Dachboxen Fahrradträger Laderaum Thread

VW Passat B8

Hallo zusammen,

aus gegebenen Anlass möchte ich diesen Thread rund um das Thema Dachboxen und Optimierung des Laderaums starten. Ich verweile derzeit im Familienurlaub und der Variant ist randvoll. Demnächst soll noch das Rennrad mit.

Wie löst ihr das Platzproblem im Zusammenhang mit einer Urlaubsreise?

Ich suche eine Dachbox mit aerodynamischen Design, so wie die hier: Klick

Könnte man die auch auf die original VW Träger montieren?

Alternativ hat VW ja diese hier im Programm: Klick

Welche Anbieter gibt es noch so?

Beste Antwort im Thema

Habe mich mit den Thema Dachbox ziemlich genau befasst. Frag mal deine Versicherung was die sagt wenn du mit 200 km/h über die Bahn fährst und die Box ist weg. Denke nicht das diese zahlt. Warum geben alle Markenhersteller, die auch die OEM's beliefern, wohl 130km/h an? Würde mir zu denken geben.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@vokianer schrieb am 20. Juli 2016 um 21:43:22 Uhr:


Wieviel Liter hat die Box?

Hat 430 Liter, kann man von beiden Seiten öffnen und ist mit schnell Verschluss.

Dafür, dass es Original VW Träger sind, steht die seitliche Abdeckung aber weit ab von der Reling. Da hätte ich mir vom Originalzubehör aber ein passgenaueres Aussehen erwartet. Die Thuleträger fügen sich da nahtloser ein.

Zitat:

@andyhfm schrieb am 5. August 2016 um 20:09:22 Uhr:


Dafür, dass es Original VW Träger sind, steht die seitliche Abdeckung aber weit ab von der Reling. Da hätte ich mir vom Originalzubehör aber ein passgenaueres Aussehen erwartet. Die Thuleträger fügen sich da nahtloser ein.

Ist mir überhaupt noch nicht mal aufgefallen, bin mit den Trägern und der Box jetzt gute 3.000 Kilometer gefahren und bin 100% zufrieden. Ob sich das nahtlos einfügt oder nicht, Hauptsache die Dinger machen keine Windgeräusche, Träger und Box sind wirklich geräuscharm, sehr angenehm für längere Fahrten!

So sieht das mit der Thule Wingbar Edge aus.

IMG_3568.JPG.jpg
IMG_3567.JPG.jpg
IMG_3569.JPG.jpg
+2
Ähnliche Themen

Wie breit ist der nutzbare abstand zwischen den Füßen?

Das lässt sich variieren. So wie ich meine montiert habe, vorne 82cm, hinten 78cm. Der vordere Träger ließe sich aber noch um etwa 2-3 cm verbreitern und der hintere auch. Wie gesagt, es ist abhängig von der Montageposition. Wichtig ist, dass zwischen dem vorderen und dem hinteren Träger ein Abstand von mind 75cm ist. Bei mir sind es etwa 78cm.
Das ist die Box, die ich drauf habe:
https://www.autoteile-immler.com/...800-xl-black-schwarz-glaenzend?...

Meine Box ist 95cm breit. Ich mag diese hohen Dinger nicht sehr. Ich nutze lieber die gesamte Breite des Daches aus und habe dafür eine schön Fläche Box...

Habe diese:
http://kamei.de/oyster_de.html

...in schwarz hochglänzend natürlich.

ich hätte hier mal eine Bitte:

kann mir jemand ausmessen wo der Mittelpunkt für die seitlichen Zurrösen sitzt? Ich bräuchte das Maß von der Rückbank zur vorderen Öse und vom Kofferraumboden zur vorderen Öse sowie das Maß vom Kofferraumboden zur hintern Öse..

Ich hab zwar das Gepäckraummangement Set, aber die seitlichen Zurrösen möchte ich nachrüsten. Ich bin mir sicher dass dahinter die Bohrungen schon da sind und nur der Teppich ausgeschnitten werden muss...

Seitenverkleidung
Deine Antwort
Ähnliche Themen