Dachgalerie entfernen

VW Caddy 5 (SK)

Hallo Miteinander!

Ich bin seit langem auf der Such nach einem neuen Auto für mich.

Nachdem die Opel/Fiat/Citroen etc Fahrzeuge wegen des eingeschränkten Platzes vorne rausgefallen sind, der Mercedes Citan mir zwar sehr zugsagt hat aber nächstes Jahr eingestellt wird (Renault Kangoo ist noch irgendwo auf der Liste), blieb mir noch der Caddy als Möglichkeit.

Beim (überhauptnicht) freundlichen VW Händler in der Nähe hab ich dann doch irgendwann mal in einem gebrauchten sitzen dürfen und war negativ überrascht von der mangelnden Kopffreiheit. Also gings zum Kollegen, dort mal in einem Neuwagen mit AGR sitzen Platz nehmen dürfen, und siehe da : ein Traum. So sollte es sein.

Nun habe ich in der Nachbarschaft die Gelegenheit gehabt noch einmal in der Variante zu sitzen die ich in etwa für mich konfiguriert hatte und war wieder sehr enttäuscht.

Es liegt nicht wirklich an den gut verstellbaren AGR Sitzen sondern an der Dachgalerie! Der getestete Neuwagen hatte ein Panoramadach.

Da ich mit 195cm recht gross bin, und dazu noch eher Typ "Sitzriese", sitze ich also hoch aber nicht all zu weit von der Frontscheibe entfernt und habe auch in der tiefsten Sitzeinstellung diese unsägliche Dachgalerie vor der Stirn.

Ich stosse nicht an, kann sie aber ohne Probleme mit dem Kopf berühren wenn ich will.

Das vermittelt nicht unbedingt das Gefühl von Kopffreiheit und Sicherheit.

Lange rede kurzer Sinn :

Ist es möglich die Dachgalerie beim Caddy 5 auszubauen ohne irgendwelche Probleme mit dem TÜV zu bekommen?

Das Panoramadach bringt mir keine Vorteile, nur Nachteile (ich habe vor die 2. und 3. Sitzreihe auszubauen, eine Hundebox einzubauen, der Hund muss nicht den Himmel anschauen, habe somit nur störende Sonne, Wärme, kann eher Undicht werden, wird dreckig, kann man nicht einfach abdecken) kostet aber dafür 1000€ Aufpreis.

Wenn ich richtig verstanden habe sind die Sonnenblenden an der Dachgalerie befestigt, die Haltegriffe nicht. Gibt es vom Dachhimmel für das Panoramadach Befestigungen für die Sonnenblenden die als Ersatz nachzurüsten wären?

Über Input bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

7 Antworten

Die Innenbeleuchtung und Notruftaste sind doch da auch integriert.

Die Sonnenblenden selbst hängen an so Teilen drann, die nicht zwingend wie integrale Bestandteile des Dachablagefachs aussehen.

Jein. Ausbauen kannst du die mit Sicherheit.

Es stellt sich die Frage ob das Lichtmodul ans Blech geschraubt wird. Theoretisch kann man sich mit angepassten Blech behelfen. Ne schicke verkleidung darum gezaubert und es sieht brauchbar aus.

https://www.paravan.de/fileadmin/_processed_/b/1/csm_paravan-vw-caddy-behindertengerechter-selbstfahrerumbau-560x560_7790fb33e7.webp

Die Sonnenblenden sollten ohne Gallerie auskommen. Der Anschlag derer ist dann wohl nicht mehr da.

Ob es dann Löcher im Himmel gibt wird sich zeigen.

Ich kann die Probleme mit der Sitzposition gerade schwer nachvollziehen... Ich bin selbst mit 1.87 nicht unbedingt klein, kann aber unsere AGR Sitze so einstellen, dass ich gefühlt kaum übers Lenkrad gucken kann... (etwas übertrieben, aber ihr wisst was ich meine). Wir haben auch die Ablage und kein Panoramadach.

Vielleicht kann der TE nochmal mit den Einstellungen experimentieren... Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einem Caddy jemand unter 2 Meter nicht sitzen kann.

ich kann definitiv sitzen!

aber ich habe es wirklich probiert. ich bin mit dem agr sitz soweit runter wie es ging, habe das lenkrad soweit hoch wie es ging. dann habe ich den sitz soweit nach hinten geschoben, dass ich bequem zum lenkrad komme - und dann wars einfach nicht ideal.

wie gesagt, ich stosse nicht an, aber es ist bedrohlich nahe vor der stirn. ich kann definitiv noch sehr weit mit dem sitz zurueck, dann wirds aber wieder blöd zum fahren.

es ist leider nicht so einfach die caddys zum probesitzen (geschweige denn fahren) zu bekommen - die fremde frau aus der nachbarschaft, der ihr auto ich probesitzen durfte, fand übrigens auch, dass es knapp aussah :)

Ähnliche Themen

es kommt doch nicht auf die Körpergröße an, sondern wie lange der Oberkörper von der Sitzfläche bis zum Scheitel ist.😉

Zitat:
@protagonist schrieb am 19. August 2025 um 18:57:17 Uhr:
es kommt doch nicht auf die Körpergröße an, sondern wie lange der Oberkörper von der Sitzfläche bis zum Scheitel ist.😉

Genau..es gibt Menschen mit langem Oberkörper und kurzen Füßen und Kurze Oberkörper mit langen Füßen, oder dazwischen.

Ich wollte auf die Dachfächer niemals verzichten.

Ja, kann tatsächlich sein, dass ich eher der Typ mit langen Beinen bin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen