Dachproblem, B138A-00 B368A-06 B368B-06, Steuergerät kaputt?

Opel Astra H

Liebe Leut,
Das Dach meines 2009er Twin Tops öffnet nicht.
Fehlercodes:
B138A-00 Supply Voltage Output Circuit Low Voltage or Signal Range/Performance
B368A-06 Left Trunk Lid Flap Sensor Circuit Open or Low Voltage
B368B-06 Right Trunk Lid Flap Sensor Circuit Open or Low Voltage

Hört sich erstmal nach bruch an Sollbruchstelle an, habe den Kofferraumkabelbaum freigelegt, es wurden einige Kabel vom Vorbesitzer recht schlampig zusammen gelötet, habe die betroffenen Kabel durch neue ersetzt und vercrimpt.
Leider besteht das Problem immernoch.
Ich habe im Stromkreis zu den Hall-Sensoren vom Steuergerät und wieder zurück Durchgang gemessen.
Mir ist aber aufgefallen, dass an den Hall-Sensoren nur 1,36 V anliegen. Die liegen auch am Ausgang 1 (Supply Voltage) vom Steuergerät an, wo die Spannung für die Flapsensoren eben herkommt. Ist das zu Wenig?
Wäre sehr cool, wenn mir jemand sagen könnte, wie viel Spannung hier eigentlich anliegen sollten, evtl. ist das Steuergerät hinüber und generiert zu wenig Spannung an diesem Ausgang?

Oder vielleicht hat jemand weitere Tipps, die mir helfen könnten.
Habe im Schema mal markiert, um welchen Kreis es sich lt. den Fehlercodes handelt.

E-plan Astra TT
38 Antworten

Zitat:

@schrauber1510 schrieb am 7. Oktober 2024 um 11:11:25 Uhr:


wenn es hier auf Maße trifft die Spannung Blatt ist für klemme 1

Bitte was?

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 7. Oktober 2024 um 15:08:30 Uhr:



Zitat:

@schrauber1510 schrieb am 7. Oktober 2024 um 11:11:25 Uhr:


wenn es hier auf Maße trifft die Spannung Blatt ist für klemme 1
Bitte was?

Wenn das kabel für en Hall-Sensor im Kofferraumschanier offen liegt und über ein anderes offenes kabel auf masse trifft, liegt ein Kurzschluss zwischen Klemme 1 und Masse vor, oder nicht? Kannst du mir sagen, welche spannung normalerweise an Klemme 1 anliegen sollte? Sollten das nicht 12 V sein?

Es müssen nicht 12V sein. Es kann auch 5V sein.
Es muss das Kabel dann aber wirklich an Masse kommen, also an die Karosse. Keins der 4 Kabel führt da Masse. Und wenn die Stromversorgung direkt betroffen ist, warum erscheint dann eine Fehlermeldung der beiden Flapmotoren, aber nicht des Hallsensors? Dann müsste ja B3011 auch drinstehen als Fehler.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 7. Oktober 2024 um 18:49:36 Uhr:


Es müssen nicht 12V sein. Es kann auch 5V sein.
Es muss das Kabel dann aber wirklich an Masse kommen, also an die Karosse. Keins der 4 Kabel führt da Masse. Und wenn die Stromversorgung direkt betroffen ist, warum erscheint dann eine Fehlermeldung der beiden Flapmotoren, aber nicht des Hallsensors? Dann müsste ja B3011 auch drinstehen als Fehler.

2 der 3 Fehler beziehen sich doch auf die Hallsensoren der Heckklappenflaps oder?

B368A-06 Left Trunk Lid Flap Sensor Circuit Open or Low Voltage

B368B-06 Right Trunk Lid Flap Sensor Circuit Open or Low Voltage

Ich messe an diesen Sensoren die gleiche Spannung von 1,36 V, die ich auch an den anderen Hall-Sensoren in diesem Kreis messe, bekomme eben nur fehlercodes für die in den HK Flaps.
Würde dies für ein kaputtes Steuergerät sprechen?
Was ist Deine Meinung zu der Sache Meisterjäger?

Ähnliche Themen

Da die Spannung einbricht, wenn du den Stecker drauf machst, obwohl du alle Sensoren und Aktoren abgesteckt hast, die damit versorgt werden, wird wohl trotzdem noch was mit dem einen Kabel verbunden sein.
Hast du mal diesen Pin gegen alle anderen gemessen?

