Dachreling - Leon XCellence

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich habe mir ende Dezember einen Seat Leon ST in der XCellence Ausführung bestellt.

Da mir die silberne Dachreling nicht gefallen hat, habe ich diese in Schwarz bestellt.

Laut Konfigurator auf seat.de und laut der vorliegenden Preisliste ist dies machbar.
Auch auf der Auftragsbestätigung hat der Händler dies so aufgeführt

Nun teilt mir mein Händler mit, dass der XCellence nicht mit schwarzer Dachreling gebaut werden könne.

Ich frage mich was das soll...

Hat jemand eine Idee dazu?

Danke

20 Antworten

Das ist Seat live!
Du hast Möglichkeiten:
Auf der Lieferung wie bestellt bestehen. Aber die Umrüstung auf Schwarz wird wohl nicht machbar sein, außerdem auch nicht zumutbar. Damit Möglichkeit, vom Kauf zurückzutreten.
Oder aber Änderung akzeptieren und über einen finanziellen Ausgleich verhandeln.

In welcher Größenordnung würdest Du bei einem finanziellen Ausgleich ansetzen?

Das hängt von Deinem Verhandlungsgeschick ab. Besorg Dir mal den Preis als Ersatzteil. Ich würde davon ganz spontan an 50 % denken.
Das kann aber auch nach hinten losgehen, wenn der Händler Deinen Rücktritt akzeptiert, weil er weiß, dass er den Wagen auch so gut los wird.

Also vorsichtig das Thema angehen.

@ Lucha :danke für den opener! Auch ich habe in schwarz bestellt - ich hasse Reling in silber!!!

Ist eine Nachrüstung zur schwarzen ein zumutbarer Aufwand? Keine Ahnung, wie aufwendig der Austausch ist: Geht wahrscheinlich nicht von außen, sondern der Dachhimmel muss runter?

Ähnliche Themen

Das ist die Möglichkeit der Nachbesserung. Mit allen kleinen Problemchen, dass es nicht ganz 100 %ig wird.

nicht 100%ig wegen Dachhimmel oder wegen Abdichtung?

Lackieren und Folieren entfällt wohl, wenn man die Reling auch benutzen will (Träger verschrauben).

Beides. Man sollte aber eigentlich davon ausgehen, dass es fachgerecht gemacht wird. Aber am neuen Fahrzeug gleich derartig massive Eingriffe? Würde ich mir stark überlegen.

Zitat:

@alfnic schrieb am 21. Februar 2017 um 23:10:01 Uhr:


nicht 100%ig wegen Dachhimmel oder wegen Abdichtung?

Lackieren und Folieren entfällt wohl, wenn man die Reling auch benutzen will (Träger verschrauben).

Pulverbeschichten wäre hier eine Alternative zum Lackieren/Folieren, denn damit ist die Oberfläche resistend genug gegen Mechanische Beanspruchung, durch z.B Dachträgersysteme ect. Sicherlich ist das ein "relativ" großer Eingriff, aber es werden Nachträglich teilweise soviele Um/Anbauten bei einem Neufahrzeug getätigt (auch bevore es an den Kunden ausgeliefert wird) sodas, wenn es Professionel von einer Fachwerstatt ausgeführt wurde keine Beeinträchtigung zu erwarten ist. Was sollen denn die Leute sagen, die sich z.b einen Brabus oder Alpina für über 100k bestellen?
Dort gehen Leistungstarke Serienfahrzeuge direkt vom Werk aus zum "Veredler" und werden komplett auseinander gerupft, eben um die Nachträglichen Umbauten zu installieren. Und das verrückte dabei ist, diese Leute bezahlen dann auch noch teures Geld für diese Umbauten...😰
Selbstverständlich würde ich mit dem Händler darüber reden, sprich das er Dir etwas verkauft hat, was es ja so garnicht zu bestellen gibt und ihr müsst euch natürlich auch irgendwo darüber einigen, wie man diese "Scharte nun auswetzen" kann (wie das dann auch immer ausschaut)...🙂
Allerdings jetzt nur auf ein Auto zu verzichten, was einem ja sonst soweit gut gefällt und auch zusagt, nur weil es ein Hinterniss zu bewältigen gibt, würde ich wirklich nur als letzte Option ziehen, sprich dann wenn der Händler sich z.B anfängt querstellt. Alles andere kann man wie gesagt sicherlich besprechen/sich bestimmt einigen/anderweitig regeln - Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg...😛

Sollte ein Nachträglich "umcolourieren" der Dachreling wirklich Thema werden/in Betracht kommen, dann würde ich mir über den Aufwand/die Arbeit keine großen Gedanken machen...😉

Der Kauf beim Veredler ist aber Grundlage des Kaufvertrages und dann bekomme ich in dem Preissegment das qualitativ entsprechend gemacht. Damit ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.
Wie aber gesagt, man sollte erst einmal davon ausgehen, dass es ordentlich gemacht wird und man nichts bemerkt und keine Folgeerscheinungen da sind. Aber nicht jede Werkstatt hat Erfahrungen mit derartigen Arbeiten. Ein kleiner Fehler und es gibt erforderliche Nacharbeiten.
Da aber ein eindeutiger Fehler in der bestätigten Bestellung vorliegt, halte ich nach wie vor die Kompromisssuche auf finanzieller Basis für die einfachste und beste Lösung, wenn man mit Chromfarben leben kann.
Auch zum Pulverbeschichten muss alles demontiert werden.

Und bezogen auf die Arbeit zwischen Werkstatt und einem Veredler ist es trotzdem derselbe Aufwand, unabhängig davon ob nun Gegenstand des Kauftrages oder nicht. Er hat sich ja schließlich deshalb die schwarze Dachreling bestellt/ausgesucht, weil er das Fahrzeug mit einer silbernen Dachreling eben nicht leiden mag! Und da wird dann auch ein Finanzeller Ausgleich (in welcher Form auch immer) erstmal nichts an seinem Geschmack ändern. Zitat dazu:

Zitat:

@alfnic schrieb am 21. Februar 2017 um 19:51:01 Uhr:


@ Lucha :danke für den opener! Auch ich habe in schwarz bestellt - ich hasse Reling in silber!!!

Und überhaupt, warum sollte ich mir jeden Tag etwas anschauen, was ich so eigendlich garnicht leiden mag, nur um dabei dann evtl. 500 Tacken gespart zu haben. Geld ist Vergänglich und schnell anderweitig ausgegeben, aber das Auto MIT einer silberner Dachreling muss ich mir so evtl. die nächsten Jahre anschauen...😮

Aber egal, dass ist ja nicht Gegenstand meines Post´s hier gewesen, sondern vielmehr die Aussage/das Thema von alfnic, welches im Zitat lautete:

Zitat:

@alfnic schrieb am 21. Februar 2017 um 19:51:01 Uhr:



Ist eine Nachrüstung zur schwarzen ein zumutbarer Aufwand? Keine Ahnung, wie aufwendig der Austausch ist: Geht wahrscheinlich nicht von außen, sondern der Dachhimmel muss runter?

Sprich das man dabei nicht soviel Angst davor haben muss/sollte, hier Nachträgliche Umbauten/Veränderungen durchführen zu lassen. Solange sie Professionel und Fachgerecht von einer entsprechenden Marken/Vertragswerkstatt vorgenommen werden. Denn da gibt es keinen Unterschied zwischen einer Werksauslieferung und/oder Nachbesserung in der Werkstatt. Denn jede Marken/Vertragswerkstatt ist absolut in der Lage, eine Dachreling bei Bedarf zu entfernen und auch wieder Fachgerecht aufzusetzen/zu montieren, wenn man es denn möchte. Zudem hat man auch eine 2 jährige Garantie auf die ausgeführten Arbeiten.

Und das alles ist erstmal absolut unabhängig vom Kaufvertrag und bezieht sich lediglich auf die Möglichkeiten, welche man dort hätte, um hier den Kunden gegf. zufriedenzustellen. Wie man mit den Vertraglichen Inhalten dann dazu umgeht, steht auf einem vollkommen anderen Blatt und muss natürlich auch geklärt werden (was von mir ja auch so bereits ausgeführt wurde). Und natürlich muss man für das Pulverbeschichten die Dachreling abnehmen, allerdings war dieser Tip als reine Ergänzung zu den bereits gemachten Vorschlägen des Lackierens/Folierens gedacht gewesen. Und selbstverständlich kann man bei solchen Arbeiten auch eine Hundertprozentige Qualität erwarten, genauso wie bei den Arbeiten, welches direkt ab Werk abgeliefert werden. Darin besteht/gibt es keinen Unterschied und wenn doch, dann muss eben nachgebessert werden, sprich genauso, wie wenn vom Werk aus Fehler/Mängel aufretten.

Ich kann nicht beurteilen, ob der Käufer mit finanziellem Ausgleich und mit Silber leben kann. Das kann nur er selbst entscheiden und nicht andere für ihn entscheiden lassen.
Und zu wessen Lasten gehen letztlich mögliche Änderungen/Nachbesserungen? Wer dann dazu bereit ist, Zeit, Kilometer, Werkstatt-Standzeiten etc. in Kauf zu nehmen, warum nicht?
Einfach mal in den unterschiedlichen Foren nachlesen, zu was Fachwerkstätten in der Lage oder auch nicht sind. Immerhin wäre bei der Dachreling der gesamte Himmel betroffen.

Natürlich ist der Aufwand bei einem Veredler der gleiche. Nur: Der Veredler kann es!

Man kann zumindest online den Xcellence noch mit schwarzer Dachreeling konfigurieren.

Und eine entsprechende Vertrags/Fachwerkstatt kann dies ebenso Fachgerecht, wird auch jeden Tag in DE Hunderte mal gemacht ohne irgendwelche Nachteile für denjenigen!
Ich gebe ja grundsätzlich wenig darauf, was man in irgendwelchen Foren ect. nachlesen kann.Denn dort stehen Grundsätzlich nur die Negativ gemachten Erfahrungen und weniger die Positiven. Außerdem sind Nachbesserungen im Rahmen der Garantie/Gewährleistung/Herstellung der Vertaglich zugesicherten Vereinbarungen jedem Besitzer als zumutbar aufzuerlegen, sofern sie denn Möglich sind, demjenigen kein Nachteil entstehen lassen und alles in einem gewissen Aufwandsrahmen gehalten werden kann. Aber selbstverständlich kann man natürlich in allen Sachen immer etwas Negatives finden wenn man dies denn möchte und sei es nur der reine Aufwand, hier evtl. etwas nachträglich Umbauen zu lassen. Nur weil ein Teil des Dachhimmels evtl. dafür demontiert werden müsste, um an die Befestigung der Dachreling im Falle eines Austausches (oder was auch immer) zu kommen, wäre das für mich kein Grund hier von einem massiven Eingriff zu sprechen.

Aber das darf/kann natürlich jeder selber entscheiden - allerdings wenn ich lesen, dass jemand schreibt "er hasst die siilberne Dachreling" dann wird sich dieser wohl auch kaum mit ein paar "lächerlichen Kröten" als Ausgleich zufrieden geben, nur um sich dafür dann lieber die nächsten Jahre etwas anschauen zu müssen, was er im Grunde genommen ja garnicht leiden mag. Zumal man ja auch die Möglichkeit gehabt hätte, es gegf. mit etwas überschaubaren Aufwand zu ändern...

Wäre für mich vom Grundsatz her absolut nicht Nachvollziehbar, aber gut, ich muss ja auch nicht alles verstehen. Technisch gesehen wäre so ein Umbau aber jederzeit möglich und das auch absolut ohne Nachteile für denjenigen, was die Qualität der Arbeit zwischen Werk und Werkstatt angeht. Allerdings spielen sich viele Szenarien bei den meisten in den Köpfen ab, frei nach dem Motto "ist ja dann nicht mehr FABRIKNEU, denn da hat ja schon die Werkstatt dran rumgefingert". Aber wie bereits erwähnt, sind solche Befürchtungen meist unbegründeter Natur und nur das war die Antwort auf alfnic seine Frage...

PS: Gab es denn die schwarze Dachreling so eigendlich beim VFL ST zu bestellen oder ist das jetzt NEU für das FL ...?

Hallo Jungs,

danke fürs fleißige Diskutieren... die einzige Angst die ich habe ist eine Undichtheit nach der Gewährleistungszeit. Merkt man ja nicht gleich, wenn etwas Wasser oben reinläuft. Danke für die vielen Tipps. Ich glaube, das vernünftigste wäre Austausch der Reling mit der schwarzen Reling des FL Style (hoffentlich gibt's dann nicht auch noch Poka Yoke bei den Bohrungen ;-) ).

Aber ich sehe bei der Kulanzdiskussion nicht so sehr den Händler selbst, sondern Seat in der Pflicht (Für mich über den Händler natürlich)? Die haben schließlich Konfigurator/ Preisliste verhunzt und wissen sicher nicht erst seit gestern, dass da was nicht stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen