Dachhimmel in Titanschwarz / Digitaler Radioempfang DAB+
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines neuen Passat Variant 2.0 TDI BMT. Mittlerweile beschäftige ich mich seit mehreren Wochen mit dem VW Konfigurator, Minimal-, Komfort- und Maximalausstattungen, Testfahrten mit und ohne DSG, Foreneinträgen und Erfahrungsberichten bei motor-talk sowie Besichtigungen von verschiedenen Ausstattungsmerkmalen.
Zwei Fragen stehen nun am Ende noch offen:
Dachhimmel in Titanschwarz: Bisher konnte mir noch kein einziges Autohaus in meiner Umgebung den Dachhimmel in Titanschwarz vorführen, was ich ausgesprochen schade finde. Vereinzelt gibt es Bilder im Internet zu finden, aber Bilder wirken immer anders als wenn man am Ende doch mal auf der Rückbank sitzt.
Mein Problem: Wenn ich mir schon einen Wagen für Listenpreis ~43.000 Euro konfiguriere würde ich die 250 Euro für einen kleinen Eleganz-Kick auch noch zusammenkratzen können, das Ergebnis könnte aber auch genau gegensätzlich ausfallen. Lohnt es sich? Bzw. kennt jemand ein Autohaus im Raum Duisburg / Essen / Düsseldorf wo ich so einen Wagen mal "Probesitzen" könnte?
Panoramadach kommt nicht in Frage, dadurch wird mir der Kopfraum zu sehr eingeschränkt (auf der Rückbank stoße ich dann fast an die Decke).
Digitaler Radioempfang DAB+: Lohnt es sich hier in die Zukunft zu investieren? In meiner Konfiguration befindet sich das Volkswagen Soundsystem, ist die Qualitätssteigerung hörbar?
Grüße
mo0h
Beste Antwort im Thema
Oft sieht man aber schon "der fährt bestimmt gleich raus" und einen aktivierten Blinker erkennt ACC auch nicht.
Nach deiner Argumentation gäbe es ja kein vorausschauendes Fahren, sondern nur reaktives.
Wenn man aber diverse Situationen mit Erfahrungen abgleichen kann, kann man sich auf eine Reaktion einstellen oder die Situation entschärfen.
Und das kann kein Computer. Mag vielleicht toll sein das ACC (ich hatte es noch nicht), aber vorausschauend fahren kann ich besser (weil das kann es gar nicht).
38 Antworten
Oft sieht man aber schon "der fährt bestimmt gleich raus" und einen aktivierten Blinker erkennt ACC auch nicht.
Nach deiner Argumentation gäbe es ja kein vorausschauendes Fahren, sondern nur reaktives.
Wenn man aber diverse Situationen mit Erfahrungen abgleichen kann, kann man sich auf eine Reaktion einstellen oder die Situation entschärfen.
Und das kann kein Computer. Mag vielleicht toll sein das ACC (ich hatte es noch nicht), aber vorausschauend fahren kann ich besser (weil das kann es gar nicht).
Wenn der Innenraum durch einen schwarzen Dachhimmel kleiner wirkt, so ist er in der Realität doch exakt genauso groß. Daher wäre
die "Wirkung" kein Argument gegen den dunklen Himmel. Der optische Faktor würde mir persönlich sehr gut gefallen, hab ich aber leider nicht. Man sollte vielleicht auch bedenken, dass der TE den Wagen 8-12 Jahre fahren möchte. Da dürfte sich der schwarze Dachhimmel bezüglich der Schmutzempfindlichkeit bezahlt machen.
Ich saß vor einigen Tagen in einem Golf VI mit schwarzen Dachhimmel, war mir persönlich zu düster. Ich empfand es ziemlich erdrückend, aber das muss jeder für sich testen. Wegen der Schmutzempfindlichkeit des Dachhimmels würde ich mir keine großen Gedanken machen, außer man raucht in dem Fahrzeug.
Ein Passus im Technik Lexikon hat mich stutzig gemacht:
"Im Passat betätigt „ACC“ ausschließlich die Motorbremse und schaltet sich unterhalb von 30 km/h aus"
Die Motorbremse bei 150 im sechsten Gang ist ziemlich nutzlos wenn jemand von rechts mit 100 auf die Überholspur zieht. Gilt dieser Satz nur für ACC mit Handschalter? Bremst ACC nie selber?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bender91
Wegen der Schmutzempfindlichkeit des Dachhimmels würde ich mir keine großen Gedanken machen, außer man raucht in dem Fahrzeug.
Ist mir bei zwei Autos leider selber schon mal passiert, dass man da auf unerklärliche Weise mal nen kleinen Schmutzstreifen am Himmel hat. Sieht leider nicht so schön aus. Kinder haben auch mal "Schmuddelpfoten" und langen hier und da mal hin. Lässt sich halt manchmal nicht vermeiden...daher wäre ein dunkler Dachhimmel in meinen Augen eine edle und auch sinnvolle Option.
Zitat:
Original geschrieben von flokro
Ist mir bei zwei Autos leider selber schon mal passiert, dass man da auf unerklärliche Weise mal nen kleinen Schmutzstreifen am Himmel hat. Sieht leider nicht so schön aus. Kinder haben auch mal "Schmuddelpfoten" und langen hier und da mal hin. Lässt sich halt manchmal nicht vermeiden...daher wäre ein dunkler Dachhimmel in meinen Augen eine edle und auch sinnvolle Option.Zitat:
Original geschrieben von bender91
Wegen der Schmutzempfindlichkeit des Dachhimmels würde ich mir keine großen Gedanken machen, außer man raucht in dem Fahrzeug.
An Kinder habe ich gar nicht gedacht, da hast du dann natürlich Recht 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mo0h
Ein Passus im Technik Lexikon hat mich stutzig gemacht:"Im Passat betätigt „ACC“ ausschließlich die Motorbremse und schaltet sich unterhalb von 30 km/h aus"
Die Motorbremse bei 150 im sechsten Gang ist ziemlich nutzlos wenn jemand von rechts mit 100 auf die Überholspur zieht. Gilt dieser Satz nur für ACC mit Handschalter? Bremst ACC nie selber?
Hallo,
ACC bremst bei vorhandenem DSG sehr wohl aktiv, auch bis zum Stand. Unter 30 ist daneben noch der City-Notbremsassistent aktiv.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
Hallo,
ACC bremst bei vorhandenem DSG sehr wohl aktiv, auch bis zum Stand. Unter 30 ist daneben noch der City-Notbremsassistent aktiv.Viele Grüße, Martin
Da ich das DSG schon ausgeschlossen habe geht es mir primär um den Handschalter. Was passiert wenn ich mit 150 auf der linken Spur unterwegs bin und von rechts zieht ein LKW mit 90 rüber, wie reagiert ACC im Handschalter, bremsend?
ACC bremst dann auch als HS . Fahre es schon seit 35000 km , bremst auch bei Bedarf recht heftig. Auch warnt es wenn man zu schnell auf ein Hinderniss, Vordermann zufährt ohne dass der Tempomat aktiv ist. Also eine sehr sehr gute Investition