Zitat:

@schrauber1510 schrieb am 7. Oktober 2024 um 19:25:23 Uhr:


2 der 3 Fehler beziehen sich doch auf die Hallsensoren der Heckklappenflaps oder?

B368A-06 Left Trunk Lid Flap Sensor Circuit Open or Low Voltage

B368B-06 Right Trunk Lid Flap Sensor Circuit Open or Low Voltage

Ich messe an diesen Sensoren die gleiche Spannung von 1,36 V, die ich auch an den anderen Hall-Sensoren in diesem Kreis messe, bekomme eben nur fehlercodes für die in den HK Flaps.

In den Flaps sind keine Hallsensoren. Wie kommst du darauf? Und meine Frage zu dem Hallsensor links am Scharnier hast du nicht beantwortet!

Zitat:

Würde dies für ein kaputtes Steuergerät sprechen?
Was ist Deine Meinung zu der Sache Meisterjäger?

Nein, erst Mal nicht. Dazu solltest du ja mal ohne eingesteckten Kabelbaum Kofferraum die Fehler auslesen.

Ich hab noch mal in den Schaltplan geguckt. Pin1 ist ein 12V Bezug.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 8. Oktober 2024 um 01:52:10 Uhr:



Zitat:

@schrauber1510 schrieb am 7. Oktober 2024 um 19:25:23 Uhr:


2 der 3 Fehler beziehen sich doch auf die Hallsensoren der Heckklappenflaps oder?

B368A-06 Left Trunk Lid Flap Sensor Circuit Open or Low Voltage

B368B-06 Right Trunk Lid Flap Sensor Circuit Open or Low Voltage

Ich messe an diesen Sensoren die gleiche Spannung von 1,36 V, die ich auch an den anderen Hall-Sensoren in diesem Kreis messe, bekomme eben nur fehlercodes für die in den HK Flaps.

In den Flaps sind keine Hallsensoren. Wie kommst du darauf? Und meine Frage zu dem Hallsensor links am Scharnier hast du nicht beantwortet!

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 8. Oktober 2024 um 01:52:10 Uhr:



Zitat:

Würde dies für ein kaputtes Steuergerät sprechen?
Was ist Deine Meinung zu der Sache Meisterjäger?

Nein, erst Mal nicht. Dazu solltest du ja mal ohne eingesteckten Kabelbaum Kofferraum die Fehler auslesen.

Ich hab noch mal in den Schaltplan geguckt. Pin1 ist ein 12V Bezug.

B138A-00 tritt auch auf, wenn der Kofferraum Kabelbaum ausgesteckt ist.

@Gerd_7 Du hattest recht, es war tatsächlich noch ein sensor nicht ausgesteckt.
Ich habe heute die 5,36 Volt, die ich auch am Ausgang 1 Steuergerät messen konnte, an jedem Stecker messen können in dem das schwarz weiße Versorgungskabel auftaucht. Allerdings nur, solang wirklich alles ausgesteckt war. Sobald ich etwas eingesteckt habe, das von Ausgang 1 mit spannung versorgt wird, sank die Spannung direkt ab. Ich habe die Messwerte mal notiert, jeweils wurde nur das genannte Bauteil eingesteckt und dann der "12V Bezug", der ja eben nur max. 5,36V ausgibt, gemessen.

Hydraulikpumpe: 1,36 V
Gepäckschutzsensor: 1,07
Hallsensor Kofferraumdeckel Position: 1,186 V
Kofferraumflap rechts: 0,633 V
Kofferraumflap links: 0,635 V
Beide Kofferraumflaps: 0,599 V
Hallsensor Kofferraumschanier: 1,13 V
Flap Hutablage: 1,8V

Ich gehe stark davon aus, dass die Spannungsausgabe im Steuergerät für diesen Ausgang defekt ist und ein neues her muss.

Achja und Außerdem habe ich Pin 1 gegen alle anderen Ausgänge gemessen, nirgends durchgang gehabt.

@jogibar100 habe mich mal bei ecu.de gemeldet und das Problem geschildert, leider bieten die keine reps für dieses SG an und konnten auch so nicht helfen 🙁

Falls jemand ne Idee hätte, was an dem SG genau defekt sein könnte und ob man das instand setzen kann gerne melden.

Bist du denn sicher, dass da 12V sein müssten auch wenn die Pumpe nicht läuft.
Wenn da immer 12V wären, hätte man auch Klemme 30 oder 15 nehmen können.

Hast du die Spannung auch mal gemessen, während die Zündung an und der Schalter betätigt war?

Wenn das ein überwachter Ausgang ist, kann da auch eine Testspannung ausgegeben werden um schon vorher einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung zu erkennen.

Das Gleiche hast du auch bei den Lampen, die über Halbleiter geschaltet werden. Wenn da keine Last erkannt wird,
werden erst gar keine 12V ausgegeben. Z.B. funktionieren da dann auch einige LED-Lampen nicht.

Zitat:

@schrauber1510 schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:08:58 Uhr:



B138A-00 tritt auch auf, wenn der Kofferraum Kabelbaum ausgesteckt ist.

Dann trifft deine Vermutung mit der Sollbruchstelle wohl doch nicht zu. Was ist denn mit den anderen Sensorpositionen? Reagiert da noch was? Welche Fehlermeldungen erscheinen denn, wenn du mit ausgestöpseltem Kofferraumkabelbaum den Taster für die Dachöffnung drückst?

Hast du mal gemessen, ob du wirklich nen Kurzschluss Pin1 zu Masse hast?

Hast du mal im Schaltplan geguckt, was alles von Pin1 versorgt wird? Hast du davon alles kontrolliert?

Irgendwas zu vermuten ist totaler Quatsch und bringt dich nicht weiter.

PS wenn du wirklich ein neues Steuergerät brauchen solltest, ich hab eins da.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:52:27 Uhr:


Bist du denn sicher, dass da 12V sein müssten auch wenn die Pumpe nicht läuft.

Ja, die liegen da immer an. Der Hallsensor, der einen offenen Deckel meldet, wird konstant bestromt. Ergo auch alles Andere, was darüber versorgt wird.

Zitat:

@schrauber1510 schrieb am 6. Oktober 2024 um 20:34:54 Uhr:Es kommt mir so vor, als würde das SG die Spannung von 5,36 V auf 1,36 V reduzieren, sobald der XC84 Stecker ins SG eingesteckt wird.

Ohne irgendwas dran, sind es ja nur die 5V.

Wenn da tatsächlich immer 12V anliegen müssten, kann man da ja mal Zündungsplus draufgeben, und schauen was sich tut.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 9. Oktober 2024 um 08:39:29 Uhr:



Zitat:

@schrauber1510 schrieb am 6. Oktober 2024 um 20:34:54 Uhr:Es kommt mir so vor, als würde das SG die Spannung von 5,36 V auf 1,36 V reduzieren, sobald der XC84 Stecker ins SG eingesteckt wird.

Ohne irgendwas dran, sind es ja nur die 5V.

Wenn da tatsächlich immer 12V anliegen müssten, kann man da ja mal Zündungsplus draufgeben, und schauen was sich tut.

Das dachte ich mir auch, ich könnte das kabel von Pin 1 ja auch trennen und von einem anderen Anschluss, an dem auch wirklich 12 V anliegt, speisen, richtig?

Die Messwerte in Opcom verändern sich nur bei betätigen von Tastern, wie dem easypack sensor im Kofferraumschanier. Alle Hall-sensoren, die am Anschluss 1 hängen regen sich nicht.
@meisterjaeger

Trennen würde ich das Kabel nicht, nur zusätzlich über eine Sicherung 12V anlegen.

Nein. Nur messen. Alles was Pin1 versorgt. Strom irgendwo erholen nutzt nix. Da wird in einem Kabelbaum nen Kurzer sein. Wahrscheinlich Zuleitung der Flaps.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 9. Oktober 2024 um 09:36:19 Uhr:


Nein. Nur messen. Alles was Pin1 versorgt. Strom irgendwo erholen nutzt nix. Da wird in einem Kabelbaum nen Kurzer sein. Wahrscheinlich Zuleitung der Flaps.

Gemessen hab ich ja alles, wenn an der steuergerät klemme ohne stecker nur 5 v anliegt kanns ja kein kurzer ausserhalb vom SG sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen