Dachpflege Cabrio

BMW 4er F33 (Cabrio)

Schmiert/Ölt ihr euere Dachscharniere iwie?

19 Antworten

Da brauchst man Nichts zu machen, im Gegenteil!!
Mein Werkstattmeister hat mir von jeglichen Mitteln abgeraten. Das Dach ist so konzepiert das es wartungsfrei ist
!!
Sollte man auch nicht mit Mitteln selber pflegen, die evtl. Dreck oder Staub binden....!

ok das ist interessant, dass sogar der Werkstattmeister sowas sagt

Zitat:

@angeldeez schrieb am 18. April 2021 um 20:17:59 Uhr:


Würde ich nicht nehmen denn „Gelenke sollte der Besitzer nur schmieren, wenn die Betriebsanleitung das ausdrücklich empfiehlt. Dabei gilt es, auch das exakt richtige Mittel zu verwenden.“ Macht auch Sinn weil man Schmutz dann eher einlädt sich dort einzunisten. Und wenn verwendet man definitiv kein Kriechöl da es nur kurzfristig ein gutes Ergebnis zeigt, aber der Schmierfilm nicht stabil ist und sich schnell verflüchtigt.
Ebenso Spülmittel/ Weichspüler nimmt man nicht zum Reinigen von Gummidichtungen. Zwar entfettet es, hilft aber nicht bei Silikonrückständen. Außerdem sind da Inhaltstoffe drin, die willst nicht auf der Dichtung haben. Die Dichtungen sind heute beileibe nicht mehr aus einfachem Gummi
Zu Reinigung reicht nen Mikrofasertuch, Demiwasser und Isopropanol bei stärkeren Verschmutzungen aber verdünnt.
Zur Pflege empfehle ich bei Dichtungen mit Sipolbeschichtung und bei Berühung von Dichtungen mit der Scheibe Plast Star (siliconölfreie Variante), ansonsten nutz ich Krytox.

Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen 😁

Zitat:

@Doc440 schrieb am 18. April 2021 um 20:52:04 Uhr:


Da brauchst man Nichts zu machen, im Gegenteil!!
Mein Werkstattmeister hat mir von jeglichen Mitteln abgeraten. Das Dach ist so konzepiert das es wartungsfrei ist
!!
Sollte man auch nicht mit Mitteln selber pflegen, die evtl. Dreck oder Staub binden....!

Das ist immer so eine Sache, wenn der Werkstattmeister sagt: "Da braucht man nichts machen." Manchmal passt es, oft aber auch nicht. Bei meinem F12 (habe jetzt F33) hieß es z. B. daß das Automatikgetriebe keinen Ölwechsel benötigt, hält ein Autoleben lang - bis die Gänge nicht mehr richtig geschaltet haben. Mit dem Ergebnis einer Getriebespülung und neues Getriebeöl (550€). Die Werkstatt (und auch das Forum) sagt: Ölwechsel spätestens alle 80.000km - Ahh ja...
Zurück zur Sache, was sagt denn der Serviceplan?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 16. April 2021 um 10:53:40 Uhr:


Ich reibe alle Dichtungen 2x im Jahr mit Weichspüler ein. Hatte bisher noch nie Probleme mit knarzen u.s.w...

Supertipp! Kann ich nur empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen