockere Dachreling erst durch testen bemerkt, da jemand in facebook darüber berichtet hat.
Die gelöste Panodachdichtung habe ich durch zufall bemerkt, nahezu 80% des klebers der Dichtung war ab und dort lief überall Wasser rein. (https://www.motor-talk.de/.../...se-ueberlasten-moeglich-t7910418.html)
Hatte dort mit Rost gerechnet, aufgrund eines MT-Thread, wurde stattdessen mit Rost unter der Reling überascht...
https://www.motor-talk.de/.../...der-gummieinrandung-t7576180.html?...